1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. I- Stufen Update mit E-SYS

I- Stufen Update mit E-SYS

BMW 5er F11

Hallo Leute,

es gibt immer wieder Themen wo das kurz angesprochen wird, aber leider hab ich noch keine genaue Info darüber gefunden, wie man das genau macht.

Ich habe E-SYS und ENET Interface.
Ist es mit diesen Komponenten möglich alle Steuergeräte zu flashen?
Wäre auch für eine Anleitung dankbar.

Lg
Nobody

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Die Durchführung dieser Anleitung geschieht auf eigene Gefahr!! Für auftretende Fehler etc. übernehme ich logischerweise keine Haftung. Dieses vorweg, nun die Anleitung.

E-Sys starten und mit Fahrzeug verbinden, wie sonst auch immer
Links auf Komfort-Modus und dort auf TAL-Berechnung gehen
FA lesen und mit Rechtsklick aktivieren
Dann lesen ECU und diese Liste als SVT_IST speichern
Als Kalkulationsstrategie "Gesamt Flash" anwählen
In dem Auswahlfenster nun als Start i-level den des Fahrzeuges auswählen (notfalls vorher via Experten-Modus/VCM auslesen
Ziel i-level ist immer der der auf dem Rechner befindlichen psdzdaten
Berechnen lassen
Speichern als SVT_SOLL
Im unteren Fensterbereich nun eine TAL Berechnung durchführen und dann als TAL_NEU speichern
Jetzt auf Experten-Modus und dort auf TAL-Abarbeitung gehen
Nun von oben nach unten die SVT_SOLL und die TAL_NEU laden
Dann auf Fahrzeugauftrag lesen gehen und danach auf Lesen VIN
Bei dem Auswahlfenster unten mittels Klick ganz links oben unter all die Kreuzchen entfernen
Nun bei dem Steuergerät, welches geflasht werden soll, folgende Kreuzchen machen
blFlash, swDeploy, cdDeploy und ibaDeploy
Zur Sicherheit noch auf Softwareverfügbarkeit klicken
Jetzt nochmal prüfen, ob Ladegerät angeschlossen ist, E-Sys richtig verbunden ist und alle Kreuzchen passend gesetzt sind - dann auf Start klicken
i-level nochmals im Auswahlfenster bestätigen, welche jetzt erscheint und ab damit
Der Flash-Vorgang wird durchgeführt
Nicht wundern, dass das Fahrzeug, je nach Steuergerät, welches bearbeitet wird, blinkt, zuckt, ab und an Töne von sich gibt und/oder innen das Navi und Co. mal dunkel werden - das ist normal.

Flashen eines einzelnen Steuergerätes geht damit. Es kommen aber Abhängigkeiten vor, so dass man nach dem Flashen einer ECU die damit zusammenarbeitende zweite ECU ebenfalls bearbeiten muss. Für einen Flash aller ECUs kann man getrost mal 2-4 Stunden einkalkulieren, wobei CIC/NBT am längsten dauert.

!!Solltet Ihr am FA rumgefummelt haben und diesen ins VCM geschrieben haben, so wird natürlich für den Flash dieser FA genommen. Habt Ihr mal SAs in den FA gesetzt, damit etwas codiert und diesen FA wieder auf original gesetzt, dann wird der originale FA genommen und alle neu hinzugekommenen Sachen sind futsch (Spurverlassenwarnung als Beispiel). Die weiteren getätigten Codierungen sind natürlich auch weg - die dürfte Ihr nach dem Flashen neu machen - als käme das Auto nach einem Softwareupdate aus der Werkstatt. Was anderes macht Ihr ja auch nicht.!!!

Und wie heißt es so schön? No risk, no fun 🙂 🙂

CU Oliver

807 weitere Antworten
807 Antworten

Zitat:

@milk101 schrieb am 3. November 2016 um 18:08:58 Uhr:


Hallo!

Will man sein gesamtes Fahrzeug updaten, so ist ein passendes Ladegerät (am besten 50A) einfach Pflicht. Ist das vorhanden, dann können wir das gerne via Teamviewer machen.

Gerade das HUD gewinnt dadurch, weil man dann erst die Listen ins HUD bringen kann.

Problempunkt könnte das ZGW sein, da bei Fahrzeugen aus Anfang 2011 dieses noch rumzicken kann, wenn man es versucht mit einem Enet-Kabel zu flashen. Hier wird dann ein Icom benötigt. Natürlich können wir das auch gerne hier vor Ort machen, allerdings ist das von Düsseldorf dann schon ca. 2h weg.

CU Oliver

Sorry war die letzten Tage verhindert, daher erst jetzt die Antwort.

Also ich wäre auch bereit eine gewisse Distanz zu fahren. Möchte es von jemandem gemacht bekommen, der das schon gemacht hat und der wirklich Ahnung hat.

In erster Linie vermisse ich die Apps und die aktuelle Coveransicht vom CIC, welches ich beim e60 nachgerüstet hatte (CIC und Combox inkl Apps wurde beim alten E60 nachgerüstet).
Außerdem erhoffe ich mir vom Update ein besseres Schaltverhalten der Automatik.
Diese ruckelt manchmal in den unteren Gängen (vor allem 1-3) beim schalten.
Meiner hat leider schon 158tkm runter und der Wechsel des Getriebeöls steht für nächsten Sommer erst an. Habe aber gelesen, dass die Getriebesoftware bei den ersten Modellen ja nachgebessert wurde. Vielleicht wird das ruckeln durch das Update ja besser.

Hallo zusammen,
übers Wochenende habe ich meinen F25 mit e-sys auf den aktuellen Stand gebracht.
Den Nachgerüsteten 6WB Tacho aus einem F18 habe ich logischerweise ausgelassen.

Wie soll ich da vorgehen um den zu Flashen?
Von der Logik benötige ich einen Speziellen FA und die Auslieferung I-Stufe und den Flashvorgang über ursprüngliche Baureihe. Oder liege ich falsch?

Ich weiß es aber nicht wie ich es am einfachsten umsetzten soll.

Zitat:

@BMW4xx schrieb am 3. November 2016 um 19:11:53 Uhr:


Weswegen flackern sie den?
Cu

Hi die Flackern wegen der Einstellung der Stromversorgung...
Ist im "Normalfall" eine Codiersache je nach Softwarestand des FEM...

Hier mal der Link zu den Einträgen die Codiert bzw geändert werden müssen...

Link

Falls das Thema bei Dir noch aktuell ist...?

Ich hab zur Zeit eher das Problem das ich das Flackern nur über ein FEM Flash wech bekomme,
weil Softwarestand zu alt... 🙁

Grüße Dirk

Hab sogar eine 60A Stromversorgung.
Wenn du vernünftig arbeiten willst, brauchst sowas. 250€ hab ich da investiert.

Das große Ctek mit 25A kostet schon 250€.
Könntest du ein paar Empfehlungen einstellen?

Gruß

AEG Automotive 97012 Mikroprozessor-Ladegerät LW 60.0 Ampere für 12 und 24 V Batterien, 8-stufig

Hallo,

ich habe einen F30 (Baujahr 06/2015) mit I-Stufe Werk: F020-15-03-503.

Aktuell ist ja die I-Stufe F020-17-03-509 für das Fahrzeug.

Lohnt sich ein Update der I-Stufe?

Wenn ja, was würde sich am Auto verbessern?

Gibts hier im Norden (Schwerin/Hamburg) jemanden, der das machen könnte?

Wenn nicht, was würde der 🙂 dafür nehmen?

Fragen über Fragen ...

MfG

Hallo, habe bei meinem F11 für das Update 120€ bezahlt.

Mfg

Hallo!

Das wichtigste NBT Update war die 14-07-50x. Updates ab der 16-07- oder neuer sind hingegen eher nur für NBT evo Fahrzeuge interessant. Ein Update eines F30 von der 15-03-503 auf nunmehr 17-03-509 bringt also nichts spannend neues.

CU Oliver

Hallo,

ich habe erfolgreich zwei Fahrzeuge auf die letzte I- Stufe aktualisiert und vorige Codierungen nachgezogen.

Hat jemand eine Idee wie man die Stummschaltung des Telefons ins HUD oder ins Kombi bekommt?

Fahrzeug(e) sind F31 mit CHAMP2 und F32 mit NBT. Etwas dürftig ist in meinen Augen auch die Funktion der Modetaste am MFL. Da kann ich nur zwischen FM/DAB/ USB umschalten. Ist dort noch etwas codierbar?

Mit freundlichen Grüssen

Schönen guten Tag, ich habe derzeitig ein großes Problem beim Updaten meines HU_CIC Steuergeräts.

Ich benutze E-Sys 3.27.1 und habe dazu die folgenden PSDZ Dateien Version 62.2!

Kurze Frage dazu wäre nebenbei, ob es reicht die Dateien für den SWE Ordner lediglich mit Verknüfpungen der nötigen Ordner zu füllen, oder ob man die "real" kopieren und dort einfügen muss.

Nun aber zu meinem eigentlichen Problem:

Ursprünglich wollte ich das ZGW, HU_CIC, CMB_Media und Kombi flashen. Danach bin ich nach den bestehenden Anleitungen im Netz gegangen und wollte die I-Stufe F0010-09-524 aufspielen.

Habe dann erst die FA ausgelesen, über Lesen (VCM) die Svt_ist und dann die aktuelle Stufe (F010-17-07-502) und als Auswahl die oben genannte Stufe. So dann die SVT_soll generiert und den TAL berechnet. Über Expert dann die Steuergeräte ausgewählt mit den vier Haken, nachdem ich die Dateien geladen habe und dann die SWE geprüft und Start gedrückt.

Beim ersten Mal ist er sofort abgebrochen und das HU_CIC ist aus gegangen. Beim zweiten Start hat er dann 1 Stunde angezeigt und hat nach 40 Minuten wieder abgebrochen.

Seit dem bleibt auch die Drehzahl und Geschwindigkeit auf null beim Kombi.

Wenn ich nun die Tal berechnung durchführe, gibt er mir immer die Warnung aus: C382 Beim Lesen des Listeneintrags mit dem Index 0 ist ein Fehler aufgetreten.

Ich programmiere mit einem ENET Kabel und einen teuren Ladegerät (1000 Euro).

Habe nun mehrmals versucht eine andere Stufe aufzuspielen, aber er bricht immer wieder an derselben Stelle ab.

Habe ebenfalls ein ICOM A2 hier, jedoch verbindet es sich nicht mit E-Sys und zeigt bei ISTA/P einen Castor Fehler an, dass keine Verbindung zum Programmierziel aufgebaut werden kann. Ist jedoch richtig eingestellt, denn bei einem E46 geht das.

Bei meinem 525D F11 jedoch nicht, genauso wie bei einem Kollegen wo alles geht und dasselbe Modell da ist.

Ich bedanke mich recht herzlich vorab für eure Hilfe und hoffe, dass man vielleicht eine Lösung findet.

Mit freundlichen Grüßen

Hallo!

PN sent

CU Oliver

...und läuft schon? Das mit Enet, war eine falsche Entscheidung den alten Hobel zu programmieren.

Gruß

Zitat:

@wolli. schrieb am 26. August 2017 um 23:04:37 Uhr:


...und läuft schon? Das mit Enet, war eine falsche Entscheidung den alten Hobel zu programmieren.

Gruß

Nabend,
ich muss erstmal sagen, dass ich absolut beeindruckt bin, von dem Support den man hier bekommt (Selbst als eigentlich völlig unbekannter User).

Auch wenn man sich viel einlesen kann, ist es doch ein enormer Unterschied, wenn man mit so viel Input an Erfahrung bombadiert wird. Kann mich nur nochmal bedanken dafür!

Mit der Hilfestellung haben wir nochmal weitere Versuche gewagt, die jedoch immer wieder in einem Error geendet haben. Die Aussage, dass der Fehler doch um einiges blöder sei, verlässt mich gerade nichts Gutes verhoffen. Allerdings möchte er sich das mal morgen über Teamviewer anschauen. Vielleicht ergibt sich da etwas!

Ich hänge euch mal ein paar Ausschnitte der Fehlercodes an den Beitrag an, damit der aktuelle Stand bekannt ist! Vielleicht wird dann so auch eine breitere Masse abgedeckt, die mit ähnlichen Problemen kämpfen.

Also wie gesagt, wir haben hier das ICOM A2 mit der Firmware 1.4 und sonst noch ein ganz normales ENET-Kabel. Das K+DCAN haben wir noch nicht, sind aber auch noch nicht ganz schlüssig was am sinnvollsten ist noch dazu zu kaufen. Ich habe heute noch einmal versucht das ICOM sowohl mit E-Sys, als auch mit ISTA / P zu verbinden. Jedoch ohne Erfolg. Egal unter welchen Einstellungen ich versuche eine Verbindung herzustellen, bricht ISTA/P bei der Prüfung der Fahrgestellnummer mit dem Castor Fehler ab oder lässt sich mit E-Sys erst garnicht verbinden (Trotz dem ICOM-Lock und eintragen der IP). Ich weiß in der Hinsicht definitiv nicht mehr weiter, weil ISTA/D einwandfrei funktioniert und auch bei den E-Modellen der Maßnahmeplan problemlos erstellt werden kann. Weiß nicht was ich da noch versuche nkann.

Aber Priorität hat sowieso erstmal das Sorgenkind mit dem nicht mehr funktionierenden HU_CIC 🙄

Mit freundlichen Grüßen

Deine Antwort
Ähnliche Themen