I- Stufen Update mit E-SYS

BMW 5er F11

Hallo Leute,

es gibt immer wieder Themen wo das kurz angesprochen wird, aber leider hab ich noch keine genaue Info darüber gefunden, wie man das genau macht.

Ich habe E-SYS und ENET Interface.
Ist es mit diesen Komponenten möglich alle Steuergeräte zu flashen?
Wäre auch für eine Anleitung dankbar.

Lg
Nobody

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Die Durchführung dieser Anleitung geschieht auf eigene Gefahr!! Für auftretende Fehler etc. übernehme ich logischerweise keine Haftung. Dieses vorweg, nun die Anleitung.

E-Sys starten und mit Fahrzeug verbinden, wie sonst auch immer
Links auf Komfort-Modus und dort auf TAL-Berechnung gehen
FA lesen und mit Rechtsklick aktivieren
Dann lesen ECU und diese Liste als SVT_IST speichern
Als Kalkulationsstrategie "Gesamt Flash" anwählen
In dem Auswahlfenster nun als Start i-level den des Fahrzeuges auswählen (notfalls vorher via Experten-Modus/VCM auslesen
Ziel i-level ist immer der der auf dem Rechner befindlichen psdzdaten
Berechnen lassen
Speichern als SVT_SOLL
Im unteren Fensterbereich nun eine TAL Berechnung durchführen und dann als TAL_NEU speichern
Jetzt auf Experten-Modus und dort auf TAL-Abarbeitung gehen
Nun von oben nach unten die SVT_SOLL und die TAL_NEU laden
Dann auf Fahrzeugauftrag lesen gehen und danach auf Lesen VIN
Bei dem Auswahlfenster unten mittels Klick ganz links oben unter all die Kreuzchen entfernen
Nun bei dem Steuergerät, welches geflasht werden soll, folgende Kreuzchen machen
blFlash, swDeploy, cdDeploy und ibaDeploy
Zur Sicherheit noch auf Softwareverfügbarkeit klicken
Jetzt nochmal prüfen, ob Ladegerät angeschlossen ist, E-Sys richtig verbunden ist und alle Kreuzchen passend gesetzt sind - dann auf Start klicken
i-level nochmals im Auswahlfenster bestätigen, welche jetzt erscheint und ab damit
Der Flash-Vorgang wird durchgeführt
Nicht wundern, dass das Fahrzeug, je nach Steuergerät, welches bearbeitet wird, blinkt, zuckt, ab und an Töne von sich gibt und/oder innen das Navi und Co. mal dunkel werden - das ist normal.

Flashen eines einzelnen Steuergerätes geht damit. Es kommen aber Abhängigkeiten vor, so dass man nach dem Flashen einer ECU die damit zusammenarbeitende zweite ECU ebenfalls bearbeiten muss. Für einen Flash aller ECUs kann man getrost mal 2-4 Stunden einkalkulieren, wobei CIC/NBT am längsten dauert.

!!Solltet Ihr am FA rumgefummelt haben und diesen ins VCM geschrieben haben, so wird natürlich für den Flash dieser FA genommen. Habt Ihr mal SAs in den FA gesetzt, damit etwas codiert und diesen FA wieder auf original gesetzt, dann wird der originale FA genommen und alle neu hinzugekommenen Sachen sind futsch (Spurverlassenwarnung als Beispiel). Die weiteren getätigten Codierungen sind natürlich auch weg - die dürfte Ihr nach dem Flashen neu machen - als käme das Auto nach einem Softwareupdate aus der Werkstatt. Was anderes macht Ihr ja auch nicht.!!!

Und wie heißt es so schön? No risk, no fun 🙂 🙂

CU Oliver

807 weitere Antworten
807 Antworten

habe ich mir schon denken können dass er Ansatz nicht ganz richtig ist. Habe noch keine Erfahrung mit Hardware änderungen..

Ich habe den kompletten Schweinwerfer mit F22 Treibermodul eingebaut.

gruß, Alex

Hallo!

Dann dauert der ganze Schmarrn keine 5 Minuten.

CU Oliver

Das klingt ja erstmal super 🙂

Muss einfach was im fdl editor geändert werden? FA bleibt ja soweit ich weiß gleich, da vorher auch xenon mit Kurvenlicht verbaut waren.

Ich denke mal man muss den typ Schlüssel auf einen F22 ändern und die Steuergeräte durch codieren, so könnte ich mir das vorstellen

Ähnliche Themen

Hallo!

@tuerk09
Naja, wenn Du den Typschlüssel auf F22 änderst und die ECUs durchcodierst, dann könnte es aber das ein oder andere Fensterheber Problem hinten geben, denn die hat ein F22 nicht, ein F20 sehr wohl. Nur so als ein Punkt von mehreren. 🙂

CU Oliver

Ja das stimmt das könnte man eventuell per fdl wieder in Ordnung bringen, sagte ja das könnte ich mir nur so vorstellen ob es richtig ist oder net steht auf einem anderen Blatt.

Moin,

habe jetzt mal eine Frage dazu, wie E-Sys die richtigen Softwaredateien zum Flashen auswählt.
Wenn man mit dem Explorer in diesem Ordner auf der Festplatte nach den IDs aus der SVT-Ist sucht, werden diverse Dateien angezeigt:
C:\Data\psdzdata\swe\swfl

Im Dateinamen ist auch immer die jeweilige Version zu sehen.
Einige meiner Steuergeräte haben nicht die neueste Versionsnummer bei allen SWFL-Punkten, werden aber nicht zum Flashen angezeigt.
Jetzt frage ich mich, warum hier teilweise nicht die neueste Version geflasht werden kann bzw. wie der Zusammenhang zwischen ID der ECU und den Flash-Dateien ist.

Das mit dem Typschlüssel war schonmal ein guter tipp! Vielen Dank dafür.
Habe mit dem cafd-tool von tokenmaster die cafd vom f21 und f22 typenschlüssel verglichen. Da ist mir aufgefallen dass ja alle Codierdaten vom F22 schon drin sind, nur aktiviert werden müssen. Habe dann zuerst versucht den Wert von "VCM_TYPE_VEHICLE" in der cafd von F21 auf F22 zu ändern und gehofft dass dann die Codierdaten vom F22 genommen werden. Aber das wäre wohl zu einfach gewesen, hat leider nichts gebracht.
Müssen wirklich alle Codierungen im FDL die die Scheinwerfer betreffen einzelnd auf "F022" geändert werden? Aber das würde dann vom Gefül einiges länder als 5 min dauern. 😁

gruß, Alex

Hab mich mal dran gesetzt und per Hand alle einzelnen codierungen von F21 auf F22 geändert.
Hat einige Zeit gedauert, den Fehler hats allerdings nicht beseitigt. Es ist sogar ein Fehler dazu gekommen 😁 .. also nicht sehr erfolgreich. Aber nachm backup war der zusätzliche fehler auch wieder weg.

Jetzt habe ich auch keine weitere Idee mehr..

Oliver, hättest du demnächst vielleichtdie 5min Zeit mir da zu Helfen? Würde es dir eventuell sogar telefonisch passen?

Plan war mit dem Auto am Dienstag zum Tüv zu fahren, aber so wird das natürlich nichts 🙁

gruß, Alex

Hallo,

ich konnte jetzt nicht alles durch lesen. Was bringt denn das I-Stufen Update ?

Hi,
Die I-stufen updates sind einfach softwareaktualisierungen für deine Steuergeräte. Quasi wie an deinem Pc.
Dabei werden (in der Regel) fehler oder bugs behoben oder neue funktionen eingebracht. Die Updates die am meisten für einen aelbst spürbar sind, sind die von navi und BC. Ein update am DME z.b. wirst du nicht bemerken.

Gruß, Alex

Bei mir bleibt ab und zu die Spotify App beim Musikwechseln hängen. Ich kann dann nur noch über mein iPhone die Lieder wechseln. Hat das noch jemand ? Also wäre vielleicht bei mir ein Update fällig ?

Das Problem habe ich nicht, aber dafür zwei andere mit der aktuellen i Stufe.

Wechsel in die Bibliothek geht oft nur beim zweiten oder dritten Versuch.

Das Spotify Logo im NBT wird bei der Hälfte durchgeschnitten, sodass ein Teil fehlt.

Ich benutze Spotify über mein iPhone. Im iDrive habe ich keine Apps. Wie geht das ?

Achso, also einfach über Bluetooth gekoppelt?
Für vollständige Bedienung übers iDrive wird die Sonderausstattung 6NR BMW-Apps benötigt und das iPhone über USB-Kabel verbunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen