Ich bekomme das Zittern in der VA nicht weg!
Wie einige sicherlich wissen, kämpfe ich seit längerem mit meiner VA, hab Querlenker von MEyle inkl. aller Lager, den Koppelstangen und den Spurstangen neu verbaut und war am Donnerstag zur Achsvermeßung, das Auto fährt auch super, außer das ich das Zittern zwischen 80 und 120 km/h noch hab, mal stärker und mal schwächer. Räder sind ausgewuchtet, ich hab es mit 2 unterschiedlichen Radsätzem probiert... An was kann es denn noch liegen? Achso Bremsscheiben sind neu drin von BMW, beim bremsen ist auch absolute Ruhe. Ich habe die Radnabe bzw. Radlager in Verdacht, da es ja im prinzip das einizigste teil was nicht gewechselt wurde. Stoßdämpfer sind getestet und liegen alle 4 bei ca 60 %. Ich will endlich Ruhe in meiner VA! Ich hoffe es hat noch jemand einen Tip für mich!
Grüße, und Danke, Tom
Ähnliche Themen
98 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Vorne gehts,meine ich,leichter.Kann man den Radträger komplett wechseln.Geht,glaub ich,auch ned anders.Wollt ich demnächst bei mir machen....bei mir kommt da definitiv ein quietschen her.....
Und ein Lager muß ned unbedingt erst schlackern,um defekt zu sein.Hatte doch ein anderes Mitglied neulich erwähnt.Sein Lager war hinüber,aber es hatte nix gewackelt beim rütteln.
Ob das bei ihm während der Fahrt auch so gewackelt hat,müßte man ihn aber fragen.
Also an meiner VA wackelt jedenfalls nix.Egal bei welcher Geschwindigkeit.![]()
Greetz
Cap
stimmt, das Radlager vorne ist absolut easy zu wechseln. Das geht in ner halben Stunde. Man braucht nur ne rießen Nuss (glaub 46 oder sowas)

Kein Abzieher oder sowas notwendig?Dann kann ich das ja noch vor der Nordschleife machen.
Greetz
Cap
Ich wundere mich halt über die Räder, da ich es bei den Winterrädern hatte und bei beiden So.-Rädersätzen. BMW würde für ein genaues Wuchten und Vermessung der Radnabe 100€ nehmen. Mich kosten die Teile (Radnabe inkl. Lager vo.) neu ca 80 € und einbau erfolgt selber. Also wäre es doch quatsch für die Daignose so viel zu zahlen, oder? Außerdem meinte der Meister, dass es durchaus auch von den Hinteren Bremsscheiben kommen könnte. Da meine eh verschließen sind und die Beläge fast runter könnte ich diese also auch noch tauschen.... Aber irgendwie gefällt mir das nicht, alles auf verdacht zu tauschen. Der BMW Serviceberater hat heute die MEYLE Teile gelobt Ich weiß halt jetzt nicht wie ich anfange, ich denke bald bei den Bremsen hinten, da diese ja eh bald dran wären, oder nochmal auswuchten? Dann hab ich dieses jahr schon ca 70€ fürs wuchten bezahlt...Oder ich baue mal den Radsatz meiner freundin auf, bei Ihrem Compact ist ruhe...
Danke und Grüße, Tom
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Kein Abzieher oder sowas notwendig?Dann kann ich das ja noch vor der Nordschleife machen.![]()
Greetz
Cap
ne, also bei mir war das absolut problemlos:
1. Rad runter (vorher aufbocken ;D )
2. Bremssattel und Bremsscheibe weg
3. Sicherung der Mutter zurückdrücken(schlagen)
4. rießen Mutter rausdrehen
5. Radnabe komplett mit Lager abziehen (bei mir Gings von Hand, hab schon gelesen, dass man evtl leicht klopfen muss)
6. neue Nabe drauf und das ganze umgekehrt

(Neue Mutter mit so nem Sicherungsrand zum reinschlagen war bei mir dabei) - habe das Ding dann mit ca. 300Nm angezogen, das war mit Abstand das stressigste *g*
Arbeitszeit: 30 bis 60min
Grüße
erazor
Okay,so hab ich mir das vorgestellt.
Danke aber nochmal für die Beschreibung!
Greetz
Cap
wenn du mit dem bremsscheibentausch erfolg hast, kannst du das mal schreiben. ich hab mir gestern 2 neue dämpfer, domlager und gleich noch lager für den stabilisator bestellt. wollen wir nächste woche tauschen. die hinteren dämpfer mache ich dann später, die kann ich auch zu hause in der garage wechseln, da brauche ich auch keinen federspanner. bremsscheiben hinten sind bei mir auch bald fällig. da kannst du gleich einplanen, die handbremsbeläge in der scheibe mit zu machen, die federn solltest du auch mit wechseln.
mfg
Wenn bei der Montage der vorderen neuen Bremsscheiben nicht sauber gearbeitet wurde kann es z.Bsp. sein dass sich hinter der Bremsscheibe nun ein paar Rost-Stücke befinden.
Dadurch liegt die Bremsscheibe nicht 100% plan auf und somit auch nicht das Rad...
Kostet ja nur ein bissel Zeit ma die Scheiben runter zu machen und zu schauen/putzen.
...Bevor du irgendwo anders Geld verpulverst.
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Hellus
Wenn bei der Montage der vorderen neuen Bremsscheiben nicht sauber gearbeitet wurde kann es z.Bsp. sein dass sich hinter der Bremsscheibe nun ein paar Rost-Stücke befinden.
Dadurch liegt die Bremsscheibe nicht 100% plan auf und somit auch nicht das Rad...
Kostet ja nur ein bissel Zeit ma die Scheiben runter zu machen und zu schauen/putzen.
...Bevor du irgendwo anders Geld verpulverst.Gruß
Christian
Danke, aber das weiß ich. Ich hab sogar bevor die alten runter hab , die alten erst nochmal abgebaut, radnabe gereinigt, aber es brachte keinen erfolg. Beim Bremsen ist die unwucht weg....
Grüße, Tom
Zitat:
Original geschrieben von bastianfriebel
wenn du mit dem bremsscheibentausch erfolg hast, kannst du das mal schreiben. ich hab mir gestern 2 neue dämpfer, domlager und gleich noch lager für den stabilisator bestellt. wollen wir nächste woche tauschen. die hinteren dämpfer mache ich dann später, die kann ich auch zu hause in der garage wechseln, da brauche ich auch keinen federspanner. bremsscheiben hinten sind bei mir auch bald fällig. da kannst du gleich einplanen, die handbremsbeläge in der scheibe mit zu machen, die federn solltest du auch mit wechseln.
mfg
Mit dem Tausch meiner Bremsscheiben hatte ich schon erfolg, das ruckeln beim bremsen ist bei den bmw scheiben sofort weg gewesen und sie haben sich auch nac der ersten Autbahnfahrt schon verzogen, im gegensatz zu den anderen.
Ich werd wohl jetzt mal die Bremsen hinten machen und die Radlager vorne. Meine Handbremsbacken wurden schon gemacht.
Grüße, Tom
die scheiben von bmw haben sich verzogen?
Zitat:
Original geschrieben von bastianfriebel
die scheiben von bmw haben sich verzogen?
huch, natürlich nicht verzogen, im gegensatz zu denen aus dem zubehörhandel

Zitat:
Original geschrieben von MadMax1313
Was ist für dich ein "spezieller Fachbetrieb"? Oder muss ich jetzt echt anfangen überall rum zu telefonieren und fragen ob jemand feinwuchten kann?
Spez. Fachbetrieb ist hauptsächlich jemand der sich in der Regel nur auf Räder/Reifen/Achsvermessung und FW konzentriert hat...
z.b die Firma "Euromaster" macht sowas...
Nicht jede normale Werkstatt ist mit einem Elekt. Feinwuchtgerät ausgestattet...
Zitat:
Original geschrieben von tomyboy0408
Danke, aber das weiß ich. Ich hab sogar bevor die alten runter hab , die alten erst nochmal abgebaut, radnabe gereinigt, aber es brachte keinen erfolg. Beim Bremsen ist die unwucht weg....Grüße, Tom
Ebenso wie bei mir, hatte die Zubehör Bremssachen im Verdacht gehabt und alles auf Org. BMW Teile umgerüstet, was aber keine Besserung brachte.Nach dem jetzigen elk. Fenwuchten ist es besser geworden, aber leider noch nicht ganz weg.Ich vermute daher das es bei mir die alten Pneus sind, weil an der VA selber kann es FAST garnicht mehr liegen da alles schon einnmal getauscht wurde:
- Querleker komplett inkl. TRG von Meyle
- Stützlager inkl. Dämpfer
- Pendelstütze
- Spurstange komplett inkl. Vermessung
So jetzt bleiben nur noch die Reifen + Felegen (werden aber noch durch neuen 17" ersetzt) und das hier angesprochene Radlager....
Zitat:
Original geschrieben von tomyboy0408
Ich werd wohl jetzt mal die Bremsen hinten machen und die Radlager vorne. Meine Handbremsbacken wurden schon gemacht.
Grüße, Tom
Wie bitte soll sich ein "zittern" im Lenkrad durch die HA bemerkbar machen...
Ich glaube kaum das es von hinten kommt, da sich dann ja die Vibrationen von der Bremse hinten, auf die HA und dann auf die VA bis ins Lenkrad übertragen müssten...
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Zitat:
Original geschrieben von tomyboy0408
Ich werd wohl jetzt mal die Bremsen hinten machen und die Radlager vorne. Meine Handbremsbacken wurden schon gemacht.
Grüße, Tom
Wie bitte soll sich ein "zittern" im Lenkrad durch die HA bemerkbar machen...![]()
Ich glaube kaum das es von hinten kommt, da sich dann ja die Vibrationen von der Bremse hinten auf die HA und dann auf die VA bis ins Lenkrad übertragen müssten...
Ich glaube auch nur schwer dran, allerdings ist das angeblich dem serviceberater bei bmw selber schon so gegangen..was soll ich dann sagen. Ich fange mit den radlagern an, dann schauen wir weiter. DA ich das bei allen Rädersätzen hatte und diese auch bei unterschiedlichen Reifenhändlern hab wuchten lassen glaub ich einfach nicht an so viele zufälle. Ich wechsle jetzt erstma die Radnaben vorne.
Grüße, Tom