I- Stufen Update mit E-SYS
Hallo Leute,
es gibt immer wieder Themen wo das kurz angesprochen wird, aber leider hab ich noch keine genaue Info darüber gefunden, wie man das genau macht.
Ich habe E-SYS und ENET Interface.
Ist es mit diesen Komponenten möglich alle Steuergeräte zu flashen?
Wäre auch für eine Anleitung dankbar.
Lg
Nobody
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Die Durchführung dieser Anleitung geschieht auf eigene Gefahr!! Für auftretende Fehler etc. übernehme ich logischerweise keine Haftung. Dieses vorweg, nun die Anleitung.
E-Sys starten und mit Fahrzeug verbinden, wie sonst auch immer
Links auf Komfort-Modus und dort auf TAL-Berechnung gehen
FA lesen und mit Rechtsklick aktivieren
Dann lesen ECU und diese Liste als SVT_IST speichern
Als Kalkulationsstrategie "Gesamt Flash" anwählen
In dem Auswahlfenster nun als Start i-level den des Fahrzeuges auswählen (notfalls vorher via Experten-Modus/VCM auslesen
Ziel i-level ist immer der der auf dem Rechner befindlichen psdzdaten
Berechnen lassen
Speichern als SVT_SOLL
Im unteren Fensterbereich nun eine TAL Berechnung durchführen und dann als TAL_NEU speichern
Jetzt auf Experten-Modus und dort auf TAL-Abarbeitung gehen
Nun von oben nach unten die SVT_SOLL und die TAL_NEU laden
Dann auf Fahrzeugauftrag lesen gehen und danach auf Lesen VIN
Bei dem Auswahlfenster unten mittels Klick ganz links oben unter all die Kreuzchen entfernen
Nun bei dem Steuergerät, welches geflasht werden soll, folgende Kreuzchen machen
blFlash, swDeploy, cdDeploy und ibaDeploy
Zur Sicherheit noch auf Softwareverfügbarkeit klicken
Jetzt nochmal prüfen, ob Ladegerät angeschlossen ist, E-Sys richtig verbunden ist und alle Kreuzchen passend gesetzt sind - dann auf Start klicken
i-level nochmals im Auswahlfenster bestätigen, welche jetzt erscheint und ab damit
Der Flash-Vorgang wird durchgeführt
Nicht wundern, dass das Fahrzeug, je nach Steuergerät, welches bearbeitet wird, blinkt, zuckt, ab und an Töne von sich gibt und/oder innen das Navi und Co. mal dunkel werden - das ist normal.
Flashen eines einzelnen Steuergerätes geht damit. Es kommen aber Abhängigkeiten vor, so dass man nach dem Flashen einer ECU die damit zusammenarbeitende zweite ECU ebenfalls bearbeiten muss. Für einen Flash aller ECUs kann man getrost mal 2-4 Stunden einkalkulieren, wobei CIC/NBT am längsten dauert.
!!Solltet Ihr am FA rumgefummelt haben und diesen ins VCM geschrieben haben, so wird natürlich für den Flash dieser FA genommen. Habt Ihr mal SAs in den FA gesetzt, damit etwas codiert und diesen FA wieder auf original gesetzt, dann wird der originale FA genommen und alle neu hinzugekommenen Sachen sind futsch (Spurverlassenwarnung als Beispiel). Die weiteren getätigten Codierungen sind natürlich auch weg - die dürfte Ihr nach dem Flashen neu machen - als käme das Auto nach einem Softwareupdate aus der Werkstatt. Was anderes macht Ihr ja auch nicht.!!!
Und wie heißt es so schön? No risk, no fun 🙂 🙂
CU Oliver
807 Antworten
Ich wollte mich nun das Wochenende mit dem Update beschäftigen. Jetzt ließt man immer wieder, dass es gewisse Probleme mit v.54.2 hinsichtlich codieren betrifft.
Genauer gesagt, wurden anscheinend die CAFD Files in der aktuellen Version abgespeckt, wodurch jegliche Informationen in den jeweiligen Files fehlen.
Somit soll ein codieren nicht mehr möglich sein.
Die Meinungen gehen in diesem Punkt jedoch auseinander. Die einen haben die Meinung, das BMW den Codierern den Kampf ansagt, andere wiederum bahaupten, dass es eher Fake ist.
Wie sieht Eure Meinung dazu aus? Habt Ihr auch schon Probleme mit den neuen Daten?
Quatsch, eine neue I-Stufe muss im Baureihenverbund (z.B. F010) alle Fahrzeuge und Konfigurationen bedienen.
Das heißt in einer Software Stufe F010-14-11-505 muss auch die passende Software und Konfiguration für ein Fzg mit Baustand 12-03 vorhanden sein. Differenziert mal den ISTA/P Datenstand mit den ESYS Stufen!
Anscheinend habe ich mich unklar ausgedrückt - entschuldigung.
Du hast vollkommen Recht. Es sind auch alle notwendigen Konfigs für das Fahrzeug vorhanden, leider fehlen aber die Infos, die der Codierer benötigt um zu wissen, was genau er wo ändert (siehe Bild).
Was fehlt sind die Bezeichnungen und Kommentare der Module.
Was soll man da codieren, wenn man nicht weiß wo welcher Wert hinterlegt ist?
Das trifft noch nicht auf alle Daten zu. Aber anscheinend wird es von Update zu Update immer häufiger.
