I- Stufen Update mit E-SYS

BMW 5er F11

Hallo Leute,

es gibt immer wieder Themen wo das kurz angesprochen wird, aber leider hab ich noch keine genaue Info darüber gefunden, wie man das genau macht.

Ich habe E-SYS und ENET Interface.
Ist es mit diesen Komponenten möglich alle Steuergeräte zu flashen?
Wäre auch für eine Anleitung dankbar.

Lg
Nobody

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Die Durchführung dieser Anleitung geschieht auf eigene Gefahr!! Für auftretende Fehler etc. übernehme ich logischerweise keine Haftung. Dieses vorweg, nun die Anleitung.

E-Sys starten und mit Fahrzeug verbinden, wie sonst auch immer
Links auf Komfort-Modus und dort auf TAL-Berechnung gehen
FA lesen und mit Rechtsklick aktivieren
Dann lesen ECU und diese Liste als SVT_IST speichern
Als Kalkulationsstrategie "Gesamt Flash" anwählen
In dem Auswahlfenster nun als Start i-level den des Fahrzeuges auswählen (notfalls vorher via Experten-Modus/VCM auslesen
Ziel i-level ist immer der der auf dem Rechner befindlichen psdzdaten
Berechnen lassen
Speichern als SVT_SOLL
Im unteren Fensterbereich nun eine TAL Berechnung durchführen und dann als TAL_NEU speichern
Jetzt auf Experten-Modus und dort auf TAL-Abarbeitung gehen
Nun von oben nach unten die SVT_SOLL und die TAL_NEU laden
Dann auf Fahrzeugauftrag lesen gehen und danach auf Lesen VIN
Bei dem Auswahlfenster unten mittels Klick ganz links oben unter all die Kreuzchen entfernen
Nun bei dem Steuergerät, welches geflasht werden soll, folgende Kreuzchen machen
blFlash, swDeploy, cdDeploy und ibaDeploy
Zur Sicherheit noch auf Softwareverfügbarkeit klicken
Jetzt nochmal prüfen, ob Ladegerät angeschlossen ist, E-Sys richtig verbunden ist und alle Kreuzchen passend gesetzt sind - dann auf Start klicken
i-level nochmals im Auswahlfenster bestätigen, welche jetzt erscheint und ab damit
Der Flash-Vorgang wird durchgeführt
Nicht wundern, dass das Fahrzeug, je nach Steuergerät, welches bearbeitet wird, blinkt, zuckt, ab und an Töne von sich gibt und/oder innen das Navi und Co. mal dunkel werden - das ist normal.

Flashen eines einzelnen Steuergerätes geht damit. Es kommen aber Abhängigkeiten vor, so dass man nach dem Flashen einer ECU die damit zusammenarbeitende zweite ECU ebenfalls bearbeiten muss. Für einen Flash aller ECUs kann man getrost mal 2-4 Stunden einkalkulieren, wobei CIC/NBT am längsten dauert.

!!Solltet Ihr am FA rumgefummelt haben und diesen ins VCM geschrieben haben, so wird natürlich für den Flash dieser FA genommen. Habt Ihr mal SAs in den FA gesetzt, damit etwas codiert und diesen FA wieder auf original gesetzt, dann wird der originale FA genommen und alle neu hinzugekommenen Sachen sind futsch (Spurverlassenwarnung als Beispiel). Die weiteren getätigten Codierungen sind natürlich auch weg - die dürfte Ihr nach dem Flashen neu machen - als käme das Auto nach einem Softwareupdate aus der Werkstatt. Was anderes macht Ihr ja auch nicht.!!!

Und wie heißt es so schön? No risk, no fun 🙂 🙂

CU Oliver

807 weitere Antworten
807 Antworten

Hallo!

ISTA/P benutze ich für normal immer mit dem ICOM, von daher habe ich da keinerlei Erfahrung mit dem Emulator.

Wobei auch ein ICOM bei den Most-ECUs in einem NBT Fahrzeug mit ISTA/P an seine Grenzen kommt, wenn DHCP nicht korrekt konfiguriert ist.

CU Oliver

Zitat:

@milk101 schrieb am 18. Februar 2016 um 16:10:07 Uhr:


Hallo!

ISTA/P benutze ich für normal immer mit dem ICOM, von daher habe ich da keinerlei Erfahrung mit dem Emulator.

Wobei auch ein ICOM bei den Most-ECUs in einem NBT Fahrzeug mit ISTA/P an seine Grenzen kommt, wenn DHCP nicht korrekt konfiguriert ist.

CU Oliver

Danke,

für meinen F10 mit CIC lohnt ein ICOM nicht.
Ich kann ja alles mit ESys und RG machen.

Mit Ista/P habe ich mich mal beschäftigt, da mir die Anleitung in die Finger gekommen ist.

Gruß Manfred

Habe jetzt den ICOM-Emulator V4.6 installiert.(brandneu)

Zuerst keine Änderung, die Fehlermeldung kam wie gewohnt.
Nach allerhand spielen (testen), aber ohne konkrete Änderung funktionierte ISTA/P plötzlich.
Ich konnte den SG-Baum sehen und die Tätigkeiten auswählen.
Einen Maßnahmenkatalog habe ich noch nicht erstellt, werde ich demnächst mal testen.
In diversen Foren wurde auch von den unregelmäßigen Fehlermeldungen berichtet.
Eine genaue Begründung gab es nicht.
Ich habe so das Gefühl, dass man dem ZGW erst einmal Zeit geben muss (1 bis 2 Minuten) bis es die Daten rausrückt.
Die VIN und F-Serie kommen sofort.

Ich werde weiter berichten.

Gruß

@fredi, warum die Qual, Du kannst doch mein Equipment ausleihen, bist doch öfteren in meiner Nähe.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@wolli. schrieb am 18. Februar 2016 um 21:53:54 Uhr:


@fredi, warum die Qual, Du kannst doch mein Equipment ausleihen, bist doch öfteren in meiner Nähe.

Gruß

Danke für dein Angebot.
Du gehörst mit deinem Fachwissen zu den ersten Anlaufstellen in meiner Nähe.
Du bist ja auch "Gebietsvertreter" für MT in meiner alten Heimat.
Glaube mir, bevor ich den finalen "Enter-Click" mache, muss ich mir schon ganz sicher sein.
Im Moment würde ich einen Komplettflash noch nicht eigenständig machen.
Zu meinem 50A Powersupply habe ich auch noch nicht ganz das große Vertrauen.
Ich benutze es im Moment nur für unkritische Aufgaben.

Das Erforschen von ISTA/P ist für mich alles andere als eine Qual.
Nach meinen vielen Berufsjahren brauche ich immer wieder interessante Aufgaben und den technischen Kick.
Fernsehprogramm ab frühen Nachmittag ist absolut out.
So nehme ich mir meinen Laptop und erforsche mein "Spielzeug" den F10.
Die diversen Foren sind für mich wie eine dicke Fachzeitschrift, die jeden Tag eine neue Ausgabe bringt.
Doch nun Schluss mit dem Gesülze (OT).

Gruß Manfred

Zitat:

Das Erforschen von ISTA/P ist für mich alles andere als eine Qual.
Nach meinen vielen Berufsjahren brauche ich immer wieder interessante Aufgaben und den technischen Kick.

Fredi ich glaube wir müssen wieder mal ein Projekt starten und etwas nachrüsten.🙂🙂🙂🙂

Zitat:

@Obiwankinobi schrieb am 19. Februar 2016 um 12:02:21 Uhr:



Zitat:

Das Erforschen von ISTA/P ist für mich alles andere als eine Qual.
Nach meinen vielen Berufsjahren brauche ich immer wieder interessante Aufgaben und den technischen Kick.

Fredi ich glaube wir müssen wieder mal ein Projekt starten und etwas nachrüsten.🙂🙂🙂🙂

...hoffentlich ist es nicht wieder so kompliziert wie beim letzten Projekt.....😁😁😉😉

Zitat:

@mp2222 schrieb am 19. Februar 2016 um 12:17:55 Uhr:



Zitat:

@Obiwankinobi schrieb am 19. Februar 2016 um 12:02:21 Uhr:


Fredi ich glaube wir müssen wieder mal ein Projekt starten und etwas nachrüsten.🙂🙂🙂🙂


...hoffentlich ist es nicht wieder so kompliziert wie beim letzten Projekt.....😁😁😉😉

Solange es Spaß macht und bestimmte Hilfen ausbleiben ist die Welt doch in Ordnung.

@Obiwankinobi

Läuft RG wieder.

Gruß Manfred

Hallo!

Ich sage da mal nichts zu. 🙂 🙂

CU Oliver

War ich doch zu blöd den Fehler zu finden.
Interessieren würde es mich trotzdem. Vielleicht von Obi... per PN oder WhatsApp.
Gruß Manfred

So bin erst jetzt online.

Leider habe ich zur Zeit kein Projekt für dich Fredi.

Oliver meinte bzgl. des Rheingold, dass wir gleich eine neu Version aktivieren bevor wir jetzt den Fehler suchen.

Ja Rheingold funktioniert wieder.

Zitat:

@Obiwankinobi schrieb am 19. Februar 2016 um 22:36:49 Uhr:



Oliver meinte bzgl. des Rheingold, dass wir gleich eine neu Version aktivieren bevor wir jetzt den Fehler suchen.

Ja Rheingold funktioniert wieder.

So waren wir ja auch verblieben, denn eine Neuinstallation einer alten Version macht keinen Sinn.

Gruß Manfred

Noch mal eine Frage zu dem Begriff "Bordnetz 2000".
Ist es richtig, dass Bordnetz 2000 bis E93 geht und somit die F-Serie zu Bordnetz 2020 gehört.
Bei ISTA/P ist nur von Bordnetz 2000 und 2020 die Rede.
Bei google gibt es noch den Begriff Bordnetz 2010.
Dieser wäre für die F-Serie ja zutreffender.

Gruß Manfred

Hallo zusammen,

ich hab nochmal ne Frage bezüglich Esys.
Es gibt ja verschiedene Arten Esys zu starten mir bekannt sind folgende: Launcher Pro oder Launcher Premium von Tokenmaster sowie EsysPlus
Ich arbeite bisher mit dem Esys Launcher Premium

Ich habe mir jetzt Esys Plus ebenso besorgt.
Kann ich denn jetzt meine Esys Installation mit beiden Launchern nutzen? Natürlich im Wechsel
Also starten geht schonmal über Launcher Premium oder Esysplus

Grüße

...kann parallel und unabhängig von den Versionen angewendet werden.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen