I- Stufen Update mit E-SYS
Hallo Leute,
es gibt immer wieder Themen wo das kurz angesprochen wird, aber leider hab ich noch keine genaue Info darüber gefunden, wie man das genau macht.
Ich habe E-SYS und ENET Interface.
Ist es mit diesen Komponenten möglich alle Steuergeräte zu flashen?
Wäre auch für eine Anleitung dankbar.
Lg
Nobody
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Die Durchführung dieser Anleitung geschieht auf eigene Gefahr!! Für auftretende Fehler etc. übernehme ich logischerweise keine Haftung. Dieses vorweg, nun die Anleitung.
E-Sys starten und mit Fahrzeug verbinden, wie sonst auch immer
Links auf Komfort-Modus und dort auf TAL-Berechnung gehen
FA lesen und mit Rechtsklick aktivieren
Dann lesen ECU und diese Liste als SVT_IST speichern
Als Kalkulationsstrategie "Gesamt Flash" anwählen
In dem Auswahlfenster nun als Start i-level den des Fahrzeuges auswählen (notfalls vorher via Experten-Modus/VCM auslesen
Ziel i-level ist immer der der auf dem Rechner befindlichen psdzdaten
Berechnen lassen
Speichern als SVT_SOLL
Im unteren Fensterbereich nun eine TAL Berechnung durchführen und dann als TAL_NEU speichern
Jetzt auf Experten-Modus und dort auf TAL-Abarbeitung gehen
Nun von oben nach unten die SVT_SOLL und die TAL_NEU laden
Dann auf Fahrzeugauftrag lesen gehen und danach auf Lesen VIN
Bei dem Auswahlfenster unten mittels Klick ganz links oben unter all die Kreuzchen entfernen
Nun bei dem Steuergerät, welches geflasht werden soll, folgende Kreuzchen machen
blFlash, swDeploy, cdDeploy und ibaDeploy
Zur Sicherheit noch auf Softwareverfügbarkeit klicken
Jetzt nochmal prüfen, ob Ladegerät angeschlossen ist, E-Sys richtig verbunden ist und alle Kreuzchen passend gesetzt sind - dann auf Start klicken
i-level nochmals im Auswahlfenster bestätigen, welche jetzt erscheint und ab damit
Der Flash-Vorgang wird durchgeführt
Nicht wundern, dass das Fahrzeug, je nach Steuergerät, welches bearbeitet wird, blinkt, zuckt, ab und an Töne von sich gibt und/oder innen das Navi und Co. mal dunkel werden - das ist normal.
Flashen eines einzelnen Steuergerätes geht damit. Es kommen aber Abhängigkeiten vor, so dass man nach dem Flashen einer ECU die damit zusammenarbeitende zweite ECU ebenfalls bearbeiten muss. Für einen Flash aller ECUs kann man getrost mal 2-4 Stunden einkalkulieren, wobei CIC/NBT am längsten dauert.
!!Solltet Ihr am FA rumgefummelt haben und diesen ins VCM geschrieben haben, so wird natürlich für den Flash dieser FA genommen. Habt Ihr mal SAs in den FA gesetzt, damit etwas codiert und diesen FA wieder auf original gesetzt, dann wird der originale FA genommen und alle neu hinzugekommenen Sachen sind futsch (Spurverlassenwarnung als Beispiel). Die weiteren getätigten Codierungen sind natürlich auch weg - die dürfte Ihr nach dem Flashen neu machen - als käme das Auto nach einem Softwareupdate aus der Werkstatt. Was anderes macht Ihr ja auch nicht.!!!
Und wie heißt es so schön? No risk, no fun 🙂 🙂
CU Oliver
807 Antworten
...die Batterie mal für paar minuten abklemmen, SVT_ist bearbeiten und wieder versuchen. Zur Not kommt CIC auf den Tisch.
Gruß
keiner mit echten icom in der nähe wo es versuchen könnte?
Zitat:
@ladadens schrieb am 27. August 2017 um 09:14:03 Uhr:
keiner mit echten icom in der nähe wo es versuchen könnte?
Du tust doch nicht über Launcher b.z.w E-Sys Plus flachen oder?
Zitat:
@wolli. schrieb am 27. August 2017 um 03:40:18 Uhr:
...die Batterie mal für paar minuten abklemmen, SVT_ist bearbeiten und wieder versuchen. Zur Not kommt CIC auf den Tisch.Gruß
Batterie habe ich noch nicht abgeklemmt! Rein vom logischen her, habe ich auch schon darüber nachgedacht das er vielleicht nicht mehr so richtig weiß was er wo rauf ziehen soll (Und deswegen eine funktionierende SVT_ist her muss). Allerdings ist dafür meine Erfahrung zu wenig, als dass ich wissen würde welche SWE-Dateien er braucht in der SVT zum Abgleich.
Mit freundlichen Grüßen
Ähnliche Themen
Hallo!
Schaue ich mir nachher mal via Teamviewer an, wenn meine Frau mir am WE die Zeit lässt. 🙂
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 27. August 2017 um 12:03:43 Uhr:
Hallo!Schaue ich mir nachher mal via Teamviewer an, wenn meine Frau mir am WE die Zeit lässt. 🙂
CU Oliver
Lass dir bloß Zeit! :'😉
So ein Sonntag gehört natürlich vollkommen dir und deiner Familie. Melde dich einfach wenn du ein bisschen Luft hast bei WhatsApp. Habe bereits über Teamviewer alles soweit eingerichtet, dass man dann direkt loslegen kann und man nicht noch so viel Zeit verschwendet (Welche du extra aufbringst) um TV oder ähnliches Zeug einzurichten 😁
Vielen Dank nochmal und desweiteren einen angenehmen Sonntag an das Forum!
...ich habe jetzt Zeit, wenn eine vernünftige Internet Verbindung existiert, ich habe einfach keine Geduld wenn es hakt und stockt.
Einfach die Batterie für paar Minuten trennen, ICOM anschließen, Verbindung herstellen und sich melden.
Gruß
Was wurde daraus ?
Interessiert mich einfach mal
Gruß
Niko
Hallo,
folgendes ist beim Updaten passiert:
Es wurde zuvor schon das Kombi upgedatet (ich mache es lieber alles einzeln), dabei ist bei der SWFL 127d ein Fehler aufgetreten und das flashen wurde von Esys abgebrochen. Danach wurde das flashen erneut angestoßen, FLSL 1276 und BTLD 1275 wurden mit je 100% geflasht, bei SWFL 127d ist nach einigen anzeigen mit 0% erneut ein Abbruch. Ich habe dann mal versucht mit einer älteren NBT Version zu flashen, leider immer das gleiche.
Hat jemand einen Plan was ich hier noch machen kann?
Hallo!
Hatte Deine PN eben auch gesehen. Flasht Du mit Enet oder Icom?
CU Oliver
Mit Enet.
Ich hab es dann mal mit ner älteren Esys Version 23.?.? geflasht, und damit hat es ohne Probleme funktioniert.
Hallo!
Auf welchen i-level hast Du das Teil denn geflasht?
CU Oliver
...nur den BTLD2, aus 2014? Warum ned gleich aktuelle?
Gruß
Frage mal in die Runde, ist ein Downgrade des I-Level möglich? Für den Fall eines DDE Updates.
Zitat:
@schlonzy schrieb am 24. September 2017 um 17:12:44 Uhr:
Frage mal in die Runde, ist ein Downgrade des I-Level möglich? Für den Fall eines DDE Updates.
Würde mich auch interessieren.
Aber im Fall der DDE ist die Sorge wahrscheinlich unbegründet.
Ich war letzte Woche bei BMW.
Habe bezüglich dem DDE-Update folgende Info erhalten.
Es gibt jetzt ein offizielles Statement von BMW an die Händler.
1. Die offizellen Untersuchungen bezüglich Schummelsoftware sind abgeschlossen.
Ergebnis: Es gibt keine Schummelsoftware und die derzeitigen Vorschriften werden eingehalten.
Das gilt für Euro 5 und Euro 6 Fahrzeuge.
2. Für Euro 5 Fahrzeuge gibt es im Sommer ein freiwilliges Update in Form einer technischen Maßnahme.
Das Aufspielen ist freiwillig und geschieht nur auf Wunsch des Kunden.
Also garantiert kein Silentupdate.
3.Für derzeitige Euro 6 Fahrzeuge gibt es kein Update.
Ich gehe mal davon aus, daß diese Infos der Wahrheit entsprechen und nicht nur zur Kundenberuhigung dienen.
Dem Serviceberater habe ich bis jetzt vertraut und es wurde mir bisher kein Blödsinn erzählt.
Gruß Manfred