Honda Jazz IMA 2011 Hybrid

Honda Jazz 2 (GE)

Konkrete Infos zum Jazz Hybrid fehlen noch aber ein erstes echtes Bild vom Jazz Hybrid (auch als Fit Hybrid geläufig) ist durchgesickert und gibt schonmal einen Vorgeschmack darauf, wie sich zumindest die Hybridvariante von den Standard Jazz unterscheiden wird:

2010-honda-jazz-hybrid
Beste Antwort im Thema

Es dreht sich alles nur um den CO2 Ausstoß. Die 95g sind ja nur die halbe Wahrheit, diese gelten für ein Fahrzeug mit irgendwas 1350kg. Und entsprechen einen Verbrauch von ca 4,1l Benzin. Leichtere Wagen müssen weniger ausstoßen, sonst tragen sie negativ zur CO2-Bilanz des Herstellers bei. Im Falle des SpaceStar wohl nicht unerheblich bei 4,5l auf knappe 1000kg. Und den unter die Grenze zu bringen (so irgendwo auf 3,1l) wird für diesen Wagen zu teuer. Deshalb darf man gespannt sein, was aus solchen Fahrzeugen wird. Und deshalb gibts den Jazz nicht mit reinem Benziner. Unsere Autowelt wird sich wandeln: schwerer und teurer - für die Umwelt ...

1749 weitere Antworten
1749 Antworten

Naja klar, von dem ist ja hier auch die Rede.😰
Es ist der alte DSi Motor vom Jazz II.😎

danke für die Erhellung, DSI alles klar und sorry, habe nicht gewusst dass Honda 2 Motoren verbaut.

Also das mit dem Rost sollte man nicht kleinreden,die Foren sind voll davon,aber dort ist es an den Türen innen.

Auf den Bildern im Dauertest war sowas nicht zu erkennen.
Rostende U-scheiben am Masseverteiler haben die beim Accord auch schon bemängelt.
Aber wenns sonst nichts gibt,was sollen die dann bemängeln?
Es klebt nunmal kein VW Zeichen drauf.
Zu den Verbräuchen:
Alle bei AB im Dauertest befindlichen PKW verbrauchen extrem viel.
Der Grund sind eben völlig praxisfremde dauerhafte Autobahnfahrten mit Hetzanteil unserer Superredakteure.
50000km und mehr im Jahr.
Wie soll das der Kleine verkraften?
Der Durchschnittsdeutsche fährt 14000 im Jahr,Tendenz fallend.
Und dann ist mir auch völlig klar,warum gemosert wird,Hybrid lohnt sich nicht und,wegen des hohen Autobahnanteils streuht der Verbrauch Zitat"einige Zehntel" nach oben.
Das würde ich eine glatte Lüge nennen.
Der Jazz Hybrid ist nunmal für einen gesunden Drittelmix mit hohen Stadtanteil gemacht.
Und dort kommt er auf unter 5 Liter.
Für mich sind das 22 Zehntel,die er streuht.

Zitat:

Original geschrieben von kehra27p9



Aber wenns sonst nichts gibt,was sollen die dann bemängeln?
Es klebt nunmal kein VW Zeichen drauf.
Zu den Verbräuchen:
Alle bei AB im Dauertest befindlichen PKW verbrauchen extrem viel.
Der Grund sind eben völlig praxisfremde dauerhafte Autobahnfahrten mit Hetzanteil unserer Superredakteure.
50000km und mehr im Jahr.
Wie soll das der Kleine verkraften?
Der Durchschnittsdeutsche fährt 14000 im Jahr,Tendenz fallend.
Und dann ist mir auch völlig klar,warum gemosert wird,Hybrid lohnt sich nicht und,wegen des hohen Autobahnanteils streuht der Verbrauch Zitat"einige Zehntel" nach oben.
Das würde ich eine glatte Lüge nennen.
Der Jazz Hybrid ist nunmal für einen gesunden Drittelmix mit hohen Stadtanteil gemacht.
Und dort kommt er auf unter 5 Liter.
Für mich sind das 22 Zehntel,die er streuht.
editiert - MadMax

Die Dauertestfahrzeuge müssen die 100tkm in weniger als zwei Jahren absolvieren und da dürfte es sogar dem eher einfach gestrickten Forumschwachmaten klar sein, daß da zwangsläufig ein hoher Autobahnanteil mit höheren Geschwindigkeit absolviert werden muss und nicht durch die Gegend getragen werden kann, weil es sonst einfach zeitlich nicht zu schaffen ist.

Willst du als potentieller Käufer eines Fahrzeugmodells allen Ernstes 7 Jahre(!) auf das Ergebnis des Dauertestes warten, bei einer statistischen Jahresfahrleistung von 14tkm?

Auch das der Verbrauch bei so einem Fahrprofil zwangsläufig höher ist als die geschönte Prospektangabe, dürfte ohne grossartige geistige Verrenkungen nachvollziehbar sein, oder?

Ausserdem bin ich der Meinung, daß ein solches Langstrecken-Fahrprofil mit hohem Autobahnanteil die Fahrzeuge weniger belastet als wenn die Karre 7 Jahre im verschleissträchtigen Kurzstreckenbetrieb mit häufigen Kaltstarts verschlissen wird, d.h. die Kisten werden weniger belastet, als im normalen Alltagsbetrieb. Besonders Motor und Getriebe profitieren vom häufigen Langstreckenbetrieb auf der Autobahn.

Ähnliche Themen

editiert - MadMax

Was man von Autobild und VW und deren Zusammenarbeit hält,ist jedem selbst überlassen.

Die Fakten sagen:
Volkswagen war 2012 der Hauptbrötchengeber von Autobild,ams und co mit den deutlich höchsten geschaltenen Werbeseiten.Danach,aber mit Abstand,kommen die anderen Hersteller.

Ich zumindest kann mich an Klappern bei Volkswagendauertests erinnern und das wurde nicht mit in die Wertung genommen,beim Jazz aber schon und dann noch ohne Angabe was es war und was gekostet hätte.
Sonst steht das immer da.
Natürlich reiner Zufall.
Wenn man jahrelang AB liest fällt einem schon Einiges auf,bsd. die vielen Zufälle.
Und dafür muß man kein Honda-Fanboy sein.

Zitat:

Original geschrieben von Omicron7 


 
Auch das der Verbrauch bei so einem Fahrprofil zwangsläufig höher ist als die geschönte Prospektangabe, dürfte ohne grossartige geistige Verrenkungen nachvollziehbar sein, oder?

Richtig.

Aber für diesen Verbrauch hätte man nach eigener "Erfahrung" ständig mindestens zwischen 160 und 170 kmh fahren müssen. Die Tester werden doch wohl nicht Tag und Nacht nur auf der Autobahn herumgefahren sein.

Auch ein Blick in die Seiten von Spritmonitor wäre ganz hilfreich gewesen. Hier liegt der Durchschnitt von 55 Fahrzeugen bei 5,29, das Maximum bei 6,99.

Da dürften sicherlich auch einige Heizer darunter sein.

Aber egal. Der Bericht enthält mehrere "unfachmännische" Bemerkungen, die sich nicht mit den täglichen Erfahrungen der Nutzer des Jazz Hybrid decken.
 

Aber daran sieht man, dass ein Hybrid kaum sparsamer ist bei häufiger Autobahnfahrt. Oder wer kann schon behaupten, konstant 140 auf der AB zu fahren und dann noch einen 5,5 Liter Verbrauch zu haben? Wenn ja, dann würde ich das gerne sehen, ich glaube es nicht. Es ist nunmal so, dass im Autobahnbetrieb der Verbrennungsmotor richtig gefordert ist, und dadurch dass der Motor gerade einmal 1.3 Liter Hubraum hat, beginnt der dann auch durstig zu werden. Meiner Ansicht nach kann Hybrid auf der AB auch etwas bringen, aber bei weitem nicht so viel, dass die höheren Anschaffungskosten reingefahren werden.  Außer man schleicht im Windschatten eines LKW dahin, was nicht der Weisheit letzter Schluss und Sinn der Hybridtechnik sein kann. So gesehen ist man hier mit einem Turbodiesel noch immer am besten bedient. Im Stadtverkehr hingegen kann der Hybrid voll seine Vorteile ausspielen. Ich denke, die Sache, ob ein Hybrid einen Nutzen bringt, ist zum überwiegenden Teil vom Fahrprofil abhängig.

Der Elektromotor ist bei Honda bei hohen Drehzahlen auf der Autobahn gar nicht mehr aktiv, weil es einfach nichts bringt.
Im Gegensatz zu anderen Hybriden stört er dann aber auch nicht mehr. Auf der Autobahn verbraucht das Teil also eigentlich genau so viel wie der normale Motor ohne Hybrid. In der Stadt ist der dagegen sparsamer.

Es geht um das Prinzip von Autobild wie immer ausländische Autos degradiert werden und getestet werden.

Ich selbst hatte einen Seat Ibiza 6j einer mit der teuersten den man bestellen konnte alles drin ein FR mit 2.0 TDI, am Ende wurde das Auto gewandelt weil 13 Werkstattaufhalte in 7 Monate einfach zu viel sind! So viel zum Thema der hat dei Note 1 im Dauertest bekommen!

Besser Fanboy als einen Gaylord fahren!

Zitat:

Original geschrieben von Omicron7



Zitat:

Original geschrieben von Grabbi-Civic


Die tolle Auto(VAG)-bild ist einfach zu Objektiv( reine VAG-Konzern Zeitung) ich werde demnächst mein ABO kündigen!
Bitte nicht! Wenn der kleine Fanboy in seinem heiligem Zorn einen Sturm im Wasserglas entfacht wird das den Springer-Verlag garantiert in eine finanzielle Schieflage sondergleichen bringen.

Also ruhig Blut; ein Krisenstab wurde bereits eingerichtet und auch der Deutsche Presserat hat sich bereits eingeschaltet... 😛

Zitat:

Original geschrieben von Grabbi-Civic


Es geht um das Prinzip von Autobild wie immer ausländische Autos degradiert werden und getestet werden.
Ich selbst hatte einen Seat Ibiza 6j einer mit der teuersten den man bestellen konnte alles drin ein FR mit 2.0 TDI, am Ende wurde das Auto gewandelt weil 13 Werkstattaufhalte in 7 Monate einfach zu viel sind! So viel zum Thema der hat dei Note 1 im Dauertest bekommen!
Besser Fanboy als einen Gaylord fahren!
editiert - MadMax

Was ist mit dem Skoda, der vor einiger Zeit ohne nennenswerte Probleme 1 Mio. km runtergeschrubbt hat?
Die Karre hat auch lupenreine VW-Technik verbaut! Und nu??

Schon mal was von einem Teilgebiet der Mathematik namens "Statistik" gehört?

Schon vergessen, daß damals der Passat im AB-Dauertest katastrophal abgeschnitten hat und deswegen total verrissen wurde? Und immer wieder davon in der AB die Rede ist? Und das technische Probleme durch aus nicht verschwiegen, sondern regelmässig durchaus sehr offen thematisiert werden?

Und überhaupt; was soll dieses ewige alberne und unsagbar kindische VW,- und Autobild-Gebashe?

Ich würde nie meine Kaufentscheidung von einem Vergleichstest der AB oder irgendeiner anderen Zeitschrift abhängig machen, da eine Gewichtung bestimmter Testkriterien nie objektiv sondern immer nur subjektiv sein kann.

Die AB gewichtet nun mal häufiger so, daß doitsche Hersteller, allen voran VW, überdurchschnittlich als sog. "Testsieger" in Vergleichstests abschneiden. Und??

Dass sog. "Testergebnisse" aus sog. Fachzeitschriften hier in Doitschland massgeblich
abhängig sind von den geschalteten Werbeanzeigen weiß doch seit mind. 20 Jahren jedes Kind!

Und nu?? Keiner zwingt dich, deine Kaufentscheidung von diesem "Testergebnis" abhängig zu machen, oder?

Warum kannst du nicht einfach die Bewertung weglassen und nur die Tabellen mit den gemessenen Werten als Orientierung nehmen und alles weitere von deinem persönlichem Eindruck abhängig machen, deine persönliche Gewichtung kann dir sowieso niemand abnehmen.

Ist dieses ewige Gebashe und vollmüllen von Foren nicht auf Dauer reichlich albern und vor allem nervig?
Meinst du allen Ernstes, das dieses kindische Gebashe oder die Kündigung eines albernen Abo´s irgend jemanden in den Verlagen juckt?

Und überhaupt: Was zum Teufel ist ein "Gaylord"??

Ich habe mal ein paar Beiträge editiert.

Ich möchte alle Beteiligten (insbesondere Omicron7) bitten, sachlich zu diskutieren und auf persönliche Angriffe und Beleidigungen zu verzichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen