Honda Jazz IMA 2011 Hybrid
Konkrete Infos zum Jazz Hybrid fehlen noch aber ein erstes echtes Bild vom Jazz Hybrid (auch als Fit Hybrid geläufig) ist durchgesickert und gibt schonmal einen Vorgeschmack darauf, wie sich zumindest die Hybridvariante von den Standard Jazz unterscheiden wird:
Beste Antwort im Thema
Es dreht sich alles nur um den CO2 Ausstoß. Die 95g sind ja nur die halbe Wahrheit, diese gelten für ein Fahrzeug mit irgendwas 1350kg. Und entsprechen einen Verbrauch von ca 4,1l Benzin. Leichtere Wagen müssen weniger ausstoßen, sonst tragen sie negativ zur CO2-Bilanz des Herstellers bei. Im Falle des SpaceStar wohl nicht unerheblich bei 4,5l auf knappe 1000kg. Und den unter die Grenze zu bringen (so irgendwo auf 3,1l) wird für diesen Wagen zu teuer. Deshalb darf man gespannt sein, was aus solchen Fahrzeugen wird. Und deshalb gibts den Jazz nicht mit reinem Benziner. Unsere Autowelt wird sich wandeln: schwerer und teurer - für die Umwelt ...
1749 Antworten
Die ersten 10.000 km sind geschafft...
... also die ersten nach den 100.000 auf dem Weg zur 200.000. :-)
Wagen läuft nach wie vor problemlos, seit rund 10.000 km nahe dem Normverbrauch von 4,5 l auf 100 km, gerne auch darunter.
Weiter geht's. ;D
Unser Ex Honda Jazz Hybrid Comfort, Ez 2012, mit 67200 km, der vor kurzem in Zahlung gegeben wurde, wird jetzt zum sportlichen Preis von 9990,- im Internet angeboten. Der Fordhändler, wo der Wagen abgegeben wurde, hat ihn gleich an einen anderen Händler weitergegeben.
Damit findet mein Engagement hier ein Ende.
Lag ich mit meiner Schätzung ja ganz gut. Der Preis ist allerdings frech für das Modell. Dafür dürfte er es schwer haben den Wagen von Hof zu kriegen.
3.000 € für einmal waschen und vielleicht noch eine frische HU, dazu ein Garantieversprechen, welches bei den Wagen wohl kaum zu leisten ist. So macht man Profit. 😉
Juchuu, 2021 wird die Versicherung für meinen Jazz endlich mal günstiger. 🙂
Vorher: 351,81€
Jetzt: 322,70 €
Und die Versicherung lockt zusätzlich mit Beitragsrückerstattungen, weil es in 2020 wegen Corona deutlich weniger Schadensfälle gab.
Ähnliche Themen
Nun war es das erste Mal wieder relativ kalt (- 6 Grad), seit ich wieder ein Öl 0W-20 fahre.
Und ja, es spart ordentlich Sprit, gleich von Start weg ist der Momentanverbrauch recht niedrig, ich liege insgesamt immer noch bei rund 4,5 l/100 km.
Eine halbe Katastrophe ist aber die Heizleistung, nach 20 km zur Arbeit komme ich gerade einmal auf 15 Grad Innentemperatur, die Kühlwassertemperatur kommt oft kaum über 70 Grad.
Immerhin werden die Scheiben sehr schnell frei nach dem Start.
Fahre zur Zeit lieber mit dem Peugeot 107 meiner Frau, die Heizung feuert richtig.
Ungewohnt von Honda so eine schlechte Heizung. War das bei Dir schon immer so im Winter Du fährst Ihn ja schon länger. Bei meiner Frau am Del Sol war das auch mal so, da war das Thermostat kaputt und immer der große Wasserkreislauf offen. Heizung wurde kaum warm und Wassertemp auch nicht über 1/3 gekommen... Thermostat getauscht und zack lief wieder einwandfrei.
Den Gedanken hatte ich auch, aber da hungryeinstein das Fahrzeug seit Jahren kennt, kann ich es mir nicht wirklich vorstellen!
Ist halt immer so ne Gratwanderung - Effizienz heißt eben auch: weniger Komfort. War einer der Gründe, warum wir vor Jahren vom Diesel zum Benziner wechselten, der Diesel wurde auf dem Weg zur Arbeit einfach nicht warm!
Gruß!
JoAHa
Thermostat ist okay, anfangs kommt er flott auf Temperatur, die Scheiben werden auch schnell frei. Aber bis auf über 80 Grad dauert es dann lange.
Erst wenn die Drehzahl dauerhaft über 1.500 Touren kommt wird es schneller warm.
Zudem springt er willig in den E-Modus, 1 km elektrisch rollen, schon sinkt die Wassertemperatur um fast 10 Grad.
Muss ich doch anfangs wieder im S-Modus fahren, da ist die Drehzahl auch in der Stadt bei 2.000 U/min.
Vielleich hängt das Thermostat nur bissi. Hatte ich auch schon mal, wenn es verdreckt war bzw. über die Zeit einfach "verschlissen" Aber wenn Du sagst das ist bei Dir schon immer so...
Zitat:
ich liege insgesamt immer noch bei rund 4,5 l/100 km.
Ist das der aktuelle Verbrauch bei -6 Grad? Oder ist der Verbrauch mit Sommer gemischt? Bei mir ist der Verbrauch von Sommer rund 3,5l auf aktuell 5,3l gestiegen und es ist hier meist oberhalb von 0 Grad. Die Fahrweise ist gleich, aber es kommt jetzt immer Licht und Klima dazu. Die Sitzheizung wird sehr selten eingeschaltet und Motor ist natürlich kalt.
Wenn die 4,5l zudem noch in der hügeligen Landschaft sind, dann bitte ich um die Tipps und Tricks zur Fahrweise, gerne auch ein youtube video. ;-)
Der BC zeigte einen aktuellen Verbrauch jetzt im Winter von 4,6 l/100 km gestern beim Tanken an. Rechnerisch waren es dann leider doch 4,97 l. Wobei die Zapfsäule spät abgeschaltet hat. Freue mich immer solange ich unter fünf Litern bleibe.
Aber ist okay, die Klimaautomatik steht dauerhaft auf 23 Grad, Start-Stop macht fast nur noch Pause.
Zudem Licht immer an, Sitzheizung (nur so eine Sitzauflage) und teils Heckscheibenheizung.
Habe Flachland hier. Für ein bald neun Jahre altes Auto schlägt er sich immer noch gut. 🙂
Der Unterschied zwischen Temperaturen unter Null und Plusgraden. Gleich wieder ein halber Liter weniger.
Hallo zusammen. Ich habe eine Frage an Besitzer des neuen Jazz Hybrid Crosstar.
Lassen sich die Außenspiegel beim verschließen über die Fernbedienung anklappen? Habe neulich einen kurzen halt bei einem Honda Autohaus gemacht und mir ist aufgefallen das manche Jazz die Spiegel angeklappt hatten, andere wiederum nicht. Danke.