i30 N/ - der Thread!

Hyundai i30 3 (PDE)

Grüß euch,

Da für den i30N noch kein Thread offen ist würde ich jetzt gerne einen eröffnen!

Ich finde dieses Auto grundsätzlich sehr solide, das hohe Gewicht ist zwar ein kleiner Minuspunkt, aber ansonsten finde ich die 275Ps Version sehr verlockend aus folgenden Gründen:

- deutlich hörbarer Auspuffklang durch die Klappenanlage inkl. Bang and Blop, sehr frech und rassig und dass Serie

- Ab Werk eine sehr feine Rad/Reifenkombination, so dass keine Handbreit wie bei den meisten anderen Herstellern zwischen Rad und Radkasten frei ist

-optisch ein toller Mix, nicht zu agressiv aber auch nicht zu brav und ansich volle Hütte

-Man merkt dass Hyundai es mit diesem Auto ernst nimmt was die Sportlichkeit und die "Zunft" des Fahrzeugs anbelangt

Hier ein bisschen Material zum N/:

https://youtu.be/BQTJoKxcSkk

https://youtu.be/9GrPSp20O-M

https://youtu.be/Yvg-WDDMuiw

Dezent in dem dunklen Grau würde mir das Fahrzeug sehr gut gefallen! Wie ist eure Meinung dazu?

Mfg Klaus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@i need nos schrieb am 17. März 2018 um 10:54:41 Uhr:


ich habe bisher ehrlich gesagt auch nur konkret vom Problem der Hochdruckpumpen immer ersten Serie gelesen. Alle anderen Probleme werden immer nur wieder zitiert ohne dass es einen konkreten Beitrag eines Betroffenen dazu gibt!

Sag ich doch...logisch gibts Probleme...aber die gibts schliesslich bei allen Herstellern,

aber die meisten Probleme haben wohl die Menschen welche das Fahrzeug garnicht haben...

MFG

1768 weitere Antworten
1768 Antworten

Ist längst überfällig.

Völliger Bullshit von dir! Reine Panikmache.... Der N hat schon ne Zulassung bekommen und der Soundgenerator macht weiß Gott nicht den Hauptanteil des Sounds aus.

PS: Der N ist was die Fahrlautstärke angeht sogar unter den 75 dB...

Bullshit? Naja...

Kann aber natürlich sein, dass der N noch nicht betroffen ist, da er eine Typengenehmigung hat.
In Zukunft wäre das aber nicht mehr möglich.

P.S. Die 75 db hält er aber auch nur im Prüffenster ein.

So und jetzt denk mal an deinen ersten Satz bzgl. des N. Reine Panikmache!

Ja wo soll er sie sonst einhalten wenn nicht im Prüffenster?!

Und auch sonst....

Umbauten an der Steuerung ab Werk verbauter Systeme sind nur noch erlaubt, wenn der Wagen danach in allen vorhandenen Fahrmodi, Gängen und Drehzahlbereichen nicht lauter ist als in dem Fahrmodus, der für die Typgenehmigung verwendet wurde, erklärte ein Sprecher des Bundesverkehrsministerium.

Der N hat diese ab Werk und wenn man diese nicht ändert passiert auch nichts, auch nicht bei anderen AGAs.

Im allgemeinen geht es immer um Veränderungen die in dem Artikel beschrieben sind.

Ähnliche Themen

Ich war wo zu schnell mit tippen. Ich denke aber, dass sich auch die Typengenehmigung noch ändern wird.

Nein die Genehmigung wird sich nicht ändern, nicht für dieses Modell. Und wenn sie sich ändert passiert ja auch nichts weil ja nur die Änderungen der ab Werk zugelassen Teile verboten bzw. entschärft wird.

Ich würde da mal abwarten. Nach neuen Normen und und wird die Sache egal wo auf Dauer leiser werden. Ob der I30N davon betroffen sein wird oder nicht oder nicht sieht sich dann. Schließlich waren VW Diesel Motoren auch lange in Ordnung und siehe an was heute ist 🙂

Zitat:

@unclejuck schrieb am 30. Mai 2018 um 07:12:05 Uhr:


ISchließlich waren VW Diesel Motoren auch lange in Ordnung und siehe an was heute ist 🙂

Weil sie die angegeben Werte in der Realität nicht eingehalten haben.

Der N ist nicht lauter als angegeben. Und so laut wie er laut den aktuellen Gesetzen/Richtlinien zu der Zeit seiner Abnahme sein durfte. Da wird sich also nichts ändern.

Selten so viel Quark gelesen, wie in diesem Thread.

Wieso Quark ? Ok dann versuche ich es mal für dich "Autoexperten" verständlich zu machen.

Viele Diesel (auch welche die nicht von VW kamen) waren nach aktueller damals geltender Norm Sauber. Dennoch gibt es Überlegungen ( Mein Wissensstand) für eine blaue Plakete nach der die vor kurzem noch sauberen Diesel nicht mehr in Großstädte fahren dürfen.
Und genau so meinte ich das mit dem warte mal ab wie lang einige Autos noch in der Art hergestellt werden dürfen.
Wurde ja auch ohne OPF damals zugelassen und jetzt gibt es die Änderung also wartet doch einfach ab 🙂

Puh das ist harter Tobak und mehr als gefährliches Halbwissen....

Du willst es nicht verstehen.... es ist ein Unterschied ob man auf dem Papier oder auf der Straße sauber ist bei deinem Beispiel.

Auf der Straße waren die eben nicht so sauber wie sie angegeben sind weil von Herstellerseite aktiv manipuliert worden ist.

Hyundai manipuliert aber nicht sondern spielt mit offenen Karten. Man kann sich ja nicht lauter manipulieren:-D

Zitat:

Andere Frage wozu benötigst du Android/Apple carplay?

Also wirklich genutzt habe ich sowas noch nie, der Geek in mir fühlt sich aber angesprochen 😁 Im aktuellen Auto (mit Navi-Einheit von 2012 oder so) gibs auch Musikstreaming per BT. Von der usebility her irgendwie nervig. Seit den letzten iOS und Android Updates muss ich in der KfZ Unit immer manuell sagen "verbinden für Musik". Die Telefonfunktion wird sofort gekoppelt. Das Navi des KfZ ist halt auch veraltet. Nicht nur in Kroatien und Spanien sondern selbst hier im Münsterland gibs Straßen die das Navi nicht kennt. Ein Update würde mich solide 200€ kosten. Sowas wird auch das festeingebaute Hyundai Navi irgendwann betreffen, dann nutz ich doch meine kostenlosen permanent aktuelle Navigation aufm Handy.

Musikstreaming kommts drauf an ob und wie gut das mit Carplay läuft. Grundsätzlich bietet mir aber eine Smartphone Integration mehr Möglichkeiten auch zukünftige Entwicklungen zu nutzen. So soll WhatsApp eine ganz offizielle CarPlay Unterstützung Ende 2018 bekommen.

Zur Automatik Frage: Ne es wird wohl keiner kommen. Ich finde auch nur Gerüchte und Mutmaßungen. Was allerdings wohl save ist, ist der I30N Fastback. Da gibts auch die ersten Tarnkappen Fotos.

Zitat:

@MeisterPanse schrieb am 30. Mai 2018 um 08:45:37 Uhr:


Puh das ist harter Tobak und mehr als gefährliches Halbwissen....

Du willst es nicht verstehen.... es ist ein Unterschied ob man auf dem Papier oder auf der Straße sauber ist bei deinem Beispiel.

Auf der Straße waren die eben nicht so sauber wie sie angegeben sind weil von Herstellerseite aktiv manipuliert worden ist.

Hyundai manipuliert aber nicht sondern spielt mit offenen Karten. Man kann sich ja nicht lauter manipulieren:-D

achso willst du also sagen das die an sich sauberen diesel mit der grünen Plakette die einst so sauber zugelassen worden sind evtl. aber bald nicht mehr in große städte fahren dürfen tobak sind?

Davon abgesehen ich will nicht an dir zweifeln aber ich sage lediglich warten wir es ab 🙂 oder kannst du hier garantieren das sich nichts ändern wird ? Hier stand doch erst der Link zu drin wie der Staat die Autos die nächsten 5 Jahre leiser machen will

Die Diesel erfüllen dann die 6d TEMP Norm nicht die Schon seid Jahren feststeht und von den Autokäufern meistens ignoriert wurde Nach dem Motto „wird schon nix passieren“.

Euro 5 wurde 2009 (!!!) eingeführt also kann das einst von dir nicht ernst gemeint sein. Das sich die Norm innerhalb von 9 Jahren ändert ist das normalste der Welt.

Wenn man pokert und ein Auto kauft das nicht die neuste Norm erfüllt kann man auch mal „verlieren“....

Bei dem Artikel geht es um das Fahrgeräusch und da ist der N sehr human im Vergleich.

Hallo zusammen,

ich bin kurz davor mir einen N zu bestellen und habe von meinem Händler ein Angebot von 29900€ mit absoluter Vollausstattung erhalten. Das einzige was mir wirklich sorgen macht ist der zu erwartende Wertverlust. Ich denke beim N wird dieser höher ausfallen als bei anderen Fahrzeugen. Erstmal denke ich viele werden das Auto nach Ablauf der Garantie wieder verkaufen, was dazu führt das viele gebrauchte fast gleichzeitig auf den Markt kommen werden. Zudem kann man davon ausgehen das ein Hyundai für viele Junge Leute in 4-5 Jahren nicht gerade die erste Wahl sein wird wenn man ein sportlichen gebrauchten sucht. Außerdem kommt hinzu das Albert Biermann selbst gesagt hat das ein Automatikgetriebe in "Entwicklung" ist und man eigentlich sicher sein kann das es früher oder später auch kommen wird (wäre auch dumm wenn nicht). Ein anderer Hyundai Ingenieur hat außerdem gesagt das bereits jetzt Prototypen mit Allrad unterwegs sind und man sich eine Leistungsstärkere Version (300PS+) mit Allrad vorstellen könnte aber das bisher nichts in Planung für die Serie ist. Ich kann mir aber durchaus vorstellen das sowas in 2-3 Jahren kommen könnte. Versteht mich bitte nicht falsch, mir ist absolut klar das ein Neuwagen kauf immer ein Verlustgeschäft ist aber ich will nicht in 4 Jahren froh sein noch 12000€ für die Karre zu bekommen. Wie seht ihr das?

Grüße :-)

Völlig unproblematisch für mich, wenn er in 5 Jahren noch 12000 bringt hattest du 5 Jahre Spaß mit Garantie und der Spaß hat sich pro Jahr 3000 Wertverlust gekostet was ca. 250 im Monat sind... für mich vollkommen ok!

Ähnliche Themen