Ich habe ein Problem mit den Leder Alcantara Sitzbezügen

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen

Ich habe ein Problem mit meinen Fahrersitz der hat schon nach einer ca. 60 Tagen langen Nutzung eine Scheuerstellen
an der Rückenlehne vom ein und aus steigen. Gut meine Frau und ich sind Jeanstypen aber das ist schon der 5te Wagen mit einer Lederausstattung der Passat Variant 3b den wir 6 Jahre gefahren haben und auch eine Alcantara Ausstattung hatte sah nicht so aus wie jetzt schon der neu. Hat hier auch schon jemand die gleiche Erfahrung gemacht oder sich wir einfach zu doof für das ein und aussteigen aus einen 3C.

Beste Antwort im Thema

Leder/Alcantara schwarz, 153000km, bis auf kleine Fältchen am Fahrersitz und nur bei genauerem Hinsehen (ca. 10cm Entfernung) sichtbare "Abschürfungen" vom Ein-/Aussteigen neuwertig. Anscheinend hat's vielleicht doch ein bisschen was damit zu tun, wie vorsichtig man umgeht mit dem Interieur 😉

326 weitere Antworten
326 Antworten

...und noch ein etwas helleres Bild:

skaven

@skaven

wie lange hast du auf die neuen Bezüge gewartet?

Ich hatte vor ca. 3 Wochen von meinem 🙂 den Anruf erhalten, dass die Bezüge bestellt sind. Seit dem Anruf warte ich nun

Micha

Zitat:

Original geschrieben von gdfgsd


@skaven
 
wie lange hast du auf die neuen Bezüge gewartet?
 
Ich hatte vor ca. 3 Wochen von meinem 🙂 den Anruf erhalten, dass die Bezüge bestellt sind. Seit dem Anruf warte ich nun
 
Micha

Bei mir hat das ab Bestellung ca. 4 Wochen gedauert.

skaven

Moin,

also ich habe es bitter bereut, dass ich die Bezüge habe tauschen lassen. Die Löcher der neuen Bezüge für die Kopfstützen scheinen wesentlich größer als bei den alten zu sein. Dementsprechend sieht es jetzt auch bei den Einführungen der Kopfstützen aus. Auf der Beifahrerseite ist regelrecht einm Loch entstanden. Aussage der Werkstatt: Das ist so. Es gibt keine anderen Bezüge. Sie haben dann mit 3 Mann am Bezug so lange gezerrt, bis es nun optisch einigermaßen erträglich ist.

Gestern bin ich etwas zügiger unterwegs gewesen und in Linkskurven viel mir ein detliches Knarren des Fahrersitzes auf. Also muss ich heute wieder hin zum :-) und des Pfusch wiederholt reklamieren.

Gruß
hg4141

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von skaven


...und noch ein etwas helleres Bild:

skaven

Du hast die Ausführung in Leder Nappa bzw. Alcantara bekommen. So wie Dein Fahrzeug quasi das Werk verlassen hatte. Die aktuelle Version sieht anders aus....Bei Dir ist quasi alles was auf dem Bild anthrazit wirkt Leder und das was schwarz rüberkommt (die Flanken) Kunstleder.

wurden denn nur beide bezüge der sitzlehnen getauscht? sprich fahrer und beifahrer seite.
oder auch die bezüge beider sitzpolster?

soll bei mir auch gemacht werden habe die gleichen sitze nur anstatt schwarz/alcantara, mit beige/alcantara.
falls noch fotos erwünscht sind kann ich die vermutlich erst nächstes jahr mal reinstellen. :P

Hallo,

Anf. Jan. bekomme ich meinen neuen Passat mit Leder-Alcantara in Latte macciato.

Wie siehts denn mit der strapazierfahigkeit des Alcantara wirklich aus.
Lt. Aussage des Händlers besser als bei Nappa !

Ist dies wirklich so ???

Bei meinem Touareg habe ich Nappa in sonnenbeige und damit keinerlei
Probleme. Fahre aber auch überwiegend alleine und lade keinen Dreck ins Auto.

Gruß Jazzsjb

Moin zusammen,

habe gestern nun auch endlich die neuen Bezüge bekommen. Sieht ja schon "etwas" Gewöhnungsbedürftig aus. Das Leder ist viel matter! 🙁

Zitat:

Original geschrieben von sax-1


Moin zusammen,
 
habe gestern nun auch endlich die neuen Bezüge bekommen. Sieht ja schon "etwas" Gewöhnungsbedürftig aus. Das Leder ist viel matter! 🙁

Neues Leder (zumindest bei VW) sieht eigentlich immer matter aus.

Mit der Zeit wird es auch glatter.

Spätestens wenn man es mit einem Pflegemittel behandelt hat und eine Zeit drauf "rumgerutscht" ist - also ganz normal.

Gruß

skaven

Zitat:

Original geschrieben von jazzsjb


Hallo,

Anf. Jan. bekomme ich meinen neuen Passat mit Leder-Alcantara in Latte macciato.

Wie siehts denn mit der strapazierfahigkeit des Alcantara wirklich aus.
Lt. Aussage des Händlers besser als bei Nappa !

Ist dies wirklich so ???

Bei meinem Touareg habe ich Nappa in sonnenbeige und damit keinerlei
Probleme. Fahre aber auch überwiegend alleine und lade keinen Dreck ins Auto.

Gruß Jazzsjb

hallo,

leider bis heute keine Antwort auf meine Frage !!

Hilfe - Antwort wäre ganz nett.

Gruß Jazzsjb

Zitat:

Original geschrieben von jazzsjb



Zitat:

Original geschrieben von jazzsjb


Hallo,

Anf. Jan. bekomme ich meinen neuen Passat mit Leder-Alcantara in Latte macciato.

Wie siehts denn mit der strapazierfahigkeit des Alcantara wirklich aus.
Lt. Aussage des Händlers besser als bei Nappa !

Ist dies wirklich so ???

Bei meinem Touareg habe ich Nappa in sonnenbeige und damit keinerlei
Probleme. Fahre aber auch überwiegend alleine und lade keinen Dreck ins Auto.

Gruß Jazzsjb

hallo,
leider bis heute keine Antwort auf meine Frage !!

Hilfe - Antwort wäre ganz nett.

Gruß Jazzsjb

Leider ist Nappa nicht gleich Nappa, das Leder in T-Reg und Phaeton ist schon eine Klasse hochwertiger als das im Passat. Das vom Passat ist stärker lackiert als das der Oberklassemodelle, auch ein Grund, warum diese Probleme beim Passat aufgetaucht sind.

Alcantara ist zwar an sich strapazierfähig muss aber auch gepflegt werden 8feuchtes Mikrofasertuch eignet sich ganz gut), sonst wirkt es irgendwann speckig.

Der größte Unterschied bei Leder in Fahrzeugen ist, das z.B. das Leder im Passat "lakiert" ist und teureres Leder komplett durchgefärbt wird.

Zitat:

Original geschrieben von AMD


Der größte Unterschied bei Leder in Fahrzeugen ist, das z.B. das Leder im Passat "lakiert" ist und teureres Leder komplett durchgefärbt wird.

Das stimmt nicht so ganz!

Bei meinem war und ist das Leder durchgehend schwarz. Nur die Oberfläche fing an den Durchstichen der Naht zuerst an abzublättern. Vielleicht ist da ja eine ganze Serie mit einer stumpfen Nadel genäht worden. 🙄

Nee, mal erst: Die Oberflächenstruktur war/ist(wird sich noch zeigen) unter aller Kanone - jedenfalls für den stark beanspruchten, vorstehenden Wulst ungeeignet.

Übrigens wird bei allen Ledern nur die Oberfläche durch draufwalzen einer Narbenstruktur (z.B. im Nappalook) "veredelt" - egal ob nun billig,teuer oder sauteuer.

skaven

Hi,

bei mir ist es nun auch soweit: neue Sitzbezüge sind bestellt! Ärger mit der Reklamation gab es keinen. Mein 🙂 hat sich die Sitzwangen angesehen, im Netz nachgesehen, die Lösung gefunden und meinte, er bestellt die Bezüge umgehend. Heute teilte er mir mit, dass die Bezüge bestellt sind und er sich meldet, sobald sie da sind.

Nun meine Frage: wie sitzen die neuen Bezüge bei denen, die sie schon haben? Mein 🙂 wies mich darauf hin, dass die Bezüge nicht so sitzen, wie die originalen und eventuell mehr Falten werfen. Hat das jemand beobachten müssen?

Habe nicht alle 18 Seiten des Threads gelesen, nur die letzten 4-5; da war nur von größeren Löchern an den Aufnahmen der Kopfstützen die Rede. Und wenn ich die Bilder von skaven sehe, sitzen die ja sehr gut, nicht wahr?

Danke für eure Antworten!

Gruß
haupststädter

Hallo,
mein 🙂 hat mir mitgeteilt, dass mein Leder nun auch getauscht wird. Er sprach aber erstmal nur vom Fahrersitz.
Soweit ich dass hier verstanden habe, ist die Maserung des Leders anders, als vorher. Sind bei Euch beide Sitzbezüge getauscht worden??? Ich habe Latte-Vollleder und habe meinem 🙂 erstmal gesagt, er möge das bitte vorher klären, ich bin der Meinung, es müssten beide vorne getauscht werden. 😕

Sagt doch mal bitte, wie es bei Euch war.

Danke im Voraus.
Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen