Honda Jazz IMA 2011 Hybrid
Konkrete Infos zum Jazz Hybrid fehlen noch aber ein erstes echtes Bild vom Jazz Hybrid (auch als Fit Hybrid geläufig) ist durchgesickert und gibt schonmal einen Vorgeschmack darauf, wie sich zumindest die Hybridvariante von den Standard Jazz unterscheiden wird:
Beste Antwort im Thema
Es dreht sich alles nur um den CO2 Ausstoß. Die 95g sind ja nur die halbe Wahrheit, diese gelten für ein Fahrzeug mit irgendwas 1350kg. Und entsprechen einen Verbrauch von ca 4,1l Benzin. Leichtere Wagen müssen weniger ausstoßen, sonst tragen sie negativ zur CO2-Bilanz des Herstellers bei. Im Falle des SpaceStar wohl nicht unerheblich bei 4,5l auf knappe 1000kg. Und den unter die Grenze zu bringen (so irgendwo auf 3,1l) wird für diesen Wagen zu teuer. Deshalb darf man gespannt sein, was aus solchen Fahrzeugen wird. Und deshalb gibts den Jazz nicht mit reinem Benziner. Unsere Autowelt wird sich wandeln: schwerer und teurer - für die Umwelt ...
1749 Antworten
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 12. August 2020 um 14:46:24 Uhr:
Zitat:
@Metallik schrieb am 12. August 2020 um 14:36:58 Uhr:
Die Klein-/und Kleinst-Pkw-Fahrer haben Angst, von einem SUV o. Geländewagen überrollt zu werden. Liest man hier doch zu Hauf, wenn es um SUV geht. Unter dem Deckmäntelchen, die verbrauchen so viel, aber ist das wirklich so? Phobien wohin man blickt. 😉Du hast eine Phantasie ...
Dazu kommt in Deutschland noch die Markenhirarchie nach der Devise ich habe die eingebaute Vorfahrt an Bord und die Strasse gehört mir.
In der Schweiz fährt man viel entspannter.
Aber mit der zunehmenden Elektrifizierung der Autos wird das auch bei uns verbessern weil nur wenige Marken über 200 kmh fahren können
Die neuen GJR habe ich ans Fahrzeug geschraubt und bin erst mal ganz begeistert. Sie sind gegenüber den Vorgängerreifen und auch den Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 (die meine Frau fährt) sehr schön leise, es ist nochmals ruhiger geworden im Wagen.
Zudem hatte mich seinerzeit bei den Goodyear ein wenig gestört, dass der Wagen sich ein wenig schwammig fuhr, als wenn der Wagen auf den weichen Profilblöcken leicht hin und her eiert. Ist bei den Michelin nicht so, der Wagen fährt sich schön präzise.
Erfahrungsgemäß klebt der Wagen mit den Neureifen deutlich besser auf der Strasse als mit den acht Jahre alten Reifen zuvor. Jetzt kann ich noch besser durch Kurven und Kreisverkehre "feuern". 😉
Außerdem gefällt mir die Grafik des Profils sehr gut.
Zitat:
@hungryeinstein schrieb am 3. August 2020 um 18:31:41 Uhr:
Da ich unseren zuverlässigen Jazz noch ein paar Jahre fahren möchte, habe ich heute einen Termin gemacht, um mir neue Reifen aufziehen zu lassen. Nach über acht Jahren wird es auch mal Zeit.Nach einiger Recherche und Auswertung von Stärken und Schwächen habe ich den Michelin Cross Climate+ als perfekten Reifen für meinen Wagen auserkoren. Ist ein Ganzjahresreifen.
Kosten soll mich der ganze Spaß 378 €. Okay, wie ich finde.
Ähnliche Themen
Überlegen uns die Vredestein GJR Quatrac 4 auf den neuen Jazz machen zu lassen, vom Michelin hat unser Händler abgeraten, da er zu Winterlastig sein soll... Habt ihr euch trotzdem oder deswegen für den Michelin entschieden?
Wundert mich die Aussage Deines Händlers.
Gerade weil er nicht besonders winterlastig ist, wollte ich ihn haben.
Winter gibt es bei uns schon seit Jahren nicht mehr.
Der Michelin ist gerade im Sommer fast auf dem Niveau eines Sommerreifens und im Winter reicht er aus.
