I- Stufen Update mit E-SYS

BMW 5er F11

Hallo Leute,

es gibt immer wieder Themen wo das kurz angesprochen wird, aber leider hab ich noch keine genaue Info darüber gefunden, wie man das genau macht.

Ich habe E-SYS und ENET Interface.
Ist es mit diesen Komponenten möglich alle Steuergeräte zu flashen?
Wäre auch für eine Anleitung dankbar.

Lg
Nobody

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Die Durchführung dieser Anleitung geschieht auf eigene Gefahr!! Für auftretende Fehler etc. übernehme ich logischerweise keine Haftung. Dieses vorweg, nun die Anleitung.

E-Sys starten und mit Fahrzeug verbinden, wie sonst auch immer
Links auf Komfort-Modus und dort auf TAL-Berechnung gehen
FA lesen und mit Rechtsklick aktivieren
Dann lesen ECU und diese Liste als SVT_IST speichern
Als Kalkulationsstrategie "Gesamt Flash" anwählen
In dem Auswahlfenster nun als Start i-level den des Fahrzeuges auswählen (notfalls vorher via Experten-Modus/VCM auslesen
Ziel i-level ist immer der der auf dem Rechner befindlichen psdzdaten
Berechnen lassen
Speichern als SVT_SOLL
Im unteren Fensterbereich nun eine TAL Berechnung durchführen und dann als TAL_NEU speichern
Jetzt auf Experten-Modus und dort auf TAL-Abarbeitung gehen
Nun von oben nach unten die SVT_SOLL und die TAL_NEU laden
Dann auf Fahrzeugauftrag lesen gehen und danach auf Lesen VIN
Bei dem Auswahlfenster unten mittels Klick ganz links oben unter all die Kreuzchen entfernen
Nun bei dem Steuergerät, welches geflasht werden soll, folgende Kreuzchen machen
blFlash, swDeploy, cdDeploy und ibaDeploy
Zur Sicherheit noch auf Softwareverfügbarkeit klicken
Jetzt nochmal prüfen, ob Ladegerät angeschlossen ist, E-Sys richtig verbunden ist und alle Kreuzchen passend gesetzt sind - dann auf Start klicken
i-level nochmals im Auswahlfenster bestätigen, welche jetzt erscheint und ab damit
Der Flash-Vorgang wird durchgeführt
Nicht wundern, dass das Fahrzeug, je nach Steuergerät, welches bearbeitet wird, blinkt, zuckt, ab und an Töne von sich gibt und/oder innen das Navi und Co. mal dunkel werden - das ist normal.

Flashen eines einzelnen Steuergerätes geht damit. Es kommen aber Abhängigkeiten vor, so dass man nach dem Flashen einer ECU die damit zusammenarbeitende zweite ECU ebenfalls bearbeiten muss. Für einen Flash aller ECUs kann man getrost mal 2-4 Stunden einkalkulieren, wobei CIC/NBT am längsten dauert.

!!Solltet Ihr am FA rumgefummelt haben und diesen ins VCM geschrieben haben, so wird natürlich für den Flash dieser FA genommen. Habt Ihr mal SAs in den FA gesetzt, damit etwas codiert und diesen FA wieder auf original gesetzt, dann wird der originale FA genommen und alle neu hinzugekommenen Sachen sind futsch (Spurverlassenwarnung als Beispiel). Die weiteren getätigten Codierungen sind natürlich auch weg - die dürfte Ihr nach dem Flashen neu machen - als käme das Auto nach einem Softwareupdate aus der Werkstatt. Was anderes macht Ihr ja auch nicht.!!!

Und wie heißt es so schön? No risk, no fun 🙂 🙂

CU Oliver

807 weitere Antworten
807 Antworten

Warum gehst eigentlich nicht zu deinem Codierer zum Flashen? Wär einfacher und billiger.

Zitat:

@user_530d schrieb am 30. August 2018 um 06:33:41 Uhr:


FLA (5AC) aus FA entfernen und das Update läuft durch.

Super, danke für die mehr als rasche Antwort.

Zitat:

@rommulaner schrieb am 30. August 2018 um 06:55:14 Uhr:


Warum gehst eigentlich nicht zu deinem Codierer zum Flashen? Wär einfacher und billiger.

Der ist leider derzeit beruflich und privat sehr eingespannt (Ausland und Hausbau) da will ich ihm nicht auch noch auf die Nerven gehen.
Zudem meinte mein 🙂 das er mir den 5er für €85.- Komplet Flaschen würde. Auf meine Frage was ist wenn ein Stg „stirbt“ meinte er, dass das erstens schon ewig nicht mehr passiert ist und zweitens selbstverständlich das Autohaus für die Kosten auf kommt.
Jetzt brauch ich nur noch jemand der mir den FA löscht. Hard- und Software wären ja vorhanden. Eingelesen hätte ich mich auch schon. Nur war ich bisher immer zu feige das Zeug mal an mein Auto zu hängen :0

Noch mal Danke an alle hier für die tollen Infos .......

Zitat:

@BiteMe schrieb am 30. August 2018 um 07:34:13 Uhr:



Zitat:

@rommulaner schrieb am 30. August 2018 um 06:55:14 Uhr:


Warum gehst eigentlich nicht zu deinem Codierer zum Flashen? Wär einfacher und billiger.

Der ist leider derzeit beruflich und privat sehr eingespannt (Ausland und Hausbau) da will ich ihm nicht auch noch auf die Nerven gehen.
Zudem meinte mein 🙂 das er mir den 5er für €85.- Komplet Flaschen würde. Auf meine Frage was ist wenn ein Stg „stirbt“ meinte er, dass das erstens schon ewig nicht mehr passiert ist und zweitens selbstverständlich das Autohaus für die Kosten auf kommt.
Jetzt brauch ich nur noch jemand der mir den FA löscht. Hard- und Software wären ja vorhanden. Eingelesen hätte ich mich auch schon. Nur war ich bisher immer zu feige das Zeug mal an mein Auto zu hängen :0

Noch mal Danke an alle hier für die tollen Infos .......

Das kann man sicherlich "aus der Ferne" mit Teamviewer o.ä. erledigen.Hier gibt es im Forum eine Liste von Codierern.Einfach mal suchen und dann einen kontaktieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Waveshaper schrieb am 28. August 2018 um 08:13:18 Uhr:


Habe einen Preis von knapp 1.000 Euro gesehen. Ist aber für mich nicht relevant. Eine Werkstatt, die mir ab und zu Kundschaft bringt, hat das Gerät und ich könnte es mir umsonst ausleihen.

Für kleinere BMWs mit wenig Steuergeräten langt eigentlich mein CTEK25 aber z.B. ab 5er aufwärts, würde ich gerne auf Nummer sicher gehen. Alternativ könnte ich zur Not (mit CTEK) bei E-Sys Parallel Programming ausschalten, dauert aber dann um einiges länger.

Danke für euere Antworten

Schon mal nach nem Deutronic Ladecomputer gegoogelt? Gibt es gebraucht für etwa 500€.

@rommulaner
Nein, noch nicht.
Aber solange mir die Leute nicht in Schaaren kommen sondern nur vereinzelt, langt mir der 70A Lader leihweise von meinen Geschäftspartnern. Oder wenn mehr Zeit ist, auch mein CTEK25 mit Parallel Programming ausgeschaltet in E-Sys.

Aber danke für den Tipp.

Hallo!

Alternative, wenn es nicht so teuer sein soll, wäre ein Maas als Konstanter.

CU Oliver

Also Deutronic habe ich mir gerade mal angeschaut. Aber neu ab 650 oder gebraucht ab 450 geht da nix. Das lohnt sich nicht.

Oliver, Du meinst wahrscheinlich das MAAS SPS 50 II. Verdammt, das kostet neu weniger als mein gebrauchtes CTEK25 (hätte ich das Mal vorher gewusst). Wahrscheinlich weil es keine Batterieaufladung /-erhaltungs Funktion hat, oder?

Würde das ausreichen um z.B. auch einen 7er zu flashen (E-Sys mit Parallel Programming, ISTA+ und ISTA-P)? Ich tippe auf.. wird wahrscheinlich eng. Ansonsten geht heute noch die Bestellung raus 🙂

MAAS HCS 3600 und SPS 9600 finde ich zu teuer, dafür dass diese nur 10A mehr bringen und nur zum Flashen benutzt werden.

Ich habe ein MAAS SPS-8400 für meinen F07 benutzt. Es waren auch nur 7 Steuergeräte zum updaten und hat damit keine Probleme gemacht.

Wenn man öfter mal viel Power braucht, kann ich noch das Telwin Doctor Charge 130 empfehlen. Liegt aber auch bei ca550 Eur.

Interessant. Das SPS 50 liefert mehr und ist neu günstiger als das 8400.

Zitat:

@Webcp schrieb am 30. August 2018 um 13:58:02 Uhr:


Ich habe ein MAAS SPS-8400 für meinen F07 benutzt. Es waren auch nur 7 Steuergeräte zum updaten und hat damit keine Probleme gemacht.

Ich habs gebraucht gekauft für 50. Kann man nicht nein sagen.

@milk101

Hi Oli,
könntest Du noch eine kurze Bewertung aussprechen, ob ich generell mit dem MAAS SPS 50 II glücklich würde? Oder ob man damit besser ISTA+ und ISTA-P weglassen sollte und in E-Sys Flash-Pakete schnürt, weil zu wenig Ampere.

Falls das so wäre, würde ich mir das Geld sparen und weiter beim CTEK bleiben und mehr Zeit bei E-Sys einkalkulieren.

Danke und viele Grüße

Hallo!

Hier in der Werkstatt nebenan steht ein Maas HCS-3400. Damit habe ich schon gefühlte 80 Autos komplett geflasht - ohne jegliche Probleme.

CU Oliver

Danke für die Info.
Das 3400 hat ja nur 40A. Also wäre das SPS mit 50A noch besser... und günstiger. Hast Du damit auch ISTA+ und ISTA-P benutzt?

Dann kann ich mein CTEK in Ruhestand schicken und muss auch nicht den 70A Lader ausleihen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen