Ich fuhr heute den neuen Golf V !!!!!
Well, what a car!!! Unbelievable!!! :-)
Ich durfte heute den Golf V 140 PS TDI "Sportline" fahren!! Ich kann Euch nur sagen, das Gerät ist der Hammer!! Das Fahrwerk gleicht dem eines Audi S4, man kann damit durch die Kurven jagen wie auf Schienen. Ich bin immer noch fassungslos! Ansonsten innendrin, alles tip top, nix klappert, das Teil ist sowas von komfortabel, dass man vergisst in einem Golf zu sitzen! Coming Home Lichtfunktion, geniales Navi, neuestes Radio von Blaupunkt mit 2 Tunern (ein Empfang wie CD-Quali), Klimaanlage super, gute Sportsitze, und schön leise trotz Diesel. Ich kann nur sagen, die Erfolsstory des GOLF wird mit diesem Modell unaufhörlich weitergehen!
Ich konnte einen ganzen Tag das Auto testen! WAHNSINN!
Euer Golf V Fan
117 Antworten
Zitat:
Die Verteuerung ist kein Problem von VW. Das ist bei allen Autoherstellern mittlerweile so
Teilweise richtig. Bei den Premium-Marken ist das ja
vielleicht auch noch gerechtfertigt. Ist halt Premium.
Aber auch hier bricht der Absatz inzwischen ein.
Aber bei den Brot-und-Butter-Autos wie es nun mal ein
Golf ist, ist das absolut indistutabel. Denn:
Die Preise bei VW sind in den letzten Jahren
exponentiell angestiegen im Vergleich zur direkten
Konkurrenz (Ford, Franzozen, Japaner, Koreaner)!!
Die Japaner sind z.B. inzwischen 3000 EUR - das
sind 6000 DM!!! - billiger mit
deutlich besserer Zuverlasässigkeit und besseren
Garantie-Leistungen!
Die Koreaner sind noch billiger und bieten dem Kunden
ebenfalls bessere Garantie-Leistungen.
Aber selbst ein Ford oder ein Franzose ist noch 2000 EUR -
4000 DM!!! - günstiger. Und Ford hat bzgl. Zuverlässigkeit
VW klar überholt. Und Technisch stehen die VW in nichts
mehr nach. Im Gegenteil: In der Sicherheitstechnik oder
im Fahrwerksbereich setzt die Konkurrenz jetzt die
Maßstäbe!
Das darf nicht sein! Dashätte niemals passieren dürfen!
Wo ist da der Preis noch gerechtfertigt?!?
Zum Vergleich mit anderen Brot-und-Butter-Autos. Klar ist der Golf nicht perfekt, aber andere haben auch mit ihrem Audi Ärger - ich denke, dass ist nun reine Geschmackssache...
Allerdings steigen viele Focusfahrer und Japanerkäufer bei mir in den GolfIV und stellen dann doch fest, dass die Materialien edler und die Fahrgeräusche leiser sind. Stehen das neidvoll ein mit dem Kommentar, dass er auch teurer ist. Für komplett ungerechtfertigt halte ich den höheren Preis also nicht, man muss nur wissen, was einem dieser "Mehrwert" wert ist. Da ich immer sehr lange Strecken fahre, zahle ich gern ein wenig mehr.
Der Golf war ja noch nie als Billigauto mit Premiumausstattung bekant. Hatte aber auch ein anderes Image.
Ich finde den IVer Golf schöner als den (alten) A3, aber den neuen A3 schöner als den Ver Golf...
Greetz
Zitat:
Der Golf war ja noch nie als Billigauto mit Premiumausstattung bekant. Hatte aber auch ein anderes Image.
Stimmt genau. Und richtigerweise schreibst Du auch in
der Vergangenheit. Nur früher hatte man auch den
entsprechenden Gegenwert bekommen:
1. beste Crash-Sicherheit (heute sind die Franzosen führend,
der Audi A3 - baugleich mit dem Golf V hat die 5 Sterne
beim NCAP-Crashtest verpaßt)
2. betse Fahrwerk (heute setzt dort Ford die Maßstäbe)
3. Diesel-Technologie (leider hat VW sich da auf seinen
Lorbeeren ausgeruht. Peugeot (und damit auch Citröen,
Ford, Mazda) aber nun auch Toyota und Honda haben
VW bzgl. Technik den Rang abgelaufen)
Nur jetzt will VW auf einmal ein Premium-Hersteller sein.
So sagt es jedenfalls der Vorstand. Aber ob das gut
geht, mag ich zu bezweifeln. Denn: Es gibt ja AUDI!
Zitat:
Allerdings steigen viele Focusfahrer und Japanerkäufer bei mir in den GolfIV und stellen dann doch fest, dass die Materialien edler und die Fahrgeräusche leiser sind.
