I-Pace My21 Sammlung von Fragen und Problemen

Jaguar I-Pace I-Pace

In Anlehnung an anderen MT-Foren wollte ich hier einmal eine offene Sammlung von Problemen und Lösungen anstreben. Bitte einfach eintragen was an Eurem MY21 nicht klappt oder was fehlt. Am Besten auch eintragen, wenn ein Thema gelöst wurde.😮😮

259 Antworten

Ausfall Tempomat o.ä. da hilft idR einmal Neustart mit 30 sek. Warten. Man muss noch nicht einmal aussteigen und abschließen.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 30. September 2021 um 18:48:36 Uhr:


Ausfall Tempomat o.ä. da hilft idR einmal Neustart mit 30 sek. Warten. Man muss noch nicht einmal aussteigen und abschließen.

kann ich bestätigen

Servo ging dann auch wieder

mega peinlich für ein über 100k Euro auto

Gut das meiner drunter war 😁

Zwischenfazit nach 10 Monaten: Der Wagen fährt sich toll! Wir sind froh den Wagen genommen zu haben und freuen uns auf jede Fahrt. Vor allem jetzt wo es kälter wird und der Lustvorteil des Smart-Cabrios merklich abnimmt.

Setup: EV320 MY 21 mit PiviPro. Seit vorgestern mit einem neusten Update (OS 2.1.3e) , da habe ich noch keine wirklichen Erfahrungen. Der Wagen war einmal zum Service, da sich der Ladevorgang nicht mehr starten ließ - es gab dazu eine Aktion von Jaguar.

Der Verbrauch liegt zwischen 14 kWh und 35 kWh (Spitzenwerte ohne Bergab-Roll-Strecken) und pendelt sich im Sommer so um 21-23 kWh ein. Die aktuelle Reichweite bei 100% SoC entspricht auch in etwa meinem echten Nutzen und liegt bei 370 km. Ich habe ganz gut gelernt auf den Verbrauch Einfluss zu nehmen und die äusseren Bedienungen einzuschätzen:

  • Ab 130 km/h steigt der Verbrauch stark. Schnell(er)fahren hat meist kaum Einfluss auf den Gesamtverbrauch über 100% SoC, da tagsüber nur in kurzen Abschnitten möglich. Es bringt auch ausser Emotion kaum etwas.
  • Wetter: Regen +10%, Gegenwind +10%, Kälte +10 bis +20%
  • Auto vollgeladen (4 Personen, Hund, Gepäck, Bierkisten,... was alles so reingeht): +10%
  • ECO Funktion bringt es nicht (-1 bis -2%) und auch der Verzicht auf Technik lt. EV-Menu "Verbesserung der Reichweite" hat keinen wirklichen Einfluss auf die Reichweite (1-2 km).
  • auf den längeren Strecken tüftle ich ob schnelle kurze Ladevorgänge (20-60%) oder mal ein langer (Essen gehen und vollladen) und dann bis ans Ziel kommen besser sind. Ich fahre bis zum Ziel auf 5%, wenn ich einschätzen kann, dass Laden dort wahrscheinlich kein Problem ist und nach Hause auf geplante 2% (2x schon auf 0% mit roten Warnlampen und Super-EV Modus). Hier ist für eine optimale Nutzung auch eine gewisse Dynamik beim Fahrer hilfreich.

Zum Thema "Fragen und Probleme" mal zusammenfassen:

1. Eine gedruckte Bedienungsanleitung (BA) gibt es, ich habe sie bekommen und es sind die identischen Fehler drin, wie in Online oder App.

2. Offene Fragen zur Klimabedienung:
a) "Purify" Schaltung für den Mikrofilter. In der Beschreibung der Touchscreen Klimaanlage fehlt diese Funktion komplett, sie ist nur in der manuellen Bedienung benannt. 😕 Bei Benutzung springt bei meinem Kätzchen automatisch der Umluftbetrieb (lt. Anzeige) an. 😕 Laut BA schaltet er (der Mikrofilter) sich automatisch dazu, gekoppelt an die Einstellungen im App-Menue. Beschrieben sind Stufen "Niedrig, Mittel und Hoch" - die gab es mal. Mit einem Update waren sie weg und aktuell habe ich einen Schiebeschalter "An/Aus". Ob das wirklich funktioniert, wie man es sich jetzt zusammenreimen könnte, konnte ich noch nicht feststellen.
b) Sitzheizungssteuerung von vorne. Ich hatte anfangs mal die Möglichkeit die hintere Sitzheizung (Wagen hat nur die kleine Klimaanlage) von vorne zu steuern. Dazu waren im Sitzheizungsmodul Anzeigen für "vorne/hinten". Die waren dann weg und sind es noch. Ich vermisse es nicht, aber es scheint zu fehlen. Ich liebe allerdings die Möglichkeit die Sitzheizung nur auf der Fläche oder nur im Rücken zu nutzen. Das geht bei meinem Kätzchen erst seit dem Frühjahr-Update.
c) Leider startet die Klimaanlage manchmal mit einem Fehler der dann links "LO" anzeigt, aber 23°C heizt. Man kann das so lassen oder auf die Wunschtemperatur drehen. Evtl. ist das mit 2.1.3e geregelt.
d) Ich komme sehr leicht auf die "Frontscheiben-Luftverteilung" wenn ich irgendwas anderes am Bildschirm einstelle. Merke ich dann, wenn der Lüfter lauter oder der Wind zügiger wird und muss dann wieder auf "Auto" drücken.
e) Warum die Smart-Climate Taste hinter dem Aufruf einen extra "An/Aus" verstehe ich nicht, nutze sie aber vor allem für kürzere Strecken allein, fürs Gewissen.

3. Alle Themen zum Laden und den Anzeigen dazu sind gelöst. Es läuft eigentlich ganz gut, ich muss allerdings recht selten ausserhalb der Heimat laden und das wird dank PV-Anlage ab "jetzt" nochmals günstiger und mit 100% Sonne!

4. Musik: Alle Probleme mit dem USB-Stick sind gelöst und dank wireless Carplay (über Adapter) habe ich sehr viel Musik und immer was ich will verfügbar.

5. Automatische Ladevorschläge und Restreichweiten. Das Kätzchen spielt da Katz und Maus mit dem Fahrer und ich habe die eigentlich hilfreiche Automatik im Moment ausgeschaltet. Die Ursachen sind zum einen zwei unterschiedliche Berechnungen für Restreichweite (Im Cockpit und in der Logik der Navigation) sowie eine viel zu konservative Verbrauchsplanung für die Restreichweite im Navi.

Ich betrachte stets die Restreichweite im Cockpit und vergleiche diese mit der Reststrecke lt. Navi (steht in meinem Cockpit mit Navi rechts direkt daneben). Da fahre ich zur Not auch auf 10 km Rest den Akku leer. Dazu "spekuliere" ich auf die Restreichweite, die bei ruhiger Fahrt langsamer sinkt als die Reststrecke. Das sind oft 10% Unterschied (ich fahre 100 km und verliere nur 90 km Restreichweite). Auf Distanzen über 150 km gut zu beobachten und schnell zu erlernen. 🙄🙄

Auf der Karte (Ansicht bis zum Ziel) ist ja eine SoC-% für das Ziel und die voraussichtliche Position für 0% vermerkt. Wenn man die auf einer längeren Strecke im Blick hat, erkennt man, wie gut man den Rest fahren kann. Zumal es bei mir meist so ist, dass ich in so einem Fall auf der BAB fahre und eine gute letzte Strecke (20-30 km) Landstraße dann mit deutlich niedrigerem Verbrauch noch kommt. 😎😎

6. Was es nicht gibt:
a) Eine Anzeige ob der Verkehrsfunk bei DAB -Betrieb an oder aus ist.
b) Eine Möglichkeit Ziele vom Handy zu senden.
c) Die Spurhaltefunktion, die man ja für dieses Modelljahr deintegriert hat. 🙁🙁
d) Favoriten im Telefonbuch. Geht nur über Carplay.
e) In der letzten Zeit keinerlei Ausfälle bei irgendwelchen Systemen. Wenn, dann war das mit Anhalten, Aus/An wieder behoben (die 3-A Regel) 😁😁

7. Was ich nicht nutze, weil es zu anfangs auch nicht klappte: Spotify Anbindung, dafür nehme ich Apple Music über Carplay.

8. Im Moment echt gut ist die Sprachsteuerung sowohl Jag, als auch über Siri. Den Weckruf "Hallo Jag" nutze ich nie.

9. Warnung vor dem Lack. 🙁🙁 Besonders dort wo kein Metall die Basis der Aussenhülle ist, gibt es sehr schnell Kratzer oder kleine Macken.

