ID.4 Wartezimmer und Lieferzeiten

VW ID.4 ID.4 (E2)

Ich fange dann Mal mit dem ID 4 an.
Habe mir am 02.10 denn ID.4 First
in der Max Version bestellt.
Lieferung soll im Januar sein event.noch im Dezember.
Farbe Weiss
Winterräder und Garantieverlängerung.

Beste Antwort im Thema

Ich fange dann Mal mit dem ID 4 an.
Habe mir am 02.10 denn ID.4 First
in der Max Version bestellt.
Lieferung soll im Januar sein event.noch im Dezember.
Farbe Weiss
Winterräder und Garantieverlängerung.

2469 weitere Antworten
2469 Antworten

Fehlende E-Module, Kabelbäume, Panoramadächer, Anhängerkupplungen und/oder Außenlacke, die Spekulationsliste ist schier endlos.
Solange VW selbst nichts über fehlende Teile und Werksstillstand öffentlich kommuniziert, wird es immer eine Spekulation über die Produktion bleiben.
Bestenfalls können Anwohner in der Nähe eines Werkes, oder gar Mitarbeiter einen tieferen Einblick über die Arbeiten am Fließband vermitteln.
Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass die Werksleitung die Belegschaft zum Kaffeeklatsch einberuft.
Also irgendeinen Grund wird's wohl schon haben, wenn am Werkstor wieder mehr Ausweise gecheckt werden sollen.

Wäre doch schön, wenn hier in naher Zukunft wieder der Empfang von Fernbedienungen vermeldet werden, das lässt Wartende hoffen.

Zitat:

@8SoA6 schrieb am 23. März 2022 um 19:17:41 Uhr:



Zitat:

@Melmo33 schrieb am 23. März 2022 um 18:31:02 Uhr:


Die vielen wartenden Autos brauchen ja keine Kabelbäume, sondern Chips und das hat ja nichts mit der traurigen Situation in der Ukraine zu tun.
Sollen Sie halt die erstmal fertig machen

Die werden sicher fertiggemacht so wie die fehlteile da sind, denkst du nicht auch, glaub nicht das vw die zum Spaß abstellt, zumal es ja auch schwieriger wird verbrenner zu verkaufen wenn keine e Autos verkauft werden, was die strafzahlung angeht.

Natürlich denke und hoffe ich das. Ich meinte nur, wenn denn mal die Fehlteile kommen, werden eine ganze Menge Fahrzeuge zum ausliefern fertig und irgendwann müssen die Sachen ja mal kommen.
Was natürlich total unverständlich ist, ist die Kommunikation von VW.
Warum reden die nicht Klartext? Warum lassen die so ein Riesen Spielraum für Spekulationen? Was ist die Strategie dahinter?

Reden ist Silber, Schweigen ist Gold :-)

Wenn die noch lange schweigen, wird daraus ein Tesla ….
Es ist für mich nur sehr schwer nachzuvollziehen, warum GTX Bestellungen vom Juli und August mit z.T. Vollausstattung schon ausgeliefert worden sind und andere, so wie meiner ohne Vollausstattung keine Antwort mehr über einen Liefertermin bekommen auch wenn der offiziell schon Anfang Dezember hätte sein sollen. (Nach dreimaligen Verschieben)
Das ist doch keine Kommunikation von einem Weltmarktführer sondern von einer kopflosen Henne …..

Ähnliche Themen

Zitat:

@Melmo33 schrieb am 23. März 2022 um 22:11:13 Uhr:



Zitat:

@8SoA6 schrieb am 23. März 2022 um 19:17:41 Uhr:


Die werden sicher fertiggemacht so wie die fehlteile da sind, denkst du nicht auch, glaub nicht das vw die zum Spaß abstellt, zumal es ja auch schwieriger wird verbrenner zu verkaufen wenn keine e Autos verkauft werden, was die strafzahlung angeht.

Natürlich denke und hoffe ich das. Ich meinte nur, wenn denn mal die Fehlteile kommen, werden eine ganze Menge Fahrzeuge zum ausliefern fertig und irgendwann müssen die Sachen ja mal kommen.
Was natürlich total unverständlich ist, ist die Kommunikation von VW.
Warum reden die nicht Klartext? Warum lassen die so ein Riesen Spielraum für Spekulationen? Was ist die Strategie dahinter?

Man muss hier aber auch festhalten, dass das kein reines VW Problem ist. Auch andere, nicht zum VW-Konzern gehörende, Autohersteller sind bezüglich realistischer Liefertermine (gelinde gesagt) sehr zurückhaltend.... Oder hat irgendjemand schon in der letzten Zeit etwas von Mercedes, BMW, Hyundai oder KIA etwas gehört, warum die Liefertermine momentan immer weiter nach hinten geschoben werden 😕😕😕

Ich habe durchaus Verständnis für Verzögerungen aber keine Einsicht über die desaströse Kommunikation dieser ….

Da hast du natürlich recht, aber wenn zum Beispiel achmelvich sein Fahrzeug Anfang Dezember 21 bekommen soll und jetzt immer noch ohne Kommunikation wartet, dann ist das nicht schlecht, sondern eine Frechheit.

Im übrigen möchte VW sich ja nicht mit den anderen Vergleichen, weil VW ist ja Weltmarktführer und das sollen sie jetzt einfach mal beweisen.
Wenn Teile fehlen ist das so, aber Kundendienst und ehrliche Kommunikation können stattfinden und werden bestimmt verständnisvoll von den meisten angenommen.

Im Moment ist das wie Lotto und das geht garnicht.

