I- Stufen Update mit E-SYS
Hallo Leute,
es gibt immer wieder Themen wo das kurz angesprochen wird, aber leider hab ich noch keine genaue Info darüber gefunden, wie man das genau macht.
Ich habe E-SYS und ENET Interface.
Ist es mit diesen Komponenten möglich alle Steuergeräte zu flashen?
Wäre auch für eine Anleitung dankbar.
Lg
Nobody
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Die Durchführung dieser Anleitung geschieht auf eigene Gefahr!! Für auftretende Fehler etc. übernehme ich logischerweise keine Haftung. Dieses vorweg, nun die Anleitung.
E-Sys starten und mit Fahrzeug verbinden, wie sonst auch immer
Links auf Komfort-Modus und dort auf TAL-Berechnung gehen
FA lesen und mit Rechtsklick aktivieren
Dann lesen ECU und diese Liste als SVT_IST speichern
Als Kalkulationsstrategie "Gesamt Flash" anwählen
In dem Auswahlfenster nun als Start i-level den des Fahrzeuges auswählen (notfalls vorher via Experten-Modus/VCM auslesen
Ziel i-level ist immer der der auf dem Rechner befindlichen psdzdaten
Berechnen lassen
Speichern als SVT_SOLL
Im unteren Fensterbereich nun eine TAL Berechnung durchführen und dann als TAL_NEU speichern
Jetzt auf Experten-Modus und dort auf TAL-Abarbeitung gehen
Nun von oben nach unten die SVT_SOLL und die TAL_NEU laden
Dann auf Fahrzeugauftrag lesen gehen und danach auf Lesen VIN
Bei dem Auswahlfenster unten mittels Klick ganz links oben unter all die Kreuzchen entfernen
Nun bei dem Steuergerät, welches geflasht werden soll, folgende Kreuzchen machen
blFlash, swDeploy, cdDeploy und ibaDeploy
Zur Sicherheit noch auf Softwareverfügbarkeit klicken
Jetzt nochmal prüfen, ob Ladegerät angeschlossen ist, E-Sys richtig verbunden ist und alle Kreuzchen passend gesetzt sind - dann auf Start klicken
i-level nochmals im Auswahlfenster bestätigen, welche jetzt erscheint und ab damit
Der Flash-Vorgang wird durchgeführt
Nicht wundern, dass das Fahrzeug, je nach Steuergerät, welches bearbeitet wird, blinkt, zuckt, ab und an Töne von sich gibt und/oder innen das Navi und Co. mal dunkel werden - das ist normal.
Flashen eines einzelnen Steuergerätes geht damit. Es kommen aber Abhängigkeiten vor, so dass man nach dem Flashen einer ECU die damit zusammenarbeitende zweite ECU ebenfalls bearbeiten muss. Für einen Flash aller ECUs kann man getrost mal 2-4 Stunden einkalkulieren, wobei CIC/NBT am längsten dauert.
!!Solltet Ihr am FA rumgefummelt haben und diesen ins VCM geschrieben haben, so wird natürlich für den Flash dieser FA genommen. Habt Ihr mal SAs in den FA gesetzt, damit etwas codiert und diesen FA wieder auf original gesetzt, dann wird der originale FA genommen und alle neu hinzugekommenen Sachen sind futsch (Spurverlassenwarnung als Beispiel). Die weiteren getätigten Codierungen sind natürlich auch weg - die dürfte Ihr nach dem Flashen neu machen - als käme das Auto nach einem Softwareupdate aus der Werkstatt. Was anderes macht Ihr ja auch nicht.!!!
Und wie heißt es so schön? No risk, no fun 🙂 🙂
CU Oliver
807 Antworten
Besteht denn die Möglichkeit nur EPS zu Flashen?
BMW will mir das gesamte Fahrzeug Flashen, ich habe soweit alles da und würd lieber selbst nur EPS Flashen.
Wenn der I-Level Unterschied nicht zu groß ist, hätte ich da nicht soviel Bedenken. Notfalls kann man den Rest nachflashen wenn es Probleme gibt oder ein Downgrade vom EPS machen.
Hallo zusammen,
nachdem der thread etwas unübersichtlich geworden ist, die kurze Frage: Ist die Anleitung von Seite 1 (aus 2014) noch aktuell, oder macht man ein I-Stufen-Update inzwischen anders? Danke euch!
Hallo!
SVT laden bei der Tal Abarbeitung weglassen.
Ibadeploy ist nur bei der HU notwendig.
CU Oliver
Ähnliche Themen
Hi, was ist zu tun, wenn die:
Swfl000021d2003007001
des HU_NBT
nach dem Flash nun noch „FAIL“ anzeigt?
... und wie kann ich außerdem überprüfen, ob das HU_NBT jetzt vollständig geflasht wurde?
Gruß Marc
Zitat:
@Sniper-2005 schrieb am 28. Mai 2019 um 23:29:26 Uhr:
Neu berechnen und schauen soll ist würd ich sagen
Gruß
Niko
Danke erstmal. Kannst du das in ne ganz kurze Anleitung verfassen?
Das wäre total super.
hei,
ich will mich jetzt auch ans Programmieren meiner Steuergeräte machen. Ich habe psdzdaza V63.3 was etwa 80Gb groß ist (bestehend aus 18 teilen). Beim entpacken der zip files wird mir allerdings angezeigt, dass allein 1 teil von den 18 schon 100GB entpackt sein würde. Das würde heißen dass ich insgesamt 1800GB an Programmierdaten hätte.. Das kann ja irgendwie nicht sein. oder mache ich da was beim entpacken falsch?
gruß,
Alex
Beim Extrahieren werden alle Zip-Dateien wieder kombiniert.
Das heißt, es muss nur der erste „Part“ entpackt werden.
Hallo!
@Alex.17
Du machst leider etwas Grundlegendes falsch, Du nutzt die falschen Daten.
1.) Sind die psdzdata aus ISTA-P 63.3 uralt
2.) werden alle neuen psdzdata nicht mehr aus ISTA-P extrahiert sondern aus ISTA+. ISTA-P ist nur noch zuständig für E-Serien und F01/F07
Bitte nimm die psdzdata 4.17.20, wenn Du wirklich aktuell sein willst.
CU Oliver
Ach danke für den Tipp Oliver, hat mich etwas verwirrt mit den verschiedenen Versionen..
Aber erstmal habe ich vor meine Scheinwerfer richtig zu codieren bevor ich die Updates lade.
Habe Scheinwerfer vom f22 auf meinem f21.
allerdings komme ich da nicht ganz weiter.
Mein Plan war das zuständige FEM Steuergerät mit der TAL-Abarbeitung zu programmieren.
Ich habe den SVT_ist ausgelesen, als Bau-I-Stufe die shipment I-stufe angegeben und den Gesamtflash angewählt. Bei der Berechnung vom SVT_Soll wird mir allerdings links in der Tabelle keine änderung bei HWAP oder HWEL angezeigt, was ja eigentlich bei einer Hardwareänderung der Fall sein müsste..
Muss man bei einer HW-Änderung das SVT_ist anders auslesen? Oder gibt es da einen anderen Ansatz zur programmierung der neuen Scheinwerfer?
Im Anschluss müssen dann bei der TAL-Abarbeitung die Haken bei HWinstall und HWdeinstall gesetzt bleiben obwohl Normalerweise bei einem normalen Softwareupdate davon abgeraten wird, richtig?
Hallo!
Beim Einbau von F22 Scheinwerfern in einem F20/21 musst Du etwas anders vorgehen. Habe das Ding nun schon mehrfach hinter mir.
Scheinwerfer und Treibermodule vom F22/23 oder nur die Scheinwerfer?
CU Oliver