...meine Meinung und von milk101 wurde ja bereits im Codier-Thema gepostet.
Ich würde einfach abwarten wie es sich weiter entwickelt, ich hatte noch kein FZ mit der i-Stufe 14-11-503 (v54.2) vor mir und habe PSdZData v54.2 noch nicht angewandt.
Fakt ist CAFD aus v54.2 beinhaltet 2.269 Dateien mit 1.43GB und v54.1 beinhaltet 2.264 Dateien mit 1.66GB
Gruß
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich plane auch ein I-Stufen Update zu machen. Ich habe verstanden, dass man ein gutes Netzteil braucht. Soweit so gut.
Können die Experten unter euch noch mal kurz auflisten was man sonst alles braucht? Bzw. wie man sich optimal vorbereitet? Ich will mit dem Wagen in eine Selbstschrauberwerkstatt und das ganze dort machen, da wäre es blöd, wenn mir dann vor Ort auffällt, dass ich irgendwas vergessen habe, und insbesondere nicht alle nötigen Dateien da sind (das war schonmal so ein Krampf beim swid reader...).
Also ich habe:
- meinen F11 aus 11/2012 :-)
- E-Sys 3.25.3
- Enet Kabel
- psdzdaten aus dem September diesen Jahres (woran erkenne ich deren Versionsnummer?)
- Netzteil bekomme ich in der Werkstatt, werde auf dessen Stärke achten!
Brauche ich dazu sonst noch irgendwas spezielles? Kann ich im Vorfeld noch irgendwie prüfen, dass die Daten vollständig sind und auch alles funktioniert?
Bin für jeden Tipp und jede Erfahrung diesbzgl. sehr dankbar! VG,
Martin
Hallo!
Schsue Dir mal Dir mal die pasdzdaten genauer an. Öffne mainseries und dort F10, dann siehst Du den i-level.
Ansonsten solltest Du alles haben. Netzteil für Notebook nicht vergessen.
CU Oliver
Hallo Leute,
Vielen Dank nochmal an alle und vor allem an milk101 für den Support und die Anleitung.
Ich habe es gerade gemacht. Bin auf die v.54.1 und kann mein Auto noch starten :-)
Ich habe nur ein Problem. Ich konnte das HU_NBT nicht aktualisieren.
Nach ca.3min wird der Vorgang abgebrochen und beendet.
Zuerst habe ich das ZGW über die IP aktualisiert. Danach alle anderen ECU´s ausser dem HU_NBT, das wollte ich wegen der hohen Zeit zu letzt machen.
Beim HU_NBT habe ich eine Fehlermeldung erhalten. Anbei sind die Bilder davon.
Eine weitere Frage hätte ich auch noch. Im Bild 3 ist das Bestätigungsfenster für das Update zu sehen. Muss man da manuell was eintragen?
Danke
Würd mich freuen wenn mir auch jemand hilft. Habe eine i-stufe von 2010
Hallo!
@nobody_47
Benutzt Du für das Update einen Enet-Stecker oder ein ICOM? Die Verbindung hattest Du via IP durchgeführt, das wäre typisch für ein ICOM.
@wobPower
Da setzten wir uns diese Woche mal dran.
CU Oliver
Olli ohne dich wüsste ich nicht was ich mache 🙂
Zitat:
@milk101 schrieb am 5. Januar 2015 um 13:50:11 Uhr:
Hallo!@nobody_47
Benutzt Du für das Update einen Enet-Stecker oder ein ICOM? Die Verbindung hattest Du via IP durchgeführt, das wäre typisch für ein ICOM.@wobPower
Da setzten wir uns diese Woche mal dran.CU Oliver
Hallo Oliver,
ich habe nur einen ENET. Die Verbindung mittels IP hatte ich beim ZGW. Habe die IP vom Fahrzeug mittels ZGW search ermittelt und damit die Verbindung zwischen E-SYS und meinem F11 aufgebaut.
Es hat bei allen Modulen funktioniert nur beim HU eben nicht.
Danke
Hallo!
Teste für das NBT mal den Zugang via ZGW. Kann durchaus sein, dass es sonst nicht angesprochen wird, wenn es in den Transportmodus muss. Das ZGW hängt mit am Most-Bus, von daher sollte das eher klappen.
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 5. Januar 2015 um 20:51:50 Uhr:
Hallo!Teste für das NBT mal den Zugang via ZGW. Kann durchaus sein, dass es sonst nicht angesprochen wird, wenn es in den Transportmodus muss. Das ZGW hängt mit am Most-Bus, von daher sollte das eher klappen.
CU Oliver
Hi,
das hab ich auch schon versucht. Selbe Verbindung wie beim ZGW über Fahrzeug IP. Es kommt immer der Selbe Fehler.
Kann es sein, dass das Netzeil mit 40A zu wenig Saft hat und das System aus Sicherheitsgründen abbricht?
Danke
Lg Mario
Hab es gerade noch mal verucht.
Ich habe mir mal den SVT Baum angesehen. Ist es normal dass das neue CAFD eine rote Markierung davor hat?
Aktuell ist die v.49.1 drauf - sollte ich besser mal eine ältere Version als v.54.1 versuchen?
Hallo!
Ich grübele gerade. Selbiges Problem hatte ich vor einem Jahr bei einem Fahrzeug auch mal und hatte es gelöst. Jetzt müsste ich mich nur noch daran erinnern, wie ich es gelöst hatte. 🙂
CU Oliver