Honda Jazz 2020 Kraftstoffverbrauch / ECON
Mein Auto hat noch keine 100km und somit ist die Aussage der Anzeige sicher nicht genau. Dennoch ist der Durchschnittsverbrauch höher als ich erhofft habe. Die Strecke ist städtisch mit viel stop & go und etwas Landstraße. Was mich besonders irritiert, ist dass mein Eindruck ist, dass mit diesem ECON-Sparmodus der Verbrauch höher ist als ohne. Auch das Fahrgefühl ist ohne ECON besser.
Die ersten Kilometer fuhr meine Frau im ECON-Modus - Verbrauch rund 5,4. Dann übernahm ich und der Verbrauch sank auf 5. Zum Testen habe ich dann ECON deaktiviert und praktisch sofort begann der Verbrauch langsam zu sinken. Jetzt werden 4,5 angezeigt. Vielleicht komme ich noch tiefer runter, wenn die Strecke ohne ECON größer wird. Allerdings wurden hier im Forum auch Werte unter 4 Liter zum Teil sogar um die 3 Liter berichtet. So nun die Fragen:
- Wie sind Eure Erfahrungen mit und ohne ECON-Modus?
- Welchen Kraftstoffverbrauch habt Ihr in der Stadt?
- Gibt es Videos / Tipps für die besonders sparsame Fahrweise?
Beste Antwort im Thema
Hier geht es um den Kraftstoffverbrauch vom Jazz 2020. Danke
441 Antworten
Zitat:
@FordHonda schrieb am 6. August 2020 um 16:34:23 Uhr:
Oh wie toll...Heute mit dem Jazz 0,0 L, Home Office.
Kann der GTE besser. 0 km Fahrt und 54 km Reichweite erzeugt auch im Home Office. Noch viel toller.
Zitat:
@Metallik schrieb am 7. August 2020 um 12:07:33 Uhr:
Zitat:
@FordHonda schrieb am 6. August 2020 um 16:34:23 Uhr:
Oh wie toll...Heute mit dem Jazz 0,0 L, Home Office.Kann der GTE besser. 0 km Fahrt und 54 km Reichweite erzeugt auch im Home Office. Noch viel toller.
Kostet aber dabei 4 Euro wenn man keine PV Anlage hat :-D :-P
Metallik auch Du sollst mit Honda glücklich werden dann kannst Du nächstes Jahr deinen Golfi gegen einen vernünftigen CRV Plugin eintauschen :-)
Zitat:
@hymax schrieb am 6. August 2020 um 21:46:08 Uhr:
Welchen Einfluss hat bei den gegenwärtigen hohen Temperaturen die Nutzung der Klimaautomatik auf den Verbrauch?
Wir haben unsere Klimaautomatik im Jazz fast immer an. Wir haben auch bei so einem Wetter derzeit einen guten Verbrauch. Anders als bei manueller Klimaanlage dürfte man bei einer Klimaautomatik nicht wesentlich mehr Verbrauch haben, die regelt das deutlich besser. Ich bin darin aber kein Experte bzw. keine Expertin.
@Metallik
Hie geht's eigentlich um den Honda Jazz.
Den Verein mit den zwei Buchstaben findest du im entsprechenden Forum. 😛
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 7. August 2020 um 12:47:07 Uhr:
Kostet aber dabei 4 Euro wenn man keine PV Anlage hat :-D :-P
Da hast du "fast" recht. 😉 Photovoltaik aber nicht unbedingt. Lidl, Kaufland, Ikea, Teppich Kibeck, Aldi, ... es gibt immer mehr, die kostenfreies Stromtanken anbieten. (www.goingelectric.de). Und 10 Kw kosten uns zur Zeit nur 2,71 €, da kw/h Preis 27,1 Cent.
Zitat:
Metallik auch Du sollst mit Honda glücklich werden dann kannst Du nächstes Jahr deinen Golfi gegen einen vernünftigen CRV Plugin eintauschen :-)
Zur Erinnerung: Wir hatten bis vor Kurzem zwei Jazz. Am glücklichsten waren wir im Vergleich der beiden mit dem Hybriden. Bis wir rausfanden. dass es noch Besseres in Sachen Elektrifizierung gibt. Und zwar sind es die ganze Plug-in Kolonne, quer durch alle Hersteller. 😉 Und es werden immer mehr. Reine Hybride hingegen immer weniger. Aber ich finde es schon toll, dass Honda lernfähig ist, u.a. mit dem CR-V Plug-in sofern der überhaupt den Weg nach Europa findet. Dann noch einen Jazz und andere Modelle mit diesem Antriebskonzept und Honda wird für uns wieder kauffähig.
Ähnliche Themen
Zitat:
Hie geht's eigentlich um den Honda Jazz.
Den Verein mit den zwei Buchstaben findest du im entsprechenden Forum. 😛
Na dann tue mal genau so einen auf Hilfssheriff, wenn hier andere Hersteller-Modelle wie Hyundai als Vergleich herangezogen werden. So lange du da aber ruhig bist, solltest du zurückhaltend sein mit deinen Äußerungen, wenn ich hier einen Golf GTE als Vergleich bringe.
Schon wieder die Leier mit dem leidigen PlugIn-Schrott, der auch noch zu unrecht gefördert wird .... selbst der VDA hat da seine Zweifel, dass die zum Umweltschutz beitragen.
https://www.elektroauto-news.net/.../...eltbilanz-von-plug-in-hybriden
Wenn ich ja noch glauben will, dass der Privatmensch der den selbst bezahlt auch tatsächlich lädt - aber bei Dienstwagen wird da sehr oft die Scheiß-Egal-Haltung durchkommen, die Tankkarte hat man ja eh. Und ob das insgesamt tatsächlich billiger wird mit dem elektrischen Fahren ... im Großen und Groben ordnet sich das von den Kosten her doch ähnlich ein wie ein sparsamer Benziner.
Übrigens was mir im Urlaub aufgefallen ist bei den Renault - die machen ja einen sakrischen Lärm mit ihren Soundmodulen. Von wegen leises elektrisches Fahren - die machen mehr und unangenehmer Lärm als mancher leise vor sich hin summende Benziner. Wer das gestaltet hat ...
Zitat:
@Metallik schrieb am 7. August 2020 um 14:40:48 Uhr:
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 7. August 2020 um 12:47:07 Uhr:
Kostet aber dabei 4 Euro wenn man keine PV Anlage hat :-D :-PDa hast du "fast" recht. 😉 Photovoltaik aber nicht unbedingt. Lidl, Kaufland, Ikea, Teppich Kibeck, Aldi, ... es gibt immer mehr, die kostenfreies Stromtanken anbieten. (www.goingelectric.de). Und 10 Kw kosten uns zur Zeit nur 2,71 €, da kw/h Preis 27,1 Cent.
Zitat:
@Metallik schrieb am 7. August 2020 um 14:40:48 Uhr:
Zitat:
Metallik auch Du sollst mit Honda glücklich werden dann kannst Du nächstes Jahr deinen Golfi gegen einen vernünftigen CRV Plugin eintauschen :-)
Zur Erinnerung: Wir hatten bis vor Kurzem zwei Jazz. Am glücklichsten waren wir im Vergleich der beiden mit dem Hybriden. Bis wir rausfanden. dass es noch Besseres in Sachen Elektrifizierung gibt. Und zwar sind es die ganze Plug-in Kolonne, quer durch alle Hersteller. 😉 Und es werden immer mehr. Reine Hybride hingegen immer weniger. Aber ich finde es schon toll, dass Honda lernfähig ist, u.a. mit dem CR-V Plug-in sofern der überhaupt den Weg nach Europa findet. Dann noch einen Jazz und andere Modelle mit diesem Antriebskonzept und Honda wird für uns wieder kauffähig.
Das hat nix mit lernfähigkeit zu tun das ist fast schon Gruppenzwang weil die Gesetzeslücke vorhanden ist um das Abgasproblem zu verlagern oder zu umgehen.
Zitat:
@Metallik schrieb am 7. August 2020 um 14:51:54 Uhr:
Zitat:
Hie geht's eigentlich um den Honda Jazz.
Den Verein mit den zwei Buchstaben findest du im entsprechenden Forum. 😛Na dann tue mal genau so einen auf Hilfssheriff, wenn hier andere Hersteller-Modelle wie Hyundai als Vergleich herangezogen werden. So lange du da aber ruhig bist, solltest du zurückhaltend sein mit deinen Äußerungen, wenn ich hier einen Golf GTE als Vergleich bringe.
Die geben damit aber nicht so an. 😛 Ein bissle Spaß muss doch sein Metallik. 😉
Mir persönlich ist es ehrlich gesagt egal, ob irgendein Auto weniger als der Jazz verbraucht. Wenn wir schon beim Vergleich sind: Mein kleines Spaceship verbraucht im Sommer mit eingeschalteter Klimaanlage ca. 9-10 Liter in der Stadt. Was soll ich erst dazu sagen? Ich freue ich mich jedenfalls sehr, dass der Jazz so sparsam ist.
Zitat:
@Metallik schrieb am 7. August 2020 um 14:40:48 Uhr:
Ohne Pflichtstopps für Plugin Hybride oder Zwangsstillegungen nur eine Verlagerung des Problems,
Ich weiß auch nicht warum das kein Standard ist? Fehlt "Addblue" wird der Wagen ja auch stillgelegt!
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 7. August 2020 um 15:07:20 Uhr:
Schon wieder die Leier mit dem leidigen PlugIn-Schrott, der auch noch zu unrecht gefördert wird .... selbst der VDA hat da seine Zweifel, dass die zum Umweltschutz beitragen.https://www.elektroauto-news.net/.../...eltbilanz-von-plug-in-hybriden
Wenn ich ja noch glauben will, dass der Privatmensch der den selbst bezahlt auch tatsächlich lädt - aber bei Dienstwagen
Schon wieder die alte Leier von Dienstwagenfahrern. So ein Scheiss nachzuplappern ist pures Nachgeäffe der Medien ohne auch nur ein bisschen nachzudenken. Die meisten Plug-ins werden so gefahren, wie sie auch gefahren werden sollen. Kein Arbeitgeber wird einen PHEV kaufen für seinen Arbeitgeber, damit der 600 km täglich auf der BAB fährt. Und das nur, damit sein AN 0,5 % weniger für den Wagen steuerlich absetzen kann.
Das ist nämlich dem AG scheißegal. Der guckt nach den Kosten eines Autos. Und da kommt er mit einem Diesel bei dem o.g. Strecken-/Fahrprofil besser finanziell weg. Habe ich dir schon zig Mal erklärt, aber da scheinst du immer Kreide holen gewesen zu sein. Also, Jazz 2020 (tolles Auto), aber als Plug-in oder gar nicht. Meine Meinung. Aber Honda bewegt sich da ja scheinbar, zumindest mit dem CR-V. Wenn der Jazz Cross folgte als PHEV, wäre das super und kaufenswert.
Zitat:
@Hybrid-Fan schrieb am 7. August 2020 um 17:00:43 Uhr:
Zitat:
@Metallik schrieb am 7. August 2020 um 14:40:48 Uhr:
Ohne Pflichtstopps für Plugin Hybride oder Zwangsstillegungen nur eine Verlagerung des Problems,
Ich weiß auch nicht warum das kein Standard ist? Fehlt "Addblue" wird der Wagen ja auch stillgelegt!
Wen zitierst du hier? Auf keinen Fall mich! 😉
Zitat:
@Metallik schrieb am 8. August 2020 um 13:11:36 Uhr:
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 7. August 2020 um 15:07:20 Uhr:
Schon wieder die Leier mit dem leidigen PlugIn-Schrott, der auch noch zu unrecht gefördert wird .... selbst der VDA hat da seine Zweifel, dass die zum Umweltschutz beitragen.https://www.elektroauto-news.net/.../...eltbilanz-von-plug-in-hybriden
Wenn ich ja noch glauben will, dass der Privatmensch der den selbst bezahlt auch tatsächlich lädt - aber bei Dienstwagen
Schon wieder die alte Leier von Dienstwagenfahrern. So ein Scheiss nachzuplappern ist pures Nachgeäffe der Medien ohne auch nur ein bisschen nachzudenken. Die meisten Plug-ins werden so gefahren, wie sie auch gefahren werden sollen. Kein Arbeitgeber wird einen PHEV kaufen für seinen Arbeitgeber, damit der 600 km täglich auf der BAB fährt. Und das nur, damit sein AN 0,5 % weniger für den Wagen steuerlich absetzen kann.
Das ist nämlich dem AG scheißegal. Der guckt nach den Kosten eines Autos. Und da kommt er mit einem Diesel bei dem o.g. Strecken-/Fahrprofil besser finanziell weg. Habe ich dir schon zig Mal erklärt, aber da scheinst du immer Kreide holen gewesen zu sein. Also, Jazz 2020 (tolles Auto), aber als Plug-in oder gar nicht. Meine Meinung. Aber Honda bewegt sich da ja scheinbar, zumindest mit dem CR-V. Wenn der Jazz Cross folgte als PHEV, wäre das super und kaufenswert.
Oh, dafür bist Du natürlich ein Muster an Bildung und Wissen, und vor allem Benehmen. Du brauchst mir das auch nicht nochmal zu erklären - weil ich Deine Argumente für mindestens genauso Schwachsinn halte wie Du meine und auf Deine Erklärungen keinen Wert lege. Ich kenne zumindest 2 PlugIn-Fahrer, deren Wagen außer mal beim Einkauf kaum eine Stackdose gesehen hat - weil eben die Tankkarte eh da ist, in der Firma nicht geladen werden kann, und man zu Hause vom eigenen Geld den DW nicht aufladen will. Und was Du nicht begreifst: es gibt nicht nur BAB abreißende Außendienstler die DW fahren.
Zitat:
@hymax schrieb am 6. August 2020 um 21:46:08 Uhr:
Welchen Einfluss hat bei den gegenwärtigen hohen Temperaturen die Nutzung der Klimaautomatik auf den Verbrauch?
Kann ich Dir bis dato nicht sagen, fahre aktuell ausschließlich mit Klima.
Bin ja nicht der Vielfahrer, aber das was ich fahre macht Freude. Und deswegen hab ich Jazz Hybrid.
Habe insgesamt bis jetzt knapp über 500km und liege bei 4,4l. Das heißt wäre es nur Landstraße / Stadt ohne Autobahn gewesen, wäre ich noch niedriger.
Zitat:
@Metallik schrieb am 8. August 2020 um 13:11:36 Uhr:
Also, Jazz 2020 (tolles Auto), aber als Plug-in oder gar nicht. Meine Meinung. Aber Honda bewegt sich da ja scheinbar, zumindest mit dem CR-V. Wenn der Jazz Cross folgte als PHEV, wäre das super und kaufenswert.
Aber denk mal an die Stadtbewohner und Straßenparker ohne eigenes Häuschen mit Lademöglichkeit.
Für die ist der neue Jazz eigentlich ein ideales Fahrzeug.
Als ehemaliger Honda-Hybridfahrer (Civic und Jazz) finde ich den neuen schon interessant und großstadttauglich.
Zumal die Anzahl der Ladesäulen nicht ausreichend ist und wer will auf der Fernreise zum Laden anstehen. Vielleicht noch bei -10° und Schneetreiben.