1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. I- Stufen Update mit E-SYS

I- Stufen Update mit E-SYS

BMW 5er F11

Hallo Leute,

es gibt immer wieder Themen wo das kurz angesprochen wird, aber leider hab ich noch keine genaue Info darüber gefunden, wie man das genau macht.

Ich habe E-SYS und ENET Interface.
Ist es mit diesen Komponenten möglich alle Steuergeräte zu flashen?
Wäre auch für eine Anleitung dankbar.

Lg
Nobody

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Die Durchführung dieser Anleitung geschieht auf eigene Gefahr!! Für auftretende Fehler etc. übernehme ich logischerweise keine Haftung. Dieses vorweg, nun die Anleitung.

E-Sys starten und mit Fahrzeug verbinden, wie sonst auch immer
Links auf Komfort-Modus und dort auf TAL-Berechnung gehen
FA lesen und mit Rechtsklick aktivieren
Dann lesen ECU und diese Liste als SVT_IST speichern
Als Kalkulationsstrategie "Gesamt Flash" anwählen
In dem Auswahlfenster nun als Start i-level den des Fahrzeuges auswählen (notfalls vorher via Experten-Modus/VCM auslesen
Ziel i-level ist immer der der auf dem Rechner befindlichen psdzdaten
Berechnen lassen
Speichern als SVT_SOLL
Im unteren Fensterbereich nun eine TAL Berechnung durchführen und dann als TAL_NEU speichern
Jetzt auf Experten-Modus und dort auf TAL-Abarbeitung gehen
Nun von oben nach unten die SVT_SOLL und die TAL_NEU laden
Dann auf Fahrzeugauftrag lesen gehen und danach auf Lesen VIN
Bei dem Auswahlfenster unten mittels Klick ganz links oben unter all die Kreuzchen entfernen
Nun bei dem Steuergerät, welches geflasht werden soll, folgende Kreuzchen machen
blFlash, swDeploy, cdDeploy und ibaDeploy
Zur Sicherheit noch auf Softwareverfügbarkeit klicken
Jetzt nochmal prüfen, ob Ladegerät angeschlossen ist, E-Sys richtig verbunden ist und alle Kreuzchen passend gesetzt sind - dann auf Start klicken
i-level nochmals im Auswahlfenster bestätigen, welche jetzt erscheint und ab damit
Der Flash-Vorgang wird durchgeführt
Nicht wundern, dass das Fahrzeug, je nach Steuergerät, welches bearbeitet wird, blinkt, zuckt, ab und an Töne von sich gibt und/oder innen das Navi und Co. mal dunkel werden - das ist normal.

Flashen eines einzelnen Steuergerätes geht damit. Es kommen aber Abhängigkeiten vor, so dass man nach dem Flashen einer ECU die damit zusammenarbeitende zweite ECU ebenfalls bearbeiten muss. Für einen Flash aller ECUs kann man getrost mal 2-4 Stunden einkalkulieren, wobei CIC/NBT am längsten dauert.

!!Solltet Ihr am FA rumgefummelt haben und diesen ins VCM geschrieben haben, so wird natürlich für den Flash dieser FA genommen. Habt Ihr mal SAs in den FA gesetzt, damit etwas codiert und diesen FA wieder auf original gesetzt, dann wird der originale FA genommen und alle neu hinzugekommenen Sachen sind futsch (Spurverlassenwarnung als Beispiel). Die weiteren getätigten Codierungen sind natürlich auch weg - die dürfte Ihr nach dem Flashen neu machen - als käme das Auto nach einem Softwareupdate aus der Werkstatt. Was anderes macht Ihr ja auch nicht.!!!

Und wie heißt es so schön? No risk, no fun 🙂 🙂

CU Oliver

807 weitere Antworten
807 Antworten

Esys setzt mittlerweile alle Häkchen automatisch wenn die aktuelle Version genutzt wird. Zur Sicherheit nur die berechnete Tal kontrollieren ob alles passt, aber wenn man das noch nie gemacht hat lieber mit einem Steuergerät anfangen und Stück für Stück flashen.

Ok super , wo kann ich genau schauen welche I-Stufe ein einzelnes SG hat ?

Damit ich genau weiß welche CAFD ich zuweisen muss , wenn ich es mal brauche !

Du kannst die CAFD ermitteln und dann einfach eine zuweisen..
Es ist egal, alle die angezeigt werden passen.
Da nimmt man dann generell die unterste also lz, weil die am aktuellsten ist..

Bei den SPS Geräten finde 50 A ich bisschen knapp wenn man die Spannung etwas erhöht wird man keine 50 A mehr bekommen.
Ich hab auch lange nach einer passende stromversorgung fürs Auto gesucht.Habe sowas gefunden eine Schaltnetzteil mit Batterieladegerät was zum flashen gut geeignet wäre denke ich.
75 A Spitze 70 A Dauer plus ein Batterieladegerät zwei große Lüfter und der Preis ist im Rahmen MFJ SPS-75MVX 75 Ampere Schaltnetzteil. Was meint ihr die 70/75 A mussten in allen Situationen ausreichend sein?

Mfj-4275mvx
Sps-75mvx-back

Hallo zusammen,
ich bin nicht sicher ob ich hier richtig bin mit meiner Frage, wenn nicht dann bitte mit Vermerk verschieben 😉

Ich habe heute mal meine Ausstattungsliste ausgedruckt und gesehen dass es einen Punkt gibt bei dem steht "Leistungsreduzierung (0843)"
Was genau bedeutet das? Haben die BMW Leute den Motor gedrosselt?
Habe ein 520d LCI mir 163PS. Kann man per Codierung da etwas machen um die Leistung anzuheben?

Zitat:

@codierer schrieb am 9. Oktober 2019 um 11:46:32 Uhr:


Bei den SPS Geräten finde 50 A ich bisschen knapp wenn man die Spannung etwas erhöht wird man keine 50 A mehr bekommen.
Ich hab auch lange nach einer passende stromversorgung fürs Auto gesucht.Habe sowas gefunden eine Schaltnetzteil mit Batterieladegerät was zum flashen gut geeignet wäre denke ich.
75 A Spitze 70 A Dauer plus ein Batterieladegerät zwei große Lüfter und der Preis ist im Rahmen MFJ SPS-75MVX 75 Ampere Schaltnetzteil. Was meint ihr die 70/75 A mussten in allen Situationen ausreichend sein?

Das wird sicher für die meisten Flash Orgien reichen !

Darf man den Preis dazu erfahren ?
Gruß
Niko

Zitat:

@Mav42 schrieb am 9. Oktober 2019 um 12:35:04 Uhr:



Ich habe heute mal meine Ausstattungsliste ausgedruckt und gesehen dass es einen Punkt gibt bei dem steht "Leistungsreduzierung (0843)"
Was genau bedeutet das? Haben die BMW Leute den Motor gedrosselt?

Hallo.

Diese Fahrzeuge wurden Großkunden angeboten.

Zum Beispiel können Fuhrparkregelungen, oder das Flottenmanagement einer Firma, nur Fahrzeuge bis zur einer bestimmten Leistung zulassen.

Daher wurden verschiedene Modelle für Großkunden mit Leistungsreduzierung angeboten.

Zitat:

@Mav42 schrieb am 9. Oktober 2019 um 12:35:04 Uhr:


Hallo zusammen,
ich bin nicht sicher ob ich hier richtig bin mit meiner Frage, wenn nicht dann bitte mit Vermerk verschieben 😉

Ich habe heute mal meine Ausstattungsliste ausgedruckt und gesehen dass es einen Punkt gibt bei dem steht "Leistungsreduzierung (0843)"
Was genau bedeutet das? Haben die BMW Leute den Motor gedrosselt?
Habe ein 520d LCI mir 163PS. Kann man per Codierung da etwas machen um die Leistung anzuheben?

Hallo
Normalerweise hat der 520d in der F Generation 184Ps
Und deine Version ist die “ Spar “ Version daher die Drosselung.
Man kann es zwar nicht einfach weg codieren aber es gibt Möglichkeiten es auf die 184Ps und mehr zu bringen.
Gruß
Niko

Zitat:

@Sniper-2005 schrieb am 9. Oktober 2019 um 12:44:44 Uhr:



Zitat:

@codierer schrieb am 9. Oktober 2019 um 11:46:32 Uhr:


Bei den SPS Geräten finde 50 A ich bisschen knapp wenn man die Spannung etwas erhöht wird man keine 50 A mehr bekommen.
Ich hab auch lange nach einer passende stromversorgung fürs Auto gesucht.Habe sowas gefunden eine Schaltnetzteil mit Batterieladegerät was zum flashen gut geeignet wäre denke ich.
75 A Spitze 70 A Dauer plus ein Batterieladegerät zwei große Lüfter und der Preis ist im Rahmen MFJ SPS-75MVX 75 Ampere Schaltnetzteil. Was meint ihr die 70/75 A mussten in allen Situationen ausreichend sein?

Das wird sicher für die meisten Flash Orgien reichen !

Darf man den Preis dazu erfahren ?
Gruß
Niko

Preis zurzeit 299 €.

Zitat:

@codierer schrieb am 9. Oktober 2019 um 13:12:59 Uhr:



Zitat:

@Sniper-2005 schrieb am 9. Oktober 2019 um 12:44:44 Uhr:


Das wird sicher für die meisten Flash Orgien reichen !

Darf man den Preis dazu erfahren ?
Gruß
Niko

Preis zurzeit 299 €.

Fair und empfehlenswert

Zitat:

@Sniper-2005 schrieb am 9. Oktober 2019 um 12:47:16 Uhr:



Zitat:

@Mav42 schrieb am 9. Oktober 2019 um 12:35:04 Uhr:


Hallo
Normalerweise hat der 520d in der F Generation 184Ps
Und deine Version ist die “ Spar “ Version daher die Drosselung.
Man kann es zwar nicht einfach weg codieren aber es gibt Möglichkeiten es auf die 184Ps und mehr zu bringen.
Gruß
Niko

Hi,
soweit hab ich das verstanden, aber ist die von Dir erwähnte Leistungssteigerung bestimmt nur durch Chiptuning möglich?

@Mav42
Korrekt, würde ich sagen.
Falls das sogar mit einer einzigen Codierung im Motorsteuergerät zu erreichen ist, geht das auch mit der Rücksetzung des Steuergerätes auf 0 Betriebsstunden, um wieder Werte anzupassen. Musst es aber jemanden schicken, der das kann. Oder wie gesagt, gleich zum Tuner.

Hi,

nach dem Update der iStufe (F056-150-03-502 auf F056-19-07-539) mit E-Sys funktioniert der Vibrationsmotor der Spurverlassenwarnung nicht mehr.

Im FS vom BCM: LRE: unerwarteter LIN Slave

hat jemand ne Idee, was ich falsch gemacht habe?

Spurverlassenwarnung wird noch grün im Kombiinstrument angezeigt.

Fehler mit Rheingold ausgelesen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen