ID.3 Facelift vorgestellt und ab sofort bestellbar

VW ID.3 ID.3 (E1)

Moin!

In etwas ungewohnter Manier hat VW heute eine erste kleine Vorstellung des ID.3 Facelift via Pressemitteilung veröffentlicht.

Die wichtigsten Punkte:
- Design außen wird "erwachsener" und Innenraum deutlich hochwertiger
- zahlreiche Vorschläge von Kunden als Verbesserung aufgenommen
- erweiterte Serienausstattung: 12" Display, Mittelkonsole, herausnehmbarer Kofferraumboden
- Plug & Charge und Bi-Direktionales Laden

Quelle VW: Der neue ID.3 steht in den Startlöchern

Wolfsburger Nachrichten mit mehr Details (Paywall): Erste Skizzen - ID.3 Facelift ab sofort bestellbar

2 Wehrmutstropfen gibt es jedoch:
Es wurden bisher nur Skizzen veröffentlicht; die Vorstellung des Fahrzeuges erfolgt im Frühjahr '23. Im Konfigurator befindet sich ebenfalls noch das Vor-Facelift.

Alle neuen Bestellungen werden direkt zu "Facelift-Bestellungen". Aufgrund der hohen Auftragslage und Liefersituation kommuniziert VW aber, dass neu bestellte ID.3 frühesten im viertel Quartal '23 ausgeliefert werden können.

Innen
Außen
234 Antworten

Zitat:

@flex-didi schrieb am 29. Mai 2023 um 21:02:59 Uhr:


was mich bei vw ärgert, die haben seit geraumer zeit keine pdf-preislisten mehr!
(dagegen: Seat, Skoda, Audi,...haben sie!)

da fehlt es (mir) an übersicht. das verschachteln/verstecken hinter konfiguratoren geht gar nicht.

Macht BMW leider mittlerweile auch so.

volkswagen.at hat eine verstümmelte preisliste - da werden einfach nur die modelle ohne optionen angeführt.

sowas von "krank"!

Habe den ID.3 auch in der Umfrage drin:
https://www.motor-talk.de/.../...ric-im-konkurrenzumfeld-t7481145.html
j.

VW ID.3 (Facelift 2023): Respekt, VW! Aber das geht noch besser! - E-Auto Supertest mit Alex Bloch |
https://www.youtube.com/watch?v=LnYCu8qg_KY

Ähnliche Themen

Zitat:

@SpinePain schrieb am 24. März 2023 um 13:16:27 Uhr:



Kostet jetzt knapp über 51000. Das Gute: Er ist im Vergleich zum Pro Max vorFacelift duetlich Günstiger geworden trotz gleicher Austattung. Das find ich positiv! Auf die neue Farbe bin ich doch sehr gespannt.
Auslieferung wird Dez 23.

51 für einen Hochdach Kompakten finde ich heftig eigentlich.

Vergleich mit dem Golf 190 PS:
https://www.tvnow.de/.../episode-26-folge-vom-02-07-2023-5466318
Im 3. Teil kommt der Vergleich. Der Golf gewinnt insgesamt. Mit 7,1 s. vs. 7,4 s. ist er auch im Sprint auf 100 schneller. Allerdings wird da nicht deutlich, dass das E-Auto schneller reagiert. Bremsen und Platz sind im ID.3 besser.
j.

im Vorfeld des ID.3 hieß es damals noch. Zum Preis eines gut ausgestatteten Golf TDI...

Habe den ID3 Facelift jetzt als Probefahrzeug ein Wochenende Fahren dürfen. Fand ihn sehr gut. Außen Top Verarbeitung. Lack Top, Spaltmaße Top. Hatte ihn in Olive Grün. Schöne Farbe. Auch ihnen finde ich ihn besser als das Vorfacelift. Ich brauche ihn als Stadtauto. Lade zu Hause (33 Cent/KWh). Bin ihn jetzt mit 14,5 KWh /100 km Gefahren. Hauptsächlich Stadt, bischen Autobahn. Das sind um die 5 Euro/100km. Das ist ein sehr guter Wert. War mit dem Fahrzeug rund um zufrieden. DIe Alternative wäre ein Tesla Model 3 gewesen. Denn fand ich vom, Fahren her besser, leider hatten alle 3 Probefahrzeuge die ich probiert hatte Mängel (Spaltmaße, Knarzen, Vibrierendes Geräusch vorne rechts etc…). Deswegen habe ich mich gegen einen Tesla entschieden. Habe den ID3 mit dem 58 kw Akku bestellt, Vollaustattung (Große Felgen, Sportsitze, Panorama Dach, Großes Navi Packet. Großes Asisstenten Packet , Wärmepume etc…), natürlich in olive Grün
ER kommt im Dezember. Er ersetzt ( nicht lachen) meinen 4 Jahre alten Touareg V6 Diesel. Meine Frau fährt jetzt mit den Kindern ihr SUV. Für mein Fahrprofil ist der ID3 Perfekt.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 2. Juli 2023 um 20:46:50 Uhr:


im Vorfeld des ID.3 hieß es damals noch. Zum Preis eines gut ausgestatteten Golf TDI...

Im Vox-Test sind der Golf TSI mit 190 PS (ab 38990 €) und der ID.3 mit 58 kWh/204 PS (ab 39995 € abzüglich 7200 € Umweltprämie). Passt doch.
j.

ID.3
Golf

äh, im Vorfeld / 2019...

Zitat:

..VW wollte sein Elektroauto zum Preis eines gut ausgestatteten Golf TDI anbieten. Das klappt nun nur bei großzügiger Betrachtung: Der ID.3 wird eher so viel kosten wie ein Golf TDI mit Vollausstattung. Unter 30.000 Euro soll der Preis trotzdem bleiben, also vermutlich 29.990 Euro..

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../?...

Das hätte auch fast geklappt, also er kostete 31500 € als Pure Performance mit 150 PS. Mit 129 PS sollte er auf 29990 € kommen, doch da hat die Chipkrise einen Strich durch die Rechnung gemacht und die Pure-Version wurde komplett gestrichen. Als Life 2,0 TDI DSG 150 PS kommt der Golf aktuell auf 37.945 €, als Style auf 40.425 €, als GTD mit 200 PS auf 43.815 €. Golf und ID.3 liegen nicht weit auseinander, auch ohne der Umweltprämie. Fraglich ist, ob die Pure-Version noch wiederkommt. Im Vergleich zum Megane und Astra ist der ID.3 günstig.
j.

Zitat:

Ich brauche ihn als Stadtauto.

Nobel, nobel. Und ich arme Sau brauche sowas als All-in-one-Auto und mache mir noch Gedanken über den Preis.
Nix für ungut...

Bei der Preisdiskussion sollte man nicht vergessen, dass sich in den letzten Jahren ein bisschen was in der Welt verändert hat.

Manny

Genau so ist es. Ich habe VW für unseren ID3 Pure incl. Komfortpaket und ACC 31.495€ überwiesen, und das war schon bestellt nach der ersten Preisanpassung im ca. Juli 2020. Davon ab noch 6.000€ BAFA. So sah die Welt aus vor drei Jahren...

Serie waren da übrigens noch Lenkradheizung, Sitzheizung, Navi, Standheizung, etc. Da konnte kein Golf jemals mithalten...

Tja. Ohne Stütze geht nix.
Und in 2025, angeblich ein 25k BEV, angekündigt in '23
Fraglich um seiner Performance...

Na klar, für 25k € müssen es mindestens 250 PS sein.
Denn das ist ja das Wichtigste für die Interessenten dieser Preisgruppe...

Manny

Deine Antwort
Ähnliche Themen