Honda Jazz 2020 Kraftstoffverbrauch / ECON
Mein Auto hat noch keine 100km und somit ist die Aussage der Anzeige sicher nicht genau. Dennoch ist der Durchschnittsverbrauch höher als ich erhofft habe. Die Strecke ist städtisch mit viel stop & go und etwas Landstraße. Was mich besonders irritiert, ist dass mein Eindruck ist, dass mit diesem ECON-Sparmodus der Verbrauch höher ist als ohne. Auch das Fahrgefühl ist ohne ECON besser.
Die ersten Kilometer fuhr meine Frau im ECON-Modus - Verbrauch rund 5,4. Dann übernahm ich und der Verbrauch sank auf 5. Zum Testen habe ich dann ECON deaktiviert und praktisch sofort begann der Verbrauch langsam zu sinken. Jetzt werden 4,5 angezeigt. Vielleicht komme ich noch tiefer runter, wenn die Strecke ohne ECON größer wird. Allerdings wurden hier im Forum auch Werte unter 4 Liter zum Teil sogar um die 3 Liter berichtet. So nun die Fragen:
- Wie sind Eure Erfahrungen mit und ohne ECON-Modus?
- Welchen Kraftstoffverbrauch habt Ihr in der Stadt?
- Gibt es Videos / Tipps für die besonders sparsame Fahrweise?
Beste Antwort im Thema
Hier geht es um den Kraftstoffverbrauch vom Jazz 2020. Danke
441 Antworten
Zitat:
@hymax schrieb am 13. August 2020 um 22:26:35 Uhr:
[
Aber denk mal an die Stadtbewohner und Straßenparker ohne eigenes Häuschen mit Lademöglichkeit.
Für die ist der neue Jazz eigentlich ein ideales Fahrzeug.
Als ehemaliger Honda-Hybridfahrer (Civic und Jazz) finde ich den neuen schon interessant und großstadttauglich.
Zumal die Anzahl der Ladesäulen nicht ausreichend ist und wer will auf der Fernreise zum Laden anstehen. Vielleicht noch bei -10° und Schneetreiben.
Ich meine ja nicht, dass es einen Jazz Hybrid nicht mehr geben soll. Aber die Plug-in-Technik ist nun mal die Weiterentwicklung und würde noch weitaus mehr Käufer finden. Hyundai und Tochter KIA macht es doch vor, wie es funktionieren kann. Und nicht nur die. Mittlerweile merken das auch deutsche Konzerne. Und man sollte auch nie vergessen. Auch mit leerer Batterie, fährt ein Plug-in immer noch hybridisch. Und mal ehrlich: So toll ist doch der Verbrauch des neuen Jazz auch nicht. Ich hatte kürzlich nicht umsonst ein Bild von einem Plug-in an einen Artikel rangebammelt. 1,1 l auf 100 km. Der Jazz 2020 verbraucht was? Mindestens das Vierfache wenn nicht sogar das Fündfache. Ist das im heutigen Technologiezeitalter noch hinnehmbar? Ich finde nicht.
Du solltest dich technisch mal langsam weiterentwickeln und weniger Stuss schreiben. Dienstwagen als plug-in gibt es nur in homöpathischer Anzahl. Wurde vor kurzem von einer Automobilfachzeitschrift festgestellt. Aber das übergehst du natürlich. Passt nicht in deinen Kram, gelle?
Zitat:
Ich kenne zumindest 2 PlugIn-Fahrer, deren Wagen außer mal beim Einkauf kaum eine Stackdose gesehen hat...
Zwei...wow.... ich kenne sogar einen, der seinen Plug-in privat gekauft hat (Rentner). Auch dessen Wagen war noch nie an einer Stack-/ 😉 und Steckdose. Das Ladeteil (Ziegel) liegt unbenutzt im Kofferraum. Und aus deiner eingeschränkten Sicht fährt der nun nur per Benzin, richtig?! So zitierst du zumindest ständig. Neeee, Irrtum.
Der hat gegenüber IKEA und tankt Strom für 0,00 € und nicht zu Hause. Und für den Rest hat er mehrere Strom-Ladekarten. Während du "zwei" Dienstwagenfahrer kennst, kenne ich einige mehr. Glaubs mir oder lass es bleiben.
Und in Deinen Kram passt nicht, dass man anderer Ansicht sein kann und etwas was Du gut findest eben Schwachsinn findet. Oder vielleicht einfach auch nicht will. Deinen Stromverbrauch unterschlägst Du geflissentlich - wie viel und wie oft musst Du nachladen um den Verbrauch zu erreichen? Die Kostenbilanz und wohl auch die Umweltbilanz wird damit in Summe nicht besser sein. Und nein, hier gibts immer noch kein Kaufland mit kostenloser Ladestation, beide EDEKA die ich frequentiere haben das nicht und auch der größte REWE am Ort nur deren 2 von 1200 Parkplätzen. Natürlich in der letzten Ecke (nur weil wir es davon auch mal hatten - weiter vom REWE-Eingang entfernt als der Bäcker von meiner Haustür). Und nein, ich habe eigentlich keine Lust und sehe keinen Sinn darin in den 15km entfernten IKEA zu fahren um dort zu laden weils kostenlos ist.
Du solltest mal langsam Toleranz walten lassen gegenüber anderen Ansichten und Möglichkeiten und Dich nicht selbstherrlich als die einzig richtige Instanz darstellen. Genug Stuss schreibst Du nämlich auch. Aber ganz sicher werde ich mich mit meiner Ansicht und Meinung nicht in Deine Richtung entwickeln nur weil Du mir das doch sagst dass das gut ist.
Ähnliche Themen
Schade, macht langsam keinen Spaß mehr, in diesem Thread mitzulesen bzw ihn zu abonnieren...
So eine allgemeine Diskussion muss man doch nicht öffentlich in einem Forum führen, in dem es um ein bestimmtes Thema eines bestimmten Fahrzeugs geht...
Das Wort "Schwachsinn" nimmst du doch ständig in den Mund, lieber CT und nicht ich. Nur mal so als Klarstellung. Ich lass mir da nicht unterstellen, dass ich dich schwachsinnig genannt habe. Mit meiner Meinung musst du nun mal leben oder läßt es bleiben. Du liest aber meine Artikel hier gerne, sonst würdest du nicht immer gleich HB-Männchen spielen und dich äußern müssen. Ich lese deine Artikel gerne. Die zeigen mir immer, wie unausgereift du in mancher Hinsicht bist. Und man kann dich mit guten Argumenten immer schön auf die Palme bringen. Ich bin ehrlich. Das macht mir Spaß. Und ja, ich mache das weiter so, wenn ich Stuss von dir lese. So ein bisschen Spaß musst du mir schon gönnen.
Was verbraucht eigentlich dein neuer Jazz? Mehr als 1,1 Liter auf 100 km? 🙂 🙂
Nun gut, dann mal wieder zum Thema. Wenn Honda 2020 einen Jazz raus bringt mit Hybridtechnik, der normal gefahren knapp 5 Liter verbraucht. Sportlich weitaus mehr. Und ökonomisch schleichend, nahe 4 l/100 km, dann frage ich mich: Was ist das für eine Verbesserung, wenn genau dieser Hersteller vor 9 Jahren bereits einen Honda Jazz Hybrid rausgebracht hat wo es einen User hier gibt, der diese Verbräuche unterbietet? Oder anders gefragt: Ist diese Technik noch Stand der Dinge und nicht längst veraltet? Für Leute die vom Verbrenner kommen evtl. nicht. Aber als Ex-Hybrid-Fahrer frage ich mich das. Wir leben im Technologiezeitalter und da sollte es doch Fortschritte bei den Gerationen / Modellen geben?
Zitat:
@Metallik schrieb am 14. August 2020 um 16:23:44 Uhr:
Was verbraucht eigentlich dein neuer Jazz? Mehr als 1,1 Liter auf 100 km? 🙂 🙂
Ich würde dieses Fahrzeug gerne mal 500Km am Stück fahren um dann den wirklichen Verbrauch zu sehen! Ist doch nur noch K..e was hier manche von sich geben.
Zitat:
@Metallik schrieb am 14. August 2020 um 16:39:59 Uhr:
Nun gut, dann mal wieder zum Thema. Wenn Honda 2020 einen Jazz raus bringt mit Hybridtechnik, der normal gefahren knapp 5 Liter verbraucht. Sportlich weitaus mehr. Und ökonomisch schleichend, nahe 4 l/100 km, dann frage ich mich: Was ist das für eine Verbesserung, wenn genau dieser Hersteller vor 9 Jahren bereits einen Honda Jazz Hybrid rausgebracht hat wo es einen User hier gibt, der diese Verbräuche unterbietet? Oder anders gefragt: Ist diese Technik noch Stand der Dinge und nicht längst veraltet? Für Leute die vom Verbrenner kommen evtl. nicht. Aber als Ex-Hybrid-Fahrer frage ich mich das. Wir leben im Technologiezeitalter und da sollte es doch Fortschritte bei den Gerationen / Modellen geben?
Also wir fahren unseren Honda Jazz Hybrid 2020 normal bis sportlich und haben einen Durschnittsverbrauch von 4,1 L. Wer mit dem neuen Jazz einen Durschnittsverbrauch von über 5 L hat, der fährt scheinbar nur Kurzstrecken oder rast auf der Autobahn rum...
Kommt drauf an, was man unter Kurzstrecken versteht. Ich rede von wirklichen Kurzstrecken wie kurz zum Bäcker fahren oder zur Packstation etc. Da kann der Jazz durchaus mehr verbrauchen.
Hat doch jemand hier schon geschrieben wenn der Akku aufgeladen ist und man das Pedal zum Bäcker streichelt kommt man ohne Benzin 1,4 km weit.