Ich werd noch wahnsinnig mit den Bremsen

BMW 3er E36

Nachdem ich an meiner Limo 320i ja regelmäßig wackelige Bremsen bekomme und es mit neuen Scheiben, egal ob von BMW oder aus dem Zubehör max 3000 km dauert und das Zittern fängt wieder an obwohl alle anderen Teile der VA ok sind, da alle innerhalb der letzten 10tkm getauscht sind, Hab ich jetzt das Problem, dass es bei meiner Freundin mit dem E36 316i Compact genauso Beschi**en aussieht. Sie hatte mit von Ihre Bremse erzählt, wir sind also losgegangen, haben 2 neue Scheiben geholt und diese mit ihr zusammen gewechselt. Alles i.o. Wie neu. Mittlerweile nach ca 3tkm kommt sie heim und erzählt mir von zitternden Bremsen. Und sie fährt jeden Tag 180km, das meiste Autobahn, aber im Schnitt 120 oder 130km/h da es der Verkehr auf der A2 nicht zulässt schneller zu fahren. Also keine Vollbremsung.

Was mache ich falsch. Vielleicht liegt es ja an meiner Montage....
Räder ab, Sattel ab und aufgehangen. Innensechskantschraube ab und Scheibe runter. Radnabe Ordentlich abbürsten mit der Drahtbürste, dann entfetten und mit Drucklufut abblasen. Alles wirklich dreck- und rostfrei. Neu Scheibe entfetten, neue Innensechskantschraube und die Scheibe montieren, dannach den Sattel wieder drauf und ordentlich festschrauben. Felgen an der Auflagefläche reinigen und dann die Räder mit 110 NM wieder befestigen. Fertig.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es mir jetzt immer beim e36 so geht....

Grüße, Tom

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mm2002


....
Also mir hat zubehör laden auch Brembo empfolen er meinte Ferrari fährt auch damit
...

"er meinte Ferrari fährt auch damit"............wirklich ein sehr geiles Verkaufsargument. Vermutlich hat der Händler auch noch empfohlen nur noch bei Shell zu tanken........natürlich nur V-Power................

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von opelkult


Du hast bestimmt nix falsch gemacht, bei uns tritt dieses Phänomen auch auf, E36 320i Touring und wir haben vorne mittlerweile alles getauscht. Unter anderem schon 2x Scheiben mit Beläge. Auch Bremssattel und Koppelstangen und was nicht alles da vorne rumhängt. Alles neu und noch immer vibriert es beim bremsen wie Sau.

Gruss Nick

Wenn die Scheiben noch recht neu sind , könnte man diese noch mal leicht abdrehen um den Schlag damit weg zu bekommen , könnte danach durchaus deutlich länger wieder Ruhe sein !

Die Auflagefläche der Bremsscheiben Radlager könnten einen leichten Schlag haben. Mit Messuhr prüfen.
Aussage eines KFZ Meister vom ADAC.
Gruß kucky 4448

Ziemlich frischer Thread 😮

Ähnliche Themen
Original geschrieben von tomyboy0408

Zitat:

Das komische bei mir: ist die Vibration am Schlimmsten bei ca 120Km/h, bei 200 ist davon nichts zu spüren....

bei mir genauso. am schlimmsten bei 120, 130 km/h wenn ich z.B. bei einer Autobahnabfahrt abbremsen will, echt schlimm.

Zitat:

Original geschrieben von UTrulez


Ziemlich frischer Thread 😮

Aber das Problem noch immer weit verbreitet !

Hallo,

wie lalelubär und kucky4448 bereits geschrieben haben, sollten auf jedenfall mal die Radnaben auf Schlag überprüft werden.

Wenn man sich das mal betrachtet, so ist die Bremsscheibe im Sandwich zwischen der Felge und der Radnabe mit 5 x 120Nm festgeschaubt. Somit ist zunächst die Bremsscheibe vom Zustand dieser beiden Auflagepunkte angewiesen. Bei jedem Bremsvorgang erwärmt sich die Bremsscheibe und dehnt sich aus, kühlt anschließend ab und zieht sich zusammen. Hat nun die Radnabe (oder die Felge) einen Seitenschlag, so wird sich die Bremsscheibe zwangsläufig diesem Schlag annehmen und daraus folgt dann das Bremsenrubbeln an der Vorderachse.

Den Schlag kann man mit einer Messuhr und einem Stativ sehr gut selbst messen, alternativ in der Werkstatt das checken lassen.

Vorne sind die Radnaben zusammen mit den Radlagern als Satz zu bekommen und recht einfach zu wechseln.

Gruß,
Basti

der zaubersatz ist wie mad schon schrieb.. wenn wackel da ist mal ordendlich runter bremsen (von hohen geschwindig keiten..) und dann auf garkein fall auf der bremse stehen bleiben.. sonder einfach weiter fahren und die scheiben abkühlen lassen.. 

dann werden sie wieder grade.. 

ich hab jetzt seit gut 10tkm bremo serien scheiben drauf gehabt. kein zittern.. 

Zitat:

Original geschrieben von Watson88


der zaubersatz ist wie mad schon schrieb.. wenn wackel da ist mal ordendlich runter bremsen (von hohen geschwindig keiten..) und dann auf garkein fall auf der bremse stehen bleiben.. sonder einfach weiter fahren und die scheiben abkühlen lassen.. 

dann werden sie wieder grade.. 

ich hab jetzt seit gut 10tkm bremo serien scheiben drauf gehabt. kein zittern.. 

Kann ich bestätigen, das hilft meistens.

Zitat:

Original geschrieben von MadDStylezz


punkt 1: sanftes einbremsen ist bullshit...
punkt 2: ob ate oder brembo ... das nimmt sich nix.. solange es nicht die großen komplett bremssanlagen sind
punkt 3: wenn bei mir mal wieder etwas anfängt zu zittern hau ich paar mal bisi kräftigere bremsungen rein und das zittern ist weg.

benutzt mal die suche funktion da wurde das ganze mitm einbremsen etc alles genau beschrieben.
ich fahre zimmermann scheiben mit ebc belägen... wobei die scheiben net so prall sind

zu punkt 2: man merkt schon den unterschied zu den standart bremsen und geschlitzte oder normale brembo scheiben.

dieses zittern beim bremsen hatte ich auch relativ lange und hier im flachland muss man nicht voll durchlatschen. einmal über die alpen und es war weg. nur blöd das schon die neuen bembo scheiben zu hause lagen

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco



Zitat:

Original geschrieben von MadDStylezz


punkt 1: sanftes einbremsen ist bullshit...
punkt 2: ob ate oder brembo ... das nimmt sich nix.. solange es nicht die großen komplett bremssanlagen sind
punkt 3: wenn bei mir mal wieder etwas anfängt zu zittern hau ich paar mal bisi kräftigere bremsungen rein und das zittern ist weg.

benutzt mal die suche funktion da wurde das ganze mitm einbremsen etc alles genau beschrieben.
ich fahre zimmermann scheiben mit ebc belägen... wobei die scheiben net so prall sind

zu punkt 2: man merkt schon den unterschied zu den standart bremsen und geschlitzte oder normale brembo scheiben.

dieses zittern beim bremsen hatte ich auch relativ lange und hier im flachland muss man nicht voll durchlatschen. einmal über die alpen und es war weg. nur blöd das schon die neuen bembo scheiben zu hause lagen

Den Tip mit dem kräftig bremsen und dann weiterfahren werde ich mal ausprobieren, wenn ich das nächste Mal auf der Autobahn bin (und keiner hinter mir ist😉)- vielleicht hilft das ja, zumal es bei mir noch nicht so extrem schlimm ist mit dem Wackeln... könnte bares Geld sparen...😛

Zitat:

Original geschrieben von kucky4448


Die Auflagefläche der Bremsscheiben Radlager könnten einen leichten Schlag haben. Mit Messuhr prüfen.
Aussage eines KFZ Meister vom ADAC.
Gruß kucky 4448

PS: Noch ein Vorschlag vom ADAC Meister. Beide Räder im angeschraubten Zustand auswuchten lassen.

Somit wird das Rad die Bremsscheibe und die Radnabe ausgewuchtet.

Gruß kucky4448

das mit dem starken bremsen mache ich auch so offt es geht.keine probleme mit den ebc scheiben.das flattern bei mir lag an festen bremskolben.die gingen zwar raus und haben normal gebremst aber kaum wieder zurück durch den rost.
hab 2 neue sättel verbaut.danach trat wieder ein leichtes flattern auf ab und zu.das lag wiederum an den neuen führungshülsen die so fest auf dem bolzen saßen das der sattel kaum spiel hatte.bisschen plastilube half.

hoffe konnte helfen.in deinem falle würd ich den sattel prüfen.

Hab auch ein leichtes bis starkes "zucken" im Lenkrad. (ohne Bremsvorgang)
Noch dazu hab ich ein ... ich würde es "jaulen" nennen ... beim Bremsen.
Welches in ein Flap,Flap,Flap,... ähnliches Geräusch übergeht.
Akustisch würde ich die Geräusche der Vorderachse "in die Schuhe schieben"

Das alles nervt tierisch 😠

- Sämtliche Lager und Buchsen sind neu
- Reifen neu
- Räder sind gewuchtet.
- Scheibenschlag: VL 0,02; VR 0,015; HR 0,02; HL 0,03
- gemäß TIS "troubleshooting" Bremse entlüftet
- -"- soll auch die Haltefeder eventuell nicht mehr genug
Spannung haben und soll deshalb erneuert werden (muss ich noch probieren)
- Sattelkolben sind leichtgängig / rechter Sattel ist sogar neu

Kombi:
- VA: Scheibe - EBC Premium Disc, Beläge - EBC Redstuff
- HA: Scheibe - vergessen, Beläge - EBC Redstuff

@humanerror
Wo genau hast du die Plastilube hingeschmiert??

Zitat:

Original geschrieben von Slight


@humanerror
Wo genau hast du die Plastilube hingeschmiert??

In die Gummihülsen im Bremssattel, da wo die Führungsbolzen durchgesteckt werden.

Montagepaste für Bremskolben geht auch, ist sogar besser als Plastilube, da Gummiverträglich. Am besten finde ich aber immer noch spezielles Fett für Gummilager, wir haben auf Arbeit noch massenhaft solche 8g Tüten von den NKW Bremssattel Repsätzen rumliegen, so eine Tüte reicht genau für alle 4 Sättel und danach flutschen die Dinger echt richtig schön.

Deine Antwort
Ähnliche Themen