Honda Jazz IMA 2011 Hybrid

Honda Jazz 2 (GE)

Konkrete Infos zum Jazz Hybrid fehlen noch aber ein erstes echtes Bild vom Jazz Hybrid (auch als Fit Hybrid geläufig) ist durchgesickert und gibt schonmal einen Vorgeschmack darauf, wie sich zumindest die Hybridvariante von den Standard Jazz unterscheiden wird:

2010-honda-jazz-hybrid
Beste Antwort im Thema

Es dreht sich alles nur um den CO2 Ausstoß. Die 95g sind ja nur die halbe Wahrheit, diese gelten für ein Fahrzeug mit irgendwas 1350kg. Und entsprechen einen Verbrauch von ca 4,1l Benzin. Leichtere Wagen müssen weniger ausstoßen, sonst tragen sie negativ zur CO2-Bilanz des Herstellers bei. Im Falle des SpaceStar wohl nicht unerheblich bei 4,5l auf knappe 1000kg. Und den unter die Grenze zu bringen (so irgendwo auf 3,1l) wird für diesen Wagen zu teuer. Deshalb darf man gespannt sein, was aus solchen Fahrzeugen wird. Und deshalb gibts den Jazz nicht mit reinem Benziner. Unsere Autowelt wird sich wandeln: schwerer und teurer - für die Umwelt ...

1749 weitere Antworten
1749 Antworten

Mein BC entscheidet sich gerne noch einmal kurzfristig um und führt dann noch mehr Wartungspunkte an.
Wie viele Kilometer sind es seit dem letzten Ölwechsel? Wenn es erst 10.000 sind fahre weiter mit dem Öl. Empfiehlt sogar beim Händler. Ggf. mitmachen lassen, Wartungen legt der Händler gern zusammen.

Mein Wagen ist aus der Garantie, ich lege die Wartung selbst fest, orientiere mich aber größtenteils an der Anzeige.

Mit dem Wagen meiner Frau fahren wir recht wenig, mit meinen Roller auch. Da mache ich generell nur alle zwei Jahre einen Ölwechsel. Hat bisher nicht geschadet. Und der Zweitwagen ist schon über 14 Jahre alt.

Bin auch mit den Ganzjahresreifen weiterhin mit 3,9 l auf 100 km unterwegs, also gar kein Unterschied zu den Energy Saver Reifen davor.

Nach acht Jahren habe ich nun leider denn ersten richtigen Rost entdeckt. Im Radlauf, da wo man nur mit einem Spiegel schauen kann, geht es los. Habe es jetzt versiegelt und hoffe ich habe noch vier bis fünf Jahre Ruhe.

Mittlerweile hat der Jazz sich für den Wartungsumfang AB23 entschieden. Das passt aus meiner Sicht. Pollenfilter werde ich wohl selber wechseln, den Rest macht dann der Vertragshändler.

Kannst du mal die Roststelle genauer beschreiben? Kann man irgendwie vorsorgen? Habe mit dem GD1 leider schlechte Erfahrungen bzgl. Rost gemacht (Radlauf hinten und Bremsleitungen).

Ist genau die Innenseite des Radlaufs. Die Gegenseite zur Außenkante. Hoffe man kann es auf dem Bild gut erkennen.

P-20200917
Ähnliche Themen

Unser Honda Jazz Hybrid hat nun vollends die Familie verlassen. Schwiegersohn möchte einen größeren Wagen, was ich verstehen kann, mit zwei Kids. Der Verbrauch lag in den letzten Monaten bei 4,3 l im Schnitt. In den 8 Jahren ab Ez. hatten wir keine Werkstattaufenthalte - auser Wartungstermine. Die Rückruf-Airbagstausch-Termine wurden immer zusammen mit Inspektionsterminen gelegt. Der Fahrakku machte nie Probleme. Die 12 Volt Batterie haben wir einmal tauschen müssen. Ölverbrauch kaum messbar. Auf das wässrige 0W-20, was Honda seit neuestem reinkippt (früher 5W-40), haben wir dankend verzichtet. Bremsscheiben- und Beläge immer noch die ersten (riefenfrei). Gestern haben wir den Jazz verabschiedelt. In Kürze wird er von dem Ford-Händler in Zahlung genommen für € 7.000,-. Rost wurde an keinem Bauteil gefunden. Okay, ist ja auch ein Garagenwagen.
Wir vergeben trotzdem keine Bestnote 1 für den Jazz sondern eine 2- und zwar deshalb: Dass der Beifahrersitz nicht höhenverstellbar ist, mag ja noch okay sein, wenn er hoch genug wäre. Aber man sitzt definitiv zu tief und das empfanden wir nicht so schön. Dann die Klimaautomatik. Mit der Einzonen-Klimatisierung kann man leben. Was aber ätzend ist und im wahrsten Sinne des Wortes Kopfschmerzen bereitet, ist, dass die Klimaautomatik bei heissem Wetter auf Umluft schaltet und nicht mehr auf Frischluft geht im "A"utomatik-Modus. Die serienmäßige Alarmanlage des Hybriden schreitet erst hupend ein, wenn man bei geschlossenem Wagen an der Motorhaube rumfriemelt. Der Innenraum des Jazz ist nicht geschützt.
Wir sind also erstmal von HONDA weg - bis auf die Limpar 72 Kehrmaschine, die aber auch zum Verkauf steht und bleiben es vorerst auch. Sollte sich HONDA doch irgendwann mal für bezahlbare Plug-in Hybride oder leistungsstärkere BEV als den eHonda entscheiden, dann muss man gucken. Andere Hersteller haben auch hübsche Töchter. Ich beobachte aber den Markt.

Ab nächstes Jahr geht es los mit Plugins bei Honda ;-) der neue HRV kommt ja dann auch auf den Markt. Aber schön dass Du mit dem Jazz zufrieden warst.

Für deinen Sohn mit 2 Kindern würde der CRV i-MMD Hybrid in Frage kommen mit knapp über 6 Litern verbrauch reichlich Platz und neu ab 28.000 Euro bei den Händlern oder ein älterer Civic Tourer von 2016 als Facelift Exe dort ist der Fahrer und Beifahrersitz voll elektrisch verstellbar sogar beide Lordosenstützen Fahrer und Beifahrer und man sitzt grundsätzlich schon höher weil der Benzintank in der MItte des Fahrzeugs sitzt. Wir sind extrem glücklich mit unseren Tourer sind mit der ruckfreien 5 Gang Automatik mit 7,98 Litern im Schnitt unterwegs, es gibt ihn auch als weltrekord Diesel, ein Freund von mir fährt ihn mit unter 4,5 Litern Diesel im Alltag. 120ps und 300nm. Der Diesel lässt sich auf 160ps und 380Nm Tunen wenn mans braucht.

Ach Pierre, man muss die Leute doch auch mal in Ruhe lassen. Er schreibt doch - Honda ist weg, erstmal kommt keiner mehr. Für ihn passen die Bedingungen nicht.

Welcher Ford ists denn geworden?

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 21. September 2020 um 11:41:47 Uhr:


Ach Pierre, man muss die Leute doch auch mal in Ruhe lassen. Er schreibt doch - Honda ist weg, erstmal kommt keiner mehr. Für ihn passen die Bedingungen nicht.

Welcher Ford ists denn geworden?

Ja ich denke immer die Leute verpassen den Anschluss an Honda deshalb will ich Ihnen spannende Modelle nicht unterschlagen. Die meisten die bei uns mit fahren sagen immer "oha ist der geräumig" oder "der Wandler schaltet ja ruckfrei und super sanft" oder "man ist der Kofferaum riesig."

Muss jeder für sich selbst wissen.

Wir haben uns auch ford angeschaut, der S Max ist komplett Gelumpe, passt weder Kinderwagen noch Rollstuhl in den Kofferaum.

Mein bestern Freund fährt nen Ford B max mit Schiebetüren der ist sehr zufrieden mit dem Fahrzeug, er sagt nur immer wieder der Kofferaum könnte mit den zwei Kids bissl üppiger sein. :-D

Der Honda Jazz Hybrid - unser Ex. gehörte ja seit Anfang des Jahres unserem Schwiegersohn, - wird eingetauscht gegen Ford Tourneo Grand Titanium mit Schiebetüren. Gestern wurde der Honda verabschiedet, bekam noch mal 'ne Katzenwäsche und wird dann übernächste Woche beim Ford-Händler stehen. Wir, die Eltern, behalten vorerst den Outlander PHEV. Ab nächstes Jahr gucken wir schon Richtung Tesla oder ähnlichem. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen