Ich fuhr heute den neuen Golf V !!!!!
Well, what a car!!! Unbelievable!!! :-)
Ich durfte heute den Golf V 140 PS TDI "Sportline" fahren!! Ich kann Euch nur sagen, das Gerät ist der Hammer!! Das Fahrwerk gleicht dem eines Audi S4, man kann damit durch die Kurven jagen wie auf Schienen. Ich bin immer noch fassungslos! Ansonsten innendrin, alles tip top, nix klappert, das Teil ist sowas von komfortabel, dass man vergisst in einem Golf zu sitzen! Coming Home Lichtfunktion, geniales Navi, neuestes Radio von Blaupunkt mit 2 Tunern (ein Empfang wie CD-Quali), Klimaanlage super, gute Sportsitze, und schön leise trotz Diesel. Ich kann nur sagen, die Erfolsstory des GOLF wird mit diesem Modell unaufhörlich weitergehen!
Ich konnte einen ganzen Tag das Auto testen! WAHNSINN!
Euer Golf V Fan
117 Antworten
Rudi Völler
sollte euch hören bzw. lesen was ihr über den Golf lästert!!
"Ich kann diese scheisse nicht mehr hören"
Re: Re: @ Dennie
Zitat:
Original geschrieben von tom76de
....
Was VW will? Andere Kunden, eindeutig. Die wollten den Phaeton. Ich nicht. Die wollten den Touareg. Ich nicht. (naja, jedenfalls kann ich ihn nicht bezahlen)
....
Und wir Golf-Käufer sollen den Phaeton-Flop mitfinanzieren!
Muss der Golf denn unbedingt gut sein nur weil er eben GOLF heisst?! Man sollte sich nicht von VW blenden lassen, die müssen auch provitabel arbeiten und müssen die Luxuskarren die kein Mensch will refinanzieren. Ich persönlich würde mir nieeeeee nen Phaeton oder Touareg kaufen, sorry: aber da sind BMW und Co. nun mal ne andere Liga!!!
Zitat:
Muss der Golf denn unbedingt gut sein nur weil er eben GOLF heisst?! Man sollte sich nicht von VW blenden lassen
VW lebt momentan NUR noch vom Namen! Leider.
Ähnliche Themen
Moin Moin,
mal was zum Thema Astra und Golf:
Ich hatte einen Astra und nun meinen zweiten Golf, wobei der erste Golf besser als der zweite war...
Der Astra wird bei seiner Präsentation immer in den Klee gelobt bin zum Gehtnichtmehr, der Golf als Langweiler beschimpft und als emotionslos bezeichnet.
Aber sehr schnell wird dann auch das zeitlose Design und der Wiedererkennungswert eines Golfs gelobt - die anfängliche Euphorie des Astras war immer schnell vobei. Und so wird es wieder sein.
Guckt euch doch mal einen gepflegten Astra F und einen gepflegten Golf III an und entscheidet mal, welches "aktueller" aussieht... Selbst einen Golf II kann man noch ohne ein schlechtes Designgewissen fahren.
Eine persönliche (demnach nicht repräsentative) Erfahrung: Lieber einen "nagelnden und klappernden" Pumpe-Düse, als einen Astra, der nach vier Jahren durchrostet und wo bei einem Frontalchrash die Airbags im Lenkrad bleiben.
natürlich ist der Golf nicht aus Stein gemeißelt, aber andere Hersteller kochen auch nur mit Wasser...
Greetz
PS:
Golf=Leon=A3=Octavia: alles eine Frage des Geschmacks und des Preises ;-)
Wer sich Opel kauft, ist selber schuld.
Leider gilt dies inzwischen auch für VW.
Wenn was aus dem VW-Konzern, dann AUDI.
Alles andere ist für die Tonne.
kanns sein, dass der A3 unwesentlich teurer als der neue Golf V mit gleicher Ausstattung ist?
Oder Irre ich mich da?
Werde mal nachher irgendwann den Konfigurator anwerfen :P
Zitat:
Original geschrieben von Cyrelgti
kanns sein, dass der A3 unwesentlich teurer als der neue Golf V mit gleicher Ausstattung ist?
Oder Irre ich mich da?Werde mal nachher irgendwann den Konfigurator anwerfen :P
Ich hab ne Preisdifferenz von knapp 1000,- € auskonfiguriert 😉 . Hab je nen 2,0 TDi mit Ambition/Sportsline genommen.
Ist wirklich nicht viel, schon alleine wenn man den Wiederverkaufswert betrachtet. Auch der Innenraum gefällt mir beim A3 besser, ist aber wohl Geschmackssache.
Mir gefällt der A3 von innen auch besser. Von aussen eigentlich auch.
Habe nun mal den TDI 2.0 6Gang miteinander vergliechen.
Habe eine Differenz der beiden: Golf V Sportsline und diverser Sonderaustattung gegen A3 Ambiente mit gleicher Sonderaustattung eine Diff. von ca 600€.
Wenn ich beim A3 noch Xenon, S line, und APS drauf lege (was es beim Golf V noch nciht gibt) kommee ich auf einen Unterschied von ca 3000€. Und bin dann beim A3 knapp auf 30k€
Hmm ich glaube irgendwas scheint da Schiefgelaufen zu sein bei der Preisgestaltung. Schließlich sollte der A3 etwas mehr "Premium" sein (hab ich gedacht) und der Golf ausstattungsmäßig wie auch preislich unter dem A3 angeordnet werden.
Nun, wenn der A3 fast genausoviel kostet wie nen Golf, aber z.B. im Innenraum nicht die ausgezeichnete Qualität des A3 bieten kann, wer kauft sich dann noch nen Golf??????
das frage ich mich auch.
Denn äusserlich sowie auch innen gefällt der A3 mir erheblich besser.
Vll habe ich auch etwas beim Golf vergessen!?
Weiss noch nicht die unterschiedlichen Ausführungen beim A§... habe deshalb einfach mal des Ambiente genommen(teuerste) gegenüber den anderne. Werde mir aber mal nen Prospekt zulegen.
Vll hat hier ja auch schonmal jemand den A3 mit dem neuen Golf verglichen mit der selben Ausstattung und er postet auch mal seine Erfahrungen bzw Preise.
Re: viel wichtiger:
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Was kostet denn das "hammergerät" was Du gefahren bist? Setzen wir alles mal ins rechte Licht: Golf V 2.0 TDI Sportline, Navi, usw.... hört sich nach rund 70.000 Märkern an.
Hallo? Noch Licht an? jemand zuhause? Das ist ein GOLF!!!!! Kein Mercedes, kein Audi, kein BMW, sondern ein GOLF!!!!
Mein Bruder fährt einen A3 2.0 TDI Ambition in Vollausstattung außer Navi. Wir haben uns den Spaß gemacht den Golf mit identischer Austattung zu konfigurieren - der kostet fast genau das selbe!
Und wenn ich 70.000 Mark für ein Auto ausgeben will (ok, sagen wir 35.000 Euro, aber ich sage gerne noch die D-Mark-Preise weil manche Leute ein bißchen den Bezug zur realität verloren haben), dann kauf ich mir einen A 4 Avant 1.9 TDI Ambition mit Navi. Dann hab ich ein richtiges Auto.
Ich versteh die Welt echt nicht mehr. Das kann doch nicht sein dass sich VW bei einem Auto mit einem GRUNDPREIS von 15.220 Euro sogar noch die geteilt umklappbare Rückbank extra bezahlen lässt! Das bringt uns ja zurück in die Achziger Jahre, wo bei Mercedes der 5. Gang noch extra kostete! Vielleicht muss man bald auch wieder für's Lenkrad extra zahlen?
Ich klinge vielleicht auch etwas gefrustet. Das kann sein, vielleicht liegt es daran dass ich es einfach bin. Liegt vielleicht auch daran, dass ich mir vor 4 Jahren einen Golf IV Comofrtline 1.6 als Zweitwagen leisten konnte, und trotz gutem Verdienst und Einkommenszuwächsen in den letzten Jahren der Golf V für mich unerschwinglich wird. Das macht einen schon ein wenig nachdenklich.
Wenn mein Leben die Realität ist, dann hat VW den Bezug dazu verloren.
Also "guter Verdienst" scheint bei Dir ja wohl relativ zu sein. Ich verdiene in meinen Augen "mittelmässig" und für mich ist es kein Problem das Geld für einen Golf V aufzubringen.
35000 Euro für einen Audi A4 Avant 1.9 TDI (Ambition?) mit Navi ??
Ja richtig, bei 74 kw kannst Du Dir dann wenigstens noch ein bißchen andere Ausstattung drauflegen. Beim 96 kw wirds da schon schwierig.
Dein Leben scheint wohl doch etwas an der Realität vorbeizuzwitschern! No offense!
Zitat:
Wenn mein Leben die Realität ist, dann hat VW den Bezug dazu verloren.
VW hat dies definitiv.
Aber VW will ja auch Premiium sein. 😉
Aber mal wirklich: Wer ist denn wirklich so bescheuert
und gibt 30.000-35000 EUR, nur mal zur Verdeutlichung:
das sind 60.000-70000 DM!!!, für einen halbwegs
vernünftigen Golf aus, wenn ich für 500-1000 EUR mehr
einen gleichausgestatteten Audi bekomme (JA, den
bekommt man für!!!)?!?
Die müssen in WOB echt einen an der Waffel haben!
Zitat:
Also "guter Verdienst" scheint bei Dir ja wohl relativ zu sein. Ich verdiene in meinen Augen "mittelmässig" und für mich ist es kein Problem das Geld für einen Golf V aufzubringen.
Sicher, man kann sich den Golf mit einem guten
Einkommen leisten. Aber für einen 08/15-Verdiener
ist der Preis für einen halbwegs vernünftig ausgestatteten
Golf schon hart an der Grenze. I.d.R. auch schon drüber.
Aber wer ist schon so krank und arbeitet nur für's Auto?!?
Die Verteuerung ist kein Problem von VW. Das ist bei allen Autoherstellern mittlerweile so, weil die Kunden immer mehr Elekronik im Auto haben wollen. Das treibt vorallem die Kosten für die Entwicklung nach oben.
Ein Beispiel sind die Zwölf-Zylinder Limousinen der deutschen Hersteller BMW, Audi und Mercedes. Vor 10 Jahren bekam man für 100.000DM eines dieser Flaggschiffe. Heute kosten alle weit über 100.000€ und das ist beim Golf, Astra, usw. leider ähnlich.
Mhhmmm,...
also stimmt für 31.000 Euro gab es ja mal ein Golf R32 mit Vollausstattung (ohne Navi und Leder)!
Das war ja noch gerechtfertig!!! Aber nun ist VW total abgehoben!!!
Na ja ich jedenfalls freue mich schon auf die Vorstellung dss Cabriolets,....denn dann hab ich die wahl zwischen einem BMW 46 Cabrio MB CLK und Audi A4 Cabrio!!!
yuuuhhhhhuuuuuuuuuuu