Ich habe ein Problem mit den Leder Alcantara Sitzbezügen
Hallo zusammen
Ich habe ein Problem mit meinen Fahrersitz der hat schon nach einer ca. 60 Tagen langen Nutzung eine Scheuerstellen
an der Rückenlehne vom ein und aus steigen. Gut meine Frau und ich sind Jeanstypen aber das ist schon der 5te Wagen mit einer Lederausstattung der Passat Variant 3b den wir 6 Jahre gefahren haben und auch eine Alcantara Ausstattung hatte sah nicht so aus wie jetzt schon der neu. Hat hier auch schon jemand die gleiche Erfahrung gemacht oder sich wir einfach zu doof für das ein und aussteigen aus einen 3C.
Beste Antwort im Thema
Leder/Alcantara schwarz, 153000km, bis auf kleine Fältchen am Fahrersitz und nur bei genauerem Hinsehen (ca. 10cm Entfernung) sichtbare "Abschürfungen" vom Ein-/Aussteigen neuwertig. Anscheinend hat's vielleicht doch ein bisschen was damit zu tun, wie vorsichtig man umgeht mit dem Interieur 😉
326 Antworten
Also: ich hatte helles (Voll-)Leder an einem Passat 3B.
Das hat nach 3 Jahren ausgesehen: gruslig !
Tiefe Furchen etc. (finde grad die Digitalfotos nicht)
Bei schwarzer Alcantara/Leder Kombination bei Highline hatte ich weder beim 3BG noch jetzt beim 3C (jetzt 22´km) Probleme.
Bei dem hellbraunen Alcantara/Leder sah mal halt bei neuen Jeans teils den blauen Abrieb.
alphacentauri
Habe heute meinen Ledersitz Reklamiert, im System steht "Reparatur zurückstellen" da der mist nun schon seit fast einem Jahr bekannt ("keine lösung für Serie"😉 ist und keine lösung vom Werk kommt, sehe ich nicht ein mit der Reparatur zurückgestelt zu werden. Dann wird eben alle 3 Monate neues Leder aufgezogen und anschließen Gewandelt.
dein Händler soll sich für dich einsetzen, ich hab auch einen neuen Sitzbezug bekommen, der nur einwandfrei ist seit ein paar Monaten! trotz Reperatur-Stopp können Händler sich sowas genehmigen lassen, also lass dich nicht abschrecken und mach Druck!!!!! nofalls Presse einschalten...
Aktueller Status heute 21. Mai 2007 😉
"Reparatur zurückstellen" ...
Ähnliche Themen
diesmal finde ich es wirklich eine maßlose frechheit! dass es bei der b-säule länger gedauert hat um ne einigermaßen anständige lösung zu finden kann ich noch nachvollziehen...aber kann ja nicht so schwierig sein anständiges leder zu sitzen zu verarbeiten!
oder züchten die die kühe erst noch???
ich werd mal langsam druck machen bei meinem 🙂...diesmal ist meine geduld erschöpft. vielleicht machen das noch mehr dass vw endlich mal den unmut zu spüren bekommt und in die gänge kommt
gruß rick
Tag,
wurde eigentlich für das Modelljahr 07 anderes Leder verbaut? Habe Vollleder mit Sportsitzen, Fahrzeug vorgestern übernommen, hatte 6500 runter, sieht alles 1A aus...
tschööö
Hi,
auch in meinem alten von 05/06 sehen die beigen Alcantara Sitze noch wie neu aus.
Sitze allerdings zu 70% nur mit Stoff- bzw. Anzughose im Auto, seltenst mit blauen Jeans 🙂.
Euer SunShine
@sunshine
was soll das es ist doch egal ob Stoffhose oder Jeans,
konnte in der Betriebsanleitung nichts finden, was für Hosen ich zum Passat fahren anziehen muß !!
Fakt ist das, daß Leder von VW Minderwertig ist. Hatte das
Prob beim meinem 5er GTI und beim Passat habe ich
genauso wieder die Abnutzung am Leder.
"Ja, Sunshine ich weiß liegt an mir wie ich Ein und Aussteige"
Finde es nur Seltsam das bei dem A4 den ich hatte das Leder nach 2 Jahren noch wie Neu war.
Und WOB gibt ja zu das Sie Probs mit dem Leder haben
sonst würden Sie ja die Reperatur nicht zurückstellen !!!
Gruß Yahnos
sicher haben die probleme damit...irgendwo stand ja mal dass es geändert wurde...nur wo ist das problem einfach dieses leder (wo es keine probleme gibt) auch an uns geschädigte auszuhändigen und nicht nur die laufende produktion zu ändern???
denke ist ne reine kostenfrage...mehr nicht.
wie gesagt...ich werd mal meinem 🙂 demnächst auf die füße treten
Ist das definitiv, dass in der aktuellen Serienproduktion das Problem behoben ist ?
Gruß, carbon
zumindest sind die abnutzungserscheinungen wohl bei den neuen weg. oder hab ich das was nicht mitbekommen???
Hi.
1. IMHO waren nur die Serien-Alcantara-Ledersitze des Highline betroffen.
2. Das Modelljahr 2007 wurde ab KW 22/2006 gefertigt. Aber: Bis KW 26/2006 (also auch bei meinem) wurde noch die Ledersorte "Nappa" verbaut, ab KW 27/2007 jedoch die Ledersorte "Vienna". Und ich habe hier irgendwo gelesen, dass diese eine "robustere" Gerbung hat und evtl. auch unempfindlicher ist.
Zitat:
Original geschrieben von ledewo
...ab KW 27/2007 jedoch die Ledersorte "Vienna". Und ich habe hier irgendwo gelesen, dass diese eine "robustere" Gerbung hat und evtl. auch unempfindlicher ist.
Ich nehme an, Du meinst KW 27/2006, also MJ 2007? Meiner ist MJ 2007, EZ 10/06. Wie kann man Vienna und Nappa unterscheiden? Bin bisher davon ausgegangen, dass ich Nappa habe...
tschööö
Zitat:
Original geschrieben von Chucker
Ich nehme an, Du meinst KW 27/2006, also MJ 2007?
Natürlich, habe mich leider verschrieben....
Zitat:
Meiner ist MJ 2007, EZ 10/06. Wie kann man Vienna und Nappa unterscheiden? Bin bisher davon ausgegangen, dass ich Nappa habe...
Vielleicht kannst Du ja mittels folgendem Beitrag die Produktionswoche / den Produktionstag ermitteln:
http://www.motor-talk.de/beitrag298f8639522s.php
edit: ich habe mir eine Seite gespeichert, auf der "Vienna" erläutert ist:
http://www.sattlerei-stieler.de/material/autoleder/vw/vw.html
Das Problem ist auch in der Serie nicht gelöst. Meiner ist BJ 01/2007 mit Leder Vienna und hat nach 3.000km die gleichen Abnützungsspuren wie hier mehrfach beschrieben. Mal sehen was die Werkstätte dazu meint.
Gruß Harald