ID.Bestandsfahrzeuge Update auf 4.0
Moin!
Da man im Internet dazu leider nichts konkretes dazu findet:
Weiß jemand, ob die ID Bestandfahrzeuge ein Update auf 4.0 erhalten werden oder wird die 3er Software weiter angepasst und verbessert?
Natürlich kann die neue Hardware nicht nachträglich eingebaut werden aber wenigstens die neue Benutzeroberfläche wäre schon eine Verbesserung.
Was denkt ihr dazu?
101 Antworten
Das war alles vor der Ära Blume. Vollmundige Versprechen eines träumenden Vorstands. Jetzt ist Realität. Und die zeigt, dass Audi seit Monaten keine Innovation mehr liefern kann, weil Cariad nicht performt. Da kann man schon froh sein, dass es wenigstens 3.7 gibt.
Updates um der Updates willen, Hauptsache Blingbling. Meins ist das nicht und ich lege mehr Wert darauf, dass ein Auto fährt und funktioniert. Tut es mit 3.5 sehr gut.
Aber gut, jeder wie er mag …
Was genau die Erwartungshaltung ist, kann ich leider nicht nachvollziehen. Was fehlt, was soll jetzt aktualisiert werden? Ich bin froh, wenn mein Windowsrechner mal keine Updates macht, denn Updates kosten Zeit, bringen meist keine funktionale Änderung und beheben ggf. nachträglich Fehler, die man ohne vorherige Updates nicht gehabt hätte.
Insofern sind keine Updates, weil das Auto mit 3.5/3.7 einen sehr soliden, stabilen Stand erreicht hat für mich eine gute Nachricht.
Ich persönlich wüsste auch wirklich nicht, was mir so ein Update bringen sollte, bzw. anders gesagt mir fehlt da aktuell, seitens der SW, nichts.
Für diese Zielgruppe hätte VW wahrscheinlich wirklich die Microsoft Strategie wählen müssen und alle wären zufrieden gewesen - ein Update alle 3 Monate, im Changelog steht „allgemeine Stabilitätsverbesserungen und Fehlerbehebungen“ und in Wirklichkeit passiert nichts, außer dass die Version hochgezählt wird, 3.5.1, 3.5.2, usw. ;-) .
Also das einzige was ich gern hätte wäre die manuelle Akkuvorheizung aber ja du hast recht, mit 3.7 ist das Fahrzeug auf einem sehr guten Softwarestand
Zitat:
@MacV8 schrieb am 24. Dezember 2023 um 18:36:29 Uhr:
Updates um der Updates willen, Hauptsache Blingbling. Meins ist das nicht und ich lege mehr Wert darauf, dass ein Auto fährt und funktioniert. Tut es mit 3.5 sehr gut.
Aber gut, jeder wie er mag …
Zu verbessern im Detail gäb es genug, auch mit 3.5. Zum Beispiel erstmal alle auf 3.5 bringen. Filter in der Ladestoppplanung auf ausgewählte Ladenetze, Akkuvorkonditionierung, Wärmepumpeneffizienz, usw. Eben der Kram der jetzt langsam in der Serie einsetzt und der nicht primär mit Hardware zu tun hat, und auch nicht mit "Bling Bling". Weihnachtskugeln kaufe ich nicht bei VW, was auch immer das sonst sein soll. Dass "ein Auto fährt und funktioniert" setze ich bei VW voraus.
Außerdem bin ich nicht der Hersteller, der darf mich gern während des Lebenszyklus mit Zeug positiv überraschen, wenn man es schon ankündigt...
Ähnliche Themen
Verstehe ich auch nicht so ganz, warum es immer für alles Updates geben sollte.
Muss mal überlegen, wie war das bei meinem Golf 1? Ach ja da kam auch alle halbe Jahre jemand vorbei und hat ihn auf den neuesten Stand gebracht.
Ne mal ehrlich, mein ID fährt und das nicht schlecht. Brauche da keine Verschlimmbesserung.
Dazu müsste man erstmal die Software richtig verstehen! Die ist sehr viel komplexer als man glaubt. Und nach einem Update merkt man nicht immer etwas, weil man nur etwas verändert hat, was nicht direkt auffällt. Die Änderungen werden vorgenommen, weil Sie als Fehler entdeckt wurden. Und damit nicht jeder einzeln die Fehler erst entdecken muss gibt es dann die Updates. So bekommen die meisten die Fehler erst gar nicht mit.
Das ist mir als Fahrer total egal, wenn alles funktioniert. Dann wären ja alle vorherigen Softwarestände nur Fehler. Man sollte mal die Füsse auf dem Teppich lassen.
Zitat:
@azza schrieb am 24. Dezember 2023 um 18:19:26 Uhr:
"Nach dem erfolgreichen Roll-out unserer vollelektrischen ID. Familie setzt sich die Marke einmal mehr an die Spitze der Bewegung: Wir schaffen ein vollkommen neues, digitales Kundenerlebnis mit neuen Funktionen und mehr Komfort – und das alle zwölf Wochen. Damit bringen wir als erster Volumenhersteller tiefgreifende Over-the-Air Updates in Serie.""Wir haben darum für die kontinuierliche Aktualisierung der Software im Fahrzeug eigens die agile Projekteinheit ID. Digital gegründet. Damit sind wir in der Lage, schnell Kunden-Feedback zu sammeln und flexibel auf Kundenbedürfnisse zu reagieren. Die ID. Modelle bleiben so nach Auslieferung stets auf dem neuesten Stand und der Werterhalt der Kundenfahrzeuge verbessert sich."
Bla bla.
Tja, da hat man wohl des Bären Fell verkauft, bevor man ihn erlegt hatte...
Nein, warum sollte es das? 4.0 wird es für die 2.x/3.x Fahrzeuge nicht geben.
Die werden jetzt aktuell aber bis auf die 3.7 hochgezogen und das ist dann erst einmal das letzte Release.
Was für Vermutungen?
4.0 braucht andere HW, wird also nicht auf die alten Fahrzeuge kommen.
Das 3.7 ausgerollt wird, hat VW angekündigt.
Beides Fakten und keine Vermutungen.
Quelle?
Speziell für den ID3 Facelift mit bereits neuer HW scheint mir die Theorie nicht sehr plausibel.
Pressemitteilungen von VW, 1st driver club und andere Pressemeldungen.
Der ID.3 FL hat noch alte HW und wird wie die anderen Fahrzeuge dieses Jahr auf 4.0 umgestellt.
Dieses Jahr werden neue EU Gesetze zu CSMS (Cyber Security) und SUMS (Update Management) wirksam (UNECE R100, R155 und R156).
Das bewirkt einen Architekturbruch und ist nicht rückwärtskompatibel.
Musst Du mir nicht glauben, ist aber so.
https://www.mobiflip.de/shortnews/vw-id3-2024-facelift-neu/amp/