I- Stufen Update mit E-SYS
Hallo Leute,
es gibt immer wieder Themen wo das kurz angesprochen wird, aber leider hab ich noch keine genaue Info darüber gefunden, wie man das genau macht.
Ich habe E-SYS und ENET Interface.
Ist es mit diesen Komponenten möglich alle Steuergeräte zu flashen?
Wäre auch für eine Anleitung dankbar.
Lg
Nobody
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Die Durchführung dieser Anleitung geschieht auf eigene Gefahr!! Für auftretende Fehler etc. übernehme ich logischerweise keine Haftung. Dieses vorweg, nun die Anleitung.
E-Sys starten und mit Fahrzeug verbinden, wie sonst auch immer
Links auf Komfort-Modus und dort auf TAL-Berechnung gehen
FA lesen und mit Rechtsklick aktivieren
Dann lesen ECU und diese Liste als SVT_IST speichern
Als Kalkulationsstrategie "Gesamt Flash" anwählen
In dem Auswahlfenster nun als Start i-level den des Fahrzeuges auswählen (notfalls vorher via Experten-Modus/VCM auslesen
Ziel i-level ist immer der der auf dem Rechner befindlichen psdzdaten
Berechnen lassen
Speichern als SVT_SOLL
Im unteren Fensterbereich nun eine TAL Berechnung durchführen und dann als TAL_NEU speichern
Jetzt auf Experten-Modus und dort auf TAL-Abarbeitung gehen
Nun von oben nach unten die SVT_SOLL und die TAL_NEU laden
Dann auf Fahrzeugauftrag lesen gehen und danach auf Lesen VIN
Bei dem Auswahlfenster unten mittels Klick ganz links oben unter all die Kreuzchen entfernen
Nun bei dem Steuergerät, welches geflasht werden soll, folgende Kreuzchen machen
blFlash, swDeploy, cdDeploy und ibaDeploy
Zur Sicherheit noch auf Softwareverfügbarkeit klicken
Jetzt nochmal prüfen, ob Ladegerät angeschlossen ist, E-Sys richtig verbunden ist und alle Kreuzchen passend gesetzt sind - dann auf Start klicken
i-level nochmals im Auswahlfenster bestätigen, welche jetzt erscheint und ab damit
Der Flash-Vorgang wird durchgeführt
Nicht wundern, dass das Fahrzeug, je nach Steuergerät, welches bearbeitet wird, blinkt, zuckt, ab und an Töne von sich gibt und/oder innen das Navi und Co. mal dunkel werden - das ist normal.
Flashen eines einzelnen Steuergerätes geht damit. Es kommen aber Abhängigkeiten vor, so dass man nach dem Flashen einer ECU die damit zusammenarbeitende zweite ECU ebenfalls bearbeiten muss. Für einen Flash aller ECUs kann man getrost mal 2-4 Stunden einkalkulieren, wobei CIC/NBT am längsten dauert.
!!Solltet Ihr am FA rumgefummelt haben und diesen ins VCM geschrieben haben, so wird natürlich für den Flash dieser FA genommen. Habt Ihr mal SAs in den FA gesetzt, damit etwas codiert und diesen FA wieder auf original gesetzt, dann wird der originale FA genommen und alle neu hinzugekommenen Sachen sind futsch (Spurverlassenwarnung als Beispiel). Die weiteren getätigten Codierungen sind natürlich auch weg - die dürfte Ihr nach dem Flashen neu machen - als käme das Auto nach einem Softwareupdate aus der Werkstatt. Was anderes macht Ihr ja auch nicht.!!!
Und wie heißt es so schön? No risk, no fun 🙂 🙂
CU Oliver
807 Antworten
ja alles aus Lüftung und selbst die Lautsprecher mach ich aus,
was steuern eigentlich die RK Steuergeräte a5 bis a8
grüsse Heiko
Bei mir steht unter I-Step (shipm.) unter I-Step (target) jeweils "not available". VCM via Experten-Modus habe ich ausgelesen.
Hat jemand eine Idee, woran es bei mir liegt?
bevor ich die 25 Seite und vermutlich eine Antwort nciht finde:
welche Vorteile bringt es mein Kombi oder NBT zu flashen? gibt es eine Auflistung der flash files oder Versionen und eine Art Changelog für die Versionen? damit man vergleichen kann, zwischen der aktuelle IST Version und einer möglichen Version nach dem flashen...
Habe einen 2014 f11 inkl nbt und kombi inkl hud...programme usw vorhanden
Hallo,
noch fehlen mir ein paar Infos bevor ich mir mich an ein Update ausgehend von 14-07-505 (F10, EZ 10/2014) heranmache, evtl. koennt Ihr mir helfen:
Meine Strategie soll das gruppenweise Flashen der ECUs sein (Start natuerlich beim ZGW per tcp).
1) Kann ich nach dem Flashen jeder Gruppe alles (E-Sys etc) wieder zusammenpacken und wieder fahren?
2) Kann ich fuer die Wiederaufnahme des Flashens die fuer den ersten Flash generierten Files (SVT_ist/soll/tal) wieder einlesen und einfach die Kreuzchen fuer die naechste Gruppe setzen, oder muss ich bei einem Restart die Files wieder neu erzeugen?
Nach dem Upgrade werden ja Initialisierungs/Anlernvorgaenge noetig sein. Dafuer steht auch schon Rheingold bereit, mit dem ich testweise auch schon ein Anlernen zB des Glasdaches erfolgreich probiert habe.
3) Ich hoffe Rheingold wird mir die anstehenden Aufgaben automatisch nach dem Verbinden mitteilen? Auch wenn es natuerlich von den durchgefuerhten ECU Updates abhaengt, mit wie viel Aufwand darf beim Nachbearbeiten gerechnet werden (i-step 14-07-505 auf 17-07-???)?
Gruesse
Ähnliche Themen
Hallo!
1.) ja
2.) ja
3.) im Extremfall ACSM neu verriegeln, Fenster anlernen, Sitze anlernen, Lenkung anlernen (wie gesagt, Extremfall = 5 Minuten)
CU Oliver
...duplicate...
Danke Oliver, du machst mir Mut :-D
Zusaetzliche Frage: es gibt unter den E-Sys Scripten 2 fuer das Entriegeln des ACSM, eines mit dem Suffix "_new".
Welches ist auszufuehren, sollte das ACSM geflasht werden wollen?
Gruesse
Hallo!
Mach das einfach mit ISTA* (Rheingold). Ansonsten erst normal, danach new.
CU Oliver
Solang man nix verändert hat an der Hardware ist Ista+ Kinderspiel und erledigt nahezu alles von selbst.
Hallo und frohes fest an alle,
wie kann ich eine ECU mit dem gleichen I-Level noch einmal flashen?
wenn ich bei der SVT_soll Berechnung das Bau I-Level angebe, die ECU aber schon den neuen Stand hat taucht diese ja nicht mehr in der Abarbeitung auf,
die Aktuelle I-Stufe bei der SVT_soll Berechnung anzugeben bringt ja auch keine Punkte oder?
wie geht das am einfachsten?, da ich evtl. EGS und IHKA nochmal flashen möchte
die aktuelle I-stufe ist noch nicht ins VCM geschrieben worden,
hab mal irgendwo gelesen die SVT_Ist zu editieren (change Main/ Sub/ Patch / versions to 000) oder so ähnlich,
und wenn dann ist die Frage welche Werte in der Liste?
bzw. geht das auch noch einfacher?
hab schon ne weile gesucht, aber noch nichts dazu gefunden
grüsse Heiko
Hallo!
Willst Du das machen, nur damit Du den i-Level schreibst? Das macht man im VCM/Reiter Master doch in zwei Sekunden.
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 24. Dezember 2017 um 20:33:32 Uhr:
Hallo!Willst Du das machen, nur damit Du den i-Level schreibst? Das macht man im VCM/Reiter Master doch in zwei Sekunden.
CU Oliver
Hallo,
nein es geht vermutlich um einen alpina Flash
hallo,
ja auch genau
nein i-level möchte ich nicht neu schreiben, nur die Ecu EGS (evtl. zwecks Alpina)
bzw. IHKA nochmal neu flashen,hatte nur angemerkt das ich das i-level noch nicht aktualisiert habe, da ich DME+ EKPM nicht aktualisiert wurde, IHKA bringt seit heute morgen einen Fehler (Kurzschluss aktive Sitzbelüftung)
Maßnahmeplan laut Rheingold durchgeführt,(evtl. Kabelbruch Rückenlehne Sitz)
dies möchte ich erstmal ausschliessen, da im nächsten Schritt beim "Testen der Tasten des Bedienteils" keine Funktion laut Rheingold angezeigt wird,(nur Lüfterstufe und Temperatur werden korrekt angezeigt) obwohl alles im Fahrzeug funktioniert (aktivieren/deaktivieren)
es wird vorgeschlagen IHKA neu programmieren oder austauschen...
hatte dieses aber erst vor paar Tagen neu geflasht (ohne Fehler) bin mir aber nicht sicher ob der Fehler evtl. schon vorher da war...
grüsse Heiko
@milk101 aus welcher gegend kommst du denn genau?
Wenn ich richtig gelesen habe ist wolli ja nicht mehr im forum aktiv, such jemand der codiert und mir meinen 2011er f11 mal etwas auffrischt 🙂
Hallo!
Kreis Herford, also ca. 100km westlich von Hannover.
CU Oliver