Ich habe ein Problem mit den Leder Alcantara Sitzbezügen

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen

Ich habe ein Problem mit meinen Fahrersitz der hat schon nach einer ca. 60 Tagen langen Nutzung eine Scheuerstellen
an der Rückenlehne vom ein und aus steigen. Gut meine Frau und ich sind Jeanstypen aber das ist schon der 5te Wagen mit einer Lederausstattung der Passat Variant 3b den wir 6 Jahre gefahren haben und auch eine Alcantara Ausstattung hatte sah nicht so aus wie jetzt schon der neu. Hat hier auch schon jemand die gleiche Erfahrung gemacht oder sich wir einfach zu doof für das ein und aussteigen aus einen 3C.

Beste Antwort im Thema

Leder/Alcantara schwarz, 153000km, bis auf kleine Fältchen am Fahrersitz und nur bei genauerem Hinsehen (ca. 10cm Entfernung) sichtbare "Abschürfungen" vom Ein-/Aussteigen neuwertig. Anscheinend hat's vielleicht doch ein bisschen was damit zu tun, wie vorsichtig man umgeht mit dem Interieur 😉

326 weitere Antworten
326 Antworten

meine vw werkstatt meinte nur das es bei mir nicht auf garantie gemacht werden kann, weil mein auto von werk aus garantieausschluß auf bestimmte teile des innenraums hat?! das ist ja wohl nen witz, oder?
ich werde jedenfalls die werkstatt wechseln und vw anschreiben.
habt ihr von sowas schonmal gehört? wenn man eine garantie hat dann doch wohl auf ALLES! wenn das jede firma so machen würde das wäre ja lustig. wenn man schlechte qualität verbaut muss man die entstehenden mängel auch beseitigen so sehe ich das, oder die qualität an den preis anpassen!

Auch nicht schlecht. Das ist ja mal eine gute Antwort von deinem Freundlichen 🙁

Garantie ist Garantie; auf das vollständige Auto!

Micha

Zitat:

Original geschrieben von gdfgsd


Auch nicht schlecht. Das ist ja mal eine gute Antwort von deinem Freundlichen 🙁

Garantie ist Garantie; auf das vollständige Auto!

Micha

Hi,

da ist wohl der Wunsch der Vater des Gedankens 😉

Die Garantie ist -im Gegensatz zur Gewährleistung- ein freiwilliges Versprechen des Händlers bzw. des Produzenten und dieser kann die Bedingungen (oder auch Ausschlüsse) nach seinem Willen / Gutdünken gestalten!

Garantie und Gewährleistung werden sehr häufig miteinander verwechselt. Gewährleistung gibt es (gesetzlich) zwei Jahre auf Neuwaren. Im ersten halben Jahr ist die Beweislast umgekehrt; das heißt, der Händler muss nachweisen, dass das Problem NICHT schon vorher "angelegt" war, sondern allein auf Verschulden des Kunden zustandegekommen ist. Danach läuft die Beweislast umgekehrt.

Eine Garantie ist eine freiwillige Leistung (und Vertragsbestandteil) und da kann der Garantiegeber natürlich in seinen Garantiebedingungen bestimmte Sachen ausschließen.
Wenn also der Schaden an einem Auto auftritt, das jünger als ein halbes Jahr ist, fährt man mit der Gewährleistung am besten (dann gibt es auch keine Ausreden), danach kommt es drauf an, was in den Garantiebedingungen steht.

Gruß
Michael

Ähnliche Themen

Hallo,

hat jemand schon Fotos von den neuen Bezügen?
Oder kann jemand sein Erfahrung damit mal posten (Aussehen u.s.w.).
Meine müsten auch noch getauscht werden, aber mich schrecken zur Zeit die Kunstledereinsätze ab.

Gruß
Dabiclan

Hi!

Meine wurden getauscht, kein Kunstleder, sieht genauso aus wie das Originale, habe gefragt ob es Leder ist, wurde mit Ja beantwortet, Bilder sind nicht notwendig man sieht keinen Unterschied, ausser das die nicht abgewetzt 😁

Wenn ich mir meine Sitze so anschaue, bin ich mir nicht sicher, ob da nicht doch Kunstleder zum Einsatz gekommen ist. Mit Sicherheit sind alle Flächen, die an das Alcantara grenzen aus "echtem" Leder. Bei den Kopfstützen, den Außenseiten der Seitenwangen (Sitzpolster), den Rückseiten der Sitzlehnen, den Türverkleidungen tippe ich auf Kunstleder. Die Außenseiten der Sitzwangen zur Mittelkonsole bestehen aus Textilstoff.
Der obere Grad der Sitzwangen, über den man so schön mit der Hose scheuert, besteht wie das Polster der Mittelarmlehne ebenfalls aus echtem, aber gröberen Leder.
Als Lederlaie (zu denen ich mich auch zähle) erkennt man den Unterschied m.E. erst auf den zweiten Blick.

Gruß carbon

Zitat:

Original geschrieben von carbonF10


Wenn ich mir meine Sitze so anschaue, bin ich mir nicht sicher, ob da nicht doch Kunstleder zum Einsatz gekommen ist. Mit Sicherheit sind alle Flächen, die an das Alcantara grenzen aus "echtem" Leder. Bei den Kopfstützen, den Außenseiten der Seitenwangen (Sitzpolster), den Rückseiten der Sitzlehnen, den Türverkleidungen tippe ich auf Kunstleder. Die Außenseiten der Sitzwangen zur Mittelkonsole bestehen aus Textilstoff.
Der obere Grad der Sitzwangen, über den man so schön mit der Hose scheuert, besteht wie das Polster der Mittelarmlehne ebenfalls aus echtem, aber gröberen Leder.
Als Lederlaie (zu denen ich mich auch zähle) erkennt man den Unterschied m.E. erst auf den zweiten Blick.

Gruß carbon

es kommt echt drauf an, wie alt dein Auto ist bzw. wie alt dein Bezug ist. Zur Modelleinführung wurden die Highline Sitze mit Leder-Nappa + Alcantara angeboten, da waren die Sitzwangen und die Kopfstützenvorderteile sowie die Mittelarmlehne aus Leder. Dann wurde umgestellt auf Leder Vienna + Alcantara und die Kopfstützen sind komplett aus Kunstleder. Mittlerweile sind die Sitzaussenwangen, also der Teil wo man mit dem Körper drüberstreift, aus grobem Kunstleder gefertigt, welches die Prägung vom Leder Cricket hat und kaum von echtem Leder zu unterscheiden ist. Dieser Streifen wird nur bei den Vordersitzen eingesetzt und sowohl bei den Leder-Alcantara als auch bei den Nappa-Austattungen. Aber erst seit ca. August diesen Jahres. Alles was den Sitz quasi von hinten "umgreift" ist Kunstleder mit der Struktur der Türverkleidungsinserts.

Ah ... die bekannte Methode der Entfeinerung, obwohl es - wie gesagt - auf den ersten Blick kaum zu erkennen ist.

Gruß carbon

Hallo,

habe natuerlich auch das bekannte Problem. Meine Sitzlehen sollen jetzt auch getauscht werden. Hat nicht doch mal jemand ein Bild davon? Der Unterschied wuerde mich doch brennend interessieren.

Danke und Gruss😕
marina170

huhu,
meine bezüge werden nun doch auf garantie getauscht.
dauert allerdings noch ein weilchen, kann ja dann mal bilder reinstellen. ich musste allerdings bei drei verschiedene vw werkstätten anfragen bis endlich jemand dabei war der ahnung hatte und nicht meinte es seien "normale" gebrauchsspuren. also vw werkstätten sollten schon über bekannte probleme bescheid wissen und kunden nicht "belügen".
jedenfalls kann ich nur jedem betroffenem raten sich nicht einfach abwimmeln zu lassen und evtl. bei anderen vertragswerkstätten anzufragen!

Hallo,
nach schreiben und telefonieren mit Wolfsburg sollten meine Bezüge gestern getauscht werden, leider ist nur eine Seite gekommen, bei der anderen gibt es angeblich Lieferschwierigkeiten. Meine Frage ob es echtes Leder ist hat der 🙂 mit "Ja" beantwortet. Wenn die andere Seite kommt und es gemacht wird kann ich Bilder machen und reinstellen.
Gruß
Andreas

Hallo,
ich warte auch auf die Bezüge.
Mein freundlicher teilte mir mit, dass diese nur auf Bestellung von Hand gefertigt werden, deswegen die Lieferschwierigkeiten...
Bei den "neuen" sollen die abgeschrammten Seiten aus Kunstleder sein.
Sonst wie beim alten Bezug.
Gruß´
sax-1

Ob es wirklich Kunstleder ist kann ich nicht sagen. Meiner wurde bereits mit den neuen Bezügen geliefert. Dieses ist an den Aussenseiten und auf den Wangen der Sportsitze ein derberes und gröber wirkendes Leder. Sieht zumindest sehr stabil aus. Auch habe ich den Eindruck, dass der Sitz de Naht sich etwas geändert hat, was ich aber nicht mit Bestimmheit sagen kann. Zumindest sieht es sehr stabil und wertig aus und sitzt sich trotzdem bequem.

Zitat:

Original geschrieben von Dabiclan


Hallo,

hat jemand schon Fotos von den neuen Bezügen?
Oder kann jemand sein Erfahrung damit mal posten (Aussehen u.s.w.).
Meine müsten auch noch getauscht werden, aber mich schrecken zur Zeit die Kunstledereinsätze ab.

Gruß
Dabiclan

So, hier nun mal endlich ein Foto von den neuen Bezügen:

(Die Sitzfläche wurde bereits früher mit einem Lederpflegemittel behandelt - anscheinend gibt es deshalb auf dem geblitzten Foto diesen unterschiedlichen Helligkeitseffekt.)

Von der Struktur her ist er aber genau so fein (Nappalook?) wie vorher. Ob und was davon jetzt Kunstleder sein soll, konnte ich nicht so genau "erschnüffen". Mal riecht es wie halt Leder riecht und dann meine ich, dass es neutral riecht. Optisch ist da jedenfalls gar keine Veränderung zu vorher.

Was mich aber bei der Fahrzeugabholung zunächst total geschockt hatte, war die miese Qualität der Ausführung der Arbeiten. Ich hatte aber keine Zeit diesen Pfusch (Knitterfalten und nicht korrekt angepasster Bezug) dem zuständigen Meister vor die Füße zu knallen, da ich einen wichtigen Termin hatte. So wollte ich mich dann gleich am nächsten Tag darüber beschweren. Abends habe ich mir das ganze noch mal in Ruhe angesehen und stellte fest, dass ich durch "Kneten" und Darüberstreichen mit dem Handballen den Bezug besser (und passender) auf dem Schaumunterbau walken konnte. das ging sogar so gut, dass ich da nun nicht mehr den nächsten Leherling ranlassen will.

Viel Spaß mit Euren neuen Bezügen - und ein langes "Leben"!

Gruß
skaven

Deine Antwort
Ähnliche Themen