Image des neuen Mondeos
hallo ,
habe kürzlich den neuen bestellt .
wollte euch mal so fragen , welche erfahrungen habt ihr denn so gesammelt ?!
und wie schätzt ihr den bisherigen und späteren image des Fahrzeugs ?
danke euch allen im voraus
TOYO
91 Antworten
@mondeotaxi:
Komisch, ich krieg unsere Ski problemlos in den 3er rein. Natürlich muss man dafür für einen Haufen Geld die umklappbare Rückbank und den Skisack haben, aber das funktioniert ausgezeichnet. Solange man nicht mit mehr als 3 Leuten verreist... ist schließlich immer noch ein Kleinwagen. Und hier muss ich Dir absolut recht geben. Wer auf die Tugenden des Mondeo (Platz und Preis) schaut, der kommt kaum dran vorbei! 🙂
Zur Wahrnehmung des MK4 in der Öffentlichkeit: Ich bin sehr der Meinung, dass der neue Mondeo ganz anders wahrgenommen wird als der alte. Nicht mal der neue Passat hat in meinem Bekanntenkreis und in meiner persönlichen Wahrnehmung bei seiner Veröffentlichung so eine Rolle gespielt. Den neuen Mondeo kennt irgendwie jeder und er gefällt auch vielen richtig gut! Dazu die positiven Presseberichte und es ist den Kölnern nur zu gönnen, dass sich das Auto richtig gut verkauft!
Und zum Thema: "Wer den Mondeo nicht mag, ist ihn nicht gefahren" kann ich nur sagen, dass ich Kombi und Limousine einen Tag sehr ausgiebig unter extremen Bedinugungen gefahren bin und glaube mir ein gutes Bild machen zu können. Meinen Erfahrungsbericht gibt es hier zu lesen.
Über die AutoBild-Aktion, ich glaube es war 2004, bin ich erstmals mit den neuen "New Edge"-Fords in Berührung gekommen, damals hatten die bei der Aktion Mondeo und Focus am Start. Danach fuhr ein Freund noch kurz nacheinander einen Focus Diesel und nen Focus ST 170 (?), was mich dann letztes Jahr sicher mitbeeinflußt hat, mich auch mal bei Ford umzuschauen.
Über solche Form der "Werbung" kommt Image also auch zu den Autokäufern. Und natürlich über 007 ... 🙂
Ich bleib dabei: Einen dramatischen Aufschwung wird das Ford-Image durch den MK4 sicher nicht erhalten. Sicher wird aber der langsame Aufwärtstrend eher gestärkt, als abgemildert. Für den Mondeo selbst könnte natürlich eine Wertsteigerung eintreten, falls sich herumspräche, dass das ein wirklich gutes und vielleicht schnell auch sehr ausgereiftes Auto ist.
Ford wär's zu gönnen. Und uns Ford-Kunden bliebe zu wünschen, dass Ford das steigende Image auch in die Behandlung des Kunden einfließen ließe!
ja_fix!
Jaja, der Mondeo und das Image.. Ist das Image schlecht ist der Wiederverkaufswert auch Schrott.. Und da drückt leider der Mondeoschuh ein wenig.. In Luxemburg hat nur ein Deutscher Hersteller alles verloren : Opel.. Bei Ford steht das Image im Moment noch recht gut. Klar an die typischen Luxemburger Kraftwagen, Audi, VW, Mercedes und BMW, da kann man nicht gegen anstinken..
Auch kann jetzt hier jeder sich wirr über Platz und Preis/Leistung unterhalten.. JEDER, auch die, die NIEMALS Ford kaufen würden, wissen ALLE, dass ihr Audi A4, ihr BMW 3er und ihre Mercedes C-Klasse nicht grösser sind als der Golf oder A3 ihrer Frau. JEDER von denen weiss auch, dass ihre 140 Dieselpferdchen locker 5000 € mehr gekostet haben. Trotzdem wird es NIE ein Ford und auf die Frage wieso kommt dann die klassiche "Geschmack" Antwort.. es gefällt nicht.. Würde Ford den Passat mit VW bauen wie damals der Sharan und Galaxy, selbst dann würde der VW gekauft werden und nicht der Ford. Auch bei einem Preisunterschied von 5000€ und dem SELBEN Auto. Hat man beim Galaxy ja sehr oft gesehen. Und da konnte NIEMAND die Geschmacksausrede nutzen. Die Autos waren GLEICH! bis auf Kleinigkeiten wie bessere Motoren (2.3l Benzin fand ich sehr gut) bei Ford und so..
Ich lächele dann nur weil ich damals in meinen Focus ein ganzes Sofa reingestellt habe (mit geschlossenem Kofferraum und ohne die Vordersitze zu bewegen!) und die mit ihren Golfs das nie hinkriegen werden. Ich lächele ebenfalls wenn sie mit ihren 2.0 TDI meinen sie wären die stärksten.. Ich lächele weiter wenn ich im Spiegel sehe wie der 3er BMW Fahrer so breit und so eingequetscht in seinem Auto aussieht, den Schädel fast am Dach.. Ich sitze dann in meinem Mondeo 5 Türer, weiss dass ich locker zwei Kinderwagen in den Kofferraum kriege (wenn ich den Subwoofer ausbaue 😉 ), weiss dass ich weit entfernt vom Dach bin trotz 1.85m, weiss dass ich entspannt von A - B fahren kann.
Der Mondeo ist nicht in allem besser als seine Konkurrenten. Ein 3er BMW ist fahrdynamischer, eine C-Klasse bestimmt komfortabler, dennoch gibt es viele Punkte, die einfach nicht von der Hand zu weisen sind, und zum Beispiel bei dem ewigen Testsieger Passat habe ich nicht ein Punkt gefunden der mir besser gefallen , oder mich impressionniert hätte gegenüber dem Mondeo MK3. Verarbeitung... ah ja da war doch was.. Selbst da, und tut mir leid VW, finde ich den Mondeo nicht schlechter. Das komische Kunststofflenkrad beim 30 000€ Passat hat mich vielleicht etwas irritiert..
Würde der Mondeo MK4 auch eine Revolution lostreten und auch 2009 noch immer Platz 1 in allen Tests einnehmen, auch dann würde sich Image keinen Deut ändern. Ford hat es versucht, ein Auto was keiner hat : ein "Lifestyle" Van, den S-Max, Van und doch nicht.. Image? keine Verbresserung obwohl das Auto vielen Gefallen würde, würde VW draufstehen..
Zitat:
Original geschrieben von dawnii
JEDER von denen weiss auch, dass ihre 140 Dieselpferdchen locker 5000 € mehr gekostet haben.
In dem Punkt gebe ich dir nur teilweise recht. In dem Moment, wo Du nämlich andere Ansprüche als bloß eine vergleichbare PS-Zahl hast oder einfach etwas feinsinniger an die Sache gehst, merkt man auch den Unterschied. Einen Reihensechser gibt es bei Ford nicht, Heckantrieb auch nicht. Die Diesel von Ford sind ok, aber ein BMW-Diesel ist für meine Ansprüche und meiner Meinung nach in jeder Hinsicht der bessere Motor. Und da summiert es sich eben... wer dann noch ein gutes, sportliches Fahrwerk möchte, eine direkte, frei von Antriebskräften arbeitende Lenkung und ein paar Ausstattungsfeatures, die es eben nicht überall gibt, dann bist Du mit Ford nicht glücklich. Und auch ein Mondeo kostet Geld... da lege ich ganz persönlich aber lieber noch was drauf und erfreue nicht nur den Verstand, sondern auch das Gefühl!
Das Lächeln beim Öffnen der Garage fällt mir sehr viel leichter, wenn mri das Auto rundum gefällt, als wenn es nur ein Vernunftkauf war. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AMGaida
Das Lächeln beim Öffnen der Garage fällt mir sehr viel leichter, wenn mri das Auto rundum gefällt, als wenn es nur ein Vernunftkauf war. 🙂
Mag ja seinn, dass du lächelst... hab ich übrigens auch, wenn mein örtlicher Wettbewerber mit seinem 3er kombi mal so 3 oder 4 Bauernburschen in seiner 3er Taxe Laden wollte, oder wie die große Fummelei losging wenn die Oma von einem der 3 incl Ihres Rollstuhls zum Arzt gefahren werden musste. Du hast sicher das tollere Auto... in Sachen Praktikabilität und Größe liegst du aber schon 3 Plätze hinter meinem Mark 3.
Es spricht übrigens für deine Bescheidenheit, wenn dir ein 3er ein Lächeln isn Gesicht zaubert. Ein Auto, dass mir wirklich Freude bereitet wär da schon was anderes... und im eher unteren oder mittleren fünfstelligen Preissegment gibts Gebrauchsfahrzeuge, aber dooch kkeine Traumautos... Ach ja, wenn du mal in Owl ne Panne hast... unser Kofferräume sind meistens leer und ne Umklappbare Rückbank hab ich auch 😉 Ich denke du weisst was ich sagen will... 😁
Zitat:
Original geschrieben von AMGaida
Das Lächeln beim Öffnen der Garage fällt mir sehr viel leichter, wenn mri das Auto rundum gefällt, als wenn es nur ein Vernunftkauf war. 🙂
Wie wahr, wie wahr. Nur leider wird eben dieses Auto nie in meiner Garage stehen.Aber träumen darf man ja noch....
Zitat:
Original geschrieben von mondeotaxi
Es spricht übrigens für deine Bescheidenheit, wenn dir ein 3er ein Lächeln isn Gesicht zaubert.
Das finde ich auch, schön dass das jemand bemerkt. Für mehr als ein Alltagsauto reicht es leider nicht bei mir. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von AMGaida
In dem Punkt gebe ich dir nur teilweise recht. In dem Moment, wo Du nämlich andere Ansprüche als bloß eine vergleichbare PS-Zahl hast oder einfach etwas feinsinniger an die Sache gehst, merkt man auch den Unterschied. Einen Reihensechser gibt es bei Ford nicht,
😁 Dafür gibts bei BMW keinen Reihenfünfer.Spass beiseite.In dem vom Mondeo abgedeckten Leistungsspektrum gibts fast nur Vierzylinder und deswegen ist es müssig darüber zu disskutieren das es keinen Sechszylinder gibt.Die Vierzylinder sind aber mit Sicherheit nicht die Schlechtesten auf dem Markt.Das sie vielleicht keine HighEnd Produkte sind kann aber auch ein Vorteil sein,sie sind dann wenigstens Robust.
Zitat:
Heckantrieb auch nicht
Ist vermutlich 90% der Käufer sch...egal.
Zitat:
wer dann noch ein gutes, sportliches Fahrwerk möchte,
Wenn man darunter ein hartes unausgewogenes Fahrwerk versteht ist BMW sicher eine gute Adresse.Andere schaffen es ein Fahrwerk so abzustimmen das man ein sicheres straffes Fahrverhalten hat ohne das man jeden Kiesel auf der Strasse 1zu1 in die Bandscheiben geprügelt bekommt.
Zitat:
Und auch ein Mondeo kostet Geld
Richtig.Die einen kaufen einen neuen Mondeo und Andere einen gebrauchten BMW und bilden sich was darauf ein.
Zitat:
aber ein BMW-Diesel ist für meine Ansprüche und meiner Meinung nach in jeder Hinsicht der bessere Motor
😁 deswegen fährst du auch einenBenziner.
PS😁ie von Ford verwendeten Diesel sind so schlecht das sie BMW mittlerweile einkauft.Bin mal gespannt bis wann sie nicht nur im Mini verbaut werden sondern auch unter dem Namen BMW.
Aber eines gibts bei dem BMW fast unübertroffen ist.Es gibt fast nichts was sich besser als Schlampenschlepper eignet als diese Marke.Da ist sogar ein 316er einem ST220 überlegen.😁 Aber 14-17jährige Mädels haben eben keine Ahnung von Autos.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Aber eines gibts bei dem BMW fast unübertroffen ist.Es gibt fast nichts was sich besser als Schlampenschlepper eignet als diese Marke.Da ist sogar ein 316er einem ST220 überlegen.😁 Aber 14-17jährige Mädels haben eben keine Ahnung von Autos.
Oh wie ich sehe, kennst Du dich mit "image" ja bestens aus... dann spare ich mir lieber den Versuch, sachlich zu diskutieren. Viel Spaß. 🙂
Ford steht in der Tat für die besten Fahrwerke, mehr noch als BMW. Aber wenn es um Motoren geht, dann führt kein Weg an BMW vorbei, völlig egal ob Diesel oder Benziner. Insbesondere die Ford Benziner sind Relikte aus der automobilen Steinzeit. Und SO robust sind die auch nicht, die auf Gas umzurüsten ist ein Spiel mit dem Feuer, ohne Spirenzchen wie Flashlube geht das nicht lange gut. Ein BMW Sixpack braucht sowas nicht.
Die einzig guten Motoren im Ford Regal sind eingekauft, von Volvo oder eben von PSA. Das BMW auch einen von PSA verwendet spricht für PSA, nicht für Ford 🙂
Ich kenne übrigens genug Leute, denen ein Auto mit Frontantrieb lieber ist als Heckantrieb, einfach weil sich diese Autos - insbesondere im Winter - einfacher handeln lassen, was aber nur dafür spricht, dass BMW "Fahrerautos" verkauft 🙂 (mein 5er fährt sich übrigens auch bei Schnee narrensicher, moderne Technik sei dank, mit meinem alten 3er war ich im Schnee immer der langsamste auf der Strasse *g*).
Der Rest von deinem Post Sir Donald fällt so ein bisschen unter die Rubrik "kognitive Dissonanz und wie man damit fertig wird". 😉
Heckantrieb macht doch eh wirklich erst ab mindestens 200PS aufwärts Sinn.
Die meisten 3er BMWs die man so sieht, haben aber blos ein 316-320 Schildchen hintendrauf. Häufig wird noch das M-Logo neben dran geklebt, aber ich bezweifle, dass das das Auto schneller macht! 😉
Und gerade beim Thema Fahrwerk wird Ford ja ein sehr gutes Händchen nachgesagt in den letzten Jahren.
Bei der Lenkung gilt ja der aktuelle GTI als Referenz für sehr starke Fronttriebler. Warum also unbedingt Heckantrieb?
Wieviel % der Heckantriebsfahrer unter 200PS (und das sind die meisten!) würden denn den Heckantrieb unbedingt benötigen? Um das Auto am Limit zu bewegen, fehlt den meisten doch sowieso die Zeit, das Gelände und vor allem die fachliche Qualifikation!
Zudem untersteuert ein Standard-3er sicher deutlich mehr als ein Focus ST, dem ein sportlich mitlenkendes Heck spendiert wurde.
Da helfen dem 3er BMW Fahrer auch keine Tieferlegungsfedern, Spurverbreiterungen oder noch breitere Reifen/Felgen. An der Hinterachse montiert lassen die das Auto dann noch mehr zum untersteuern neigen!
Wer Heckantrieb unbedingt will. der muss dann halt auch 10000€ mehr zahlen und sich nen 1er statt nem Focus kaufen. Dass es der Kundschaft aber nichtmal auf Heckantrieb ankommt, das zeigt ja eindrucksvoll der Audi A3. Ein Golf mit anderer, kleinerer Karosse, und schon kann man 5000€ mehr verlangen als die auch nicht gerade preiswerte Mutter VW.
Zitat:
Original geschrieben von dom][bulldozer
Ford steht in der Tat für die besten Fahrwerke, mehr noch als BMW.
Da stimme ich zu, solange wir über Focus 1, 2 und C-Max sprechen. Die anderen Fords, die ich kenne, haben in Punkto Fahrdynamik keinen Stich gemacht. Dass BMW-Fahrwerke mitunter etwas unkomfortabel im Alltag sind, ist ebenso richtig. Insofern ist sicher "bestes Fahrwerk" auch Frage der Interpretation und Präferenz.
Für mich ist es ein gutes Fahrwerk, wenn ich genauso gut in unter 10 Min. die Nordschleife befahren kann, wie ich damit tagtäglich zur Arbeit fahren kann und auch nach 1500 km Urlaubsfahrt am Stück nur "Freude am Fahren" hatte. Ein Mondeo auf der Nordschleife (meine Freundin fährt ständig einen MK3 da) ist nunmal kein Spaß.
Dass der Großteil der Ford-Kunden aber 1. häufig kein gesteigertes Interesse an Fahrdynamik hat und 2. schon aus Prinzip auf andere Werte achtet, ist mir durchaus bewusst. Vielleicht einfach der Grund, warum sie Ford fahren und ich bisher bewusst etwas anderes! 😰
@ ibiza2002:
Dein Posting besteht zu 90 % aus Mutmaßungen und Vorurteilen... sorry, da kann ich nicht drauf eingehen.
@AMGaida
Schau dich einfach mal um weshalb viele BMW kaufen,und wenn es die älteste Möhre ist,und zu welchem Zweck.Zumindest bei den Jüngeren gehts ums aufreissen.Was aber mit zunehmenden Alter der Mädels schwerer wird.Irgendwann muß es mehr als ein 316er sein und noch später zählen andere Werte.
Im übrigen hat das mir mal ein BMW-Verkäufer so erzählt das er mehr Probleme beim Verkauf hätte wenn sich die Marke nicht als Schlampenschlepper bewährt hätte.
😁 Juxhalber gibt er sich auch manchmal als Verkäufer landwirtschaftlicher Maschinen aus.
@dom][bulldozer
Weshalb sollen sie steinzeitlich sein?Weil sie nicht mit allerlei Tricks zu einem minimum an Drehmoment genötigt werden müssen?Oder weil sie nicht mit Taschenspielertricks auf den Normverbrauch optimiert werden?Wenn man sie mit dem Kraftstoff betreibt der für sie vorgesehen ist,und besseres Öl als vorgegeben verwendet,sind es problemlose Motoren.Mit dem Umbau auf Gas ist es wie bei RME oder Pflanzenöl.Der Hersteller gibt vor für welchen Kraftstoff der Motor geeignet ist und muß ihn nicht für alle theoretisch denkbaren Kraftstoffe auslegen.Letzten Endes ist der Betrieb mit nicht vorgesehenem Kraftstoff immer eigenes Risiko.
Dazu kommt dann die Frage weshalb man dann unbedingt einen Motor umrüsten muß der für Gasbetrieb nur bedingt geeignet ist und sich nicht ein Auto aussucht das dabei angeblich keine Probleme hat?
Ansonsten stellt sich mir nur die Frage weshalb einige immer so angepisst sind wenn man es wagt am glänzenden Schild einiger Premiumhersteller zu kratzen. 😁 Bei Ford muß man wenigstens keine Angst vor rausbrechenden Hinterachsen haben.
Die Premiumhersteller haben einen so hohen Gewinn weil sie ihre Autos kaum teurer bauen aber viel teurer verkaufen können als die "Massenhersteller".Denkt mal darüber nach.
Kann ich nicht zustimmen, das Fahrwerk eines ST220 ist mit das beste, was ich bisher gefahren bin, sehr sportlich, sehr direkt, aber zeitgleich auch sehr komfortabel. Genau das geht mir bei BMW so ein bisschen ab. Mein M-Fahrwerk macht aus dem Dickschiff einen astreinen Kurvenkratzer, aber der Komfort bleibt schon etwas auf der Strecke. Solche Einbußen hat ein ST220 Fahrer jedenfalls nicht. Das Serienfahrwerk eines 08/15 MK3 ist aber kaum weniger sportlich, nur hat der natürlich schmalere Reifen, mit entsprechenden Konsequenzen.
Trotzdem, Frontantrieb ist in dieser Leistungsklasse Teufelswerk 🙂 Da muss ein Auto nicht erst 226 PS haben, damit die Nachteile deutlich werden, man muss sich ja nur mal die Traktion in engen Kurven oder den Reifenverschleiß ansehen. Ist halt ein physikalisch bedingtes Problem, das beim Frontantrieb der Reifen für Quer- UND Längsbeschleunigung herhalten muss. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Schau dich einfach mal um weshalb viele BMW kaufen,und wenn es die älteste Möhre ist,und zu welchem Zweck.
Ich treibe mich seit längerem im BMW-Unterbereich von Motor-Talk herum... glaub mir, ich kenne die Typen zu Genüge. Aber nur platte Sprüche bringen ist keine Diskussionsgrundlage. Und wenn Du Schubladen-Denken bevorzugst, brauchen wir nicht weiter diskutieren. 🙂
Und zum Thema Frontantrieb... sorry, jeder 130ps Dieselfahrer kommt in den unteren 2 Gängen bei feuchter Straße nicht mehr vom Fleck. Gerade in den heutigen Zeiten braucht man schon lange keine 200 PS mehr, um an die Grenzen von Frontantrieb zu kommen. Wenn Frontantrieb fahrdynamische Vorteile hätte, sähe man das sicherlich im Motorsport.
@ dom][bulldozer:
Den ST bin ich nicht gefahren bisher, es ist ein 2005er 2.2 tdci mit Serienfahrwerk und der ächzt ordentlich. In punkto Präzision, Direktheit und auch Alltagstauglichkeit sind das Welten.