i4: Erfahrungen und Anmerkungen

BMW i4 I04

Hier sollten wir nun von den i4 Besitzern erste Erfahrungen und Anmerkungen sammeln. Gemeinsam kommen wir den Tücken der Bedienung vielleicht näher.

i4 M50: erster Verbrauch auf meiner typischen Strecke zur Arbeit (auf der ich mit dem 335d xdrive so ca. 7,2l Diesel benötigt habe) 22,2 kwH/100km.
Mix aux Stadt und Autobahn. Hin- und Rückfahrt von jeweils ca. 64km. Temperatur -1 Grad bei Abfahrt aus der Garage mit 8 Grad. Rückfahrt bei ca. 10 Grad. adaptive Rekuperation ausgewählt. Reiseschnitt insgesamt ca. 100km/h

Bedienung der kompletten Funktionen habe ich immer noch nicht drauf. Lerne aber ständig dazu.

4086 Antworten

Zitat:

@Sonntagnachtsfahrer schrieb am 7. Dezember 2022 um 23:31:54 Uhr:


Immerhin gibt es für den i4 "BMW i Mobile Care" mit nachladen vor Ort (Ladefahrzeug) in den ersten 3 Jahren kostenlos, womit die Frage geklärt wäre, was passiert, wenn der Akku wirklich mal komplett leer ist unterwegs..

Hast du mehr Infos dazu? Das einzige, was ich finde, ist ein altes Dokument zum i3, in dem auch explizit steht, dass es den Ladeservice nur für den i3 ohne Range Extender gibt. Bei i4, iX und Co. habe ich davon noch nichts gelesen.

Zitat:

@Sonntagnachtsfahrer schrieb am 7. Dezember 2022 um 23:31:54 Uhr:


Ich fahre nicht viel, aber manchmal Strecken zwischen Städten nachts. Das kann bei meinem Fahrprofil halt mit keinem derzeitigen E-Fahrzeug ohne Ladestopp funktionieren. Kein Beinbruch, muss einem nur klar sein.

Immerhin gibt es für den i4 "BMW i Mobile Care" mit nachladen vor Ort (Ladefahrzeug) in den ersten 3 Jahren kostenlos, womit die Frage geklärt wäre, was passiert, wenn der Akku wirklich mal komplett leer ist unterwegs..

Und wie weit ist die Strecke oder wie lange ein notwendiger Ladestopp? Auf der BAB gibt es ja heute schon alle 30 km einen HPC - die sind nachts nach meiner Beobachtung meist leer - und das Netz wird immer dichter.

Grds. stimme ich Dir zu, dass der Ausbau (gerade an Autobahnen) vorangeht. Der Teufel steckt vielleicht manchmal wieder im Detail, wenn Du nach MV (als schlecht ausgebautestes Bundesland) blickst.
Aber auch das wird man sicher überbrückt bekommen.

Viele Grüße

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 7. Dezember 2022 um 10:08:45 Uhr:


@BEV: Du meintest 350km im Schnitt pro Tag o. realistisch 1700km die Woche - in Strecke verteilt auf 2 Reisetage. An diesen Tagen ist der Vielfahrer nicht zu Hause u. tankt unterwegs

Nein, das meine ich nicht. Das wären ja 76.500 km/Jahr, selbst wenn man Urlaub und Feiertage abzieht. Das gibt es sicher, das sind aber vielleicht ein Zehntel Prozent der Menschen. Die Vielfahrerregelung mit Privatnutzung beginnt bei großen Firmen ab 35 tkm. Und in dem Bereich liegen auch die meisten Vielfahrer.

Ich meine jemanden, der nicht jeden Tag weit fährt, aber wenn er weit fährt, dann fährt er seltenst am Tag mehr als 350 km. Beim übernachten kann man laden wie zuhause. Und, ja, es gibt noch Leute, die nicht zuhause laden können. Die sind dann aber auch nicht die klassische Klientel für einen i4. Trotzdem geht es, der maximale Komfort ist halt das laden zuhause. Nur dann ist der Elektrowagen sogar praktischer als ein Verbrenner.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 4. Dezember 2022 um 19:43:23 Uhr:


Warum vergleicht man einen i4 mit 80kWh Batterie mit einem Tesla mit 60 kWh Batterie, zumal das Model LR mit 80 kWh Akku auch in den Fahrleistungen deutlichst besser ausgesehen hätte?
Schon durch die Fahrzeugauswahl wird das Testergebnis bewusst beeinflusst.

Der Test betrachtet doch den kleineren Akku recht wohlwollend und geht auch auf die beachtliche Effizienz ein.

Eine Frage an die glücklichen (ich vermute das sind die meisten) i4 Fahrer, die ihr Auto schon bekommen haben. Thema Bundesweiter Warntag: Kam im Auto eine Meldung/Alarm hoch am Donnerstag 8.12.?
Evtl. nur bei SA Personal eSIM, oder auch da nicht?

https://www.youtube.com/watch?v=gO-7EUJzidA

Bjørn Nyland war wieder einmal am Werk und mit dem i4 M50 auf der Autobahn unterwegs. Das Video dauert nur eine Stunde. Das muss es echten Fans schon wert sein. 😉

@UnterStrom

Bei uns kam auf gar keinem Gerät eine Warnung/Alarm. Auf der Arbeit meiner Frau kam bei 4 von 20 Kollegen was.

Das ganze war der totale Reinfall und da wirst du sicherlich keine verlässlichen Infos zum i4 bekommen 😉

Jedes Mal, wenn ich an der Ladesäule neben einem Tesla stehe, bin ich froh, dass ich einen BMW i4 fahre. Der Tesla ist nur ein Vehikel, der BMW ein echtes Auto mit richtigem Interieur und ansprechendem Äußeren. Ein gefährlicher Monitor für Alles im Tesla, wir haben die notwendigen Anzeigen hinter dem Lenkrad im Sichtfeld und zusätzliche Knöpfe. Das Warten auf den i4 hat sich gelohnt. Sicher hätten die armen Tesla Fahrer für ihr vieles Geld ein richtiges Auto verdient und wurden in meinen Augen abgezockt. Ein Vergleich des i4 mit einem Tesla ist gar nicht möglich!

Guten Morgen,

wäre es möglich das Bashing anderer Fahrzeuge zu unterlassen? Hier sollte es sachlich um den i4 gehen, Polemik ist nicht angebracht.
Danke!

Gruß
Zimpalazumpala , MT-Moderator

Zitat:

@UnterStrom schrieb am 10. Dezember 2022 um 22:15:49 Uhr:


Eine Frage an die glücklichen (ich vermute das sind die meisten) i4 Fahrer, die ihr Auto schon bekommen haben. Thema Bundesweiter Warntag: Kam im Auto eine Meldung/Alarm hoch am Donnerstag 8.12.?
Evtl. nur bei SA Personal eSIM, oder auch da nicht?

Habe hier in Frankreich weder auf dem Handy (O2) noch im i4 (in DEU zugelassen) irgendetwas empfangen.

Hat auch nichts damit zu tun wo das Handy und Auto zugelassen ist sondern rein in welcher Funkzelle man sich befindet.

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 11. Dezember 2022 um 10:34:00 Uhr:


Hat auch nichts damit zu tun wo das Handy und Auto zugelassen ist sondern rein in welcher Funkzelle man sich befindet.

So einfach ist nicht, wenn Auslands-roaming mit dazu kommt, aber das wäre hier in einem Autoforum völlig OT.

Danke für Eure Rückmeldungen und schade, daß der Cell Broadcast im Testlauf beim i4 offensichtlich nicht funktioniert hat.

Beim recht aktuellen Samsung A13 sowie beim schon betagten S8 mit Android 9 aus unserem Haushalt hat's in beiden Fällen einwandfrei funktioniert, ohne Konfiguration/Einstellung vorab. Quasi 100% Trefferquote. Deshalb war ich so naiv anzunehmen, bei einem neuen System wie im i4 verbaut, sollte es da keine Probleme geben.

Ich hoffe, daß BMW dies noch per Software gelöst bekommt mit einem Update. Wenn man alle möglichen Telemetriedaten übertragen kann, sollte man es doch auch hinbekommen, die Insassen in einem wirklich wichtigen Notfall auch zu warnen/informieren!

Zitat:

@UnterStrom schrieb am 11. Dezember 2022 um 12:13:18 Uhr:


Ich hoffe, daß BMW dies noch per Software gelöst bekommt mit einem Update.

Unwahrscheinlich. Denn bisher war BMWs Strategie, dass man ein neues Auto kaufen muss, wenn man neue Funktionen haben will.

Es ist auch gut möglich, dass man das nötige Steuergerät gar nicht updaten kann. Zumindest laufen die Telemetriedaten über IP und die Warnungen kommen über Cell Broadcast, also eine darunter liegende Schicht. Wer weiß ob die überhaupt zum iDrive-OS durchgereicht werden.

Mit der Software tut sich BMW noch etwas schwer. Aber immerhin ist der BMW ein echtes Auto mit richtigem Interieur und ansprechendem Äußeren. 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen