Ich habe ein Problem mit den Leder Alcantara Sitzbezügen
Hallo zusammen
Ich habe ein Problem mit meinen Fahrersitz der hat schon nach einer ca. 60 Tagen langen Nutzung eine Scheuerstellen
an der Rückenlehne vom ein und aus steigen. Gut meine Frau und ich sind Jeanstypen aber das ist schon der 5te Wagen mit einer Lederausstattung der Passat Variant 3b den wir 6 Jahre gefahren haben und auch eine Alcantara Ausstattung hatte sah nicht so aus wie jetzt schon der neu. Hat hier auch schon jemand die gleiche Erfahrung gemacht oder sich wir einfach zu doof für das ein und aussteigen aus einen 3C.
Beste Antwort im Thema
Leder/Alcantara schwarz, 153000km, bis auf kleine Fältchen am Fahrersitz und nur bei genauerem Hinsehen (ca. 10cm Entfernung) sichtbare "Abschürfungen" vom Ein-/Aussteigen neuwertig. Anscheinend hat's vielleicht doch ein bisschen was damit zu tun, wie vorsichtig man umgeht mit dem Interieur 😉
326 Antworten
ihr macht mir ja freude..........
meiner ist dann bj 2008 - mit leder auf den sitzwangen und in der mitte u rückenseiten alcantara - fehler nun behoben oder darf ich mich auch darauf freuen?
mein akt. Fzg. (audi s3) hat seiden-nappa-leder (vollleder) und keine scheuerspuren. 90'000 km drauf, ich pers. bin 189cm klein und 85kg schwer (an weihnachten kanns aber auch mehr sein)
Ich war heute bei meiner Werkstätte. Es gibt noch immer keine Lösung "Reparatur zurückstellen". Nach Auskunft des Meisters sind das Problem die Nähte die genau an den Sitzwangen entlang laufen. Dennoch werden auch alle Neufahrzeuge unverändert damit ausgeliefert. Das verstehe ich zwar wirtschaftlich nicht, ist aber so. Vielleicht gibt es aber einfach genug Leute die nicht so heikel sind und denen die kleinen Scheuerstellen nichts ausmachen. Ich hoffe jedenfalls auf eine baldige Lösung und den Austausch des Bezugs.
Gruß Harald
müsste aber somit aber auch beim touran, golf auch so sein, da ich nehme an, die gleichen materialien verwendet werden
Zitat:
Original geschrieben von CH-Simon
müsste aber somit aber auch beim touran, golf auch so sein, da ich nehme an, die gleichen materialien verwendet werden
Ich habe die Scheuerstellen auch an der linken Sitzwange.
( Highline, Leder - Alcantara schwarz )
Das Problem ist meiner Meinung nach nicht das verwendete Material, sondern die Art der Konstruktion.
Die Wange ist viel zu spitz geformt, und zu allem Übel hat man genau auf die Spitze die doppelt gesteppte Naht gelegt.
Das Leder ist somit durch die Nähte zu einer 2mm breiten Wulst gespannt, die bei Belastung keine Chance hat nachzugeben. Abscheuerungen nach kürzester Zeit sind somit vorprogrammiert.
Wenn man sich dagegen die Konstruktion des Vorgängermodells anschaut, sieht man schnell die Unterschiede. Die Wangen waren auch beim Highline - Sportsitz rund und ohne Nähte im kritischen Bereich.
Der Sitz hatte nach 220000 KM weniger Abscheuerungen als beim 3C nach 20000 KM.
Man kann nur erahnen ( oder befürchten ), wie der Sitz nach 200000 KM aussieht.
Da dieser Konstruktionsmangel nur durch eine komplette
Änderung des Sitzdesigns zu beseitigen wäre, wird es meiner Meinung nach auch keine wirksame Abhilfe für das Problem
vom Werk geben.
Daher auch der Status " Reparatur zurückstellen"
VW wird das Problem aussitzen, daß heisst, generell wird dem reklamierenden Kunden erzählt " normaler Verschleiss".
Die wenigen Kunden, die dies nicht akzeptieren, die zum Beispiel durch motortalk die Problematik kennen, werden nach langem Hin - und her vielleicht einen neuen Bezug auf Kulanz bekommen. Möglichst spät natürlich, kurz vor Ablauf der Garantie.
Wenn der wieder hin ist, ist die Garantie abgelaufen und das Problem aus der Welt.
So hält man im Zeitalter der Globalisierung die Kosten niedrig.
Ähnliche Themen
Rückenlehne
Hallo Zusammen
Genau so ist das VW will die Sache aus sitzen!!!
Bein mir sicht das heute so aus nach 10 Monaten warten auf eine Lösung, 6 Wochen Verhandlungen mit meinen freundlichen und Wolfsburg wird meiner jetzt gewandelt.
Und ich habe einen neuen Passat Variant bestellt mit Memoryfunktion der Sitze.
Das mit der Wandlung ist eigendlich super gelaufen 0,5%,
der Km Stand wurde eingeforen (aber ich fahre noch min. 5000Km bis zur Lieferung),
1400€ Verkaufsförderung!
Das alles durch die Kundenbetreuung in Wolfsburg nach bestimmt 20 Telefongesprächen.
Und 12,6% auf den Listenpreis durch den Freundlichen!!
Damit bin ich super zufrieden und konnte einfach nicht wiederstehen ich mußte einen neuen bestellen.
Re: Rückenlehne
Zitat:
Original geschrieben von Racer12
Hallo Zusammen
Genau so ist das VW will die Sache aus sitzen!!!
Bein mir sicht das heute so aus nach 10 Monaten warten auf eine Lösung, 6 Wochen Verhandlungen mit meinen freundlichen und Wolfsburg wird meiner jetzt gewandelt.
Und ich habe einen neuen Passat Variant bestellt mit Memoryfunktion der Sitze.
Das mit der Wandlung ist eigendlich super gelaufen 0,5%,
der Km Stand wurde eingeforen (aber ich fahre noch min. 5000Km bis zur Lieferung),
1400€ Verkaufsförderung!
Das alles durch die Kundenbetreuung in Wolfsburg nach bestimmt 20 Telefongesprächen.
Und 12,6% auf den Listenpreis durch den Freundlichen!!
Damit bin ich super zufrieden und konnte einfach nicht wiederstehen ich mußte einen neuen bestellen.
Ich möchte Dich ja nicht beunruhigen, aber da VW noch keine konstruktive Änderung in der Serie durchgeführt hat, wird der Sitz Deines neuen nach kurzer Zeit genauso aussehen.
Die einzige Möglichkeit, dem Ärger zu entgehen ist, eine Version mit Stoffsitzen ( Sportline ohne Leder ) oder eine Version ohne Sportsitze ( Basis oder Comfortline ) zu ordern.
Obwohl der Stoff - Sportsitz an besagter Stelle mit Sicherheit auch schneller verschlissen sein wird als beim Vorgänger - Modell 3B / 3BG .
Was soll bitte die Bestellung von Memory - Sitzen an der Problematik des Wangenverschleiß ändern ?
Ich habe auch Top-Sportsitze mit Memory, die linken Wangen sehen nach jetzt 40000KM zum Weglaufen aus.
Hallo zusammen,
Da mich diese Thematik schon ab dem 4ten Monat nach Auslieferung begleitet und ich auch in regelmäßigen abständen auch angefragt hab obs was neues gibt (zu beginn ist man ja noch etwas geduldiger), is mir gestern der Kragen geplatzt und hab gestern beim J wiedermal angeklopft und auch promt einen Zettel in der Hand gehalten, auf dem stand „Reparatur zurückstellen“ „KD-Lösung: Keine“.
Mir wars dann wurscht, als er meinte ich bekomme den selben mist wieder rein. Darauf meinte ich, dass sie ihn dann wieder tauschen und sollte VW das nicht hinbekommen sollen sie sich was überlegen was sie mir anbieten können.
Ich werd doch nicht warten bis ich auf einem Berg Fetzten sitze
Ich muss dazu sagen das mein J ganz OK is, das mit (selbstständig) druck machen liegt ihm nicht so, liegt vielleicht auch daran dass ich einer von sehr wenigen bin der sich darüber aufregt und diesen fehler reklamiert. Nicht weil andere diesen Fehler nicht haben sondern eventuell glauben dass das normale Verschleißehrscheinungen sind und des ned beanstanden.
Wie auch immer, ich erwarte diese Woche noch eine Rückmeldung bezüglich Tausch und weitere Vorgehensweise
Ach ja a zuckerl hab ich noch, am Beifahrersitz fangts au schon an ;-)
Ois dann
Sobald was kommt meld ich mich
Grüße
Der Nudria
hallo,
1. Runde: Porsche Salzburg (Generalimporteur AT) hat die reklamation, welche über die werkstatt gerichtet wurde abgelehnt.
Grund: normale abnutzung durch aus- bzw einsteigen.
2. Runde bereits eingeleitet: Direkt in Salzburg (Kundenreklamation) angerufen und meinen Unmut kuntgetan.
da ich doch schon länger im qualitäsmanagement tätig bin meinte ich dass ich mich mit anforderungen an die qualität von fahrzeugen aufgrund ihrer nutzung und daraus resultierenden belastung im bereich interieur & exterieur über die lebensdauer beschäftige und das diese fehler in dieser kurzen zeit (1. rekla 4 monate nach auslieferung) nicht akzeptabel ist.
Rückantwort erwartet mitte bis ende KW25
grüße
Nudria
@Nudria
Ich sehe das genauso wie Du !!!
Ich hatte auch die Faxen Dicke, mußte mir auch immer
anhören "Reparatur zurückstellen " hatte beim 🙂 nochmals
richtig feuer gemacht und auch direkt nochmals in WOB angerufen.
Nach 2 Wochen warten kam von WOB die freigabe für
den Austausch des Bezuges !
Leider zu Spät, der Passi wird verkauft und in 2 Wochen
kommt der Neue.
Hoffe nur das Du bald eine Lösung angeboten bekommst
die auch OK ist.
Gruß Yahnos
2. Runde von VW wieder abgewürgt
Statement: Beschädigung durch "äusser Einflüsse"
Gewärleistung abgelehnt.
da das für mich in keinster weise akzeptabel ist werd ich mich mit meinem anwalt zusammen setzten und mich im gleichen zuge auch an die Autobild oder so wenden.
schau ma mal was kommt.
ich sag euch mit Kundendiesnt hat dieser Ar*** Verein nix am hut
tjo, das is stand
RA Termin KW27
bis bald
der nudria
Hallo zusammen,
da ich am mittwoch einen termin bei meinem anwalt habe möchte ich den ganzen thread inkl. den verfügbaren fotos aufbereiten und ihm zusammen mit meinen Unterlagen vorlegen um klar zu machen dass ich nicht der einzige bin welchen das problem trifft, wie von VW unterstellt. da auch bei einigen bereits ein austausch auf garantie statt gefunden hat kann es ganz hilfreich sein und mich in meiner angelegnheit unterstützen
meine frage an euch ist nun, ob es euch recht ist wenn ich das zu diesm thema verfügbare material meinem anwalt zur verfügung stelle (thread in 12 seiten + fotos welche eingestellt wurden).
bitte um rückmeldung.
besten dank
Der Nudria
Hallo,
habe bei meinem neuen Passat ebenso die Abnutzungen an der linken Sitzwange vom Ledersportsitz. Das Auto ist jetzt gerade mal 2 Monate alt und hat 3500km. Meine Klamotten haben sich seit dem ersten Passat von vor einem Jahr nicht geändert und beim ersten Auto hatte ich die Probleme nicht, auch nicht nach 12000km. Somit scheint es doch sehr große Qualitätsunterschiede im Leder zu geben.
Werde also mal wieder zu meiner Werkstatt müssen.
Gruß
Axel
Audi steht dem nix nach...
Bei mir ist es genau dasselbe Problem. Fahre einen A4 Cabrio (BJ 2006) mit Alcantara/Leder und habe an beiden Sitzen an den Sitzwangen direkt an der Naht die Abschürfungen.
Audi lehnt natürlich auch den Austausch auf Garantie ab. Aussage: "Normale Verschleißerscheinungen"
War daraufhin beim Gutachter und der meint dass die Abschürfungen vom Aussteigen kommen. Ich habe zwar eine breite Statur aber meinen Hintern bekomme ich gerade noch über die Kante *g*
Natürlich kann ich nicht ausschließen mal in der engen Garage aufgrund der damit verbundenen geringen Türöffnungen mal über die Kante zu rutschen. Aber sollte das auch nicht ein teurer Leder/Sportsitz abkönnen. Hatte vorher einen A4 Avant in Voll/Leder. Nach 7 Jahren hatte der keine Abschürfungen.
Ich denke dass wir da wohl alle Pech mit der Reparatur auf Garantie haben werden. Zumindest der Großteil der Geschädigten. Ich habe diesbezüglich meine Konsequenzem gezogen. Ich kauf mir kein Auto für 63000 Euronen und lass mich dann auf blöd abfertigen. Audi hält halt nix von Kundenbindung. Da ich jetzt gesehen habe dass ich nicht der einzige mit diesem Problem bin kann ich mir auch vorstellen warum so entschieden wird :-)
Viel Glück trotzdem !!!
komisch dass da solche Unterschiede gemacht werden ich hab meinen Sitz reklamiert bei VW und die diskutierten nicht mal sondern tauschten sofort. Das jetztige Leder ist einwandfrei!
Sorry,
aber das Ablehnen durch den Händler bzw. die Aussage des Gutachters ist ja wohl nicht akzeptabel: Wie um Gottes willen soll man denn in den Sitz ein- bzw. aussteigen ohne irgendwo über irgendein Teil drüber zu rutschen? Die Sitzfläche wird wohl noch mehr beansprucht, aber da gibt es keine Probleme. Nachdem der Sitz nicht drehbar ist und ich nur zur Seite hin aussteigen kann, kommt man zwangsweise an die Kante der Sitzwangen. Dass sich dort das Leder abnutzt ist meiner Meinung nach auf einen Fabrikationsfehler zurückzuführen, oder aber es wird an den Wangen mit dünnerem Leder gearbeitet.
Komisch auch, dass es bei meinem alten Passat mit identischen Sitzen und den gleichen Klamotten keine Probleme gab, beim neuen Passat dafür schon nach 2 Monaten und 3500km (da habe ich es erst gesehen, wer weiß, seit wann das schon ist). Hat sich meine Ein- und Aussteigverhalten plötzlich so geändert, dass ich den Sitz kaputt mache?
Gruß Axel