Ich nerve noch mal zum Thema Ölverbrauch 330i
Hallo,
ich weiß - leidiges Thema, aber mir ist da etwas aufgefallen, was ich nicht wirklich verstehe.
Es geht um einen 330i, der (so dachte ich) mal mehr mal weniger Motoröl braucht. Er verliert nichts,
qualmt nicht blau, KGE ist neu und auch sonst nichts Auffälliges....
Nun fiel mir auf (da ich die letztes Wochen sehr wenig gefahren bin), dass er (kein Witz) auf 14 Tage einen
Liter Motoröl braucht - egal, ob ich 500 km oder 2000 km gefahren bin. Ich weiß, klingt bescheuert -. ist aber so.
Gibt es irgendeine Erklärung, außer der Tatsache, dass die Zeiten mit weniger Laufleistung fast nur recht kurze Strecken sind? Wenn ja, warum tut er sich im Kurzstreckenbetrieb so viel mehr rein?
Noch fahre ich 5W30. Wollte beim nächsten Service auf 0W40 umstellen.
VG
62 Antworten
Hi,
danke für die Antworten. Werde das meiner Werkstatt mal vorschlagen....
Gebe dann hier Feedback
VG
Hi,
hab das meiner Werkstatt mal gezeigt. Generell kannte er die Thematik, aber es gibt wohl einen Bypass - wenn der frei ist, braucht man den Umweg wohl nicht machen....??!
Zu meinem Motor: Bin jetzt recht viel Autobahn gefahren bis 800 km am Stück. Auf der Bahn braucht er kein Öl.
Er scheint es wirklich nur auf Kurzstrecke zu nehmen. Habe auch darauf geachtet, ob er beim echten Kaltstart qualmt - tut er nicht.
Kann es einen so großen Unterschied machen, ob ich auf der Bahn den rechten Fuss ruhig halte, oder in der Stadt bzw. bei mir halt in der Eifel doch mit sehr bewegtem" Pedal unterwegs bin?
Aktuell ist er zum Service - die schauen auch noch mal wegen dem Ölverbrauch - mal sehen....
Werde dann ggf. das Additiv testen und berichten
VG
Wenn er beim service ist dann hoffe ich nicht das die 5w30 Öl verwenden.
So, ich habe gestern den Schlauch von der KGE zur ASB gelegt, habe extra halbdurchsichtigen PTFE-Schlauch genommen, um zu sehen, ob Öl mit durch gesaugt wird.
Der Unterdruck am Öleinfülldeckel ist jetzt schon beachtlich, mal gucken wie sich der Ölverbrauch verändert.
Manche haben geschrieben, daß der Leerlauf unruhig wird, das ist bei mir nicht so, läuft alles Seidenweich ;-)
Nur wenn man den Öleinfülldeckel aufmacht verschluckt sich der Motor richtig.......
Ich werde euch berichten, was mein Ölverbrauch macht ;-)
Gruß Stormy
Ähnliche Themen
Super. Du hast also nur einen Schlauch von der ASB zur KGE gelegt? Also das Prinzip vom M52 Motor. Musstest du was abbauen oder hast du es geschafft ohne Abbau? Welchen Schlauch hast du genau benutzt?
Bin bis heute nicht dazu gekommen. Der Scheiss Ölverbrauch geht mir so auf den Sack!
Ich wollte es einfach probieren ;-)
Einfach ein Schlauch von dem kleinen Stutzen der KGE zu einem freien Stutzen hinten an der ASB.
Ja, ich mußte die ASB abschrauben und ein bißchen nach oben heben und die Kunststoff-Trennwand zum DSC-ABS habe ich auch raus genommen. Ich hätte mir wohl sonst die Finger gebrochen.....
Als Schlauch habe ich ein Pneumatik Luftschlauch aus der Lebensmittelindustrie genommen, außen 6mm, innen 4mm und aus PTFE.
Deiner ist noch Euro 3 oder? Die mit Euro 4 brauchen, wie ich mitbekommen habe ein Reduzierstück von 6mm auf 3mm, da sie die Sekündärluftpumpe eingebaut haben und der Anschluss 15 blockiert ist an der ASB. Meiner ist auch Euro 3 und werde glaub ich kein Reduzierstück brauchen. Muss dann den Anschluss 15 an der ASB nehmen. Bitte korrigier mich, wenn ich was falsches behaupte. Werde den Schlauch vom ESD benutzen, der wird sehr wahrscheinlich passen. Hatte die letzten Tage einen Ölverbrauch von 1L auf 500 Km!!! Bin auch sehr sportlich gefahren ist aber trotzdem der Hammer. Der Auspuff raucht auch überhaupt nicht und verlieren tut er auch nix.
Ja ist Euro3, ohne Sekundärluftpumpe.
Bei mir war ein Stopfen frei an der ASB, den anderen war für den Schlauch zum ESD belegt und ein größerer war ohne Loch.
Ich hatte ein Ölverbrauch von etwa 1l/1400km, aber meine VDD hat gesabbert.
Ansonsten kein qualmen oder ähnliches.....
Am Sonntag hatte ich hauptsächlich die VDD gewechselt und die Vanos mit neuen Ringen versehen, der Schlauch war nur Zusatz, weil ich einmal dabei war ;-)
Das Überholen der Vanos-Einheit hat sich auch voll gelohnt, der Motor hat vor allem bis 3000 Umdrehungen deutlich mehr Kraft :-)
Hey stormy
Mit welchem Öl und welche Wechselintervalle wurde dein Motor betrieben?
Sauber sieht anders aus 🙂
Zum Thema Ölverbrauch.....
Beim b30 ein leidiges Thema, ich weiß das nur zu gut 😉
Welche Öle fahrt ihr denn eigentlich?
Zu dünn ist bei den Motoren natürlich nix.
Also w30 ein no go.
Dann muß man noch auf den verdampfungsverlust achten, gerade bei viel Vollgas wo das Öl sehr warm wird.
Ja ich weiß, ich war auch überrascht, wie dreckig der Ventildeckel von innen war, habe sehr mühsam mit Schraubenzieher und Lappen die ganzen Rippen versucht zu reinigen.
Habe das Auto vor 2 Jahren aus 1.Hand gekauft, bis dahin wurde immer Castrol 5w30 eingefüllt, vermutlich nur nach Intervall gewechselt.
Letztes Jahr habe ich auf Total Quarz 9000 5w40 gewechselt, dieses Jahr werde ich mal das Mobil1 NewLife 0w40 ausprobieren, habe da schon sehr viel gutes gelesen, daß es eine reinigende Wirkung hat. Da werde ich mir dann auch gleich 2 Ölfilter bestellen um dann mal schnell zwischendurch zu wechseln ;-)
Castrol ist Ansich gut, allerdings würde ich 5w30 in Verbindung mit langen Intervallen nicht empfehlen.
Jo, das mobil1 hat ja mittlerweile Kultstatus und seine eigene Fangemeinde 🙂
Aber andere hersteller schlafen nicht und stellen mit Sicherheit genauso gutes Öl her.
Mein Favorit war damals Castrol FST 10w60.
Ölverbrauch ging zurück und der Motor lief damit seidiger.
Ich weiß garnicht, was ihr immer alle gegen das 5w 30 habt? Ich fahre das nur. Mach einmal im Jahr nen Ölwechsel und der Vorbesitzer ist auch mit 5w30 gefahren. Habe so gut wie keinen Ölverbrauch.
B30 motor?
Es geht ja auch um die Motoren die Ölverbrauch haben, da wird das nämlich mit w30 Öl nicht besser.
Ja b30 Motor.
Schätze dich glücklich 🙂