ID.Bestandsfahrzeuge Update auf 4.0
Moin!
Da man im Internet dazu leider nichts konkretes dazu findet:
Weiß jemand, ob die ID Bestandfahrzeuge ein Update auf 4.0 erhalten werden oder wird die 3er Software weiter angepasst und verbessert?
Natürlich kann die neue Hardware nicht nachträglich eingebaut werden aber wenigstens die neue Benutzeroberfläche wäre schon eine Verbesserung.
Was denkt ihr dazu?
101 Antworten
Ich (2023er Pro S mit 3.2) habe vor ein paar Tagen ein Mail bekommen, in der mir für meine Fahrgestellnummer das 3.7 er Update angekündigt wurde. Ich soll noch mal die Einstellungen für OTA-Updates prüfen und OTA erlauben, falls ich diese nicht getan habe. Mehr wird's wohl für den Altbestand nicht mehr geben.
Altbestand klingt etwas böse aber die Hardware in Form der Steuergeräte ist geändert worden daher gibt es aktuell keine Option auf Software 4.0+ zu gehen.
Einerseits ist es gut das die Entwicklung bei VW schnell voran geht aber auf der anderen Seite sind Bestandsfahrzeuge schneller am Zenit bzw. veraltet.
Eine treffendere Bezeichnung, WENN der Bestand stabil und ohne Bugs liefe. Ein FZ dass seit Beginn mit FP (False Positives) den Fahrer nervt und sporadisch Warnungen meldet, die nicht zutreffen, ist gefährlich. Man tendiert nach so vielen FPs eine ggf. zutreffende Warnung zu ignorieren. Ich überlege mir, beim KBA das FZ zu melden, da potenziell sicherheitsrelevante Informationen (Airbag, SOS, Beleuchtung) im Grundrauschen einer verbuggten 3.2 Software untergehen.
Ähnliche Themen
3.7 funktioniert stabil und diese Systeme werden sowieso im Rahmen der Homologation von den Behörden geprüft und abgenommen und - ÜBERRASCHUNG - der Gesetzgeber fordert keine 100 % Funktion, weil das völlig utopisch wäre.
Es sind nach wie vor nur Level 2 Assistenzsysteme, die den Fahrer unterstützen. Wer sich darauf verlässt, hat das Grundprinzip schon nicht verstanden und handelt in dem Sinne fahrlässig.
That said, haben die Systeme bei meinem letzten ID.4 mit 3.7 sehr ordentlich funktioniert und der lief auch nahezu völlig fehlerfrei.
Zitat:
Wer sich darauf verlässt, hat das Grundprinzip schon nicht verstanden und handelt in dem Sinne fahrlässig.
Da Grundprinzip ist also, teure Assistenzsysteme sind vorgeschrieben und auch optional gegen Zahlung erhältlich, ich darf aber nicht erwarten, dass sie vernünftig funktionieren.
Wer handelt hier eigentlich fahrlässig?
Manny
Nein, das Grundprinzip ist, dass sie zu einem gewissen Anteil zuverlässig arbeiten, aber es nicht erlaubt ist, das Gehirn beim Losfahren abzugeben.
Die Definition was dabei VERNÜNFTIG ist, obliegt leider nicht Dir, sondern den Behörden, die die Vorschriften und die technische Abnahme machen. Das kannst Du suboptimal finden, aber es ändert nichts an den Tatsachen.
Wenn Du mehr wissen möchtest, einfach einmal nach der Bedeutung des autonomen Level 2 Fahrens suchen. Da wird auch klar erklärt wer die Verantwortung trägt und ggf. fahrlässig handelt. Bei Level 2 ist das gesetzlich eindeutig geregelt und es ist der Fahrer.
Das Auto kann ja nichts dafür, wenn eine falsche Erwartungshaltung vorliegt.
Und mal ehrlich so schlimm ist das alles nicht und in MEINEM Auto funktionieren die Systeme überwiegend (!) sehr gut und unterstützen den Fahrer. Und selbstverständlich gibt es auch immer mal wieder Situationen an denen SYSTEMGRENZEN erreicht werden und die System nicht mehr funktionieren.
Jetzt kannst Du überlegen, ob Du glaubst, dass Dein Auto so anders ist, dass es die Homologation nicht bestanden hätte, oder ob die Erwartungshaltung einfach viel zu hoch ist. Ich vermute stark letzteres.
Zitat:
Jetzt kannst Du überlegen, ob Du glaubst, dass Dein Auto so anders ist, dass es die Homologation nicht bestanden hätte, oder ob die Erwartungshaltung einfach viel zu hoch ist. Ich vermute stark letzteres.
Da vermutest Du viel zu kompliziert und unterstellt mir in meinem Beitrag Dinge, die ich so nicht erwähnt habe. Ich weiß sehr wohl um Verantwortlichkeit und Systemgrenzen, da brauche ich keine Nachhilfe.
Ich habe aktuell noch einen Golf 7 mit einer Menge Assistenten, die erstaunlich gut funktionieren und mit denen ich gut zurechtkomme. Und ich weiß auch um die "Systemgrenzen".
Da ich mir einen ID3 holen will, informiere ich mich natürlich ausführlich. Und wenn ich jetzt entsprechende Beiträge einigermaßen ernst nehme habe ich den Eindruck, dass die Qualität der Assistenten eher abgenommen hat und nicht besser geworden ist. Eigentlich erwarte ich angesichts des technischen Fortschritts eher Letzteres.
Und es geht mir auch darum, sowas nicht einfach achselzuckend zu akzeptieren, sondern auch schon mal die Finger in die Wunde zu legen. Ob es hilft sei dahingestellt, aber meine Lebenserfahrung zeigt, dass sich nichts verändert, wenn man nur still hält...
Manny
D.h. Du hast gar keine Erfahrungen, aber verbreitest schon einmal wie mies das alles mutmasslich ist? Das ist ja noch skurriler.
Dann einmal aus eigener Erfahrung. Die Lane Assist Funktion ist jetzt anders, mit reiner Verlassenswarnung ohne TA und mit Spurführung mit TA. Hier würde ich zustimmen, dass die Funktion o.k. ist, aber ggf. Luft nach oben hat. Schlechter als früher - nein.
Alle anderen Systeme funktionieren in meinem ID.7, SW 5.0 besser, als ich das aus älteren MQBs und MEBs kenne (Referenz Arteon und Passat B8). Insbesondere die Verkehrszeichenerkennung und die Reduzierung von Fehldetektionen und -auslösungen ist deutlich besser.
Ich kann persönlich nicht nachvollziehen, wo Aussagen herkommen, es wäre jetzt alles schlechter.
Ich war heute beim VW Händler und der meinte das mein ID3 (1. Facelift mit altem 12,9 Zoll Display) die Software Version 4.x erhalten soll. Er konnte nicht genau sagen wann, aber es sei geplant. Zuerst kommt aber noch ein neues Update auf 3.x welches nach und nach over the air ausgerollt wird. Ich vermute das wird dann 3.8 sein
Das ist leider eine Fehlinformation. Die 4er Fahrzeuge haben (immer noch) eine andere Hardware, so dass die SW nicht abwärtskompatibel ist.
Tut mir leid, aber der Händler weiß nicht wovon er spricht.
Zitat:
@Johannes956 schrieb am 16. Dezember 2024 um 21:58:40 Uhr:
Ich war heute beim VW Händler und der meinte das mein ID3 (1. Facelift mit altem 12,9 Zoll Display) die Software Version 4.x erhalten soll. Er konnte nicht genau sagen wann, aber es sei geplant. Zuerst kommt aber noch ein neues Update auf 3.x welches nach und nach over the air ausgerollt wird. Ich vermute das wird dann 3.8 sein
Momentan läuft doch erstmal noch der rollout des Updates auf 3.7
Die Informationen deines Händlers sind nicht korrekt.