Zitat:

@Melmo33 schrieb am 24. März 2022 um 08:54:51 Uhr:


Da hast du natürlich recht, aber wenn zum Beispiel achmelvich sein Fahrzeug Anfang Dezember 21 bekommen soll und jetzt immer noch ohne Kommunikation wartet, dann ist das nicht schlecht, sondern eine Frechheit.

Im übrigen möchte VW sich ja nicht mit den anderen Vergleichen, weil VW ist ja Weltmarktführer und das sollen sie jetzt einfach mal beweisen.
Wenn Teile fehlen ist das so, aber Kundendienst und ehrliche Kommunikation können stattfinden und werden bestimmt verständnisvoll von den meisten angenommen.

Im Moment ist das wie Lotto und das geht garnicht.

Da gebe ich Dir natürlich recht.
Die Kommunikation ist zwar bei den anderen Herstellern nicht anders, aber das macht das Problem ja nicht besser

Auch Hersteller lernen vom Benutzerverhalten in Social-Networks.
Was sollen die auch öffentlich kommunizieren?

"Aufgrund begrenzter Teile verbauen wir diese vorzugsweise in hochpreisigen Modellen, da wir Umsatz und Gewinn maximieren wollen. Das sind wir den Aktionären verpflichtet.
Und da erst bezahlt wenn geliefert wird, beliefern wir vorzugsweise Händler mit höherer Bonität."

Der Shitstorm in den Medien würde nicht lange auf sich warten lassen.
Natürlich hauptsächlich von Kunden mit niedrigerer Ausstattungsbestellung und Händlern, welche sich in ihrer Bonitätsfrage benachteiligt fühlen, nur weil sie nicht rechtzeitig beliefert werden.

Ich halte die Stillschweigetaktik seitens der Hersteller auch nicht für eine gute Idee.
Aber was sollen sie denn auch sagen?

Ich habe in einem Kickstarterprojekt einen Artikel im März 2021 bestellt, deren Lieferbereitschaft mit Mai 2021 angekündigt war.
Aufgrund vieler bekannter Gründe wurden sukzessive neue Termine veröffentlicht:
August 2021
Dezember 2021
Februar 2022
März 2022
Vor einigen Tagen wurde der Lieferbeginn auf April 2022 in Aussicht gestellt.
Ihr macht Euch kein Bild davon, was dazu im Netz abgeht.
Da kann ich die Hinhaltetaktik der Autohersteller sehr gut verstehen.

Denke auch das das keine Strategie ist von den Herstellern zu schweigen sondern einfach das geringere Übel.
Denke Solang man noch nicht 14 Jahre oder länger auf seinen 601 Deluxe warten muss, ist das auch noch zu verschmerzen, auch wenn es in einer Welt wo sonst immer alles sofort verfügbar ist auch wieder etwas ungewohnt sein wird. Wenn man es vom Umwelt Aspekt betrachtet ist es ja auch nicht verkehrt weniger Autos zu bauen und Laufzeiten zu verlängern um Rohstoff zu sparen. Egal wie man es dreht und wendet die autos werden nicht eher kommen und wer weiß was die aktuellen Geschehnisse in naher Zukunft noch so für uns offen halten was eventuell zu noch weiteren ungeplanten Verzögerungen führen könnte.

Aufjedenfall werden ab morgen wieder Autos gebaut in 2 Schichten.

Hm…klingt, wie wenn ihr da bei VW oder so in der Chefetage sitzen dürft…..

Sehr verständnisvoll, wirklich, aber eben sehr einseitig.

Was soll’s, leidiges Thema und wird man nie ausdiskutieren können. Ist am Ende auch egal.

Wir warten und warten und raten und raten und ……. Egal

Ich sitze weder in deren Chefetage, noch bin ich dort angestellt.
Ich habe nur auf meinen ID.4 ziemlich genau 12 Monate gewartet (Firmenleasing).
Während dieser Zeit habe ich versucht, Gründe für die lange Lieferzeit zu finden.
Vergeblich.
Dann frage ich mich, warum das so ist.
Doof sind die ja nicht alle.

Mal abgesehen von der aktuellen Situation, habe ich bis zu dem Jahr „2019“ nicht länger als 4bis 6 Wochen auf ein bestelltes Auto aus dem Hause VW gewartet. Auf meinen bestellten Audi im Jahr 2020 hab ich schon 4 Monate gewartet und das war für mich schon lange.
Meinen ID 5 hab ich am 14 Februar bestellt, jetzt bin ich gespannt!!!!!!!!

Vielleicht hast du mit dem ID5 Glück und er kommt bei Zeiten.
Ein paar wollen die ja auch auf der Straße sehen.

Ich finde es ja nicht schlimm 12 Monate auf ein Auto zu warten, ich möchte es halt nur gern vorher wissen und dann kann ich es für mich so organisieren. Kein Problem.

Mein Händler hat selbst nach 3 Monaten noch Null (oder sagt es nicht) Information zur Lieferzeit.

Das finde ich einfach schade.

Zitat:

@mane4711 schrieb am 15. März 2022 um 17:18:48 Uhr:


Kann mir jemand sagen, ob die im September 21, für Q 3 2022 bestätigte Farbe für den ID 4. GTX ( Mangangrau ) noch ausgeliefert werden? Bestellbar ist Mangangrau nicht mehr.

Ab dem Modellwechsel im Sommer wird der ID.4 wohl auch in Tornadorot gefertigt. Vielleicht muss dafür eine andere Farbe aus dem Programm fliegen, weil man nur eine gewisse Anzahl Farben produzieren kann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen