ForumBMW i4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW i
  6. BMW i4
  7. i4 vs. Tesla M3

i4 vs. Tesla M3

BMW i4 I04
Themenstarteram 26. Februar 2023 um 11:22

Wie angekündigt ein neuer Thread für das Thema, damit im anderen OT geschrieben werden kann.

Tipp: man kann in anderen Threads auf „Zitieren“ klicken und dann alles kopieren und hier als Antwort einfügen. So kann man Diskussionen dann hierher bringen :)

Ähnliche Themen
274 Antworten

Hab jetzt grad gesucht aber das Video auf Youtube nicht gefunden. Jahresanfang gabs ein relativ gut erklärtes Video mit Entwicklervideo zu dem Workaround vom Parksensor. Unfachmännisch erklärt erzeugt Tesla durch die Kameras in Echtzeit eine 3D Umgebung und kann somit auch die Abstände anzeigen bzw. den "Ultraschallpiepser" damit ersetzen. Basiert grundsätzlich auf der FSD Software. Kann es leider nicht besser erklären und finde das Video dazu wie gesagt nicht.

Parksensor mit Vision Only realisiert quasi. War ja von Anfang so geplant, nur ist es noch nicht fertig und die USS sind trotzdem schon weg :D

Ok. dachte mir schon das du vision only parksensoren meinst. Wäre mir aber neu, dass es dazu schon mal konkretere Infos gegeben hätte. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass es in die Hose geht. Oder zumindest so ein Trauerspiel wie die Schildererkennung wird.

Kann man nicht vergleichen. Parksensor ist ja relativ simple Objekterkennung, die beim FSD die Basis ist. Schilder gibts in jedem Land 100.000 unterschiedliche - gefühlt.

Werd bei Gelegenheit nochmal schauen ob ich das VIdeo dazu finde. Schaut recht weit aus.

Themenstarteram 10. März 2023 um 8:05

Stimmt, kann man tatsächlich nicht. Die Schildererkennung sollte über Muster sehr viel einfacher sein, als die Erstellung eines präzisen 3D-Raumscans mit 2D-Kameras :)

Und wir alle hier wissen ja schon, wie schlecht ein Tesla selbst mit Sensoren einparkt :D

@BEV

Bitte einen Link, der die Untersuchung für das M3 bestätigt, ansonsten wird dein Beitrag letztmalig entfernt.

Zimpalazumpala, MT-Moderator

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 10. März 2023 um 10:54:12 Uhr:

@BEV

Bitte einen Link, der die Untersuchung für das M3 bestätigt, ansonsten wird dein Beitrag letztmalig entfernt.

Zimpalazumpala, MT-Moderator

Wieso denn? Diese Art der Moderation empfinde ich ehrlich gesagt als übergriffig. Selbst wenn das M3 nicht unmittelbar betroffen sein sollte und obwohl M3 im Threadtitel steht, ist es durchaus etwas, was ich persönlich hier lesen will, weil es geht nicht konkret um ein spezielles Modell sondern generell um das Geschäfts- und Produktgebaren von Tesla und BMW. Und das wirkt sich immer auch auf das M3 und den i4 aus.

Dieser Thread wurde gestartet, um eben nicht jede Tesla betreffende Facette zu diskutieren, wozu es diverse Unstimmungen in anderen Threads gab.

Es gab auch genügend Gelegenheit, diese Vorgaben zur Kenntnis zu nehmen

KLICK HIER

dazu wurde der Thread sogar temporär geschlossen, damit die Info nicht sofort in der Diskussion nach unten sackt.

Gruß

Zimpalazumpala, MT-Moderator

Zitat:

@Grestorn schrieb am 10. März 2023 um 11:19:03 Uhr:

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 10. März 2023 um 10:54:12 Uhr:

@BEV

Bitte einen Link, der die Untersuchung für das M3 bestätigt, ansonsten wird dein Beitrag letztmalig entfernt.

Zimpalazumpala, MT-Moderator

Wieso denn? Diese Art der Moderation empfinde ich ehrlich gesagt als übergriffig. Selbst wenn das M3 nicht unmittelbar betroffen sein sollte und obwohl M3 im Threadtitel steht, ist es durchaus etwas, was ich persönlich hier lesen will, weil es geht nicht konkret um ein spezielles Modell sondern generell um das Geschäfts- und Produktgebaren von Tesla und BMW. Und das wirkt sich immer auch auf das M3 und den i4 aus.

Weil eh schon auf Twitter und Facebook genug ungefilterter Blödsinn gepostet wird und man Fakenews durchaus entgegen treten darf? ;D

Hab noch nie erlebt, dass ein Mangel bei uns nicht Ernst genommen wurde und nicht auf Garantie behoben wurde - bei Tesla. Wie effektiv es geht, steht auf einem anderen Blatt, da hat sich BMW aber auch schon mal nicht mit Ruhm bekleckert....

Kann ich so unterschreiben, hatte zeitweise beide Autos auf dem Hof.

Jeder der beiden hat seine Vor -und Nachteile, letzten Endes ist nun doch der i4 geworden.

Dieser ist zwar um einiges teurer, aber das Gesamtkonzept in Verbindung mit der deutlich besseren Verarbeitungsqualität hat mich einfach überzeugt (was nicht heißen soll, das der Tesla wie so oft fälschlich erwähnt schlecht verarbeitet ist!).

Bmw ist einfach ein langjähriger Autobauer und genau hier haben sie auch ihre Vorteile (Erfahrung ist eben durch nichts zu ersetzen).

Tesla hat sich dafür in den letzten Jahren kontinuierlich weiterentwickelt und ist auf einem guten Weg.

Es gibt m.M. nach kein Fahrzeug, was eine bessere Software hat und hier punktet Tesla ganz klar. Weder Mercedes, Bmw, noch der VAG Konzern geschweige denn die ganzen Chinesen... und ich bin schon sehr viele E-Autos gefahren.

Ich mache immer Scherze und sage "Tesla ist ein fahrendes iPhone" und eher ein Soft/Hardwareunternehmen als ein Autobauer.

Schade, dass kein großer deutscher Automobilhersteller damals eine Kooperation mit Tesla eingegangen ist.

Aber wie es ja immer so ist, jeder sollte sich seine eigene Meinung machen und einfach mal "ausprobieren".

Schönes Wochenende an alle :-)

Zitat:

@Dirk_8699 schrieb am 3. März 2023 um 14:05:56 Uhr:

Hallo,

mein i4 war am vergangenen WE ausgefallen wegen Fehler beim Software-Update, Steuergerät defekt. Also bin ich wieder auf mein Model3 umgestiegen, das eigentlich verkauft werden soll, wo mir der Marktpreis aber nicht so ganz passt. Daher hatte ich den noch, und auch noch zugelassen, so dass ich darauf zurückgreifen konnte.

Ich bin in der ganzen Zeit, in der ich das Model3 gefahren bin (knapp 9 Monate in 2022) mit dem nicht "warm" geworden, und als dann (endlich) im Dezember der i4 kam war ich schon froh, das Model3 erstmal nicht mehr zu nutzen.

Die Fahrleistungen des M3 waren beim Umstieg vom Verbrenner schon spektakulär, und der Verbrauch ist schon klasse, aber der Rest....

Das Bedienkonzept überzeugt mich nicht, das Fahrwerk (Performance-Modell mit den obligatorischen 20-Zöllern) ist auch nicht wirklich meins.

Nachdem ich jetzt nochmals zurückwechseln musste vom i4 zum Model 3 wurde mir das nochmal deutlich bewusst.

Die Verarbeitung, Materialien, Haptik im Innenraum sind m.E. eine andere Liga im i4. Geräuschentwicklung ist auch ein Thema, wo der i4 deutlich punkten kann im direkten Vergleich.

Das ganze Bedienkonzept mit halbwegs klassischen Instrumenten, HeadUpDisplay, etc. gefällt mir Klassen besser.

Aber auch das M3 hat Vorteile, so ist die Soundanlage m.E. besser als im i4 (mit HK-System), der Verbrauch ist merklich geringer (Unterschied gerne mal 5-6 Kwh/100 Km), und bisher hat noch kein Update im Anschluss einen Abschlepper benötigt...

Insgesamt ist (für mich) der i4 die bessere Wahl, ist aber auch natürlich einige k€ teurer.

@Mauri2210

Da Du ja nun sowohl Tesla als auch den i4 kennst, würde mich interessieren, in welchen Belangen die SW eines Teslas von der Funktionalität wirklich so viel besser sein soll? Ich höre, bei allem was ich für relevant halte, nur eher schlechte Berichte über Tesla.

Was macht die SW so sehr überlegen?

Das lässt sich relativ leicht erklären, fangen wir mal mit den Spielerein an (Software), die vielleicht für viele uninteressant sind, es sie aber faktisch im Bmw nicht gibt:

- Youtube, Netflix, Twitch etc. (gerade beim Laden sehr vorteilhaft)

- Zoom (für Meetings im Auto)

- Spiele, Internetbrowser, Boombox, Lichtshow etc.

- Tidal, Spotify, Apple Music, Karaoke (hat der i4 auch teilweise)

Der Kern ist das Soft/Hardware-Zusammenspiel und lässt sich nicht an ein/zwei Dingen festmachen, aber ich versuche es mal zu erklären.

- System läuft immer flüssig, kein (auf)hängen

- System harmoniert mit allen Hardwarekomponenten (z.B. Wächter-Modus), es funktioniert immer, da kommt keine Fehlermeldung oder ähnliches.

- Die App(steuerung) ist ein Traum im Vergleich zu jedem anderen Autohersteller, es lässt sich fast alles über die App steuern, einstellen. Du drückst z.B. auf aufschließen und es wird in Echtzeit erledigt, beim Bmw muss man manchmal 30 Sek. warten, bis überhaupt was passiert.

- Das wichtigste ist aber die Ladeplanung, hier funktioniert alles bis ins kleinste Detail, du siehst auf der Karte die HPC Säulen, deren Verfügbarkeit (Auslastung, Ausfälle/defekte), den aktuellen Preis etc.

Er rechnet dir bei der Routenplanung immer zuverlässig aus mit wie viel Reichweite du ankommst, nimmt wenn du willst automatisch die Supercharger mit in die Ladeplanung mit auf, verfährst du dich mal und erreichst den eigentlichen Ladepunkt nicht, nimmt er alternativen rein usw., also einfach sehr durchdacht und das in einer Geschwindigkeit - unnormal.

- Verbrauchsfaktoren werden dir sehr detailliert angezeigt (Verbrauch durch Fahren, Heizung/Klima, Standzeit, Wetter usw.). Wie hättest du weiter kommen können, also Tipps (die sind generell im ganzen System versteckt), manche ploppen im richtigen Moment auf, manche kannst du anklicken.

- Menüführung leicht und durchdacht

- Es kommen regelmäßig neue Funktionen hinzu, dein Auto bekommt quasi auf einmal neue Funktionen (z.B. damals Abbiegekamera, beim blinken geht die jeweilige Kamera vom Kotflügel an und wird dir angezeigt, auch dass wieder flüssig ohne Fehler).

- Fast alle Funktionen sind per Sprachbefehl bedienbar (kein langes Suchen im Menü).

- Camping Modus oder Hundemodus (beides oft genutzt).

Ich könnte jetzt ewig so weiterschreiben und ich habe bestimmt ein paar Sachen vergessen, aber du siehst es ist das Gesamtpaket.

Der i4 kann glaube ich mittlerweile auch etwas mehr durch Updates (hatte meinen letzten im August 22)?

Zitat:

@Grestorn schrieb am 10. März 2023 um 15:56:14 Uhr:

@Mauri2210

Da Du ja nun sowohl Tesla als auch den i4 kennst, würde mich interessieren, in welchen Belangen die SW eines Teslas von der Funktionalität wirklich so viel besser sein soll? Ich höre, bei allem was ich für relevant halte, nur eher schlechte Berichte über Tesla.

Was macht die SW so sehr überlegen?

sehr langer Text, trotzdem kann ich die Überlegenheit der Tesla-Software nicht entnehmen.

Ok, Video-Streaming und Wächter-Modul gibts im BMW nicht.

Ladeplanung hat bisher immer tadellos funktioniert, wobei ich das selten benötige, da die Reichweite meinen Radius abdeckt.

Verbrauchsfaktoren sind nett, aber nicht wirklich notwendig. So wichtig wie in etwa die Sportanzeigen beim BMW. Schaut man sich einmal an und dann nie wieder.

Routenplanung im i4 geht sehr fix. Berechnet sofort neu, wenn ich nicht da abbiege wo er es möchte... Wüsste nicht, was man verbessern kann.

Sprachfunktion funktioniert auch im BMW.

Ich hatte in 20.000km keinen Hänger in der Software.

wie gesagt, alle reden von der überlegenen Software, aber ich sehe sie nicht.

Okay, hattest du denn mal die Möglichkeit beide Fahrzeuge länger zu testen, also mehrere Tage, Wochen o.ä ?

Ich hatte ehrlicherweise den i4 bis jetzt nur ca. einen Monat und mein vorheriges Fahrzeug war ein TM3 (2 Jahre/70tkm)

Das was ich geschrieben habe, ist auch nur mein subjektiver Eindruck. Für jeden sind andere Faktoren wichtig und ich möchte auch den i4 nicht schlecht reden (habe mir ja 08/22 einen bestellt :-D), da mich letzten Endes das "Gesamtprodukt" einfach mehr überzeugt hat als beim Tesla.

Einen ausführlichen Bericht kann ich natürlich erst geben wenn ich den i4 mal zwei Jahre / 70tkm gefahren bin :-)

Zitat:

@Senfgeber schrieb am 10. März 2023 um 16:38:28 Uhr:

sehr langer Text, trotzdem kann ich die Überlegenheit der Tesla-Software nicht entnehmen.

Ok, Video-Streaming und Wächter-Modul gibts im BMW nicht.

Ladeplanung hat bisher immer tadellos funktioniert, wobei ich das selten benötige, da die Reichweite meinen Radius abdeckt.

Verbrauchsfaktoren sind nett, aber nicht wirklich notwendig. So wichtig wie in etwa die Sportanzeigen beim BMW. Schaut man sich einmal an und dann nie wieder.

Routenplanung im i4 geht sehr fix. Berechnet sofort neu, wenn ich nicht da abbiege wo er es möchte... Wüsste nicht, was man verbessern kann.

Sprachfunktion funktioniert auch im BMW.

Ich hatte in 20.000km keinen Hänger in der Software.

wie gesagt, alle reden von der überlegenen Software, aber ich sehe sie nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen