i4 - Erfahrungen zum Verbrauch

BMW i4 I04

Hallo zusammen,

Nach dem ersten i4 bereits unterwegs sind, eröffne ich diesen Thread.

Es soll darum gehen, wie bei Euch der Verbrauch ist. Wie fahrt ihr (Stadt, Land, Autobahn)?

Gerne auch weitere Erfahrungen aus der Praxis.

Dann „Feuer“ frei, ich denke die Leser sind gespannt.

3915 Antworten

Zitat:

@BEV schrieb am 17. März 2023 um 15:22:53 Uhr:


[...]

Bei dieser Betrachtung kommen Fahrzeuge mit schweren Rädern und höherem Rollwiderstand schlechter weg als im echten Leben. [...]

[...]Wer sich da schlau Ganzjahresreifen aufzieht, holt sich sicherlich 50 km von der Uhr.

Den Zusammenhang verstehe ich nicht. Meinst Du vielleicht Luftwiderstand? Der Rollwiderstand erhöht sich linear mit der Geschwindigkeit und geht daher für alle Fahrzeuge ähnlich in den Verbrauch gem. WLTP ein. Schwerere Räder und Fahrzeuge haben bei BEV aufgrund der Rekuperation auch weniger Nachteile als bei Verbrennern, wenn man nicht gerade mechanisch bremst.
Was aber einen großen Einfluss auf den Verbrauch real life vs. WLTP hat, ist der Luftwiderstand, der quadratisch mit der Geschwindigkeit wächst. Bei einem WLTP mit einem Durchschnitt von 60 km/h hat dann sogar ein BMW iX einen akzeptablen Verbrauch.

BTW - der Goodyear Vector 4season gen3 hat Energieeffizienz A. Ich fahre den Reifen und konnte bisher keinen deutlichen Mehrverbrauch rausfahren.

Goodyear Vector, 4season

Nein, Rollwiderstand ist schon richtig, es ging ja um die Reifen. Ein Reifen mit schlechter Effizienz oder / und mehr Reifenbreite (siehe 20" Sportreifen) zieht dir die Reichweite dann eben noch viel schneller runter - nicht nur im WLTP-Test.

In der Praxis hängt das eben alles vom Fahrprofil ab. Wer viel auf der AB fährt und entsprechend schneller, ist ohne M-Paket deutlich besser dran. Wer nur in der Stadt fährt, wird vom M-Paket im Verbrauch nicht viel merken. Bei den Reifen ist es eher umgekehrt: die Sportreifen hauen auch in der Stadt rein, auf der AB übernimmt aber der Luftwiderstand die größte Rolle.

Und was ich sagen wollte (und auch @BEV glaube) war: solange man nicht die 20"-Sportreifen nimmt, dürfte man den Unterschied eher nur auf dem Papier bemerken, weil er in den meisten Fällen nicht so stark abweicht wie nach WLTP.

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 17. März 2023 um 16:54:30 Uhr:


[...]
Und was ich sagen wollte (und auch @BEV glaube) war: solange man nicht die 20"-Sportreifen nimmt, dürfte man den Unterschied eher nur auf dem Papier bemerken, weil er in den meisten Fällen nicht so stark abweicht wie nach WLTP.

Kann ich bestätigen. Der Unterschied zwischen 17" BMW Aerofelgen mit SR und No-Name 17" mit GY 4seasons ist nicht erfahrbar.

Heute musste ich in Berlin ein paar Besorgungen machen. Gerade bin ich zurückgekommen. Man merkt, es wird Frühjahr. Der Verbrauch geht in den Keller:

Ähnliche Themen

89,3 km innerstädtisch - wow...

Hier mal der Sonntagausflug: 12 - 13°C, Sonne, 110 km/h auf der Route nationale, Umgehung Rennes 90 km/h, Comfort, Innenraum 20°C.

Screenshot-20230319-160848-my-bmw

Zitat:

@CUXZ4 schrieb am 19. März 2023 um 16:12:40 Uhr:


Hier mal der Sonntagausflug: 12 - 13°C, Sonne, 110 km/h auf der Route nationale, Umgehung Rennes 90 km/h, Comfort, Innenraum 20°C.

? Verbrauch

Zitat:

@Frank3006 schrieb am 19. März 2023 um 17:01:06 Uhr:



Zitat:

@CUXZ4 schrieb am 19. März 2023 um 16:12:40 Uhr:


Hier mal der Sonntagausflug: 12 - 13°C, Sonne, 110 km/h auf der Route nationale, Umgehung Rennes 90 km/h, Comfort, Innenraum 20°C.

? Verbrauch

15,5 laut Bild

Steht doch auf dem Bild: 15,5kWh/100km
Edit: zu langsam

Zitat:

@X5-Baby schrieb am 19. März 2023 um 17:13:10 Uhr:



Zitat:

@Frank3006 schrieb am 19. März 2023 um 17:01:06 Uhr:


? Verbrauch

15,5 laut Bild

Ah, sorry - auf dem Smartphone kaum zu sehen..
wow - da kann ich beim M50 von träumen.

Zitat:

@Frank3006 schrieb am 19. März 2023 um 20:19:17 Uhr:



Zitat:

@X5-Baby schrieb am 19. März 2023 um 17:13:10 Uhr:


15,5 laut Bild

Ah, sorry - auf dem Smartphone kaum zu sehen..
wow - da kann ich beim M50 von träumen.

Ja, mit nem M50 hab ich das auch noch nie geschafft. Mit dem 40er geht das schon eher, aber auch da muss ich mich „anstrengen“ 😉

Heute aus dem Sauerland bei 13 Grad nach Köln - geht auch sehr sparsam mit 15 kWh und meiner Frau am Steuer.

Img

Zitat:

@safesurfer1965 schrieb am 19. März 2023 um 20:54:58 Uhr:


Heute aus dem Sauerland bei 13 Grad nach Köln - geht auch sehr sparsam mit 15 kWh und meiner Frau am Steuer.

Genau, geht doch🙂

Gut da sind allerdings auch locker 200 Höhenmeter runter im Spiel, aber der entscheidende Faktor war wohl der Stromfuß der Gattin...

Die 200 Höhenmeter entsprechen etwa 1,2 kWh potenzielle Energie (~2200kg Gewicht * 9,81m/s2 * 200m / 3600s). Ich vermute, daß der "Gewinn" bei Bergabfahrt etwas niedriger liegt, und der "Verlust" aufwärts etwas höher, wegen Wirkungsgrad.

Insgesamt sind 15 bis 16 kWh traumhafte Verbrauchswerte, da sind über 500km Reichweite drin beim 40er (bis 450km beim 35er).

Deine Antwort
Ähnliche Themen