I- Stufen Update mit E-SYS

BMW 5er F11

Hallo Leute,

es gibt immer wieder Themen wo das kurz angesprochen wird, aber leider hab ich noch keine genaue Info darüber gefunden, wie man das genau macht.

Ich habe E-SYS und ENET Interface.
Ist es mit diesen Komponenten möglich alle Steuergeräte zu flashen?
Wäre auch für eine Anleitung dankbar.

Lg
Nobody

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Die Durchführung dieser Anleitung geschieht auf eigene Gefahr!! Für auftretende Fehler etc. übernehme ich logischerweise keine Haftung. Dieses vorweg, nun die Anleitung.

E-Sys starten und mit Fahrzeug verbinden, wie sonst auch immer
Links auf Komfort-Modus und dort auf TAL-Berechnung gehen
FA lesen und mit Rechtsklick aktivieren
Dann lesen ECU und diese Liste als SVT_IST speichern
Als Kalkulationsstrategie "Gesamt Flash" anwählen
In dem Auswahlfenster nun als Start i-level den des Fahrzeuges auswählen (notfalls vorher via Experten-Modus/VCM auslesen
Ziel i-level ist immer der der auf dem Rechner befindlichen psdzdaten
Berechnen lassen
Speichern als SVT_SOLL
Im unteren Fensterbereich nun eine TAL Berechnung durchführen und dann als TAL_NEU speichern
Jetzt auf Experten-Modus und dort auf TAL-Abarbeitung gehen
Nun von oben nach unten die SVT_SOLL und die TAL_NEU laden
Dann auf Fahrzeugauftrag lesen gehen und danach auf Lesen VIN
Bei dem Auswahlfenster unten mittels Klick ganz links oben unter all die Kreuzchen entfernen
Nun bei dem Steuergerät, welches geflasht werden soll, folgende Kreuzchen machen
blFlash, swDeploy, cdDeploy und ibaDeploy
Zur Sicherheit noch auf Softwareverfügbarkeit klicken
Jetzt nochmal prüfen, ob Ladegerät angeschlossen ist, E-Sys richtig verbunden ist und alle Kreuzchen passend gesetzt sind - dann auf Start klicken
i-level nochmals im Auswahlfenster bestätigen, welche jetzt erscheint und ab damit
Der Flash-Vorgang wird durchgeführt
Nicht wundern, dass das Fahrzeug, je nach Steuergerät, welches bearbeitet wird, blinkt, zuckt, ab und an Töne von sich gibt und/oder innen das Navi und Co. mal dunkel werden - das ist normal.

Flashen eines einzelnen Steuergerätes geht damit. Es kommen aber Abhängigkeiten vor, so dass man nach dem Flashen einer ECU die damit zusammenarbeitende zweite ECU ebenfalls bearbeiten muss. Für einen Flash aller ECUs kann man getrost mal 2-4 Stunden einkalkulieren, wobei CIC/NBT am längsten dauert.

!!Solltet Ihr am FA rumgefummelt haben und diesen ins VCM geschrieben haben, so wird natürlich für den Flash dieser FA genommen. Habt Ihr mal SAs in den FA gesetzt, damit etwas codiert und diesen FA wieder auf original gesetzt, dann wird der originale FA genommen und alle neu hinzugekommenen Sachen sind futsch (Spurverlassenwarnung als Beispiel). Die weiteren getätigten Codierungen sind natürlich auch weg - die dürfte Ihr nach dem Flashen neu machen - als käme das Auto nach einem Softwareupdate aus der Werkstatt. Was anderes macht Ihr ja auch nicht.!!!

Und wie heißt es so schön? No risk, no fun 🙂 🙂

CU Oliver

807 weitere Antworten
807 Antworten

Zitat:

@gpanter22 schrieb am 9. Mai 2016 um 12:32:12 Uhr:


Hier liegt ein fehler vor zwischen SVT_IST und der TAL_Berrechnung von LWS.
Würde das ganze nochmal neu wählen und berechnen lassen.
Und wichtig ist das man bei SVT_IST nicht VCM nimmt sondern ECU.

Hab schon mehrmals versucht leider ohne Erfog.

Zitat:

@AccordFahrer schrieb am 9. Mai 2016 um 11:19:34 Uhr:



Zitat:

@2bfwfhnz schrieb am 6. Mai 2016 um 13:24:49 Uhr:


Die Codierung für Siri hat geklappt.

Hi 2bfwfhnz,
kannst du beschreiben, was du genau codiert hast?
Danke im voraus 😉

HU_NBT -> CE_DEVICE_SPEECH_RECOGNITION = aktiv

Setzt aber wohl ein gewisses I-Level voraus

Zitat:

@wtgt205 schrieb am 9. Mai 2016 um 12:48:57 Uhr:



Zitat:

@gpanter22 schrieb am 9. Mai 2016 um 12:32:12 Uhr:


Hier liegt ein fehler vor zwischen SVT_IST und der TAL_Berrechnung von LWS.
Würde das ganze nochmal neu wählen und berechnen lassen.
Und wichtig ist das man bei SVT_IST nicht VCM nimmt sondern ECU.

Hab schon mehrmals versucht leider ohne Erfog.

Lass mal LWS weg und mach dann Update der anderen SG

Zitat:

@gpanter22 schrieb am 9. Mai 2016 um 13:10:53 Uhr:



Zitat:

@wtgt205 schrieb am 9. Mai 2016 um 12:48:57 Uhr:


Hab schon mehrmals versucht leider ohne Erfog.

Lass mal LWS weg und mach dann Update der anderen SG

Mit restlichen Steuergeräten genau das gleiche Problem.

Ähnliche Themen

Zitat:

@wtgt205 schrieb am 9. Mai 2016 um 13:34:41 Uhr:



Zitat:

@gpanter22 schrieb am 9. Mai 2016 um 13:10:53 Uhr:


Lass mal LWS weg und mach dann Update der anderen SG

Mit restlichen Steuergeräten genau das gleiche Problem.

Hast du Internet bei dir ?
Dann kann ich mal mit Team Viewer rein schauen.

Zitat:

@wtgt205 schrieb am 9. Mai 2016 um 13:34:41 Uhr:



Zitat:

@gpanter22 schrieb am 9. Mai 2016 um 13:10:53 Uhr:


Lass mal LWS weg und mach dann Update der anderen SG

Mit restlichen Steuergeräten genau das gleiche Problem.

Ich weiss nicht,ob dies weiter hilft.Heute habe ich versucht nach Oli Anleitung alle SG updaten.Von 55 vorhandene SG im Auto gabs 38 zum updaten. Von 38 wurden nur 24 etrfolgreich geflasht. Restliche 14 SG weisen gleiche Fehler auf.

Zitat:

@gpanter22 schrieb am 9. Mai 2016 um 13:44:29 Uhr:



Zitat:

@wtgt205 schrieb am 9. Mai 2016 um 13:34:41 Uhr:


Mit restlichen Steuergeräten genau das gleiche Problem.

Hast du Internet bei dir ?
Dann kann ich mal mit Team Viewer rein schauen.

Internet habe ich.Wann hast du Zeit?

Zitat:

@wtgt205 schrieb am 9. Mai 2016 um 13:54:08 Uhr:



Zitat:

@gpanter22 schrieb am 9. Mai 2016 um 13:44:29 Uhr:


Hast du Internet bei dir ?
Dann kann ich mal mit Team Viewer rein schauen.

Internet habe ich.Wann hast du Zeit?

Jetzt gleich
Schick PN

Zitat:

@gpanter22 schrieb am 9. Mai 2016 um 14:02:04 Uhr:



Zitat:

@wtgt205 schrieb am 9. Mai 2016 um 13:54:08 Uhr:


Internet habe ich.Wann hast du Zeit?

Jetzt gleich

Nee Sorry ich bin unterwegs.Heute abend? oder morgen jederzeit?

Zitat:

@wtgt205 schrieb am 9. Mai 2016 um 14:06:10 Uhr:



Zitat:

@gpanter22 schrieb am 9. Mai 2016 um 14:02:04 Uhr:


Jetzt gleich

Nee Sorry ich bin unterwegs.Heute abend? oder morgen jederzeit?

Hast PN

Zu den einzelnen Einträgen in einer generierten TAL-Liste unter Details (siehe Bild) habe ich noch ein Verständnisproblem.

Hier gibt es einen Eintrag bei den ECU's mit dem Namen PIA_Master_63.
Bei den durchzuführenden Aktionen gibt es einen Eintrag unter IDRestore und IDBackup.

Kann mir jemand diesen Eintrag erklären?

Gruß Manfred

Tal-detail-liste

Noch eine Frage zum gleichen Thema:
Wenn ich einen Gesamtflash aller ECU's machen will und hierfür eine TAL-Liste berechnet habe, sind in der Übersichtsliste überall Häkchen gesetzt . (Bild 1 TAL-Liste).
In der Detail-Liste (Bild 2) sind überall die Einträge "Executable" bei den erforderlichen Aktionen zu sehen, die sich aus den Dateien die bei der SVT-Liste rot und blau gekennzeichnet sind.
Nun meine Frage:
Erfolgt mit ESYS der Flashvorgang nur bei den erforderlichen Einträgen wie in der Detail-Liste angezeigt, obwohl in der Übersicht überall Häkchen gesetzt sind oder muss ich in der Übersicht alle überflüssigen Häkchen wegklicken.

Ich hoffe , hier kennt sich jemand aus, denn ich werde erst flashen, wenn ich alles verstanden habe.

Gruß Manfred

Hallo!

Manche Kreuze ignoriert E-Sys, manche nicht. Hier ist es zum einen davon abhängig, was die TAL vorgibt und zum anderen ob weitere Maßnahmen nötig sind.

TAL-Vorgaben sind zum Beispiel neue SWFL, BTL, CAFD für eine ECU. Gerne wird auch noch ibaDeploy mit angekreuzt, obschon es so etwas nur für die Head Unit gibt. Da die TAL für die Adresse aber keine IBA vorsieht, wird es übersprungen. Genauso wäre es beim ZGW als Beispiel, da hier das cdDeploy übersprungen würde, auch wenn es angekreuzt wäre. Was die TAL nicht hergibt, das wird ignoriert.

Anders sieht es bei hwDeinstall und hwInstall aus, da E-Sys hier von einer Änderung der HWAP/HWEL ausgeht, also in der Tat Hardware getauscht würde. Ein hddUpdate würde bei allen ECUs hingegen übersprungen werden, bei der Head Unit aber zu einem Fehler führen. Gleiches gilt für die fsc-und id-Einträge.

Man tut sich also nicht weh, wenn man stumpf bei allen ECUs die klassischen vier Häkchen setzt, auch wenn sie nur bei einer ECU (Head Unit) alle nötig wären. Will man es absolut hyper-korrekt machen, dann müsste man selektiv die entsprechenden Markierungen machen, je nach Ergebnis der Berechnung. Ich für meinen Teil habe es mir so angewöhnt. Je weniger man ankreuzt, desto weniger kann man Fehler machen.

CU Oliver

Danke Oliver für die umfassende Antwort,

kannst du mir noch sagen, was der PIA_Master ist, incl. IDRestore und IDStore.

Gruß Manfred

Eine Frage habe ich noch,

ISTA-P gibt im Programmablauf die Nachbearbeitung vor.
ESYS wahrscheinlich nicht.
Mache ich das dann dann nach einem I-Stufen-Update mit Hilfe von RG.
Fehlerspeicher abfragen und Maßnahmenplan durcharbeiten?

Gruß Manfred

Deine Antwort
Ähnliche Themen