Ich nerve noch mal zum Thema Ölverbrauch 330i
Hallo,
ich weiß - leidiges Thema, aber mir ist da etwas aufgefallen, was ich nicht wirklich verstehe.
Es geht um einen 330i, der (so dachte ich) mal mehr mal weniger Motoröl braucht. Er verliert nichts,
qualmt nicht blau, KGE ist neu und auch sonst nichts Auffälliges....
Nun fiel mir auf (da ich die letztes Wochen sehr wenig gefahren bin), dass er (kein Witz) auf 14 Tage einen
Liter Motoröl braucht - egal, ob ich 500 km oder 2000 km gefahren bin. Ich weiß, klingt bescheuert -. ist aber so.
Gibt es irgendeine Erklärung, außer der Tatsache, dass die Zeiten mit weniger Laufleistung fast nur recht kurze Strecken sind? Wenn ja, warum tut er sich im Kurzstreckenbetrieb so viel mehr rein?
Noch fahre ich 5W30. Wollte beim nächsten Service auf 0W40 umstellen.
VG
62 Antworten
Bis jetzt bin ich es auch. Aber vielleicht kommt das Problem bei mir ja auch noch. Hab jetzt übrigens 136t km gelaufen. Mit bißchen Ölverbrauch könnte ich auch leben. So kommt wenigstens immer etwas frisches Öl rein 😁 aber 1 Liter auf 500km ist echt schön hart.
Gibt es keine leichtere Möglichkeit, an die KGE dranzukommen, als entweder bis zur Drosselklappe alles abzubauen oder die Ansaugbrücke zu demontieren. Habe echt keine Lust auf beide Arbeiten, hab das eine erst vor kurzem gemacht (KGE Wechsel ohne Abbau ASB) und habe mir geschworen es nie wieder selber zu machen. Bin auf den Bajonettverschluss reingefallen und habe ca. 3 Std geflucht. Es ging ja auch anders, wusste ich aber net. ASB zu demontieren, sag ich ganz ehrlich, traue ich mir nicht zu. Bin mir sicher, dass es schief läuft ( entweder fällt mir irgendwas in den Brennraum oder die Kiste läuft am Ende net normal) und auf den Stress hab ich kein Bock.
Vllt hat ja jemand einen Tipp leichter dranzukommen.
Wie siehts aus, wenn ich das Ölfiltergehäuse abbaue und Servobehälter zu Seite schiebe, komme ich dann dran?
Normal müßte man auch so an den Stutzen kommen, vielleicht mit einer Spitzzange ;-)
Der Stutzen guckt ja Richtung Kotflügel.......
Man braucht ja nur den Gummistopfen abziehen und den Schlauch aufstecken.
Also nach dem Wechsel von Castrol 5w30 auf das edge 10w60 sieht bei mir alles sauber aus und Motor läuft klasse.
Vg
Ähnliche Themen
Hab den Umbau hinter mir. Die ersten 30 km ist er gut gelaufen. Dann ging plötzlich die MKL an. Dann wollte ich mal nachschauen und hab den Öldeckel abgenommen. Der wurde so stark festgezogen, dass ich den kaum abbekommen habe. Ist es normal? Woran kann es liegen? Kann ich noch so bisschen fahren? Passieren die Symptome, wenn der Schlauch vllt abgefallen ist?
Ja, bei mir wird jetzt der Öldeckel auch richtig fest angesaugt und wenn man ihn ab hat verschluckt sich der Motor und ruckelt.....
Ansonsten läuft der Motor ganz ruhig, ich habe aber auch erst kürzlich ein Rundumschlag gegen Falschluft gemacht und auch die VDD erneuert.
Ich bin jetzt seit dem verlegen des Schlauches etwa 1500km gefahren, hätte schon längst Öl nachfüllen müssen, aber der Ölstand ist noch genau so geblieben. Ich habe quasi keinen Ölverbrauch mehr feststellen können :-D
Hoffe man kann jetzt die Bilder sehen...
Habe einen M54 B30 zerlegt um die kolbenringe zu wechseln...
Auf dem Bild kann man gut erkennen, das der ölabstreifring total verkokt ist...
Lg
Probleme wegen der MKL hattest du nicht? Das macht mich jetzt stutzig. Weiss auch net, ob ich so fahren soll. Motorschaden brauch ich jetzt keinen. Der lief auch im Stand viel rauher.
Zitat:
@Bmwhanau schrieb am 2. September 2016 um 21:48:25 Uhr:
Probleme wegen der MKL hattest du nicht? Das macht mich jetzt stutzig. Weiss auch net, ob ich so fahren soll. Motorschaden brauch ich jetzt keinen. Der lief auch im Stand viel rauher.
Ich glaube, du hast irgendwo ein Problem mit Falschluft, vielleicht zieht er durch den höheren Unterdruck jetzt irgendwo Luft rein.....
Ok müsste ich mal kontrollieren. Mir ist der Schlauch vom Winkelstück abgebrochen. Der untere. Ich glaub, das hatte was mit dem Kraftstoff zu tun. Das ist mir schonmal früher passiert, hatte aber keine Probleme damals. Bin ne lange Zeit ohne gefahren. Falschluft hatte ich mal kontrolliert gehabt und nix gefunden. War so gut wie alles neu. Was auch komisch ist, der Wagen ist super gelaufen am Anfang ohne MKL. Plötzlich ist mir die scheiss Leuchte dann angegangen.
Zitat:
@Bmwfarid schrieb am 2. September 2016 um 21:46:42 Uhr:
Hoffe man kann jetzt die Bilder sehen...
Habe einen M54 B30 zerlegt um die kolbenringe zu wechseln...
Auf dem Bild kann man gut erkennen, das der ölabstreifring total verkokt ist...Lg
Ja, erkennt man gut ;-)
Ist schon krass, daß das so verkoken kann......
Aber wo durch? Schlechtes Öl, zu wenig Wartung oder zu viel Hitze?
Die Lagerschalen sehen auch nicht mehr so toll aus, wie viel hatte der Motor runter?
Oje, da möchte ich nicht wissen, wie mein Motor von innen aussieht.......
Hab jetzt 210tkm auf der Uhr.
Hallo ich bin selber Kfz-Mech. seit 24 jahren ich hatte das problem mit dem Ölverbrauch schon oft.
Das mit den Kolbenringen stimmt schon ,sie verharzen es gibt eine lösung die ich schon oft angewendet habe,ohne den motor zu zerlegen. Prüfe die Kompression sprühe von liqui moli drosselklappen reiniger in alle zylinder rein .Lasse es 24 st drin danach ein motor reiniger reinkippen,danach ein ölwechsel machen und ein viskositäts zusatz für öl mit reintuen. Ich habe es schon bei 3 bmw gemacht und der Ölverbrauch war weg kosten ca 100Euro bei guten öl 5w30