I- Stufen Update mit E-SYS
Hallo Leute,
es gibt immer wieder Themen wo das kurz angesprochen wird, aber leider hab ich noch keine genaue Info darüber gefunden, wie man das genau macht.
Ich habe E-SYS und ENET Interface.
Ist es mit diesen Komponenten möglich alle Steuergeräte zu flashen?
Wäre auch für eine Anleitung dankbar.
Lg
Nobody
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Die Durchführung dieser Anleitung geschieht auf eigene Gefahr!! Für auftretende Fehler etc. übernehme ich logischerweise keine Haftung. Dieses vorweg, nun die Anleitung.
E-Sys starten und mit Fahrzeug verbinden, wie sonst auch immer
Links auf Komfort-Modus und dort auf TAL-Berechnung gehen
FA lesen und mit Rechtsklick aktivieren
Dann lesen ECU und diese Liste als SVT_IST speichern
Als Kalkulationsstrategie "Gesamt Flash" anwählen
In dem Auswahlfenster nun als Start i-level den des Fahrzeuges auswählen (notfalls vorher via Experten-Modus/VCM auslesen
Ziel i-level ist immer der der auf dem Rechner befindlichen psdzdaten
Berechnen lassen
Speichern als SVT_SOLL
Im unteren Fensterbereich nun eine TAL Berechnung durchführen und dann als TAL_NEU speichern
Jetzt auf Experten-Modus und dort auf TAL-Abarbeitung gehen
Nun von oben nach unten die SVT_SOLL und die TAL_NEU laden
Dann auf Fahrzeugauftrag lesen gehen und danach auf Lesen VIN
Bei dem Auswahlfenster unten mittels Klick ganz links oben unter all die Kreuzchen entfernen
Nun bei dem Steuergerät, welches geflasht werden soll, folgende Kreuzchen machen
blFlash, swDeploy, cdDeploy und ibaDeploy
Zur Sicherheit noch auf Softwareverfügbarkeit klicken
Jetzt nochmal prüfen, ob Ladegerät angeschlossen ist, E-Sys richtig verbunden ist und alle Kreuzchen passend gesetzt sind - dann auf Start klicken
i-level nochmals im Auswahlfenster bestätigen, welche jetzt erscheint und ab damit
Der Flash-Vorgang wird durchgeführt
Nicht wundern, dass das Fahrzeug, je nach Steuergerät, welches bearbeitet wird, blinkt, zuckt, ab und an Töne von sich gibt und/oder innen das Navi und Co. mal dunkel werden - das ist normal.
Flashen eines einzelnen Steuergerätes geht damit. Es kommen aber Abhängigkeiten vor, so dass man nach dem Flashen einer ECU die damit zusammenarbeitende zweite ECU ebenfalls bearbeiten muss. Für einen Flash aller ECUs kann man getrost mal 2-4 Stunden einkalkulieren, wobei CIC/NBT am längsten dauert.
!!Solltet Ihr am FA rumgefummelt haben und diesen ins VCM geschrieben haben, so wird natürlich für den Flash dieser FA genommen. Habt Ihr mal SAs in den FA gesetzt, damit etwas codiert und diesen FA wieder auf original gesetzt, dann wird der originale FA genommen und alle neu hinzugekommenen Sachen sind futsch (Spurverlassenwarnung als Beispiel). Die weiteren getätigten Codierungen sind natürlich auch weg - die dürfte Ihr nach dem Flashen neu machen - als käme das Auto nach einem Softwareupdate aus der Werkstatt. Was anderes macht Ihr ja auch nicht.!!!
Und wie heißt es so schön? No risk, no fun 🙂 🙂
CU Oliver
807 Antworten
Schau mal da rein
https://www.motor-talk.de/blogs/bmw-wer-codiert-was-und-wo
Danke sniper aber ich glaub ausser wolli ist milk101 der einzige der wohl in der "nähe" wohnt und sich auch schon seit jahren mit der materie beschäftigt soweit ich das anhand älterer threads und beiträge sehe!
Jedenfalls mit all dem wofür ich mich interessiere aber weder die soft/hardware noch das know how(derzeit) besitze mich da selbst mal mit zu beschäftigen, damals das opcom war was für verwöhnte säue wenn ich mir die bmw software auf screens mal angucke :/
Icarly geht zwar in die richtung aber das was ich da lese, da könnt ich mich gleich selbst versuchen und hoffen das es klappt !
Zitat:
@milk101 schrieb am 24. Dezember 2017 um 22:37:15 Uhr:
Hallo!Kreis Herford, also ca. 100km westlich von Hannover.
CU Oliver
Also da bei bielefeld?
Sind ca. 200km von mir, könnten wir uns vielleicht mal per pn verständigen ob und wann du zeit und lust hättest, ich wollte auch alle steuergeräte aktualisieren, i stufe(idrive menü oder?) Und ein paar codierungen wie schaltwippen an meiner kleinen diva vornehmen lassen, bekommt man z.b. das galaxy s8 erkannt per bt oder usb inkl. Titeln oder bildern? Komplette software is bei mir noch auf auslieferungszustand !
So Leute,
Das wird dann wohl der erste Beitrag in 2018. Von daher wünsche ich euch allen viel Gesundheit, Glück und Erfolg ( auch beim flashen).
So und nun zu meinem eigentlichen Anliegen.
Mein CTEK 25A Ladegerät hat zwischen den Tagen den Geist aufgegeben. Habe bisher immer nur Kleckerweise geflast. Bei Ista-P ging das nur mit zweiter Batterie bei den E-Modellen....
Jetzt soll mal was neues her. Ich hätte mal gerne eure Meinung zu sogeannten Schaltnetzteilen.
Habe das Chargery-S1500-V21-Schaltnetzteil-10-30V-1-60A-1500W im Auge.
Das Problem beim Schaltnetzteil ist ja die fehlende Ladeautomatik.
Habt ihr keine Angst, dass ihr die Batt damit ausm Kofferraum sprengt?
Gruß
Ähnliche Themen
Nutze selbst ein Chargery S1500. Funktioniert einwandfrei. Spannung auf 14,4 oder 14,8 Volt gestellt und alles ist in Butter. Überladen gibt's da nicht.
Beim Netzteil saugt er sich das raus was es braucht mehr nicht
@rommulaner: ich waere zurueckhaltend mit einer Spannung von 14,4 bzw. 14,8 Volt. Das sind Ladeschlussspannungen fuer AGM Akkus. Willst du deine Batterie laden? Dafuer fehlt einem (einfachen) geregelten Netzteil die noetige Ladekennlinie, welche ueber die Zeit (und damit dem Ladezustand des Akkus) die Spannung und Strom misst und entsprechend regelt.
Sicher fuer geregelte Netzteile ist meines Erachtens nach die sog. Ladeerhaltungs-Spannung von 13,8 Volt (2,3 Volt pro Zelle). Diese Spannung hat noch genug Reserven, um selbst ohne Nachregelung bei ausreichend dicken Kabeln an den Klemmen des Autos eine Spannung von mind. 13 Volt zu liefern. Soweit mir bekannt, reicht das sicher fuer das Flashen der Steuergeraete.
Gruesse
Hallo!
13,8V reicht völlig. Selbst 13,3 V ist gut. Hauptsache es ist >13V.
CU Oliver
Klar, reicht natürlich völlig. 😁
Der Lima ist das aber auch recht egal, die ballert da auch mit 14 bis 15 Volt rein. Da wird der Ladestrom auch ned überwacht, geschweige denn gemessen.
Bei den normalen Nassbatterien stimme ich dir zu, bei den AGM Batterien wird eine Ladestrategie verwendet, zumindest bei BMW.
Energiemanagement und Brake Energy Regeneration ja, aber keine Ladekennlinie und sowas.
Zitat:
@Zetti Utze schrieb am 5. Januar 2018 um 22:01:30 Uhr:
So Leute,Das wird dann wohl der erste Beitrag in 2018. Von daher wünsche ich euch allen viel Gesundheit, Glück und Erfolg ( auch beim flashen).
So und nun zu meinem eigentlichen Anliegen.
Mein CTEK 25A Ladegerät hat zwischen den Tagen den Geist aufgegeben. Habe bisher immer nur Kleckerweise geflast. Bei Ista-P ging das nur mit zweiter Batterie bei den E-Modellen....Jetzt soll mal was neues her. Ich hätte mal gerne eure Meinung zu sogeannten Schaltnetzteilen.
Habe das Chargery-S1500-V21-Schaltnetzteil-10-30V-1-60A-1500W im Auge.
Das Problem beim Schaltnetzteil ist ja die fehlende Ladeautomatik.
Habt ihr keine Angst, dass ihr die Batt damit ausm Kofferraum sprengt?Gruß
oder vllt. sowas, hab ich mir zugelegt, für den Preis immer noch Top denke ich...
das einzige; die Anschlusskabel könnten länger sein, sonst bin ich damit voll zufrieden....
https://www.ebay.de/.../273006656744?...
grüsse und gesundes neues
Hi Oli
Ich würde gerne meinen I-Level von F001-15-07-503 auf die Aktuelle updaten. Scheinbar gibt es ein Update für das Getriebe, was ich schon mehrfach gelesen habe. (auch hier schon erwähnt)
Mein Fahrzeug hat Original ZK 03/2010.
Ich habe folgende Nachrüstungen. Gibt es da etwas zu beachten? Was empfiehlst wie ich hier vorgehen soll?
- Combox (ab 09/2010)
- Reifendruckkontrolle (ab 09/2010)
- Spurverlassens- und Spurwechselwarnung (gabs original bereits als SA)
- SurroundView (gabs original bereits als SA)
- Fernlichtassistent inkl. SZL (gabs original bereits als SA)
- Softclose (gabs original bereits als SA)
- M5/M6 LCI Sportlenkrad (SA715 codiert)
Meine Überlegung:
1. Original FA um die SA's ergänzen, welche es original bereits gab und alle STG flashen, ohne COmbox und RDK.
2. FA anpassen auf 09/2010 und noch SA's für Combox und RDK hinzufügen und die beiden dann noch flashen.
3. wegem Lenkrad ... SA 715 von Anfang raus? und am Schluss (nach dem flashen) wieder hinzufügen und SZL wieder codieren?
Besten Dank für deine Hilfe.
Leider bist du nicht aus Süddeutschland (BW) sonst hätte ich dich gerne mit ner Kiste Bier besucht. ;-)
Gruss
Moin moin,
einer meiner wilden Kollegen hat sich wohl seine DME zerschossen. Wie ich sehe war es für mich kein quick win ala fehlende CAFD zuweisen. Der BTLD ist bei 0% abgebrochen. Das Steuergerät wird in ISTA mit Programmierabbruch angezeigt. Laut E-Sys ist auch nur noch ein Bootloader zu sehen. Die SWFL kriegt man noch drauf gespielt, dass ändert jedoch leider nichts an dem Ergebnis.
Nach dieser Nummer muss auch immer der Transportmodus mittels Codierung entfernt werden.
Ist hier noch was zu retten oder muss eine neue DME her?
Der HKL ist übrigens seit dem der Wagen bei BMW auf die aktuellste F1x i-Stufe von 2017 geupdatet wurde mit der gleichen Diagnose...funktioniert jedoch trotzdem soweit. Habe ich aber noch nicht behoben.
Hallo!
Die DME dürfte noch zu retten sein, allerdings darfst Du dafür an der TAL rumpfuschen.
CU Oliver