Honda Civic (140PS) mit enttäuschendem Motor

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Hallo Zusammen,

vor kurzem hatte ich die Gelegenheit, einen aktuellen Honda Civic Sport 1.8 (ich glaub' FK2?) Probe zu fahren. Fahrverhalten, Federung, Ergonomie und Verarbeitung war alles im absolut grünen Bereich. Vorallem das geniale Kofferraum-/Rückbank-Konzept fanden meine Freundin und ich absolut genial (war der 5-Türer). Was mich dagegen ziemlich enttäuscht hat, war die Leistungsentfaltung des Motors.

Beim Blick unter die Motorhaube habe ich gesehen, dass es sich um das i-Vtec System handelt (stand zumindest groß auf der Motorabdeckung). Da ich ja schonmal einen EP3 hatte, waren meine Erwartungen natürlich entsprechend hoch: untenrum tut sich wenig, ab einer bestimmten Drehzahl dafür aber spürbar mehr und natürlich eine ausgeprägte Drehfreude - so stellte ich mir das vor.

Nachdem er dann warmgefahren war, wollte ich dann schonmal wissen, inwieweit meine Erwartungen bzgl. des Motors erfüllt werden. Dazu habe ich einfach ein paar Szenarien gewählt, wie: Ortschaft raus auf Landstraßentempo, von Feldwegausfahrt auf Landstraßentempo, Ampelstarts auf Stadttempo, ein wenig mit der Elastizität "gespielt" ... halt so das übliche.

Leider hielt dat Ding meinen Erwartungen nicht stand. Der Motor war oberhalb 5000 U/min ausgesprochen zäh, von Drehfreude war nicht allzuviel zu spüren, die Leistungsentfaltung zwar kontinuierlich (nix EP3-Schub oberhalb bestimmter Drehzahl), aber auf der Bahn (dritten Gang voll ausgedreht, dann vierter usw.) trotzdem einfach zäh wie Kaugummi.

Ok, der Motor hatte erst knapp über 5000 km auf der Uhr und mit einem EP3 ist dat Ding absolut nicht zu vergleichen (is mir klar!). Aber der Motor hat mich jetzt doch ziemlich enttäuscht, so dass ich mir jetzt doch tatsächlich überlege, ob ich mir den überhaupt zulege (was eigentlich so geplant war).

Hmm, subjektiv geht mein kleiner Aygo irgendwie fast genauso gut ;-)

Wie sieht das bei Euch FK2-Haltern aus? Wird der Motor noch spritziger und leistungswilliger, oder ist das einfach die typische Charakteristik des Motors? Wenn dem so wäre, wäre das für mich ein K.O.-Kriterium.

Viele Grüße
boeschung

Beste Antwort im Thema

öh.. schon mal so ein kleines bischen im Forum gelesen?
da gabs schon so zwei oder hundertsiebzig denen es ähnlich ging.
das ist ein i-vtec, kein vtec mehr.. sprich der fühlt sich nicht plötzlich bei einer drehzahl an, als hätte einer den nachbrenner gezündet, sondern du hast nahezu über die gesamte Drehzahl gleich viel "schub".
wirklich zäh ist er eigentlich nur im 6ten gang weil energiespargang. da drunter geht schon was. nur wenn man sich mit 2-3l dieselfahrern anlegen will, dann sollte man halt auch die dieselversion wählen.
Ausserdem lässt sich nicht wegleugnen, dass die kiste nunmal rund 1.5to wiegt. das ist vermutlich etwas mehr als mit dem alten modell... dann noch die klimaautomatik anmachen, dann hat man natürlich etwas weniger beschleunigung.
ist aber grösstenteils wirklich nur subjektiv, weil man nicht so merklich in den sitz gepresst wird - wenn man mal in den rückspiegel schaut, dann merkt man, dass man sich wohl doch bewegt hat 🙂

173 weitere Antworten
173 Antworten

Hand aufs Herz: Wenn Honda nicht auf Turbobenziner umsteigt, dann können sie in Europa bald zusperren. Bei einem aktuellen Marktanteil von gerade mal 0,6 % in Österreich bleibt nicht mal mehr bei den Bestandskunden ein gewisses Absatzpotenzial.
Bin kein Diesel-Fan mehr, aber der einzige Motor beim neuen Civic, der in den Medien Beachtung findet, ist der 2.2 i-DTEC und das hat leider auch seine Gründe.
Honda muss neue Kunden gewinnen und ich kann die Leute verstehen, die in froher Erwartung der 140 PS einsteigen und nach der Probefahrt enttäuscht den Schlüssel abgeben, weil die Autos eben immer schwerer werden und das Drehmoment aber nicht höher.
Ja, der Kunde mag verarscht werden, er will diesen subjektiven Eindruck der Schnelligkeit vermittelt bekommen. Mein früherer Honda-Händler hat mal gemeint, die Kunden kämen meist enttäuscht von der Probefahrt und fragen, wo der die 140 PS versteckt habe. Es hat auch keinen Sinn, diesen Leuten zu erklären, warum er sich anders fährt als ein Turbobenziner und wie ein Saugbenziner "richtig" zu fahren ist. Das ihr aber ihr gutes Recht, das ist der Markt.
Anders gehts nur im Nischensegment, aber da fehlt Honda erstens das Image und zweitens sind sie ja mit gar keinem sportlichen Hochdrehzahlsauger in Europa mehr vertreten.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Das ihr aber ihr gutes Recht, das ist der Markt.

Den Leuten wird Scheiße vorgesetzt, die sie mangels fundiertem Verständnis auch noch loben. Die Leute wollen Scheiße, also kriegen sie nichts anderes. Aber wieso muß ich darunter leiden, nur weil die Deppen es nicht gebacken bekommen, einen Benziner ordentlich zu fahren?

Grüße,
Zeph

@Mike
ja da ist schon was dran, leider.
Von mir aus sollen sie in den kleineren Motoren Turbos einpflanzen, einen Civic GT Turbo mit 200PS machen und einen Sauger Type R mit 250PS aus 2,4l Hubraum.

@Zephy
Was meinst du warum der kleine TCE Motor im Clio so säuft?
Kumpel meinte z. Bsp. weil die das Gemisch so Fett einspritzen müssen beim Turbo.
Kannst auch per PN antworten, ist ja Off Topic.

Zitat:

Original geschrieben von hotnight


Fein, danke!
Wahrscheinlich möchte ich danach nicht mehr in meinem Stock FN2 einsteigen 🙁

Eins ist sicher, du wirst jedenfalls mit einem fetten Grinsen bei mir aussteigen! 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth


Den Leuten wird Scheiße vorgesetzt, die sie mangels fundiertem Verständnis auch noch loben. Die Leute wollen Scheiße, also kriegen sie nichts anderes. Aber wieso muß ich darunter leiden, nur weil die Deppen es nicht gebacken bekommen, einen Benziner ordentlich zu fahren?

Grüße,
Zeph

Nana Zeph, jetzt aber ruhig! 😉

BTW: Eins muss man Mike lassen, er hat immer die aktuellen Absatzzahlen parat! 😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hotnight



Zitat:

Original geschrieben von R-12914


Das ist gebongt! 🙂

Fein, danke!
Wahrscheinlich möchte ich danach nicht mehr in meinem Stock FN2 einsteigen 🙁

Noch ein Wort zum Turbo R, lt. Auto Bild soll er ja 210PS haben und in 6,5sek auf 100 sprinten.

Die aktuellen Daten des Sauger FN2 kennen wir ja - 201PS, 6,6s auf 100........

0 - 100 ist kaum relevant als Powervergleich. 100 - 200 ist aussagekräftiger. Selbst wenn der FN2 1000 PS hat wird er kaum unter 6 Sekunden auf 100 kommen. Frontkratzer halt. We learned at early age... FWD sucks 🙂

Zitat:

Original geschrieben von R-12914



BTW: Eins muss man Mike lassen, er hat immer die aktuellen Absatzzahlen parat! 😛

Bin zwar erst im 1. Semester eines wirtschaftswissenschaftlichen Studiums, aber ich weiß zumindest, dass Honda kein Non-Profit-Unternehmen ist. Gerade bei einem börsennotierten Unternehmen (und Honda ist an der Börse) zählt nur eines, und zwar Gewinn. Sonst werden die Aktionäre mal Stress machen.

Und der wirtschaftliche Erfolg kommt sicher nicht davon, dass man weiterhin hochdrehende Saugbenziner für 1000 Leute in Deutschland und 100 Leute in Österreich produziert.

Egal, man wird sehen, was Honda daraus macht und vielleicht irrt mich mein Gefühl nur und das ganze partielle Differenzieren und Lagrange-Verfahren, das ich mir gerade für Spezielle BWL reinziehe, ist umsonst. Wär schad, ist nämlich sauschwer 😉

BTW: Den Zugang zur KFZ-Zulassungsstatistik hat mir mal ein Forum-Mitglied per PN zukommen lassen. Ich darf die Adresse leider nicht weitergeben, weil man normalerweise als Privatperson keinen Zugriff darauf hat bzw. Geld dafür bezahlen muss 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083



Zitat:

Original geschrieben von R-12914


BTW: Eins muss man Mike lassen, er hat immer die aktuellen Absatzzahlen parat! 😛
BTW: Den Zugang zur KFZ-Zulassungsstatistik hat mir mal ein Forum-Mitglied per PN zukommen lassen. Ich darf die Adresse leider nicht weitergeben, weil man normalerweise als Privatperson keinen Zugriff darauf hat bzw. Geld dafür bezahlen muss 😉

ich hab das mal geckeckt und sehe Du bist doch auf der "Insel der Seeligen" und köntest theoretisch die "Kollegen" alle persönlich kennen!

