Ich werd noch wahnsinnig mit den Bremsen

BMW 3er E36

Nachdem ich an meiner Limo 320i ja regelmäßig wackelige Bremsen bekomme und es mit neuen Scheiben, egal ob von BMW oder aus dem Zubehör max 3000 km dauert und das Zittern fängt wieder an obwohl alle anderen Teile der VA ok sind, da alle innerhalb der letzten 10tkm getauscht sind, Hab ich jetzt das Problem, dass es bei meiner Freundin mit dem E36 316i Compact genauso Beschi**en aussieht. Sie hatte mit von Ihre Bremse erzählt, wir sind also losgegangen, haben 2 neue Scheiben geholt und diese mit ihr zusammen gewechselt. Alles i.o. Wie neu. Mittlerweile nach ca 3tkm kommt sie heim und erzählt mir von zitternden Bremsen. Und sie fährt jeden Tag 180km, das meiste Autobahn, aber im Schnitt 120 oder 130km/h da es der Verkehr auf der A2 nicht zulässt schneller zu fahren. Also keine Vollbremsung.

Was mache ich falsch. Vielleicht liegt es ja an meiner Montage....
Räder ab, Sattel ab und aufgehangen. Innensechskantschraube ab und Scheibe runter. Radnabe Ordentlich abbürsten mit der Drahtbürste, dann entfetten und mit Drucklufut abblasen. Alles wirklich dreck- und rostfrei. Neu Scheibe entfetten, neue Innensechskantschraube und die Scheibe montieren, dannach den Sattel wieder drauf und ordentlich festschrauben. Felgen an der Auflagefläche reinigen und dann die Räder mit 110 NM wieder befestigen. Fertig.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es mir jetzt immer beim e36 so geht....

Grüße, Tom

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mm2002


....
Also mir hat zubehör laden auch Brembo empfolen er meinte Ferrari fährt auch damit
...

"er meinte Ferrari fährt auch damit"............wirklich ein sehr geiles Verkaufsargument. Vermutlich hat der Händler auch noch empfohlen nur noch bei Shell zu tanken........natürlich nur V-Power................

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Trinitii



Zitat:

Original geschrieben von Slight


@humanerror
Wo genau hast du die Plastilube hingeschmiert??
In die Gummihülsen im Bremssattel, da wo die Führungsbolzen durchgesteckt werden.
Montagepaste für Bremskolben geht auch, ist sogar besser als Plastilube, da Gummiverträglich. Am besten finde ich aber immer noch spezielles Fett für Gummilager, wir haben auf Arbeit noch massenhaft solche 8g Tüten von den NKW Bremssattel Repsätzen rumliegen, so eine Tüte reicht genau für alle 4 Sättel und danach flutschen die Dinger echt richtig schön.

das zeug bekomme ich leider nicht hier im osten.mach mir mal ein westpäckchen voll damit😁jetzt ohne scheiß genau so ein fett suche ich abe r die ahben hier alle nur plastilube oder keramikschmiere.

Ich hatte vorher solche Bremsenpaste (kein Keramikzeug) von Förch in die Hülsen gemacht.
Wirklich 1 Woche später war das Zeug einfach nur noch eine zähe Masse. Also sowas brauchst du dir da nicht reinmachen.

Das Fett bekommst du so auch nicht, gibt es nur zu den Repsätzen für die Führungsbolzen bei NKW Bremssätteln dazu aber die legen immer zu viele Packungen bei, von daher stapelt sich bei uns das Zeug.
Kann morgen mal ein bisschen Werkzeugkisten plündern, mein Kollegen bunkern die gerne. 😁 Dann kann ich dir so ein paar Tüten schicken.

Zitat:

Original geschrieben von Trinitii


Ich hatte vorher solche Bremsenpaste (kein Keramikzeug) von Förch in die Hülsen gemacht.
Wirklich 1 Woche später war das Zeug einfach nur noch eine zähe Masse. Also sowas brauchst du dir da nicht reinmachen.

Das Fett bekommst du so auch nicht, gibt es nur zu den Repsätzen für die Führungsbolzen bei NKW Bremssätteln dazu aber die legen immer zu viele Packungen bei, von daher stapelt sich bei uns das Zeug.
Kann morgen mal ein bisschen Werkzeugkisten plündern, mein Kollegen bunkern die gerne. 😁 Dann kann ich dir so ein paar Tüten schicken.

das wäre super😛

Ich meld mich dann morgen mal per PN.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Trinitii


Ich meld mich dann morgen mal per PN.

😁soll ich dir auch was von arbeit mitbringen?paar 27kg betonsteine oder so😛 schick die als buchsendung

Na klar, aber n Sack Zement dazu wär wohl nicht ganz verkehrt. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Trinitii


Na klar, aber n Sack Zement dazu wär wohl nicht ganz verkehrt. 😁

😛haben nur fetigen zementmörtel

Sooo...
Haltefeder und Rep.Satz Führungshülse erneuert.

Leider ohne erfolg, alles beim alten.

Weiter geht die Suche.

Zitat:

Original geschrieben von Slight


Sooo...
Haltefeder und Rep.Satz Führungshülse erneuert.

Leider ohne erfolg, alles beim alten.

Weiter geht die Suche.

Das ist doch frustrierend, oder?

Und genau deshalb laß ich es bei mir, wie`s ist- selbst die freie Werkstatt meines Vertrauens fuhr wegen was anderem Probe und meinte "Die Scheiben vorne müssen neu, der schlackert leicht mit dem Lenkrad beim Bremsen..."- die Scheiben sehen aber noch richtig gut aus (ich weiß, das man einen Scheibenschlag nicht sieht), und am Ende war alles umsonst- wie gesagt, solange die Scheiben nicht sowieso runtermüssen, bleibt erstmal alles so- wenn ich sehe, was es alles sein könnte, was du alles gewechselt hast und alles umsonst, Mannomann...🙁

zieh mal die kolben.meine sahen so aus.

ok.
Dann zieh ich aber erstmal nur den linken.
Der rechte Sattel ist noch nichtmal 1Jahr alt.

Hi,

bei mir war es ein Traggelenk... nicht die Bremsen. Das Zittern kam erst bei höherer Geschwindigkeit.Ob die Dinger noch gut sind, sieht oft erst wenn man sie rausgeholt hat...

Grüße

Zitat:

@Seb77bln schrieb am 27. Mai 2015 um 11:17:43 Uhr:


Hi,

bei mir war es ein Traggelenk... nicht die Bremsen. Das Zittern kam erst bei höherer Geschwindigkeit.Ob die Dinger noch gut sind, sieht oft erst wenn man sie rausgeholt hat...

Grüße

Guck mal aufs Datum! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen