Honda Jazz IMA 2011 Hybrid

Honda Jazz 2 (GE)

Konkrete Infos zum Jazz Hybrid fehlen noch aber ein erstes echtes Bild vom Jazz Hybrid (auch als Fit Hybrid geläufig) ist durchgesickert und gibt schonmal einen Vorgeschmack darauf, wie sich zumindest die Hybridvariante von den Standard Jazz unterscheiden wird:

2010-honda-jazz-hybrid
Beste Antwort im Thema

Es dreht sich alles nur um den CO2 Ausstoß. Die 95g sind ja nur die halbe Wahrheit, diese gelten für ein Fahrzeug mit irgendwas 1350kg. Und entsprechen einen Verbrauch von ca 4,1l Benzin. Leichtere Wagen müssen weniger ausstoßen, sonst tragen sie negativ zur CO2-Bilanz des Herstellers bei. Im Falle des SpaceStar wohl nicht unerheblich bei 4,5l auf knappe 1000kg. Und den unter die Grenze zu bringen (so irgendwo auf 3,1l) wird für diesen Wagen zu teuer. Deshalb darf man gespannt sein, was aus solchen Fahrzeugen wird. Und deshalb gibts den Jazz nicht mit reinem Benziner. Unsere Autowelt wird sich wandeln: schwerer und teurer - für die Umwelt ...

1749 weitere Antworten
1749 Antworten

Mit Imanuelle mal wieder im Harz unterwegs. Viele Straßen mit langen und steilen Anstiegen und Gefällen.
Da würde ich mir einen größeren Akku wünschen, denn dieser reicht bei Weitem nicht aus, um hoch lange genug zu unterstützen oder bergab lange Energie aufzunehmen.

Mit vollem Akku ist der Jazz erstaunlich kräftig am Berg, schiebt mit niedrigen Drehzahlen des Benziners gut bergauf. Mit sinkender Ladung wird der Motor immer lauter. Und ich tue mich langsam schwer das alte Mädchen mit über 5.000 Touren den Berg hoch zu treiben.

Runter ist die Rekuperationsbremse durchaus spürbar, jedoch auch nicht lange, dann rauscht der Wagen quasi ungebremst bergab. Ein Glück habe ich die manuelle Schaltung. Aber auch hier schreit der Motor grausam. Immerhin bleibt die Bremse kalt.

Na ja, ich musste den Motor teils ganz schön quälen. Aber steckt er gut weg.

Und dann waren wir auch noch im Tal. Mit kaltem Motor immer gleich steil nach oben. So bin ich dann teilweise mit 60 km/h den Berg hoch. Gefiel nicht jedem. Die überholen da ja alle, selbst vor Kurven, welche es dort sehr viele gibt.

Trotzdem merke ich, dass ich anfange den Benziner nach Möglichkeit mehr zu schonen als früher. Ob es notwendig ist weiß ich nicht. Aber ich bin halt noch nie ein Auto mit so vielen Kilometern auf der Uhr gefahren.

Aber schön niedrig war wieder der Spritverbrauch. Trotz durch die Berge scheuchen und auf der Autobahn immer zwischen 120-140 km/h blieb der Verbrauch immer unter 5 l auf 100 km.

Nun hat sich der dritte 12 V Akku bei meinen Wagen verabschiedet.

Diesmal musste ich sogar Fremdstarten, 9,5 Volt sorgten nur für ein kurzes Anlaufen des E-Motors. Und das trotz kürzlich gefahrener Langstrecke (rund 800 km).

Der Originalakku von Honda war nach drei Jahren platt, die günstigen Akkus von ATU (Norauto) hielten jeweils fünf Jahre.

Schuld ist das Lademanagement von Honda, welches ständig die Ladung aussetzt, um Sprit zu sparen. Die Ersparnis löst sich dann beim Akkuwechsel auf. Selbst der komplett leere Akku wurde nach ein paar Minuten Fahrt als voll erkannt, die Spannung wurde vom System auf 12,6 V gehalten. Mein Ladegerät hingegen war da anderer Meinung.

Nach ersten Messungen verfügt der Akku nur noch über 14 der ursprünglichen 35 AH.

Nun ja, Ersatz ist zum Glück mit rund 90 € recht günstig, der Austausch in 5 Minuten erledigt.

Muss echt mal dran denken, den Akku immer mal wieder selbst aufzuladen.

Seit Jahren ärgere ich mich darüber, dass bei meinem Jazz Hybrid keine Anhängerkupplung für einen Fahrradträger angebaut werden darf.

Nun haben wir das Problem gelöst.

Gestern bei Decathlon haben wir tolle Klappräder gefunden. Im Angebot für 299 € je Rad. Mit sechs Gängen für unsere Zwecke wunderbar und super leicht und schnell klappbar.

Vom Gewicht her bleiben die auch im Rahmen. Mit 15 Kilo und einem praktischen Griff auch gut zu tragen, wenn man zum Beispiel mal Treppe laufen muss.

Mit den Magic Seats ist die Unterbringung kein Problem, der Kofferraum bleibt voll nutzbar.

Stehend im Kofferraum ginge auch.

Die Räder fahren sich sehr gut, rollen sehr leicht und man kann damit erstaunlich schnell fahren.

So können wir die Räder nicht nur für Wochenendausflüge, sondern auch für den Urlaub nutzen.

So spare ich mir beim nächsten Auto auch die Kosten für Anhängerkupplung und Fahrradträger, was deutlich teurer ist.

Klapprad

Ein Klapprad habe ich auch für den Jazz.

Bild #211543161
Ähnliche Themen

Schon etwas besser ausgestattet. 🙂

>Nun hat sich der dritte 12 V Akku bei meinen Wagen verabschiedet.

Bei unserem GD mit CVT (und natürlich ohne Hybrid) aus 2002 ist am Freitag auch nach 300 km Fahrt und 1,5 Tagen Standzeit die Varta Batterie aus 12/21 plötzlich so platt gewesen, dass es nicht mal mehr mit unserem Booster zum Starten gereicht hat. Batterie so platt, dass schon Zündung ausging, wenn man auf die Bremse getreten hat. Licht wurde keines angelassen.

Nachdem die anderen Batterien immer so im Schnitt 12 Jahre gehalten haben und immer im Winter schwach wurden, wenn in den Monaten zuvor einmal das Licht angelassen wurde, ist das schon schwach.

Beide Räder im Kofferraum, gut gesichert, da klappert und rutscht nichts. Das hintere Rad mit einem großen Handtuch abgedeckt, damit es keine Kratzer gibt.

Und ja, die Klappe ging auch noch zu. ;)

Erste Tour erfolgreich ausgeführt. :)

1000071962

Meine Scheinwerfer wurden schon wieder matt und ich muss in ein paar Tagen zur HU.

Nun ja, wie neu ist wohl übertrieben, aber zu sehen ist der Unterschied schon. Für 10 Minuten polieren ganz okay.

1000072885
1000072893

HU nach 165.000 km und 13 Jahren ohne Mängel bestanden.

Und die Abgaswerte sind nicht nur sauber sondern rein. 

Besser geht es nicht.  

1000075789

Honda-Qualität eben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen