I- Stufen Update mit E-SYS
Hallo Leute,
es gibt immer wieder Themen wo das kurz angesprochen wird, aber leider hab ich noch keine genaue Info darüber gefunden, wie man das genau macht.
Ich habe E-SYS und ENET Interface.
Ist es mit diesen Komponenten möglich alle Steuergeräte zu flashen?
Wäre auch für eine Anleitung dankbar.
Lg
Nobody
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Die Durchführung dieser Anleitung geschieht auf eigene Gefahr!! Für auftretende Fehler etc. übernehme ich logischerweise keine Haftung. Dieses vorweg, nun die Anleitung.
E-Sys starten und mit Fahrzeug verbinden, wie sonst auch immer
Links auf Komfort-Modus und dort auf TAL-Berechnung gehen
FA lesen und mit Rechtsklick aktivieren
Dann lesen ECU und diese Liste als SVT_IST speichern
Als Kalkulationsstrategie "Gesamt Flash" anwählen
In dem Auswahlfenster nun als Start i-level den des Fahrzeuges auswählen (notfalls vorher via Experten-Modus/VCM auslesen
Ziel i-level ist immer der der auf dem Rechner befindlichen psdzdaten
Berechnen lassen
Speichern als SVT_SOLL
Im unteren Fensterbereich nun eine TAL Berechnung durchführen und dann als TAL_NEU speichern
Jetzt auf Experten-Modus und dort auf TAL-Abarbeitung gehen
Nun von oben nach unten die SVT_SOLL und die TAL_NEU laden
Dann auf Fahrzeugauftrag lesen gehen und danach auf Lesen VIN
Bei dem Auswahlfenster unten mittels Klick ganz links oben unter all die Kreuzchen entfernen
Nun bei dem Steuergerät, welches geflasht werden soll, folgende Kreuzchen machen
blFlash, swDeploy, cdDeploy und ibaDeploy
Zur Sicherheit noch auf Softwareverfügbarkeit klicken
Jetzt nochmal prüfen, ob Ladegerät angeschlossen ist, E-Sys richtig verbunden ist und alle Kreuzchen passend gesetzt sind - dann auf Start klicken
i-level nochmals im Auswahlfenster bestätigen, welche jetzt erscheint und ab damit
Der Flash-Vorgang wird durchgeführt
Nicht wundern, dass das Fahrzeug, je nach Steuergerät, welches bearbeitet wird, blinkt, zuckt, ab und an Töne von sich gibt und/oder innen das Navi und Co. mal dunkel werden - das ist normal.
Flashen eines einzelnen Steuergerätes geht damit. Es kommen aber Abhängigkeiten vor, so dass man nach dem Flashen einer ECU die damit zusammenarbeitende zweite ECU ebenfalls bearbeiten muss. Für einen Flash aller ECUs kann man getrost mal 2-4 Stunden einkalkulieren, wobei CIC/NBT am längsten dauert.
!!Solltet Ihr am FA rumgefummelt haben und diesen ins VCM geschrieben haben, so wird natürlich für den Flash dieser FA genommen. Habt Ihr mal SAs in den FA gesetzt, damit etwas codiert und diesen FA wieder auf original gesetzt, dann wird der originale FA genommen und alle neu hinzugekommenen Sachen sind futsch (Spurverlassenwarnung als Beispiel). Die weiteren getätigten Codierungen sind natürlich auch weg - die dürfte Ihr nach dem Flashen neu machen - als käme das Auto nach einem Softwareupdate aus der Werkstatt. Was anderes macht Ihr ja auch nicht.!!!
Und wie heißt es so schön? No risk, no fun 🙂 🙂
CU Oliver
807 Antworten
Hallo!
Vielen Dank für die Info! Wir haben das ZGW1 durch das neue ZGW2 getauscht, weil sich das ZGW1 nicht flashen lies. Ich hab bei meinem BMW noch die I-Stufe von der Erstauslieferung BJ10/2010
Wenn wir das komplette Fahrzeug auf den neuesten Stand bringen, neue I-Stufe, dann müsste wieder alles funktionieren oder?
Hallo!
Wieso tauscht man ein ZGW, nur weil das alte ZGW zum Flashen ein Icom brauchte?
Zumal man schauen muss, ob das neue ZGW noch den Most-Bus drauf hat und auch sonst passt (8er, 4er etc.).
FA, VCM etc. muss aus dem Backup (liegt im CAS) natürlich via E-sys noch auf das neue ZGW drauf. Denn da ist zurzeit strohdoof.
CU Oliver
...ach Oli, warum einfach wenn es kompliziert geht, so wird's ned langweilig für Dich 😁
Gruß
Hallo!
Als wäre mir langweilig. 🙂 😁
CU Oliver
Ähnliche Themen
vom lesen euren Beiträgen wird es echt einem schwindlig....Jungs ...Ihr habt die falschen Jobs...
mit diesem Wissen würdet Ihr beim "Großkonzern" richtig Kohle verdienen
Hallo,
bin aus NRW (Raum Mönchengladbach, Düsseldorf, Köln, Aachen) und fahre einen F11 mit Baujahr 02/2011 (altes HUD, altes Kombi).
Meiner hat glaub ich noch den allerersten Softwarestand und ich bin auf der Sache nach einem I-Stufen Softwareupdate.
Darüber hinaus wäre die Freischaltung von Apps (FSC wird noch benötigt) sowie gewisse Codierungen ebenfalls von Interesse.
Hauptsächlich geht es mir aber um das Softwareupdate. Macht das vielleicht jemand im Umkreis?
Grüße,
Pawel
Beim codieren könnte ich dir helfen aber die Steuergeräte Updaten traue ich mich noch nicht dran komme aus Aachen
Mit freundlichen Grüßen
Der Oliver weis wie das geht vielleicht hat er eine Anleitung mal schauen
Hallo!
Will man sein gesamtes Fahrzeug updaten, so ist ein passendes Ladegerät (am besten 50A) einfach Pflicht. Ist das vorhanden, dann können wir das gerne via Teamviewer machen.
Gerade das HUD gewinnt dadurch, weil man dann erst die Listen ins HUD bringen kann.
Problempunkt könnte das ZGW sein, da bei Fahrzeugen aus Anfang 2011 dieses noch rumzicken kann, wenn man es versucht mit einem Enet-Kabel zu flashen. Hier wird dann ein Icom benötigt. Natürlich können wir das auch gerne hier vor Ort machen, allerdings ist das von Düsseldorf dann schon ca. 2h weg.
CU Oliver
Hast du ein Link wegen den passenden Icom
Mit freundlichen Grüßen
Ich würde gern beim Arbeitskollegen das zgw Updaten wegen den Nebelscheinwerfer wegen den flackern
Hallo!
Hat der LED Nebelscheinwerfer nachträglich verbaut? Die flackern bzw. blitzen aber dann nicht wegen des ZGWs.
CU Oliver
Ja die sind nachträglich verbaut worden
Weswegen flackern sie den?
Cu
...es ist schon manchmal lustig hier. Will den keiner nur etwas logisch denken?
Welches SG steuert beim F10 die Aussenbeleuchtung? Warum "blitzen" die LED? Kontinuierliche Überwachung, und da gibt's noch PWM.
PS: ein Tipp, man kann sogar innerhalb 1h eigenen Beitrag editieren.
Gruß