I- Stufen Update mit E-SYS

BMW 5er F11

Hallo Leute,

es gibt immer wieder Themen wo das kurz angesprochen wird, aber leider hab ich noch keine genaue Info darüber gefunden, wie man das genau macht.

Ich habe E-SYS und ENET Interface.
Ist es mit diesen Komponenten möglich alle Steuergeräte zu flashen?
Wäre auch für eine Anleitung dankbar.

Lg
Nobody

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Die Durchführung dieser Anleitung geschieht auf eigene Gefahr!! Für auftretende Fehler etc. übernehme ich logischerweise keine Haftung. Dieses vorweg, nun die Anleitung.

E-Sys starten und mit Fahrzeug verbinden, wie sonst auch immer
Links auf Komfort-Modus und dort auf TAL-Berechnung gehen
FA lesen und mit Rechtsklick aktivieren
Dann lesen ECU und diese Liste als SVT_IST speichern
Als Kalkulationsstrategie "Gesamt Flash" anwählen
In dem Auswahlfenster nun als Start i-level den des Fahrzeuges auswählen (notfalls vorher via Experten-Modus/VCM auslesen
Ziel i-level ist immer der der auf dem Rechner befindlichen psdzdaten
Berechnen lassen
Speichern als SVT_SOLL
Im unteren Fensterbereich nun eine TAL Berechnung durchführen und dann als TAL_NEU speichern
Jetzt auf Experten-Modus und dort auf TAL-Abarbeitung gehen
Nun von oben nach unten die SVT_SOLL und die TAL_NEU laden
Dann auf Fahrzeugauftrag lesen gehen und danach auf Lesen VIN
Bei dem Auswahlfenster unten mittels Klick ganz links oben unter all die Kreuzchen entfernen
Nun bei dem Steuergerät, welches geflasht werden soll, folgende Kreuzchen machen
blFlash, swDeploy, cdDeploy und ibaDeploy
Zur Sicherheit noch auf Softwareverfügbarkeit klicken
Jetzt nochmal prüfen, ob Ladegerät angeschlossen ist, E-Sys richtig verbunden ist und alle Kreuzchen passend gesetzt sind - dann auf Start klicken
i-level nochmals im Auswahlfenster bestätigen, welche jetzt erscheint und ab damit
Der Flash-Vorgang wird durchgeführt
Nicht wundern, dass das Fahrzeug, je nach Steuergerät, welches bearbeitet wird, blinkt, zuckt, ab und an Töne von sich gibt und/oder innen das Navi und Co. mal dunkel werden - das ist normal.

Flashen eines einzelnen Steuergerätes geht damit. Es kommen aber Abhängigkeiten vor, so dass man nach dem Flashen einer ECU die damit zusammenarbeitende zweite ECU ebenfalls bearbeiten muss. Für einen Flash aller ECUs kann man getrost mal 2-4 Stunden einkalkulieren, wobei CIC/NBT am längsten dauert.

!!Solltet Ihr am FA rumgefummelt haben und diesen ins VCM geschrieben haben, so wird natürlich für den Flash dieser FA genommen. Habt Ihr mal SAs in den FA gesetzt, damit etwas codiert und diesen FA wieder auf original gesetzt, dann wird der originale FA genommen und alle neu hinzugekommenen Sachen sind futsch (Spurverlassenwarnung als Beispiel). Die weiteren getätigten Codierungen sind natürlich auch weg - die dürfte Ihr nach dem Flashen neu machen - als käme das Auto nach einem Softwareupdate aus der Werkstatt. Was anderes macht Ihr ja auch nicht.!!!

Und wie heißt es so schön? No risk, no fun 🙂 🙂

CU Oliver

807 weitere Antworten
807 Antworten

Okay Danke für die Info dann werde ich am WE mal ein I stufen update wagen über Esys :-)

Hallo!

Das Nutzen vom Launcher von Tokenmaster sowie von E-Sys Plus ist sogar sinnvoll. Beide haben ihre Stärken und Schwächen. Zurzeit gibt es bei Tokenmaster einen Fehler. Öffnet man bei Fahrzeugen mit einem neueren Software-Stand das HKFM, dann wirft E-Sys einen Fehler aus, weil es die CAFD angeblich nicht Laden kann. Nutzt man E-Sys Plus und macht das gleiche, dann funktioniert es einwandfrei.

Ob in dem neuen Built von Tokenmaster jetzt im FEM (also bei F20/30) die doppelten Einträge für das Anklappen der Spiegel korrigiert sind, kann ich momentan nicht sagen.

Im Gegenzug beherrscht E-Sys Plus in dem ein oder anderen Steuergerät nicht alles, es können also bekannte Einträge durch "UNBELEGT" ersetzt worden sein.

CU Oliver

Hi Oliver,
genau das war auch meine Absicht gewesen einfach flexibler zu sein ... Vorteil ist ja auch das Esysplus keine zeitlich begrenzte Modellwahl hat so wie der Premium launcher.

Kann ich zum einstieg einfach mal mein ZGW updaten bevor ich an die anderen SGs ran gehe ?

In welchem SG wird die Istufe denn eigentlich hinterlegt? Mit Esys kann ich ja nur einzelne SGs updaten auf was greift beispielsweise ISTAD zurück wenn es die I stufe ermittelt?

Grüße

Hallo!

Die i-stufe liegt im VCM, ein Bestandteil des ZGWs. Dort wird es hinterlegt. Im Bereich VCM bei E-Sys kann man diese Sachen auslesen und ändern.

E-Sys kann auch mehrere ECUs auf einmal flashen und gleichzeitig bearbeiten (Parallel Programming). Das ZGW wird aber immer gesondert und als allererstes bearbeitet. Das Flashen des ZGW mit einem Enet-Kabel ist etwas kompliziert. Man sollte sich über die IP des Fahrzeuges verbinden und auch dann ist nicht gewährleistet, dass sich das ZGW flashen lässt. Mit einem Icom hingegen ist das ein Kinderspiel.

Und egal was man wie macht - ohne Ladegerät ist es ein No-Go bzw. ein russisches Roulette mit 5 Kugeln im 6-schüssigen Revolver. 🙂

CU Oliver

Ähnliche Themen

Alles klar danke für deine Infos werde wohl erstmal wie gesagt nur das ZGW Flashen und Esys mit Gateway URL verbinden direkt auf das ZGW.

Sollte das klappen mache ich mit den anderen SGs weiter meine karre hat stand 2011 von daher wird da jedes SG beim update dabei sein.
Kann ich im Esys auch Steuergerät für Steuergerät updaten ohne auf die Abhängigkeiten zu achten ?
Sodass am Ende von dem ganzen Vorgang im idealfall alle SG auf aktuellem Stand sind.
Mit der Vorgehensweise würd ich mich etwas sicherer fühlen ;-) falls doch was von der Spannungsversorgung her schief laufen sollte.

Hab ein 55A Funk Netzgerät von Maas sowie ein Zangenapmeremeter was DC kann damit überwache ich dann den Strom der ins Fahrzeug eingespeist wird.

Grüße aus der nähe von MAINZ

Hallo!

Du kannst, mit dem ZGW angefangen, jede ECU nacheinander flashen. Kombi (12-15 Minuten) sowie CIC (60 Minuten) werden am längsten dauern. Schalte bei E-Sys die VCM- und MSM-Aktualisierung ab. Den neuen i-level kannst Du selber schneller via VCM bei E-Sys ändern.

Rue Dir selber noch ein Gefallen und aktiviere die Events unter dem reiter Log bei der TAL-Abarbeitung, dann siehst Du genauer, was E-Sys macht.

Nach dem Flashen kommt dann die Arbeit der Nachbereitung mit Rheingold (Lenkung, Sitze, Fenster anlernen, Airbag wieder verriegeln etc.).

CU Oliver

Okay werde ich so machen und berichten ...

Das heisst ich muss am ende unter Isteps mit write die aktuelle Istufe rein schreiben damit im VCM dann alles passt?
Bringt Rheingold bzw ISTAD dann alles in den Fehlerspeicher ? oder muss zusätzlich noch was gemacht werden wegen dem Airbag habe ich mich eingelesen sollte mit Rheingold ja kein Thema sein.

Grüße

Hallo zusammen,
ich hätte noch eine kleine Frage zu Esys wenn ich in der Hilfe auf "über Esys" gehe also mir die Version anzeigen lasse, steht neben der eigentlichen
Esys Programm Version ( 3.27.1 build 44813 2015-08.13 )
noch die
PSdZ Version ( PSdZ Version 5.01.02-2015.08.12T12:04:59Z )
meine Vermutung ist das dies nicht die hinterlegte psdzdata Version ist gehe ich damit richtig in der Annahme ?

Kann man irgendwo den Versionsstand der psdzdata Anzeigen lassen?

Viele Grüße

Hallo!

Den Stand der eigenen Daten kann man auf mehreren Wegen sehen. Das einfachste ist, wenn man beim Verbinden einfach mal hinschaut. Im Verbindungsfenster sieht man die i-stufe der eigenen Daten. Nach dem Verbinden sieht man sie in E-Sys ganz unten rechts neben seiner VIN.

Will man mal so die Stufe sehen, dann geht man im Explorer auf c:/data/psdzdata/mainseries/F010 und sieht den i-level der eigenen Daten für den F10 als Beispiel.

CU Oliver

Zitat:

@milk101 schrieb am 3. März 2016 um 18:25:28 Uhr:


Schalte bei E-Sys die VCM- und MSM-Aktualisierung ab. Den neuen i-level kannst Du selber schneller via VCM bei E-Sys ändern.

Hallo Leute,

Wie mache ich das denn ? so wie ich es oben beschrieben habe?

Ich habe jetzt alle ECUs soweit auf aktuellem Stand März 2016
und wollte die Istufe jetzt entsprechend schreiben

Hallo!

Links bei E-Sys auf VCM, dort unten auf den Reiter Master. Nun i-Stufen lesen anklicken, sie werden oben angezeigt. Denn Wert bei aktuell ändern und dann unten auf i-Stufen schreiben.

CU Oliver

Hallo zusammen,
nachdem ich bei einem 2011er F25 Probleme habe mit dem Flash des ZGW hat mir milk101 hilfestellung gegeben!
Vielen Dank nochmal an der Stelle.

Mein ZGW lässt sich sehr wahrscheinlich nur mit ICOM flashen.
Bevor ich mir ein eigenes anschaffe wollte ich das ganze gerne mal testen.

Jetzt die Frage ist jmd aus der Nähe Mainz , der mir ein ICOM leihweise für ein paar Stunden zur Verfügung stellen kann ?
Viele Grüße

Hallo, hätte da auch noch eine Frage zum I-Stufen Update.
Ist es normal wenn ich mich per IP verbinde das ich dann zwei fehler bekomme?
Es konnte der FA nicht gelesen weden sowie die I-Stufe.

Hallo!

Klarer Fall von falscher IP.

CU Oliver

Dacht ich mir schon fast VCM ist ja ein teil des ZGW.

Ein Frage noch bevor ich los lege SVT-IST/SVT-Soll habe ich berechnet wenn jetzt bei einem Steuergerät die HWEL/HWAP rot/blau ist kommt es zu Problemen wenn ich das richtig verfolgt habe bei den anderen ist es ja nur eine "status" anzeige dafür wo etwas erneuert wird oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen