I- Stufen Update mit E-SYS

BMW 5er F11

Hallo Leute,

es gibt immer wieder Themen wo das kurz angesprochen wird, aber leider hab ich noch keine genaue Info darüber gefunden, wie man das genau macht.

Ich habe E-SYS und ENET Interface.
Ist es mit diesen Komponenten möglich alle Steuergeräte zu flashen?
Wäre auch für eine Anleitung dankbar.

Lg
Nobody

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Die Durchführung dieser Anleitung geschieht auf eigene Gefahr!! Für auftretende Fehler etc. übernehme ich logischerweise keine Haftung. Dieses vorweg, nun die Anleitung.

E-Sys starten und mit Fahrzeug verbinden, wie sonst auch immer
Links auf Komfort-Modus und dort auf TAL-Berechnung gehen
FA lesen und mit Rechtsklick aktivieren
Dann lesen ECU und diese Liste als SVT_IST speichern
Als Kalkulationsstrategie "Gesamt Flash" anwählen
In dem Auswahlfenster nun als Start i-level den des Fahrzeuges auswählen (notfalls vorher via Experten-Modus/VCM auslesen
Ziel i-level ist immer der der auf dem Rechner befindlichen psdzdaten
Berechnen lassen
Speichern als SVT_SOLL
Im unteren Fensterbereich nun eine TAL Berechnung durchführen und dann als TAL_NEU speichern
Jetzt auf Experten-Modus und dort auf TAL-Abarbeitung gehen
Nun von oben nach unten die SVT_SOLL und die TAL_NEU laden
Dann auf Fahrzeugauftrag lesen gehen und danach auf Lesen VIN
Bei dem Auswahlfenster unten mittels Klick ganz links oben unter all die Kreuzchen entfernen
Nun bei dem Steuergerät, welches geflasht werden soll, folgende Kreuzchen machen
blFlash, swDeploy, cdDeploy und ibaDeploy
Zur Sicherheit noch auf Softwareverfügbarkeit klicken
Jetzt nochmal prüfen, ob Ladegerät angeschlossen ist, E-Sys richtig verbunden ist und alle Kreuzchen passend gesetzt sind - dann auf Start klicken
i-level nochmals im Auswahlfenster bestätigen, welche jetzt erscheint und ab damit
Der Flash-Vorgang wird durchgeführt
Nicht wundern, dass das Fahrzeug, je nach Steuergerät, welches bearbeitet wird, blinkt, zuckt, ab und an Töne von sich gibt und/oder innen das Navi und Co. mal dunkel werden - das ist normal.

Flashen eines einzelnen Steuergerätes geht damit. Es kommen aber Abhängigkeiten vor, so dass man nach dem Flashen einer ECU die damit zusammenarbeitende zweite ECU ebenfalls bearbeiten muss. Für einen Flash aller ECUs kann man getrost mal 2-4 Stunden einkalkulieren, wobei CIC/NBT am längsten dauert.

!!Solltet Ihr am FA rumgefummelt haben und diesen ins VCM geschrieben haben, so wird natürlich für den Flash dieser FA genommen. Habt Ihr mal SAs in den FA gesetzt, damit etwas codiert und diesen FA wieder auf original gesetzt, dann wird der originale FA genommen und alle neu hinzugekommenen Sachen sind futsch (Spurverlassenwarnung als Beispiel). Die weiteren getätigten Codierungen sind natürlich auch weg - die dürfte Ihr nach dem Flashen neu machen - als käme das Auto nach einem Softwareupdate aus der Werkstatt. Was anderes macht Ihr ja auch nicht.!!!

Und wie heißt es so schön? No risk, no fun 🙂 🙂

CU Oliver

807 weitere Antworten
807 Antworten

Hallo!

Die Hwap und Hwel dürfen nicht blau /rot sein, das wäre eine nachgerüstete ECU und das würde ein Problem bringen.

CU Oliver

Hallo,

kurze und bestimmt schon tausendmal gestellte Frage. Was bringt mir das Update der I-Stufen überhaupt? Bessere Abgaswerte, schnelleres Auto, neue Funktionen in der Bedienung?

Danke

Hallo!

Stimmt, wurde oft gestellt und auch oft beantwortet.

Die Verbesserungen kommen darauf an, welchen Stand das Fahrzeug hatte.

-besseres Verhalten der 8G-Automatik (bei 2010/2011)
-andere Optik des Navis und des BCs (bei NBT bis 07/2014)
-einfachere Navi-Updates (bei F07 aus 2009)
-Fehlerbereinigungen (fast alle)

Das ist wie immer recht individuell und lässt sich pauschal überhaupt nicht beantworten wie man sieht.

CU Oliver

Mal ne ganz doofe Frage, aber verstehe ich das richtig: Wenn man sein NBT auf eine neuere I-Stufe patcht, dann hat man mehr (neuere) Optionen und Funktionen? Wie macht sich das bemerkbar? Würde zum Beispiel die iPhone Siri-Steuerung vom Lenkrad aus nach so einem Update funktionieren?

Ähnliche Themen

Hallo!

Neue Funktionen, die BMW nur ab dem LCI (07/2013) vorgesehen hat, müssen auch nach einem Update weiterhin via Codierung freigeschaltet werden. Dazu gehört auch die Siri-Steuerung vom Lenkrad aus, die allerdings auch schon vor dem Update ging (via Codierung).

CU Oliver

Bevor ich mir jetzt das Codierkabel schnappe und meine Familie wecke, welche i-Stufe brauche ich denn für siri? Ich habe aktuell 15-03-502. Danke.

Hallo!

Reicht.

CU Oliver

Hat geklappt. Danke dir!

was hat geklappt update mit enet interface und esys?was hast du updatet?

Zitat:

@ladadens schrieb am 5. Mai 2016 um 22:28:27 Uhr:


was hat geklappt update mit enet interface und esys?was hast du updatet?

Die Codierung für Siri hat geklappt.

Hallo.
Kann mir jemand weiter Helfen? Was mache ich falsch?

Fdfn

Zitat:

@2bfwfhnz schrieb am 6. Mai 2016 um 13:24:49 Uhr:



Zitat:

@ladadens schrieb am 5. Mai 2016 um 22:28:27 Uhr:


was hat geklappt update mit enet interface und esys?was hast du updatet?

Die Codierung für Siri hat geklappt.

Hi 2bfwfhnz,
kannst du beschreiben, was du genau codiert hast?
Danke im voraus 😉

Zitat:

@wtgt205 schrieb am 9. Mai 2016 um 11:03:56 Uhr:


Hallo.
Kann mir jemand weiter Helfen? Was mache ich falsch?

Mach mal ein Bild von SVT_IST und SVT_Soll berrechnung.
Und vor dem Update werden die 4 Markierungen gesetzt und dann erst geprüft ob die Daten vorhanden sind.

Zitat:

@gpanter22 schrieb am 9. Mai 2016 um 11:20:28 Uhr:



Zitat:

@wtgt205 schrieb am 9. Mai 2016 um 11:03:56 Uhr:


Hallo.
Kann mir jemand weiter Helfen? Was mache ich falsch?

Mach mal ein Bild von SVT_IST und SVT_Soll berrechnung.
Und vor dem Update werden die 4 Markierungen gesetzt und dann erst geprüft ob die Daten vorhanden sind.

Svt-ist-und-soll
Softwareaktualiesierung
Fdfn

Hier liegt ein fehler vor zwischen SVT_IST und der TAL_Berrechnung von LWS.
Würde das ganze nochmal neu wählen und berechnen lassen.
Und wichtig ist das man bei SVT_IST nicht VCM nimmt sondern ECU.

Deine Antwort
Ähnliche Themen