ID.4 Wartezimmer und Lieferzeiten
Ich fange dann Mal mit dem ID 4 an.
Habe mir am 02.10 denn ID.4 First
in der Max Version bestellt.
Lieferung soll im Januar sein event.noch im Dezember.
Farbe Weiss
Winterräder und Garantieverlängerung.
Beste Antwort im Thema
Ich fange dann Mal mit dem ID 4 an.
Habe mir am 02.10 denn ID.4 First
in der Max Version bestellt.
Lieferung soll im Januar sein event.noch im Dezember.
Farbe Weiss
Winterräder und Garantieverlängerung.
2469 Antworten
Zitat:
@B8bitdirunner schrieb am 20. März 2022 um 19:44:56 Uhr:
Zitat:
@8SoA6 schrieb am 20. März 2022 um 19:15:40 Uhr:
Und dann denke man an die vielen 100 verschwitzen Werker und osteuropäischen Lkw Fahrern und Azubis im autohaus die da alle schon in so einen Neuwagen gefurtzt haben, in der Nase gebohrt und dann das Lenkrad berührt oder in der Pause ihr Nickerchen drin gemacht haben. 😁
Da sind die 25 Kunden die das Fahrzeug sich mal angeschaut haben sicherlich das größte Übel 😁
Mal etwas Humor am RandeIst überhaupt nicht lustig deine Unterstellungen
Wird auch ein Teil Wahrheit bei sein 😉
Es haben in jedem Neuwagen schon soviel Leute gesessen das sollte man sich auch vor Augen halten das ist ja auch ganz normal.
Zitat:
@achmelvich schrieb am 20. März 2022 um 19:37:24 Uhr:
Wie so? Das ist ein ganz normale Prozedere das man zum Rollout ein Händlerkontigent baut was dann am Tag X ausgeteilt wird so das in möglichst vielen autohäusern ID5 stehen. Das selbe hat man auch beim ID4 gemacht während Kunden des ID3 warten mussten usw, ist ein ganz normaler Werdegang.
Zumal in der Regel die Fahrzeuge bereits ein halbes Jahr vorher angefangen werden zu produzieren um dann die nötige Stückzahl zu haben. Weiß nicht was das mit Täuschung zutun. VW legt fest das zb 5000 Autos zur Markteinführung da zu sein haben um den Kunden auch was zu zeigen. Ist bei jedem Golf, Passat oder tiguan nichts anderes, wo liegt da die Täuschung oder der Betrug?
[/quoteDie produzierten für die Autohäuser kann ich akzeptieren aber jeder produzierte für einen Kunden wäre eine Frechheit!
Da die Produktion eine mischproduktion ist werden wohl auch ID5 kundenbestellungen zusammen mit ID4 kundenbestellungen gefertigt werden. Genauso wie auch noch ID3 cupra El born und die beiden Audi Modelle parallel laufen. Das ist ja das was ich meine das vw sich da eventuell zuviel vorgenommen hat für den Anfang. Dennoch werden sicher auch ID5 vom Band laufen und sicherlich wird der ein oder andere frühbucher seinen ID5 eher haben als mancher der schon lange einen ID4 bestellt hat der allerdings eben dann auch schon kund 56328 ist und nicht erst Kunde 7. Schaut euch die Videos aus Mosel an da sieht man die verschiedenen Fahrzeuge auf einer Linie, vw wird sicher nicht ein Modell einstellen um ein anders zu fördern. Zu hoffen ist noch auf den Start in Emden und chattanoga mit dem ID4 dann könnte sich das ganze etwas entspannen.
Zitat:
@OldScool43 schrieb am 20. März 2022 um 19:35:10 Uhr:
Zitat:
@8SoA6 schrieb am 20. März 2022 um 19:08:04 Uhr:
andererseits sollte der Staat eventuell über die Prämie/Förderung nach denke die eventuell abzuschaffen den wenn die bestellbücher voll sind braucht es auch kein finanziellen Anreiz mehr bin ich der meinung, damit könnte die ganze situation denke ich auch etwas bereinigt werden.
Wenn die BAFA Förderung weg fällt kauft keiner mehr ein E-Auto.
Ich will mir jetzt eins zu legen als Familienauto. Hoffe nur und glaube auch daran das diese Förderung auch weiter laufen wird, da man ja laut Habeck die Energiewende auch durch den Krieg in der Ukraine beschleunigen will um von Putin unabhängiger zu werden.Grundlegend müsste vw dann eben selbst wieder mit Rabatten locken. Aber nochmal der staatsanreitz war angedacht um die emobilität voran zu treiben, wenn bestellbücher voll sind sehe ich keinen Grund um das ganze weiter auf staatskosten, zu fördern dann ist einfach der Hersteller wieder in der Pflicht und gerade vw hat ja auch damit geprallt das e Fahrzeuge günstiger werden wenn sie in Masse produziert werden. Finde wir sind an dem Punkt. Kann natürlich jeder anders sehen. Aber ich denke wir sind soweit.