10. Überraschend gut finde ich das Navi und die Realtimetraffic Anzeige. Das Navi hat eine in meinen Augen tolle Anzeige mit guter Auflösung, flüssigem Bildverlauf und einer Balance zwischen Details und Übersicht. Manchmal verrutscht es etwas aber die Taste zum Neuausrichten geht ja gut. Das ist gegenüber Audi, Volvo und auch einem 2017er 7er BMW, den ich gelegentlich fahre, besser. Ich habe mir bei längeren Strecken eine Dreiteilung angewöhnt: Im Cockpit rechts "3D direkt die Strecke vor einem" mit Hinweispfeilen und Autozoom, im Bildschirm die Karte in "2D Nordausgerichtet" mit den nächsten 30-50 km und eingeblendet links dazu die "Übersicht bis zum Ziel mit SoC-Anzeige". Da swipe ich aber auch mal zur Anzeige der Verkehrsstörungen oder der nächsten Lade- oder Essgelegenheit.

Ähnliche Themen

Vielen Dank für dein recht umfangreiches Feedback

Ich kann ebenfalls nur bestätigen jeder Tag ist Freude Pur
bis jetzt 5200km auf dem Tacho
Anfangs war der Radio und Tempomat immer weider ausgefallen und mit der 3A regel immer weider in Betrieb bekommen
Ansonsten tut die Katze was Sie soll Sie fährt und macht Freude
Ich lade ebenfalls nur zu Hause seit neuestens über die PV

Seit gestern ist die Temperatur auf 7 Grad herunten und das bemerkt man schon stark an dem Verbrauch

Bei der letzten Ladung war ich mit den 20Zoll Felgen auf 18,6 Kw also 440km Reichweite
was mich echt gefreut hat nun pendele ich bei 22kw herum was sicher noch mehr wird aber mit dem habe ich gerrechnet

Alles in Allen
Mein perfektes Auto
weil ich will nicht mit der Masse der anderen E autos mitschwimmen sicher es gibt besseres aber nichts was stylischer ist

Das Navi und Konsorten wird von mir nicht benötigt ich wüsste gar nicht es richtig zu bedienen
weil ich das Kfz nur für meine Strecken benötige tgl. 40km - 80 km
Nach Wien usw benutze ich den Zug

Servolenkung und tempomat ausfall immer wieder
benutzeranmeldung nach letztem update paar tage nicht möglich

auto hold funktion immer wieder nicht funktionierend
Einstellungen HUD heute wieder alles verstellt auf standard

Seit heute ist das Tel Buch meines Samsung s20 nicht mehr lesbar für das Auto,
Anrufe werden über bluetooth normal verarbeitet

update 2.1.7 heute Nacht
kontakte sind wieder da.
Rekuperation hat sich dafür auf niedrig verstellt

Update 3.0.0
Car Play ohne Kabel möglich
Scheint aber WLAN und Bluetooth zu nutzen
Anzeige wieder in Meilen

Habe auch seit gerade 3.0. Für die Meilen/km gibt es eine Einstellung im Setup. Ich habe neben Wireless Apple gesehen, dass es jetzt Telefonfavoriten gibt und die Wetterapp fehlt. Beim Fahren mit hoher Reku wird am Anfang nicht so stark eingebremst, die Reku scheint langsam zu steigen. Sonst bisher keine Änderungen gesehen.

Endlich wireless CarPlay. und funktioniert. Ansonsten klappt alles unter 3.0.0. wie schön. und erlässt. 100 kw Gleichstrom. alles gut. immer noch ein sehr schönes Auto. 10000 km rum jetzt. Schöne Weihnachten an alle

lädt

Bin jetzt auch die ersten Kilometer mit der 3.0.0. gefahren und habe 3 Probleme, die ständig auftreten. Alle 3 haben mit dem Navi zu tun.

1.) wenn ich vom Navi ins Einstellungsmenü wechsle, komme ich nicht mehr raus, da hilft dann nur das Reset über den Einschaltknopf

2.) nach kurzer Zeit fällt die Sprachausgabe während der Navigation komplett aus

3.) Während der Navigation zeigt der Homescreen ja auch im Navi Tab Infos an. Irgendwann friert da die Anzeige aber ein (möglicherweise dann, wenn auch die Sprachausgabe ausfällt, müsste ich noch testen).

Ich wüsste gerne ob auch andere diese Navi Probleme haben?

Sonst ist mir nur aufgefallen, dass bei der Kabellosen CarPlay Musik Übertragung ab und zu kurze Aussetzer entstehen.

Das klingt nach einem Fehler. Ich habe ca. 3.000 km mit 3.0.0 auf dem Buckel und ausser "Keine Ladestation in Reichweite gefunden" und der noch fehlenden Ladebegrenzung "80%" keine Fehler gefunden.

Ich kann seit dem update die vorwärmung nicht mehr über die app programmieren, habe dann heute morgen die klima eingeschaltet per app, verbrauch waren locker 8% vom akku

Deine Antwort
Ähnliche Themen