Wenn ich aktuell die Konkurrenz betrachte, muß ich leider
feststellen, daß dies auch der Vergangenheit angehört.
Bsp. Fahrgeräusche:
Wenn man die alten Diesel von Ford oder - sofern es sie
überhaupt gab - von den Japanern nimmt, ist dies
voll zutreffend. Nur bei den NEUEN TDCIs von Ford oder
NEUEN D-4D von Toyota ist dies leider nicht mehr der Fall.
Im Gegenteil. Zudem haben die mehr Dampf wie ich bei
einer Testfahrt festellen mußte.
Bsp. Materialien:
Schau Dir mal die neuen Mazda-Modelle (2,3,6, RX-8) oder
den neuen Toyota Corolla oder Avensis an: Da ist nichts
mehr mit minderer Qualitätsanmutung wie in der
Vergangenheit! Der neue Avensis braucht sich sogar nicht
hinter Mercedes verstecken.
Und selbst Ford hat hier stark aufgeholt. Der Unterschied zwischen einem Ford und einem VW war in früheren Zeiten
doch viel deutlicher im Gegensatz zu heute.
Also auf diese Argumente sollte man bei VW nicht mehr
bauen. Die Japaner lernen schnell - sehr schnell!
Und auch Ford ist nicht (mehr) am schlafen (außer beim
Fiesta und Ka).
Dann noch folgender Punkt:
Die Japaner geben durch die Bank 3 Jahre Garantie -
VW nichts mehr außer die Sachmängelhaftung.
Dann ist da noch die Zuverlässigkeit. Da sind die Japaner
unangefochten in einer anderen Welt (sagte neulich sogar Pischi in der Öffentlichkeit!).
Frag aber mal in Deinem Bekanntenkreis rum, wer da wirklich
von einem Japaner ernsthaft zu einem deutschen Auto
wechseln würde (egal welche Marke). Ich wette mal, da wirst
Du nicht viele finden, da die Kundenzufriedenheit
bei den Japanern im Gegensatz zu den Deutschen extrem
hoch ist! (Kann man übrigens im J.D. Power Report
oder beim ADAC Praxistest nachlesen)
Ich weiss, dass die Diskussion zu nichts führt aber ich möchte nochmal meinen Senf dazugeben:
Thema Crashsicherheit:
Der Megane hat fünf Sterne beim Euro-NCAP Test erhalten. Aber der Megane wird in den USA nicht angeboten und dort herrschen andere Crash-Richtlinien, die bei der Konstruktion berücksichtigt werden müssen. Der Golf wird auch in den USA verkauft, deshalb muss man Kompromisse eingehen. Außerdem erhielt der Megane die 5 Sterne nur wegen einer Aufwertung durch den serienmässigen Seatbelt-Reminder (genau wie die E-Klasse). Die Autos (Golf IV und Megane) sind also gleich sicher bei einem Crash (obwohl der neue Megane 5 Jahre nach dem Golf IV eingeführt wurde) und die Japaner haben sich bisher, bis auf wenige Ausnahmen, im Bereich Sicherheit keine Lorbeeren verdient.
Beim Golf V gibt es noch keine Crashtest-Ergebisse, also erst mal abwarten.
Thema Fahrwerk:
Der Focus hat das beste Fahrwerk in Bezug auf Fahraktivität. Der Golf IV hatte das komfortabelste Fahrwerk in der Kompaktklasse. Deshalb steigt VW beim Golf V auf die Vierlenker-Hinterachse um. Dadurch sollen Komfort und Fahraktivität kombiniert werden. Ob das gelingt werden Fahrtests zeigen. Also abwarten.
Thema Diesel:
Die Japaner haben die Diesel-Entwicklung total verschlafen. Deshalb haben sie noch immer nur wenige eigene Motoren. Die meisten werden von anderen Herstellern zugekauft. Und ob man Common-Rail oder Pumpe-Düse bevorzugt ist eine persönliche Entscheidung. Man kann nicht pauschal sagen TDI's sind besser oder schlechter.
Thema Innenraum:
Wieder eine persönliche Entscheidung. Ich bin der Meinung, dass im Vergleich zu Megane, Honda Accord oder Mazda 3 das Cockpit im Golf III noch besser war, aber das ist rein subjektiv. Und Ergonomie ist in Japan noch immer ein Fremdwort.
Und zum guten Schluss noch ein Thema:
Ich habe mir den Golf V auf der IAA angeschaut und ich bin mir absolut sicher, das der Golf auf Platz 1 der Zulassungsstatistik in Deutschland bleiben wird. Das heisst weder dass ich den Golf V absolut toll finde, noch dass ich mir einen kaufen würde aber der Golf V ist genau das Auto, das erwartet wurde. Das Design ist stimmig, nicht aussergewöhnlich, der Innenraum ist grösser und der Wiederverkaufwert wird auch beim Golf V wieder gut sein. Aber darüber können wir ja bei der Einführung des Golf VI in ein paar Jahren wieder diskutieren 🙂
Ähnliche Themen
kann nur von meinem IIIer Golf sagen, dass kein gleichalter Opel, Ford oder Japaner mithalten kann, was Aktualität, Sicherheit und Fahrverhalten angeht.
Wie das Langzeitranking beim IVer aussieht, werden wir ja bald sehen, wenn er endgültig zu den alten Generationen auf der Straße zählt...
Bisher konnte ich über kein neues oder sehr junges Auto Schlechtes feststellen, auch wenn meinem persönlichen Geschmack einer mehr und ein anderer weniger gut gefällt...
Mal schauen wie der neue Focus und der neue Astra gegen den Ver aussehen - eigentlich mache ich mir da um den VW nicht allzu große Sorgen...
noch mal zum thema preise. schaut euch mal die preise der diesel-sportversion des focus mit 115PS an: knapp 22t€.
der neue Golf V mit 2.0TDI in der ausführung sportsline mit 140PS ist da nur unwesentlich teuerer.
Zitat:
noch mal zum thema preise. schaut euch mal die preise der diesel-sportversion des focus mit 115PS an: knapp 22t€.
der neue Golf V mit 2.0TDI in der ausführung sportsline mit 140PS ist da nur unwesentlich teuerer.
Um Ford würde ich mir da auch nicht so sehr Gedanken
machen. VW wird sich in DEUTSCHLAND IMMER vor Ford und Opel halten können.
Das Problem ist der Rest der Welt - Europa, Nordamerika,
Asien. Da geht's für VW strack Richtung Süden!
Zitat:
kann nur von meinem IIIer Golf sagen, dass kein gleichalter Opel, Ford oder Japaner mithalten kann, was Aktualität, Sicherheit und Fahrverhalten angeht.
Kann ich nur bestätigen! Aber auch hier hat die Qualität
unter Lopez rapide abgenommen!
Zitat:
Wie das Langzeitranking beim IVer aussieht, werden wir ja bald sehen, wenn er endgültig zu den alten Generationen auf der Straße zählt...
Da braucht man nicht lange abwarten: Wenn man nur die
aktuellen TÜV-Reports, Rückrufaktionen und ADAC-Tests
liest, läßt das auf nichts Gutes schließen. 🙁
Zitat:
Die Japaner haben die Diesel-Entwicklung total verschlafen. Deshalb haben sie noch immer nur wenige eigene Motoren. Die meisten werden von anderen Herstellern zugekauft.
????
Toyota hat eigene. Sehr gute sogar. Bzgl. Schadstoffemision,
Laufruhe und Durchzug setzen BMW kauft übrigens
auch Diesel-Motoren von Toyota.
Mazda hatte bisher eigene Motor (Ford hatte die früher
auch verbaut alten TDDI 1,8 und 2.0). Demnächst
bekommen sie allerdings wie Ford, Jaguar und Volvo
auch Peugeot-Motoren. Diese sind bzgl. Laufruhe und
Schadstoffemision zusammen mit Toyota Maß der Dinge.
Bei den 140PS Diesel-Motoren ist bzgl Durchzug Honda
das absolute Non-Plus-Ultra - da sieht der 2.0 TDI oder
der PSA 2.0 kein Land! (laut Auto Bild, ich habe den
Honda persönlich noch nicht gefahren)
Zitat:
Honda Accord oder Mazda 3 das Cockpit im Golf III noch besser war
Nun der alte Accord sicherlihc. Außerdem muß man den Accord von der Größe her mit dem Passat vergleichen.
Und beim anstatt Mazda 3 meinst Du sicherlich den
Mazda 323. Den Mazda 3 kann man nämlich bisher erst auf
der IAA bestaunen und der hat ein Interieur a la Alfa 147.
Ansonsten: bzgl. alter japanischer Modelle vs. Golf
volle Zustimmung!
Zitat:
Wiederverkaufwert wird auch beim Golf V wieder gut sein
Nun da ist der Golf IV ja schon nicht mehr so klasse.
Selbst ein Corolla schneidet da schon besser ab.
Zum Thema Preis kann ich nur die den VW Konfigurator empfehlen, statt was von 70.000 Märkern zu labern...
Der Golf V "Sportline" mit dem dicken TDI kostet um die 22.000 €.
Das Einstiegsmodell (natürlich nicht "Sportline" oder TDI) um die 15.000 €, das ist einigermaßen moderat, soviel hat meine Mutter 1995 auch für ihren Golf III hingelegt (OK ist ein TDI aber CL)...
Und nur weil man sich nicht alle Fahrzeuge der VW Produktpalette leisten kann (oder gar keinen Neuwagen) sollte man nicht darauf herumreiten, schließlich sieht es ja ganz danach aus, als ob sie sich verkaufen...
@lordgoron
Also auch wenn ich den Konfigurator benutze kann ich über den Preis meckern. Wenn ich noch etwas zusätzlich rein tu, wie z.B. Metallic und Climatronic, dann bin ich auch ganz schnell bei 25.000 €.
Ein bekannter hat sich letzte Woche einen Avensis Kombi für den Preis gekauft. Der ist aber eine Klasse größer und hat mehr Ausstattung. Nur der Motor war etwas kleiner, dafür sieht er vermutlich nur sehr selten die Werkstatt.
Hallo zusammen!
Ich muß erstmal richtig lachen.... das hört sich ganz nach McDonalds an! Keiner will den Golf haben... und in der Zulassungsstatistik steht er ganz oben (ich bin davon überzeugt, das er auch inb Zukunft da steht)
Gruß
Stefan
@503000
Ich bezweifle auch nicht dass er vermutlich in Deutschland wieder auf Platz eins stehen wird, aber deswegen ist er noch lange nicht der Beste. Aber schön langsam wird es Zeit dass mehr Leute merken dass andere Hersteller teilweise schon bessere Autos zu vernünftigeren Preisen anbieten.
Der Preis ist doch relativ! Schau mal auf die Langzeit-Qualität. Während man heute noch relativ gute Golf II zu kaufen bekommt sieht man jedoch kaum noch Kadett E. Und wenn dann wirklich im miserabelsten Zustand!
Und zum Thema Design kann ich nur sagen: Während man sich in einem Opel Astra bald schämt in einem so alten Auto durch die Gegend zu fahren wird man sich im noch aktuellen Golf sehr wohl fühlen, da der neue optisch nur unwesentlich verändert wurde.
Gruß
Stefan
@503000
Also der Golf II und III haben bestimmt noch Langzeitqualität, aber der Golf IV nicht mehr.
Mein Passat hat mit drei Jahren auch schon mehr geklappert als ein 10 Jahre alter Kadett und war Dauergast in der Werkstatt. Beim Golf IV sieht es mit der Qualität ja auch nicht besonders gut aus.
Lieber habe ich ein Auto das nicht ganz so gut aussieht als eins mit dem ich nur Probleme habe....
Die meisten Probleme die heute an den Autos auftreten sind doch Elektronikmängel. Und die haben andere Hersteller genauso.
Gut, viele Probleme kommen natürlich auch von den falschen Sparmassnahmen ala Lopez. Aber ich gehe davon aus das auch VW sich bald davon erholt.... wenn nicht evtl schon geschehen.
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von 503000
Der Preis ist doch relativ! Schau mal auf die Langzeit-Qualität. Während man heute noch relativ gute Golf II zu kaufen bekommt sieht man jedoch kaum noch Kadett E. Und wenn dann wirklich im miserabelsten Zustand!
Das ist falsch. Der Golf-Fan sieht überall nur Golfs, der Opel Fan nur Kaddis. Bei alten Opels halten allerdings wirklich oft die Motoren doppelt so lang wie die Karosse drumherum. Ist bei alten VWs oft auch nicht anders.
Zitat:
Und zum Thema Design kann ich nur sagen: Während man sich in einem Opel Astra bald schämt in einem so alten Auto durch die Gegend zu fahren wird man sich im noch aktuellen Golf sehr wohl fühlen, da der neue optisch nur unwesentlich verändert wurde.
Mhh, so kann man sich das auch schönreden, dass sich der Golf V fast garnicht verändert hat. Im Ernst: Ich bin kein Opelfan, aber bisher macht der neue Astra in meinen Augen optisch wesentlich mehr her als der Golf. Ich mochte den Golf 4, aber wenn man sich vorstellt, dass der Golf 5 jetzt noch mal 6 Jahre mit fast dem gleichen Design herumfahren wird... Außerdem finde ich es schade, dass bei VW jetzt auch immer mehr gemixt wird.
Hier ein bisschen Polo, da ein Hauch Lupo... bald unterscheidet die Fahrzeuge nur noch ihre Größe.
Wenn VW-Gruppe, dann Seat. Das sind richtig hübsche Autos!
Im Vergleich zum mehrere Jahre alten Leon sieht auch der neue Golf fad aus.
Ich bin mir gar nicht mal so sicher, ob sich der Golf wieder auf die Spitzenposition durchsetzen kann. Schlecht ist er sicher keineswegs, aber wenn ich sehe, wie sehr sich z.B. der Astra H im Vergleich zum G verändert hat (Der Golf 4 sah neben dem G richtig gut aus)...
Ciao