Zudem ist er besonders haltbar und baut auch mit schwindendem Profil nicht so stark ab wie andere Reifen.
Sorry hatte mich vertan, ja, er sollte besonders sommerlastig sein :-)
Und hier im südlichen Bayern hats ja doch mal ab und zu Schnee...
Zitat:
@Fahrplan06 schrieb am 14. August 2020 um 10:42:16 Uhr:
Überlegen uns die Vredestein GJR Quatrac 4 auf den neuen Jazz machen zu lassen, vom Michelin hat unser Händler abgeraten, da er zu Winterlastig sein soll... Habt ihr euch trotzdem oder deswegen für den Michelin entschieden?
Genau den Vredestein hatten wir auf dem Jazz Hybrid drauf, allerdings als Quatrac 3. Der ist gut, aber halt nicht sehr gut.. Obwohl noch genügend Profiltiefe nach knapp 50.000 km und 7 Jahren, härteten die Reifen aus und wurden auch porös. Dein Händler möchte alte Lagerwaren los werden? Achte auf die DOT Nummer. Mittlerweile gibt es laut meines Wissens nämlich schon den Quatrac 5, seit gut 2 Jahren. Quatrac 4 wäre der Vorgänger. Der 5er kann natürlich schon wieder besser sein. Zumindest ist der Quatrac 5 recht weit oben in Tests angesiedelt.
Wir haben beim Jazz Hybrid auf den Allwetterreifen Goodyear Vector 4 Season gewechselt. Den hatten wir auch auf unserem MB E-Klasse 220 CDi drauf und waren sehr zufrieden. Auch bei V.max von 225 km/h.
Die besten Allwetterreifen laut diverser Tests sind derzeit die Markenware
Michelin Cross Climate
Goodyear Vector 4 Seasons
Continental Allseasons Contact
Es gibt auch auch noch andere Hersteller, wie Falken, Nexen etc. pp, die gute Ganzjahresreifen produzieren.
Den Goodyear würde ich gerne nehmen, den gibt es aber wohl in 185 55 R16 noch nicht, genauso wie den Vredestein Quatrac 5...
Schade. Aber bei Vredestein Quatrac 4 kann es sich doch nur um einen alten Reifen handeln. Deshalb mein Hinweis auf die DOT.
Werden die Quatrac 4 denn nicht mehr neu hergestellt, nur weil es auch in bestimmten Größen schon den 5er gibt?
Der Händler will mir den ja gar nicht aufdrängen, ich bin selber über diverse Testberichte auf den gekommen...
Auf der Vredestein Homepage finde ich als Allwetterreifen nur den Quatrac 5. Der 4er wird nirgends auf deren Homepage beworben. Aber ich fand den Quatrac 5 genau in deiner Größe 185 55 R16 87 V bei www.reifendirekt.de für € 94,99 das Stück. Geht man von Markenreifen aus, fand ich nur noch Pirellis Centurator und Bridgestones Weather Control. Ganzjahresreifen in der o.g. Größe von Conti und Goodyear fand ich auch nicht. Scheinbar doch recht selten diese Größe.
Danke, dann werd ich das noch klären, vielleicht lag auch ne Verwechslung vor, der Quatrac 5 scheint ja der aktuelle für die Reifengröße zu sein. Dann gibt es anscheinend noch den Quatrac Pro als noch neueren Reifen, aber den wieder nicht für die Reifengröße...
Also wir haben jetzt beim Händler die Vredestein Quatrac 5 bestellt, werden direkt gegen die Sommerreifen getauscht
Mal eine Frage an die Experten hier: Mein Jazz Hybrid möchte in 30 Tagen eine Inspektion B. Da die letzte Inspektion in 10/2019 durchgeführt wurde, gehe ich eigentlich davon aus, dass auch mindestens ein Ölwechsel (A) fällig ist. Wird das A in den nächsten Tagen ggfs. noch dazu kommen?
Erstens frage ich wegen Terminvereinbarung, bei der ich ja den Inspektionsumfang angeben muss und zweitens habe ich natürlich wenig Lust 4-6 Wochen später nochmal in die Werkstatt zu fahren um dann einen fälligen Ölwechsel vornehmen zu lassen.