Zitat:
@OldScool43 schrieb am 20. März 2022 um 19:35:10 Uhr:
Grundlegend müsste vw dann eben selbst wieder mit Rabatten locken. Aber nochmal der staatsanreitz war angedacht um die emobilität voran zu treiben, wenn bestellbücher voll sind sehe ich keinen Grund um das ganze weiter auf staatskosten, zu fördern dann ist einfach der Hersteller wieder in der Pflicht und gerade vw hat ja auch damit geprallt das e Fahrzeuge günstiger werden wenn sie in Masse produziert werden. Finde wir sind an dem Punkt. Kann natürlich jeder anders sehen. Aber ich denke wir sind soweit.
Volle Bestellbücher bei VW sind doch kein Indikator für ausreichend Kunden die auf BEVs umgestiegen sind.
Die Förderung ist auch oder vorallem für Menschen mit weniger Einkommen gedacht. Warum soll diesen Kunden jetzt die Möglichkeit ein BEV statt einem Verbrenner zu kaufen genommen werden?
Wichtiger wäre es die Haltedauer für die Prämie anzuheben um dem System-Checkern einen Riegel vorzuschieben.
Volle Bücher sind immer relativ, solange ein ID.4-Buch nicht die Größe eines Tiguan-Buches hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@kurtis.brown schrieb am 20. März 2022 um 20:16:21 Uhr:
Zitat:
@kurtis.brown schrieb am 20. März 2022 um 20:16:21 Uhr:
Zitat:
@OldScool43 schrieb am 20. März 2022 um 19:35:10 Uhr:
Grundlegend müsste vw dann eben selbst wieder mit Rabatten locken. Aber nochmal der staatsanreitz war angedacht um die emobilität voran zu treiben, wenn bestellbücher voll sind sehe ich keinen Grund um das ganze weiter auf staatskosten, zu fördern dann ist einfach der Hersteller wieder in der Pflicht und gerade vw hat ja auch damit geprallt das e Fahrzeuge günstiger werden wenn sie in Masse produziert werden. Finde wir sind an dem Punkt. Kann natürlich jeder anders sehen. Aber ich denke wir sind soweit.
Volle Bestellbücher bei VW sind doch kein Indikator für ausreichend Kunden die auf BEVs umgestiegen sind.
Die Förderung ist auch oder vorallem für Menschen mit weniger Einkommen gedacht. Warum soll diesen Kunden jetzt die Möglichkeit ein BEV statt einem Verbrenner zu kaufen genommen werden?
Wichtiger wäre es die Haltedauer für die Prämie anzuheben um dem System-Checkern einen Riegel vorzuschieben.
Volle Bücher sind immer relativ, solange ein ID.4-Buch nicht die Größe eines Tiguan-Buches hat.
Ja und nein. Zum einen bitte vollständig lesen. Ich habe gesagt das die staatsvörderung so langsam weg kann, da die Bücher voll sind, also das für was sie gedacht war ist damit erfüllt nämlich das Fuß fassen des eautos auf dem Markt. Zum zweiten habe ich gesagt das dann der Hersteller wieder in der Pflicht ist Kunden mit Rabatten zu locken so wie sich das eigentlich gehört.
Und mal ehrlich wir wollen jetzt doch nicht darüber reden das sich ein geringverdiener von seinem 15 Jahre alten Golf/astra/focus trennt weil er jetzt 6k€ für einen 50000€ teuren ID4 bekommt. Und selbst wenn man als Bsp den 28k€ teuren eup her nimmt mit ca. 9k€ Förderung stehen da immer noch 19k€ Kaufpreis. Einer der sich keinen neuen Golf/polo/astra was weiß ich leisten kann, kann sich trotz Förderung auch kein neues E auto leisten. Neuwagen können sich die leute leisten die es bisher bei verbrennern auch konnten und das hat wenig mit der Prämie zutun, die lockt eher die die vorher vielleicht einen Golf 8 gekauft hätte zu einem ID3 oder tiguan zum ID4. Neuwagen bleibt egal ob e oder verbrenner ein Privileg von besser verdienern.
Und um mal eine andere Rechnung auf zu machen. Vw gibt ja nahezu kein Rabatt mehr bzw wirklich kein Rabatt mehr auf die ID Modelle, das läuft bis auf den herstelleranteil alles über den Staat.
Wenn ein neuer Golf erworben wird kauft man den ohne Rabatt? Ich denke nicht. Also wieso sollen die hersteller nicht wieder selbst in die Pflicht genommen werden Kunden über Rabatte zu locken anstatt das jeder Steuerzahler den Rabatt für ein neues e Auto zahlt?
Und wer sagt das die Bestellungen noch soweit vom Golf oder tiguan entfernt sind?
Will das nicht weiter hier ausdiskutieren. Geht etwas am Thema vorbei.
@8SoA6 nicht alle BEV kosten 50000€.
Und jeder Polo der einem E-Up oder Golf der einem ID.3 weicht ist ein Schritt in die richtige Richtung.
Es gibt auch noch eine Mittelschicht, nicht nur Leute die sich 50-60T€ BEVs oder gar keine Autos kaufen können.
Und die paar BEVs die man aktuell auf der Straße sieht, sind weit weg von Ziel erreicht.
Aber stimmt wir schweifen ab.
Zitat:
@B8bitdirunner schrieb am 21. März 2022 um 06:45:21 Uhr:
Richtig. Bitte zurück zum Thema jetzt
dem ist nichts mehr hinzuzufügen!
Danke!
Hat jemand einen Einblick hinter die Kulissen, warum Fahrzeuge, die schon seit November auf Endmontage stehen, immer noch nicht fertig gemacht werden können? Ich weiß ja, dass es Chipprobleme gibt aber nach einem halben Jahr, sollten die doch für diese Fahrzeuge auch mal erledigt sein. Die aktuellen Probleme mit den Kabelbäumen kann ich nachvollziehen und sind ja wirklich höhere Gewalt und der Grund tragisch und lässt viele Sachen nicht mehr wichtig erscheinen aber das kann mit den Fahrzeugen, die seit einem halben in der Endmontage sind ja nichts zu tun haben. Mit geht es eher um das große Ganze um zu verstehen, wie ein extrem durchorganisierter Konzern wie VW so eine miserable Kommunikation und undurchschaubare Kundenpolitik fahren kann.
An der Situation kann ich nichts ändern und mein Händler tut mir leid aber für mich als Geschäftsmann gibt mir das alles Rätsel auf ….
Zitat:
@Lochinver01 schrieb am 20. März 2022 um 15:49:23 Uhr:
Ich gehöre auch zu den Wartenden. GTX bestellt im Mai 2021 und seit dem, ab September, fünf mal vertröstet worden mit nun offenen Termin. Als Volkswagenfahrer seit 30 Jahren, hat mich jetzt die Lust an der Marke verlassen und es wird wohl als nächstes ein anderes Fabrikat werden. Ich maßlos enttäuscht von Volkswagen, dass die Situation seit der angegebenen Endmontage von Anfang November bis jetzt so dilettantisch kommuniziert wird ist eine Frechheit, für die es keine Entschuldigung gibt. Und fehlende Kabelbäume, können hierfür keine Entschuldigung mehr sein.
Zitat:
@achmelvich schrieb am 21. März 2022 um 08:05:34 Uhr:
Hat jemand einen Einblick hinter die Kulissen, warum Fahrzeuge, die schon seit November auf Endmontage stehen, immer noch nicht fertig gemacht werden können? Ich weiß ja, dass es Chipprobleme gibt aber nach einem halben Jahr, sollten die doch für diese Fahrzeuge auch mal erledigt sein. Die aktuellen Probleme mit den Kabelbäumen kann ich nachvollziehen und sind ja wirklich höhere Gewalt und der Grund tragisch und lässt viele Sachen nicht mehr wichtig erscheinen aber das kann mit den Fahrzeugen, die seit einem halben in der Endmontage sind ja nichts zu tun haben. Mit geht es eher um das große Ganze um zu verstehen, wie ein extrem durchorganisierter Konzern wie VW so eine miserable Kommunikation und undurchschaubare Kundenpolitik fahren kann.
An der Situation kann ich nichts ändern und mein Händler tut mir leid aber für mich als Geschäftsmann gibt mir das alles Rätsel auf ….
Fehlteile, es stehen wohl einige tausend fertige Autos auf abstellplätzen und warten auf Teile.
Steuergeräte ect. Sind aufgrund Chipmangels fehlteile.
Für alle wartende zur Info, ab Fr. Bzw am Kommenden Montag wird das Werk in Zwickau wieder hoch gefahren, zwar erstmal nur in 2 Schichten statt 3, aber es werden wieder IDs gebaut.
Die vielen wartenden Autos brauchen ja keine Kabelbäume, sondern Chips und das hat ja nichts mit der traurigen Situation in der Ukraine zu tun.
Sollen Sie halt die erstmal fertig machen
Zitat:
@Melmo33 schrieb am 23. März 2022 um 18:31:02 Uhr:
Die vielen wartenden Autos brauchen ja keine Kabelbäume, sondern Chips und das hat ja nichts mit der traurigen Situation in der Ukraine zu tun.
Sollen Sie halt die erstmal fertig machen
Die werden sicher fertiggemacht so wie die fehlteile da sind, denkst du nicht auch, glaub nicht das vw die zum Spaß abstellt, zumal es ja auch schwieriger wird verbrenner zu verkaufen wenn keine e Autos verkauft werden, was die strafzahlung angeht.