i30 N/ - der Thread!

Hyundai i30 3 (PDE)

Grüß euch,

Da für den i30N noch kein Thread offen ist würde ich jetzt gerne einen eröffnen!

Ich finde dieses Auto grundsätzlich sehr solide, das hohe Gewicht ist zwar ein kleiner Minuspunkt, aber ansonsten finde ich die 275Ps Version sehr verlockend aus folgenden Gründen:

- deutlich hörbarer Auspuffklang durch die Klappenanlage inkl. Bang and Blop, sehr frech und rassig und dass Serie

- Ab Werk eine sehr feine Rad/Reifenkombination, so dass keine Handbreit wie bei den meisten anderen Herstellern zwischen Rad und Radkasten frei ist

-optisch ein toller Mix, nicht zu agressiv aber auch nicht zu brav und ansich volle Hütte

-Man merkt dass Hyundai es mit diesem Auto ernst nimmt was die Sportlichkeit und die "Zunft" des Fahrzeugs anbelangt

Hier ein bisschen Material zum N/:

https://youtu.be/BQTJoKxcSkk

https://youtu.be/9GrPSp20O-M

https://youtu.be/Yvg-WDDMuiw

Dezent in dem dunklen Grau würde mir das Fahrzeug sehr gut gefallen! Wie ist eure Meinung dazu?

Mfg Klaus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@i need nos schrieb am 17. März 2018 um 10:54:41 Uhr:


ich habe bisher ehrlich gesagt auch nur konkret vom Problem der Hochdruckpumpen immer ersten Serie gelesen. Alle anderen Probleme werden immer nur wieder zitiert ohne dass es einen konkreten Beitrag eines Betroffenen dazu gibt!

Sag ich doch...logisch gibts Probleme...aber die gibts schliesslich bei allen Herstellern,

aber die meisten Probleme haben wohl die Menschen welche das Fahrzeug garnicht haben...

MFG

1768 weitere Antworten
1768 Antworten

Oh Gott schon wieder wird dein Alltag zu dem Alltag aller :-) Zum dritten Mal, ich kann nur behutsam fahren wenn ich mich an die Regeln halten und dann ist mein Alltag eben nicht durch Stadtverkehr und Kurzstrecke definiert. Also brauch er in meinem Alltag keine 10 und bei andern auch nicht. Die Pauschalaussage geht eben nicht! Jeder muss seinen Alltag mit dem Auto für sich allein bestimmen und es nicht hilfreich wenn es heißt Alltag=10L

Wenn man sagt viel Kurzstrecke und immer Stadt sind 10 ja realistisch.

Nach oben natürlich keine Grenzen 🙂

Wäre jemand bereit den Momemtanverbrauch bei 200 zu verraten. Und keine Angst es ist kein Verrat.

Ich hatte die 80 km im Schnitt gut 200 drauf. Aber oft durch getreten aufgrund von Datensammlung für Händler.
Schätze konstant 200 wirst bist bei 18 rum liegen. Aber nur geschätzt

Ähnliche Themen

Zitat:

@Garston schrieb am 12. August 2018 um 20:11:00 Uhr:


Hier noch weitere. Auch im Eco-Modus. Wenn man will, kann man schon sparsamer fahren. Man muss auch nicht immer schnell oder zügig unterwegs sein.

Übrigens ist es egal, in welchem Modus man unterwegs ist was Verbrauch angeht. Könnt ihr selbst gern mal testen. Einzigste Unterschied ist halt das ansprechverhalten.
Wenn man im eco Modus konstant mit Tempomat 130 fährt und gleiche Strecke im Sport Modus, kommt exakt gleiche Wert raus. Immer bei Start auf Null gestellt und alles andere auch gleich eingestellt gewesen.
Eco Modus spart quasi nur bei Leuten, die nicht so ein ruhigen Fuss haben 🙂
Will jetzt aber nicht schon wieder ne neue Diskussion starten über Verbrauch. Wollte es nur anmerken.

Zitat:

@FatherandSon schrieb am 12. August 2018 um 16:34:49 Uhr:


@charlie.harper........bei mir sind 91 db eingetragen........und ich finde der ist brutal laut und ballert ohne Ende^^

Gibt's noch andere Änderungen im Schein wie zb Höchstgeschwindigkeit, Leistung usw oder einzigste Unterschied DB?
Warte schon gespannt drauf, das Händler einen bekommt zum Soundcheck. 18 DB unterschied ja eigentlich heftig und mich interessiert im welchen Drehzahlbereich man es wahrnimmt.

Zitat:

@charlie.harper schrieb am 12. August 2018 um 20:50:52 Uhr:


Wer sagt, daß man das nicht kann 🙂
Wenn ich mit 100 über die Bahn oder Landstraße fahre, habe ich die gleichen Werte. Die Diskussion war ja nicht ob man ihn sparsam bewegen kann sondern das er im Alltag mit Stadtverkehr und kurze Strecken 10 Liter im Schnitt braucht und das tut er auch. Genauso gut kann man ihn mit 6 Liter fahren, wenn behutsam fährst und nicht wirklich schnell. Leider wurde ich irgendwie ganze Zeit von einer Person missverstanden 🙂

Übrigens willkommen qadmaster

Ich hatte in meinem Post keinen Alltag erwähnt. Es war eine allgemeine Info, da ja auch öfters in den verschiedenen N-Foren gejammmer wird, dass man den N nur schwer sparsam fahren könnte.
Mittlerweile hatten aber auch schon andere vor mir über diverse Verbräuche geschrieben und ich habe meine Werte mitgeteilt. Zu dem bin ich, wie schon geschrieben, nicht nur 100 km/h gefahren.

Zum Ecomodus: Ein sensibler Gasfuß kann so einiges bewirken. Das ist richtig. Den hat aber vielleicht nicht jeder, oder man möchte nicht immer so darauf achten usw. Der Ecomodus vereinfacht die Sache. Meiner Meinung nach fällt es leichter im Ecomodus sparsamer, als im N-Modus fahren. Man fährt ja nicht immer konstant eine Geschwindigkeit, von daher kann es eine gute Unterstützung sein.

Laut Bedienungsanleitung scheint aber auch im Ecomodus nicht nur das Ansprechverhalten sich zu verändern. Es kann zum Beispiel auch die Klimaleistung beeinflusst werden.

Auszug aus der Bedienungsanleitung (Die Hinweise für die Automatik nicht berücksichtigen)

ECO-Modus:

Wenn der Fahrmodus ECO ausgewählt ist, sind Motor- und Getriebesteuerung auf einen
möglichst niedrigen Kraftstoffverbrauch ausgelegt.
• Wenn mit der Taste DRIVE MODE der ECO-Modus gewählt wird, leuchtet die ECO-Kontrollleuchte
auf.

Informationen
Die Verbrauchseffizienz hängt von den Fahrgewohnheiten des Fahrers und vom Straßenzustand ab.

Wenn der ECO-Modus aktiviert ist:
• Die Beschleunigung erfolgt möglicherweise etwas verzögert, da das Gaspedal nur leicht getreten wird.
• Die Leistung der Klimaanlage ist möglicherweise eingeschränkt.
• Das Schaltpunkte des Automatikgetriebes verändern sich möglicherweise. (Wohl nicht beim N)

Der Motor wird möglicherweise
lauter. Bei den oben genannten Punkten handelt es sich um normale Phänomene, die auftreten, wenn der ECO-Modus aktiviert ist, um Kraftstoff zu sparen.

Funktionseinschränkung des
ECO-Modus:
Unter den nachstehend aufgeführten Bedingungen wird die ECO-Funktion eingeschränkt, ohne dass sich die ECO-Anzeige verändert.

• Bei niedriger Kühlmitteltemperatur:
Das System wird eingeschränkt, bis sich die Motorleistung normalisiert.
• Beim Berganfahren:
Die Funktion wird eingeschränkt, um beim Fahren am Berg Leistung
zu gewinnen, da das Motordrehmoment begrenzt ist.

Das System wird je nach Wählhebelstellung eingeschränkt.
• Wenn mehrere Sekunden lang Vollgas gegeben wird:
Das System wird eingeschränkt, da davon ausgegangen wird, dass der Fahrer beschleunigen möchte.

@garston

Jetzt fängst du auch noch mit so kleinkarierten Sachen an.
Ich weiß was der eco Modus alles beinhaltet und hab Handbuch selbst und auch bereits durch gelesen. Weiß auch nicht, was es an meinem thread wieder falsch zu verstehen gibt. Hab genau das geschrieben wie du. Das ansprechverhalten anders ist, für alle die, die keinen so ruhigen fuss haben. Ob ihn jemand benutzt oder nicht, muss ja jeder selbst entscheiden. Wollt nur nicht wie du, gleich Auszüge posten.
P. S
Jammer gar nicht über den Verbrauch. Habe nur meine Erfahrung gepostet und darauf hacken alle rum, nur weil der ein oder andere ihn mit 7 oder 8 Liter fährt. Was er auch gern machen kann. Ich hab im Schnitt sogar weit mehr als 11 Liter, obwohl ich ruhigen Fuß hab. Mir war klar das er soviel braucht und komm damit gut klar. Fahre ihn halt etwas anders wie der ein oder andere. Mehr artgerecht quasi 🙂

Ich muss ganz ehrlich sagen, das Aussagen über den Verbrauch eines KfZ immer sehr relativ sind. Meine Erfahrung bisher ist, das meine Wahrheit irgendwo knapp unter dem Spritmonitor Schnitt liegt. Ich habe schon häufig genug von Leuten gehört, sie fahren spritsparend und bewusst. Einmal bei den Leuten mitgefahren und mich wundert es nicht warum man 150 PS auf knapp 9l fährt. Solche Fahrer werden ein PKW +200 PS auch immer mit 10l und mehr bewegen.

Zum Fastback N gibts noch kein Releasetermin oder?

Artgerecht im Sinne, mal rennstrecke, kurvenreiche Landstraßen und schnelle Passagen.

Zitat:

@charlie.harper schrieb am 13. August 2018 um 12:18:52 Uhr:


@garston

Jetzt fängst du auch noch mit so kleinkarierten Sachen an.
Ich weiß was der eco Modus alles beinhaltet und hab Handbuch selbst und auch bereits durch gelesen. Weiß auch nicht, was es an meinem thread wieder falsch zu verstehen gibt. Hab genau das geschrieben wie du. Das ansprechverhalten anders ist, für alle die, die keinen so ruhigen fuss haben. Ob ihn jemand benutzt oder nicht, muss ja jeder selbst entscheiden. Wollt nur nicht wie du, gleich Auszüge posten.
P. S
Jammer gar nicht über den Verbrauch. Habe nur meine Erfahrung gepostet und darauf hacken alle rum, nur weil der ein oder andere ihn mit 7 oder 8 Liter fährt. Was er auch gern machen kann. Ich hab im Schnitt sogar weit mehr als 11 Liter, obwohl ich ruhigen Fuß hab. Mir war klar das er soviel braucht und komm damit gut klar. Fahre ihn halt etwas anders wie der ein oder andere. Mehr artgerecht quasi 🙂

Ich respektiere deine Meinung, aber stimme den ersten Satz schon nicht zu. Ich werde nur einmal darauf eingehen, um den Thread hier nicht unnötig zu strapazieren.

- Du schreibtst im Eco-Modus wird nur das Ansprechverhalten verändert. Ich poste zusätzlich den Auszug aus der Bedienungsanleitung, die auch die Passage bezüglich der Reduzierung der Klimaleistung enthält. Von daher passiert im Eco-Modus noch etwas mehr

Mein durchschnittlicher Verbrauch der fast 6000 km ist bei mir auch höher. Mein Fahrstil variert und ich erfreue mich über das zügige, als auch das normale Fahren. Wenn der N auch sparsamer kann, umso besser. Aber auch da gehen ja die Meinungen wieder auseinander. In anderen Foren heißt es öfters, dann braucht man auch keinen N zu fahren oder man hat kein Geld für Sprit. Tolle Logik. Ich frage mich dann nur, wie müssen denn die etlichen AMG´s, Porsche`s usw. fahren, die wesentlich mehr PS haben?

@gastron
Da stimme ich dir zu und so sehe ich es ja auch. Kann und bin ihn auch schon mit 7 Liter gefahren. Nur meistens liege ich weit höher, was aber an meiner Art liegt, wie ich den Wagen bewege. Daher war mein Schnitt ja bei 10 Liter. Ich gehöre nicht zu der Sorte die sagen, dann kauf dir nicht so ein Auto. Jeder kann ihn bewegen wie er es für richtig hält. Habe bisher auch nur Sachen gepostet, was meine Erfahrungen sind.
Das im eco Modus noch mehr passiert, hast du auch recht. Mein Post bezog sich aber nur auf spritverbrauch. Daher wäre es schön gewesen, wenn du es anders formuliert hättest.
Nicht das ich nicht recht hätte und es nur sprit ist sondern zb so... Zusätzlich zum ansprechverhalten ändern sich noch die und jene Einstellung. Hab ja nix falsches geschrieben.

Und wenn es so rüber kam, entschuldige ich mich natürlich. Ich bezog den Post halt nur auf spritverbrauch. Hoffe Thema nun durch und können uns mal auf andere Sachen konzentrieren. 🙂

Kein Problem. Von meiner Seite ist das auch durch. Auf ein Neues 😎

Hi zusammen,

so das warten hat bei mir heute ein Ende gefunden 🙂 Habe heute meinen I30N Performance abgeholt.
Leider konnte ich noch nicht viel fahren, da ich nach dem Abholen direkt auf die Arbeit gefahren bin. Aber das nächste Wochenende kommt ja bald. Werde mich heute noch ein wenig mit den ganzen Einstellungen vertraut machen und kann ja auf der Abreit schon mal das Handbruch studieren 😁 Ich hab mal ein paar Fotos angehängt. Leider hatte der Händler keine Halter mehr für kleine Nummernschilder :/ kann da vielleicht einer was empfehlen?

Grüße

Ähnliche Themen