Ich nerve noch mal zum Thema Ölverbrauch 330i

BMW 3er E46

Hallo,

ich weiß - leidiges Thema, aber mir ist da etwas aufgefallen, was ich nicht wirklich verstehe.
Es geht um einen 330i, der (so dachte ich) mal mehr mal weniger Motoröl braucht. Er verliert nichts,
qualmt nicht blau, KGE ist neu und auch sonst nichts Auffälliges....

Nun fiel mir auf (da ich die letztes Wochen sehr wenig gefahren bin), dass er (kein Witz) auf 14 Tage einen
Liter Motoröl braucht - egal, ob ich 500 km oder 2000 km gefahren bin. Ich weiß, klingt bescheuert -. ist aber so.

Gibt es irgendeine Erklärung, außer der Tatsache, dass die Zeiten mit weniger Laufleistung fast nur recht kurze Strecken sind? Wenn ja, warum tut er sich im Kurzstreckenbetrieb so viel mehr rein?

Noch fahre ich 5W30. Wollte beim nächsten Service auf 0W40 umstellen.

VG

62 Antworten

Zitat:

@330i-touring-m54-lpg schrieb am 4. September 2016 um 22:43:08 Uhr:


Meine Schalen waren bei 205tkm platt und mussten Neu. Fahre aber oft am Limit des Motors.

Vg

Wie hat sich das bei dir bemerkbar gemacht, daß die Schalen platt waren?

Update: Bin noch einen Tag mit dem Schlauch gefahren. Das Auto war für mich so gut wie unfahrbar. Beim Fahren habe ich nix gemerkt, aber solange ich im Leerlauf war hat sich das ganze Auto geschüttelt. Hab sogar ab und zu eine kleine weisse Wolke ausm Auspuff bekommen. Die Kiste hat eigentlich garkeinen Kühlwasserverbrauch.
Dann erst mal nach Falschluft gesucht. Jede Kleinigkeit abgesprüht, hat aber garnet reagiert. Alles anschliessend abgetastet und nachgeschaut, nix auffälliges gefunden. Dabei habe ich es wieder zurückgerüstet. Eine Runde gefahren und alles wieder beim alten. Laufruhe perfekt. Läuft wieder wie eine 1.
Anschließend den Fehlerspeicher gelöscht. Drin standen, bin mir net 100% sicher, auf jeden Fall was mit Lambdaregelung Bank 1 und 2. Dannach ging die MKL auch wieder aus.
Fazit: Bei denen es klappt sollten es mal probieren. Ein bisschen unruhigerer Motor würde mich nicht stören. Aber wie gesagt, die Kiste war so gut wie unfahrbar, seitdem die MKL anging. Bin mir auch sicher, dass ich irgendwo Falschluft habe, aber es zu finden, müsste ich so gut wie alles erneuern. Muss dann halt mit dem Ölverbrauch leben.

Ein Versuch wars Wert, oder? Ich könnte mir vorstellen, daß dein Motor durch den hohen Unterdruck jetzt an der VDD etwas Luft einsaugt.

Du kannst ja noch das mit dem Drosselklappenreiniger im Brennraum ausprobieren ;-)

Ich halte von dieser umgebauten kge nix.
Zuviel Unterdruck ist auf Dauer bestimmt nicht gesund für den Motor, oder nicht?

Dann lieber öfters Öl nachkippen 🙂

Ähnliche Themen

Naja, ich gucke mal, ob sich was negatives bei meinem Motor ergibt.
Zur Not kenn ich da ein sehr kompetenten Mechaniker in Moabit ;-)

Ja ein Versuch war es auf jeden Fall wert. Was mir auch aufgefallen ist, ist dass der Öldruck schneller da war. Manchmal braucht er ne kurze Zeit länger ( ca. 1 Sek.)
Beim umgebauten Zustand war er sofort da.

Ja, das mit dem Öldruck ist mir auch aufgefallen :-)

Ich werde weiter berichten, was sich ergibt ;-)

Zu den defekten Lagerschalen mein Motor hat erhebliche Geräusche gemacht und beim Ausbau konnte man die Kupferschicht in der Schale schon sehen

So Jungs, von mir kommt heute ein Update ;-)
Ich habe gestern mein Schlauch anders gelegt, nicht mehr hinten an die ASB, sondern mit einem T-Stück in den Zuleitungsschlauch zum Ölgasverteiler der ASB.
Der Originale Schlauch war hart wie Glas und ist mir beim anfassen zerbrochen, habe jetzt einen Gasschlauch genommen.
Natürlich alles schön mit Armaflex isoliert, daß es im Winter nicht einfriert.

Achja, jetzt läuft der Motor auch beim Kaltstart vollkommen ruhig :-D
Wie es sich für ein 6Zylinder auch gehört, ich dachte manchmal, ich sitze auf dem Belarus von mein Schwiegervater......:-D

Anbei noch ein paar Bilder ;-)

Gruß Stormy

IMAG0085.jpg
IMAG0086.jpg
IMAG0084.jpg
+1

Hi Stormy,

danke für die Infos. Ich hab das bislang noch nicht probiert. Meine Werkstatt war da eher skeptisch...
Allerdings habe ich erfolglos ein Aditiv versucht 🙁

VG

Naja, mit sowas wie einem Additive soll es auch gehen, hält aber wahrscheinlich nicht lange.
Ich habe irgendwo mal gelesen, man kann eine Flasche Drosselklappenreiniger auf die Brennräume verteilen, 24 Stunden später die Kerzen wieder rein, dann Wynn's Ölsystem Cleaner ins Öl 20min im Standgas laufen lassen und dann ein Ölwechsel mit Filter.

Das soll wohl auch helfen.....

Von mir gibt es mal ein Update. Habe alles versucht den Ölverbrauch runter zu kriegen. Habe es mit dem Schlauch von der KGE zur ASB versucht. Daraufhin ging die MKL an, da er sehr wahrscheinlich Falschluft zieht. Beim normalen Zustand ist aber nichts bemerkbar. Alles zurückgebaut und versucht ohne Schubabschaltung zu fahren. Aus dem Auspuff hat es immer nach verbranntem Öl gestunken aber seitdem ist es weg. Mache das jetzt seit ca. 3 Wochen. Heute nach dem Ölstand geschaut und es fehlt nix. Heute dann einen Ölwechsel gemacht und mal schauen wann ich nachkippen muss. Der einzige Nachteil ist, dass die Bremsen stark darunter leiden.

Das deutet auf die VSD hin wenn er nach schubabschaltung öl verbraucht.

Ja das kann sein. Habe damald den Tipp bekommen, dass der 330i bei der Schubabschaltung Öl verbraucht. Soll generell bei dem M54b30 sein. Habs mal probiert und bisher hat es funktioniert. Werde es mal weiterhin probieren. Blaurauch gibt es überhaupt nicht. Hab letztens die Karre 10 Min im Leerlauf gehabt und dann in den Begrenzer hochgedreht. Kein Rauch aus dem Topf. Soll ja eigentlich auch auf VSD deuten, wenn er rauchen sollte.

Ja,das passiert immer bei den n42/45/46 , und auch bei den V8 n62/n63 motoren nach längerem laufen im leerlauf.

Ölverbrauch nach längerer schubabschaltung deutet aber auch auf die vsd hin, zumindest kenne ich das von anderen motoren.
Allerdings kommt da auch ne blaue wolke ausm auspuff wenn man dann aufs gas steigt.

Bei wieviel öl auf 1000km bist du?
Es ist vermutlich einfach zu wenig für ne wolke 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen