I- Stufen Update mit E-SYS

BMW 5er F11

Hallo Leute,

es gibt immer wieder Themen wo das kurz angesprochen wird, aber leider hab ich noch keine genaue Info darüber gefunden, wie man das genau macht.

Ich habe E-SYS und ENET Interface.
Ist es mit diesen Komponenten möglich alle Steuergeräte zu flashen?
Wäre auch für eine Anleitung dankbar.

Lg
Nobody

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Die Durchführung dieser Anleitung geschieht auf eigene Gefahr!! Für auftretende Fehler etc. übernehme ich logischerweise keine Haftung. Dieses vorweg, nun die Anleitung.

E-Sys starten und mit Fahrzeug verbinden, wie sonst auch immer
Links auf Komfort-Modus und dort auf TAL-Berechnung gehen
FA lesen und mit Rechtsklick aktivieren
Dann lesen ECU und diese Liste als SVT_IST speichern
Als Kalkulationsstrategie "Gesamt Flash" anwählen
In dem Auswahlfenster nun als Start i-level den des Fahrzeuges auswählen (notfalls vorher via Experten-Modus/VCM auslesen
Ziel i-level ist immer der der auf dem Rechner befindlichen psdzdaten
Berechnen lassen
Speichern als SVT_SOLL
Im unteren Fensterbereich nun eine TAL Berechnung durchführen und dann als TAL_NEU speichern
Jetzt auf Experten-Modus und dort auf TAL-Abarbeitung gehen
Nun von oben nach unten die SVT_SOLL und die TAL_NEU laden
Dann auf Fahrzeugauftrag lesen gehen und danach auf Lesen VIN
Bei dem Auswahlfenster unten mittels Klick ganz links oben unter all die Kreuzchen entfernen
Nun bei dem Steuergerät, welches geflasht werden soll, folgende Kreuzchen machen
blFlash, swDeploy, cdDeploy und ibaDeploy
Zur Sicherheit noch auf Softwareverfügbarkeit klicken
Jetzt nochmal prüfen, ob Ladegerät angeschlossen ist, E-Sys richtig verbunden ist und alle Kreuzchen passend gesetzt sind - dann auf Start klicken
i-level nochmals im Auswahlfenster bestätigen, welche jetzt erscheint und ab damit
Der Flash-Vorgang wird durchgeführt
Nicht wundern, dass das Fahrzeug, je nach Steuergerät, welches bearbeitet wird, blinkt, zuckt, ab und an Töne von sich gibt und/oder innen das Navi und Co. mal dunkel werden - das ist normal.

Flashen eines einzelnen Steuergerätes geht damit. Es kommen aber Abhängigkeiten vor, so dass man nach dem Flashen einer ECU die damit zusammenarbeitende zweite ECU ebenfalls bearbeiten muss. Für einen Flash aller ECUs kann man getrost mal 2-4 Stunden einkalkulieren, wobei CIC/NBT am längsten dauert.

!!Solltet Ihr am FA rumgefummelt haben und diesen ins VCM geschrieben haben, so wird natürlich für den Flash dieser FA genommen. Habt Ihr mal SAs in den FA gesetzt, damit etwas codiert und diesen FA wieder auf original gesetzt, dann wird der originale FA genommen und alle neu hinzugekommenen Sachen sind futsch (Spurverlassenwarnung als Beispiel). Die weiteren getätigten Codierungen sind natürlich auch weg - die dürfte Ihr nach dem Flashen neu machen - als käme das Auto nach einem Softwareupdate aus der Werkstatt. Was anderes macht Ihr ja auch nicht.!!!

Und wie heißt es so schön? No risk, no fun 🙂 🙂

CU Oliver

807 weitere Antworten
807 Antworten

Besten dank an milk101...einmal durch den TAL-Editor geflogen und falsche Zuweisungen gelöscht und Tada es läuft wieder....genial 🙂

Hallo Leute
Ich hab ein kleines Problem. Ich wollte bei meinem f10 550i den Alpina egs flash durchführen. Jedoch klappt das nicht so wie ich es will...
Ich bin in dem Bereich kein neuling jedoch bin ich erst seit ca 1 Jahr auf die F serie umgestiegen und seit dem auch mit dem Esys unterwegs. Jedoch hauptsächlich codieren und keine Updates.
Ich benutze die esys version 3.28.1 und den Launcher Premium v2.8.0.143 und psdzdata full v4. 10.30

Es klappt alles wunderbar Fa lesen bearbeiten etc. Mittels VCM modul habe ich die I-stufe (Auslieferung) ausgelesen und notiert. Jedoch ist die Schaltfäche bei Bau und Ziel-i-stufe grau und es steht konstant nicht verfügbar. Ich habe auch die Anleitung versucht vom obdexpert (18 schritte) jedoch bleibt die Schaltfäche grau... 🙁

Ich benutze seit Jahren ein originales BMW icom A2... An dem kann es nicht liegen...

Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen. Wollte am Wochenende das 6wb und nbt evo id6 einbauen und codieren/programmieren...

Danke euch

Gruß Andy

Zitat:

@Bignang schrieb am 24. April 2018 um 21:58:18 Uhr:


Jedoch ist die Schaltfäche bei Bau und Ziel-i-stufe grau und es steht konstant nicht verfügbar. Ich habe auch die Anleitung versucht vom obdexpert (18 schritte) jedoch bleibt die Schaltfäche grau... 🙁

Kommt mir bekannt vor.
Hab ich auch ewig rumprobiert, bis ich einfach mal eine andere E-Sys-Version getestet hab und plötzlich stand die i-Stufe da.
3.27 hat bei mir dann funktioniert wenn ich mich recht erinnere.

Hast du den Punkt Gesamtflash angewählt damit man die i Stufen vergeben kann ?
Und Flashen würde ich immer ohne launcher durchführen.

Ähnliche Themen

Danke für eure Hilfe. 🙂
ohne Launcher habe ich es noch nicht getestet. Werde ich aber gleich mal probieren. Gesamtflash wurde angewählt. Kann es sein das es an der Version liegt? Ich hatte noch nie Probleme mit der Esys version bis auf jetzt...

Hallo!

Die 3.28 ist und bleibt Mist. Noch nicht einmal eine CAFD Zuweisung geht damit. Nimm bitte die 3.27.1 für solche (und auch alle weiteren) Sachen.

CU Oliver

Danke Oliver... Ich habe gehofft das du dich zu Wort meldest 🙂
Werde ich heut nachmittag gleich mal testen 🙂

Nochmals danke an Oliver der Tipp mit dem Versionswechsel hat geklappt.
Jedoch stehe ich vor einem neuen Problem...
Wenn ich die Berechnung mache sehe ich ja in der Liste ob es nach dem Flash eine Änderung geben wird. Laut der Liste gibt es 16 soll Zustände die nicht zu meiner SVT_IST passen. Jedoch ist das EGS nicht betroffen.
Vo 920 und 9XA wurde hinzugefügt. Gebauso wie Datum auf 1211 geandert und typ XA71. Ich weiß gerade ehrlich gesagt nicht weiter.
Hatte jemand schon mal den Fall?

Gruß
Andy

Die Bau i Stufe muss man auch dem zk anpassen

Zitat:

@Bignang schrieb am 26. April 2018 um 06:32:15 Uhr:


Nochmals danke an Oliver der Tipp mit dem Versionswechsel hat geklappt.

Na dann braucht ja hier keiner weiter zu antworten, wenn die gleichen Tipps von anderen Mitgliedern nicht beachtet werden.

Hallo!

Ruhig Brauner 🙂 😁
Du hattest ja Recht und es auch als erster gepostet. Ist wahrscheinlich nur untergegangen.

CU Oliver

Zitat:

@atzebmw schrieb am 26. April 2018 um 07:31:19 Uhr:



Zitat:

@Bignang schrieb am 26. April 2018 um 06:32:15 Uhr:


Nochmals danke an Oliver der Tipp mit dem Versionswechsel hat geklappt.

Na dann braucht ja hier keiner weiter zu antworten, wenn die gleichen Tipps von anderen Mitgliedern nicht beachtet werden.

War nicht so gemeint! Bitte nicht persönlich nehmen. Mir wurde aus dem privaten Umfeld geraten mich hier anzumelden und nachzufragen und da fiel halt ziemlich oft Oliver sein Name?????

Also ich bin Natürlich über jede Hilfe dankbar! 🙂

Das mit der I Stufe habe ich probiert. Müsste ich ja dan an 1211 anpassen in VCM. Ich habe die 1209507 genommen mittels VCM geändert. Jedoch bekomme ich dan einen KIS Fehler ??

Ich bin mir sicher das ich irgendwo einen kleinen Denkfehler habe... Jedoch komme ich momentan nicht selber drauf.

Also wie gesagt bin über jede Antwort ziemlich dankbar.

Gruß
Andy

Zitat:

@atzebmw schrieb am 24. April 2018 um 22:03:04 Uhr:



Zitat:

@Bignang schrieb am 24. April 2018 um 21:58:18 Uhr:


Jedoch ist die Schaltfäche bei Bau und Ziel-i-stufe grau und es steht konstant nicht verfügbar. Ich habe auch die Anleitung versucht vom obdexpert (18 schritte) jedoch bleibt die Schaltfäche grau... 🙁

Kommt mir bekannt vor.
Hab ich auch ewig rumprobiert, bis ich einfach mal eine andere E-Sys-Version getestet hab und plötzlich stand die i-Stufe da.
3.27 hat bei mir dann funktioniert wenn ich mich recht erinnere.

Entschuldige bitte. Dein Tipp ist an dem Abend vor lauter Hektik untergegangen.... 🙂

Schon OK 😉

Hallo!

Mal einer kleine Bemerkung nebenbei. Man muss und sollte immer wissen, was man tut.

Du willst einen Alpina Flash für Deinen 550i berechnen? Nun änderst Du den FA ab und trägst, da es so in der Anleitung steht, den Typschlüssel XA71 ein. Das ergibt einen 535d und ich denke mal, so ganz dürfte das wohl nicht zu Deinem Benziner passen. 🙂

Du möchtest ja das EGS eines Alpina B5 und nicht eines D5. Die im Internet kursierenden Anleitungen beziehen sich allerdings immer auf die Diesel, da vom 330d bis 540d damit alle klappen, beim Benziner hat aber nur der 550i/650i das 8HP70 drin.

CU Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen