Ich bekomme das Zittern in der VA nicht weg!

BMW 3er E36

Wie einige sicherlich wissen, kämpfe ich seit längerem mit meiner VA, hab Querlenker von MEyle inkl. aller Lager, den Koppelstangen und den Spurstangen neu verbaut und war am Donnerstag zur Achsvermeßung, das Auto fährt auch super, außer das ich das Zittern zwischen 80 und 120 km/h noch hab, mal stärker und mal schwächer. Räder sind ausgewuchtet, ich hab es mit 2 unterschiedlichen Radsätzem probiert... An was kann es denn noch liegen? Achso Bremsscheiben sind neu drin von BMW, beim bremsen ist auch absolute Ruhe. Ich habe die Radnabe bzw. Radlager in Verdacht, da es ja im prinzip das einizigste teil was nicht gewechselt wurde. Stoßdämpfer sind getestet und liegen alle 4 bei ca 60 %. Ich will endlich Ruhe in meiner VA! Ich hoffe es hat noch jemand einen Tip für mich!

Grüße, und Danke, Tom

98 Antworten

Es wär halt schade, wenn ich jetzt bei jedem Reifenwechsel 60€ zahlen muß für das feinwuchten. Aber sagt mal wieso zahlt ihr alle so wenig bei euromaster???

Grüße, Tom

hi,

ich hab letztens fürs 'an der felge wuchten' auch nicht mehr bezahlt als fürs normale wuchten, bei Premio....

warum auch. macht ja im grunde auch nicht mehr arbeit, als das 'normale' räder abzunehmen, wuchten und wieder anschrauben....

Moin,

naja gut, es ist schon etwas aufwendiger als das normale "Stationäre Wuchten"...😉
Zumal für ein vernüftiges elk. Feinwuchten, die Reifen auf einer Stationären Wuchtmaschine schon gut ausgewuchtet sein sollten.Das elk. Feinwuchten macht man eigendlich nur für den lezten "Schliff" oder wenn eben halt das Zusammenspiel, zwischen "Bremscheiben,Radnabe und Räder" nicht in den Griff zu bekommen ist...🙂

Euromaster verlangt pro Achse €15,-. also €7,50,- pro Rad und ist in den meisten Fällen noch günstiger als das Stationäre Wuchten...😉

@tomyboy0408
Ich denke mal dein Serviceberater hat sich einfach nur im Preis selber "verguckt" und gedacht das es pro Rad €15,- kostet.Dann würden sich auch die €60,- erklären, dasselbe wollte er bei mir nämlich auch machen, bis ich ihn darauf hingewiesen habe, dass es €15,- pro Achse sind...😉

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Moin,

naja gut, es ist schon etwas aufwendiger als das normale "Stationäre Wuchten"...😉
Zumal für ein vernüftiges elk. Feinwuchten, die Reifen auf einer Stationären Wuchtmaschine schon gut ausgewuchtet sein sollten.Das elk. Feinwuchten macht man eigendlich nur für den lezten "Schliff" oder wenn eben halt das Zusammenspiel, zwischen "Bremscheiben,Radnabe und Räder" nicht in den Griff zu bekommen ist...🙂

Euromaster verlangt pro Achse €15,-. also €7,50,- pro Rad und ist in den meisten Fällen noch günstiger als das Stationäre Wuchten...😉

@tomyboy0408
Ich denke mal dein Serviceberater hat sich einfach nur im Preis selber "verguckt" und gedacht das es pro Rad €15,- kostet.Dann würden sich auch die €60,- erklären, dasselbe wollte er bei mir nämlich auch machen, bis ich ihn darauf hingewiesen habe, dass es €15,- pro Achse sind...😉

Nur habe ich nicht 60€ für das ganze auto bezahlt, sondern nur für die VA, also 30 pro Rad, beim ganzen Fahrzeug wären es also 120€ gewesen....

Tom

Ähnliche Themen

Das ist nartürlich dann noch "krasser" wo warst du denn gewesen, etwa bei Euromaster...??? 

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Das ist nartürlich dann noch "krasser" wo warst du denn gewesen, etwa bei Euromaster...???

Jap....Aber die scheinen keine Einheitspreise zu haben....

Grüße,Tom

Kann eigendlich nicht sein, da Euromaster ein Europaweit agierendes Unternehmen ist und zumindestends in DE sollten die Preise dann einheitlich sein...😕

Wenn du dort rein kommst, dann sollten hinter dem Servicetresen auch die sog. Preistafeln hängen und da steht eigendlich dran, dass es "€15,- pro Achse" kostet...😉

Ich würde mal sagen, die haben dich gepflegt übern Tisch gezogen...🙁

Wie schon gesagt, ich musste meinen Verkäufer auch erstmal auf das Preisschild hinter ihm hinweisen, wo eben oben draufsteht das es €15,- pro Achse und nicht pro Reifen kostet...😉

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Kann eigendlich nicht sein, da Euromaster ein Europaweit agierendes Unternehmen ist und zumindestends in DE sollten die Preise dann einheitlich sein...😕

Wenn du dort rein kommst, dann sollten hinter dem Servicetresen auch die sog. Preistafeln hängen und da steht eigendlich dran, dass es "€15,- pro Achse" kostet...😉

Ich würde mal sagen, die haben dich gepflegt übern Tisch gezogen...🙁

Wie schon gesagt, ich musste meinen Verkäufer auch erstmal auf das Preisschild hinter ihm hinweisen, wo eben oben draufsteht das es €15,- pro Achse und nicht pro Reifen kostet...😉

Na dann werd ich mich nochmal drum kümmern...

Grüße, Tom

Habe Euromaster über die Homepage eine Anfrage nach dem Preis für diese Art des Wuchtens geschickt.. und siehe da 15€ pro Achse. Und jetzt gleich ne Beschwerde hinterher...mal schauen wie Sie reagieren?!

Grüße, Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen