Ich will Spaß, ich geb Gas! :) (LPG)
Grüßt euch!
ich hab mich entschlossen mein Auto noch eine Zeit lang zu behalten, weil der Wertverlust die letzten Jahre höher als erwartet ausgefallen ist und ich auch so super zufrieden mit dem Auto bin und es eigentlich zu Schade zum verkaufen/"verschenken" ist 🙂
Daher Umrüstung auf LPG, was sich ja bereits nach ca. 35.000-40.000km wieder amortisiert hat. 🙂 Bei meiner Fahrleistung heißt das ca. 1,5-2 Jahre.
Kurze Fragen dazu, speziell auf den E46 bezogen:
- Was wiegt so eine Gasanlage netto (ohne Füllung), d.h. mit dem ganzen Einspritzeugs + Tank?
- Ist anschließend noch ein Chiptuning bzw. Kennfeldoptimierung möglich, wie bspw. von Regelin (der sich auf BMW spezialisiert)?
- Ist für den 3 Liter Motor eine 8mm Leitung empfehlenswert, oder genügen 6mm?
- Ist eine GasProCSI-Anlage in Kombination mit Prins-Injektoren empfehlenswert? Scheint irgendwie ne Mischung aus Voltran und Prins zu sein 😁
Danke euch schonmal 🙂
Als Tank werd ich vermutlich einen etwas größeren nehmen und den Kofferraumboden etwas anheben................Kofferraum brauch ich sogut wie nie.
Gruß
Ci-driver
97 Antworten
Bei 40l (Mehr sind es ohne illegalem Füllstandstuning bestimmt nicht) und moderaten 12l Gasverbrauch sind das 333km. Ich kann dir nur raten einen möglichst großen Tank zu nehmen. Ich fahre nicht so viel (18 tkm) und komme mit meinem 70l brutto Tank (ohne Sicherheitsreserve, da Verdampferanlage) ziemlich genau 500km weit, selbst das würde ich gerne steigern.
Wie du auf den Bildern von Coup330 sehen kannst, ist der Teil mit dem Multiventil besonders hoch, siehst du keine Möglichkeit dein Audioequipment da irgendwo einzupassen? wie oft braucht man den gesamten Kofferraum und wie oft steht man an der Tanke? ich würd's mir jedenfalls genau überlegen.
Zitat:
Original geschrieben von daniel1138
Das is ja lustisch :-) weils cooler klingt:-).Zitat:
Ich habe mich sogar bewußt für eine Prins und gegen eine Vialle oder ICOM entschieden - und am Preis lag es nicht... Aber Flüssigeinspritzer klingt halt schon cooler und hipper als so ein oller Verdampfer.
Kannste ja vor ner frau richtig prahlen: Hab nen Flüssigeinspritzer:-)
Wenn du glück hast antwortet sie: Ich hoffe nicht nur im auto :-)
Das Problem bei der Vialle ist scheinbar die Pumpe am Tank, die ihn etwas höher sein lässt als die Tanks bei Verdampferanlagen.
Um den Kofferraum ist´s mir eigentlich egal, weil ich den fast nie brauche. Jedoch müsste ich bei 6-7cm bisschen was basteln, weil dann ein Teil von der Audioausrüstung nicht mehr reinpassen würde 😁
Naja, 3 Wochen hab ich ja noch zeit mir das zu überlegen 😁
Gruß
Ci-driver
Hallo,
Bilder vom 67-Tank in meiner Limo könnt ihr in meiner Signatur finden.
Es sind definitiv keine 6-7cm, vielleicht 4 max. 5cm. Ich kann sehr gut damit leben
und freue mich so eine etwas bessere Reichweite zu haben.
Wenn er ganz leer ist, kann ich "nur" 50 Liter tanken. Das reicht im Durchschnitt
für ca. 400km, jedoch komme ist meistens nur auf 350 oder 370km. Man gibt
einfach öfters "Gas" und so schnellt der Verbrauch schon etwas in die Höhe.
Das macht mir aber nichts aus, nur die Reichweite leidet dann natürlich....
Also ich würde wieder den 67-Liter-Tank nehmen, ist besser so......
@ Coup330: Ja bei mir ist es echt komisch mit dem Ölverbrauch. Manchmal fahre ich 5000km ohne einen einzigen Tropfen nachzufüllen. Manchmal muß ich innerhalb von 2000km tatsächlich einen ganzen Liter nachkippen 🙄
Vollgasfahrten erhöhen natürlich den Ölverbrauch, aber so oft fahre ich gar nicht Vollgas.
Sorgen mache ich mir noch keine, der Wagen läuft perfekt und ich bin sehr zufrieden.
http://home.arcor.de/markan3/
Ähnliche Themen
@ci-driver, okay also nicht 2-3cm, sondern max. 5 oder max max. 6mm 😁
jetzt mal ehrlich, ich würde auf die audioanlagen-teile eher verzichten, also einen vielleicht zu kleinen tank zu erwerben, ich meine irgendwann wird man auch älter😛😉 mt einem 67 liter tank gehts doch von der reichweite bestimmt schon sehr gut, mehr würde ich auch nicht haben wollen, denn dann wird die kiste sonst noch zur heckschleuder😉
by the way, wo willst du denn tankanschluß legen lassen?
in der stoßstange oder läßt du so einen minipi anschluß neben den tankdeckel pflanzen und tankst dementsprechend lange und hoffst zusätzlich, dass du auf dauer keinen rost hast und die schwere gaspsitole dein blech nicht verformt😕
@markan
wenn er bei vollgas eher öl nimmt, ist alles im butter, des is normal 🙂
bei mir ist es z.b. kaum abhängig von der fahrweise.... auf lange autobahnfahrten nimmt nicht mehr öl als er sonst schon tut.
ah, deine bilder waren des!!!😁
wie lange stehst du mit dem kleinen anschluß an der tanke bis der tank aufgefüllt ist?
die gaspistole ist ja recht schwer, hält das dünne blech am tankdeckel das wohl auf dauer aus?
Ich hab da schon ne Idee mit der Audioanlage 🙂
Der Verstärker ist momentan ja noch in der Reserveradmulde und muss da sowieso raus................da würde sich ein Zwischenraum (zwischen Kofferraumboden und Kofferraummatte) ja anbieten 🙂 Ich glaub ich werd sehen, dass ich den 67 Liter Tank unterbekomme.
Tankanschluss kommt hinter dem Tankdeckel. Was anderes kommt nicht in Frage, weil ich keinen Anschluß in der Stossstange haben möchte 😉
Wurde beim Audi auch so gelöst. Der Tankvorgang dauert zwar ein bisschen, aber man sieht wenigstens nix von außen 😁 Aber stimmt schon, manchmal hat man da beim Tanken schon angst, dass sich das Blech verbiegt 😉 😁
Gruß
Ci-driver
Ist schon komisch, aber die Tankzeit hält sich absolut in Grenzen.
Kann dir jetzt keine genaue Minutenangabe geben, wenn ich dran denke stoppe ich es beim nächsten Mal.
Geschätzte 3 Minuten, vielleicht auch 4 wenn 50 Liter getankt werden.
Kommt aber auch auf den Pumpendruck der Tanke an.
Das Nadelöhr ist vielmehr die Leitung vom Tank zum Anschluß. Ich glaub dass sind bei mir 8mm.
Da spielt es keine so große Rolle ob jetzt ein dicker ACME-Anschluss verbaut ist oder eben sowas kleines, feines, unsichbares 😛
Du hast recht, die Zapfpistole ist schon relativ schwer (ACME), bei die DISH-Pistole ist viel leichter.
Ich habe aber bisher überhaupt keine Probleme mit der Stabilität. Mir ist auch noch kein Fall bekannt, wo die Zapfpistole den Anschluss rausgerissen hat.
Gruß,
Marko
in das styrodur mit dem du den ladeboden anhebst, kannst du ja dann so kästchen schneiden, eins für den amp, eins für warndreieck, eins den kompressor mit reifenkitt, eins für kleinkramm, so schlecht ist das gar nicht🙂
hmm, ich finde es in der stoßstange auch nicht gut, allerdings wenn es eine unauffällige verschlußkappe geben würde, die dann auch nochin wagenfarbe lackiert kaum ins auge fällt, dann würde mir das irgendwie doch eher zusagen.
So ein wackliges Bech würde mir schon Angst machen, aber gut, wenn du aus Erfahrung weißt, dass es hält, ist wohl der einbau vorzuziehen.
@marko
oh, das ist ja nun nicht wirklich sooo lang, kann man mit leben, wenn man nicht so lange im regen stehen muß um den knopf die ganze zeit zu drücken.
Okay, halten wir fest, das Blech hält also🙂
hattest du nicht mal über eine Leistungssteigerung bei regelin nachgedacht? geht das noch nachträglich ohne das Abgasgutachten der Viale zu gefährden?
ah, hier noch ein kurzer Ausschnit aus dem M-Forum, User Angelo, der seinen 330er hat umbauen lassen, und damit nicht besonders ziemperlich fährt, er war halt am von mir angesprochenen M-Dyno Day dabei:
Zitat:
...
Zum einen war ich derjenige mit einem e46 330iger SMG Coupe am DynoDay auf der Rolle. Erwartete Leistung mit Super: 231 PS, gemessene Leistung: 233,5 PS!
Auf LPG/Autogas verlief die Kurve, genau wie ich Sie auch auf der Nordschleife "erfühlte" unten rum ist Super einen Tick ansprechender, aber wirklich minimal und ab ca. 2000 upm kommt das Gas stärker. Ergebnis der Messung: 237,1 PS!
Soviel zum Thema mit einem Autogas-Umbau verliert man Leistung!
Gas-Anlage: Vialle LPI von AISB in Holland (nicht bei mir um die Ecke, sondern über 300 km entfernt, wegen derer bekannten Kompetenz!)Ich kann mein Auto bei extremer Sparweise (mit 18 Zöllern) für 6-7 Euro auf 100 km bewegen, im Schnitt liege ich jedoch zwischen ehrlichen 8-10 Euro, da ich absolut nicht auf den Sprit achte und mit den 19 Zöllern ist es eh etwas mehr geworden.
Auf der Nordschleife muss ich nach 8 Runden für ca. 28 Euro volltanken fahren, gleiches ungefähr mit Super, jedoch zu einem anderen Tankstellen-Kurs!
Was war mein Ziel und warum ist es ein 330iger geworden?
Mein Ziel war es die Betriebskosten zu senken, da ich mit dem Fahrzeug ca. 25 bis 30000 km im Jahr fahre und keinen Diesel mehr haben wollte. Aktuell habe ich seit letztes Jahr Ende März bis heute über 43000 km gefahren mit Autogas (Tankstellen gibt es genügend!) ohne Probleme!
...
Viele GrüßeAngelo
PS: Mit Autogas habe ich bereits ca. 300 - 350 Runden über die Nordschleife mit Vollgas, hierbei regelmässig einige Runden am Stück (früher max. 10 Runden am Stück wegen Tank, jetzt nur noch 8 Stück), hinter mich gebracht ohne Probleme (außer Gas geht leer ).
hört sich doch gut an, oder😁
Zitat:
Original geschrieben von Coup330
hört sich doch gut an, oder😁
Ja, durchaus 😁
Werde dann wie´s ausschaut den größeren Tank nehmen und den Kofferraumboden anheben. Ist eigentlich die beste Lösung für den Verstärker 🙂 Ich wüsste gar nicht, wo ich den sonst hätte unterbringen wollen.😁 Aber leider kann ich das dann erst nach Einbau machen, da ich erstmal wissen muss, wie hoch der Tank genau sein wird.
Über eine Regelin Leistungssteigerung hab ich auch nachgedacht, jedoch wird das vmtl. nicht ohne weiteres möglich sein. Aber es wär interessant, wenn sowas schonmal jemand gemacht hat 🙂
Gruß
Ci-driver
Zitat:
Original geschrieben von Ci-driver
Ich hab da schon ne Idee mit der Audioanlage 🙂
Der Verstärker ist momentan ja noch in der Reserveradmulde und muss da sowieso raus................da würde sich ein Zwischenraum (zwischen Kofferraumboden und Kofferraummatte) ja anbieten 🙂 Ich glaub ich werd sehen, dass ich den 67 Liter Tank unterbekomme.
Gruß
Ci-driver
Hab meine Endstufen auch in nem doppelten Boden versenkt😁
http://www.xtermix.de/bmw/friendscars/limo320/IMG006.jpgWie geil ist das denn! Du hast die Tankuhr ins Tachoelement integriert. Richtig geil finde ich das!! Der Kofferraum ist auch super. Aus welchem Material hast du das gemacht?
Ich fahre meinen auch hemmungslos auf der Nordschleife - ebenfalls keine Probleme.
Hab heute knapp über 52 Liter getankt und bin damit etwas über 500 km weit gekommen. Dank Winterrädern ist es kein Problem für 6 Euro 100 km weit zu kommen.
Da muss sich ein Diesel schon lang machen heutzutage 😁
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von peez
Wie geil ist das denn! Du hast die Tankuhr ins Tachoelement integriert. Richtig geil finde ich das!! Der Kofferraum ist auch super. Aus welchem Material hast du das gemacht?
Hehe,mein Dad möchte das bei seinem e46 auch ins Kombi haben😁 nur weis ich nicht,obs da auch geht.
Den Kofferraum hab ich aus 16mm Tischlerplatte gebaut,weil das Holz schön leicht ist.
Erst nen Rahmen gebaut und dann den Rast angepasst.
mfg Nils
@ all!Gibt es beim e46 auch einen am Werk mit Gas,wie beim e36 den 316g Compact?Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Hab meine Endstufen auch in nem doppelten Boden versenkt😁
http://www.xtermix.de/bmw/friendscars/limo320/IMG006.jpg
schaut super aus!! 🙂 Muss ich mal schauen, was sich so machen lässt...............so ein Zwischenraum ist schon ganz nützlich 🙂
Gruß
Ci-driver