Monat 09/2011

Marktanteil Honda 0,49%

Stückzahl 152

Quelle

http://www.auto.at/contator/autobiz/zulassungen2.asp?ma=Honda+

Grüße

Harry

Unter dem Strich ist der Disput rund um Turbo oder Sauger recht nutzlos. Jedem das Seine und gut ist. Ich mag den Sauger, auch wenn er nur 201PS hat. Ich mag den Sound dicht am Begrenzer. Ich mag den Wagen an sich und auch den Motor. Ich kann mich innerlich immer schlapp lachen wenn in Fachzeitschriften beim Test von Supersportlern als großes Lob die Höchstdrehzahl von 7.000 bis 7.500 herausgestellt wird. Da lache ich dann und verweise innerlich auf Fahrzeuge wie den EP3, FN2, Teg oder S2000, die da alle nur müde drüber lächeln.

Genießen wir einfach, dass es das Saugerkonzept in unseren Wagen noch gibt und warten wir ab, was da noch kommt.

@Pete: Übrigens soll der Focus RS die 100 in unter 6 s schaffen und der hat auch nur FWD.

@Mike: Sei froh, dass es nur part. Differenzieren ist. Da gibt es schlimmeres, glaub mir.

Grüße

Deswegen ja "kaum".

Und wenn ers in 3.5 Sek schaffen würde: FWD bleibt FWD, somit gibts in Kurven eh keinen Spaß.

Zitat:

Original geschrieben von _Knight_


Unter dem Strich ist der Disput rund um Turbo oder Sauger recht nutzlos. Jedem das Seine und gut ist.

Natürlich. Aber wie Mike schon sagt, es wird gebaut, was der Markt will. Folglich werden die Sauger aussterben.

Ich war nicht immer gegen Turbos. Die ersten Turbodieseln waren gut zu fahren. Zwar ein Turboloch (unter 2500U/min kam wenig), dafür gab's im richtigen Drehzahlbereich aber keine Ansprechverzögerung mehr. Zu diesen Motoren zählten der erste TDI mit 90PS oder mein BMW 524td mit 115PS. Nur diese Motoren waren relativ mild aufgeladen mit relativ großen Turbos (ging damals noch nicht anders).

Die Rohleistung ohne Turbo lag beim TDI bei ca. 65PS, 25PS kamen dann noch aus dem Turbo. Das dafür benötigte bischen Ladedruck (0.6-0.8bar) brauchte auch nicht lange zum Aufbauen. Folglich war die Leistung fast verzögerungsfrei da.

Heute sieht die Sache ganz anders aus. Bei BMW hat der 2l-Diesel 177PS. Die Rohleistung liegt wegen der reduzierten Verdichtung sogar nur bei 60PS, sprich 117PS kommen nur aus dem Turbo. Den Ladedruck von 2.2bar, zusätzlich über Ladeluftkühler (das ist alles Volumen, das erst mal auf Druck gebracht werden muß), aufzubauen dauert eben.

Bei den Benzinern ist die Sache noch nicht soo schlimm, da sind die Ladedrücke noch moderat mit 0.8-1bar, aber die Richtung ist dieselbe: Kleinere Motoren mit noch höheren Ladedrücken, wie man bei BMW sieht. Um 200PS aus 1.5l und drei Zylindern zu holen sind schon gut 1.5bar notwendig, über die Laufkultur laß ich mich nicht aus...

Grüße,
Zeph

Den FK mit nem alten Motor zu vergleichen is einfach nicht mehr! Egal bei welcher Markt!

Ich fahr den FK2, für die 140 PS bin ich total zufrieden! Leistung ist da und auch bissig! Das Type R verhalten hat man einfach nicht, war aber schon immer so, gab ja damals bei den VTi`s auch schon nen Vtec, war das selbe Prinzip, da gehts um Benzinersparnis!

Mir wäre zwar auch eine 200PS Version lieber gewesen, aber als 5 Türer wurde er leider nicht angeboten!
Aber war und bin mit der Leistung was der Motor bringt total zufrieden!
Dreht auch ordentlich hoch bis zum Begrenzer mit guter Leistung!

Opel hält ja zum Teil auch noch an Saugbenzinern fest, denkt aber grad um. Meine Freundin fährt jetzt den neuen Astra als 1.4-Liter-Saugbenziner mit 101 PS. Laut Zulassungsschein hat das Ding ein Eigengewicht (!!) von 1362 kg, ist also ungefähr so schwer wie mein FK3!
Letztens hat sie sich darüber beschwert, dass er langsamer beschleunigt als der vorige Astra, obwohl der nur 90 PS hatte. Ist zumindest subjektiv auch tatsächlich so. Gewicht braucht Drehmoment.
Nur beim Insignia hat Opel den bisherigen 1.8 Liter Saugbenziner mit 140 PS durch einen 1.4 Liter Turbo mit ebenfalls 140 PS ersetzt. Auf dem Papier plus 15 % Drehmoment und minus 25 % Verbrauch... 

Mike, Opel hat doch schon einige Turbo Benziner im Regal, auch im Astra (1.4 Turbo/120PS).

Das hier nenn ich mal eine Ansage, sowas gefällt sogar mir:
http://www.motor-talk.de/.../...ierter-quattro-giftzwerg-t3654725.html

Honda bitte aufwachen!

Zitat:

Original geschrieben von hotnight


Mike, Opel hat doch schon einige Turbo Benziner im Regal, auch im Astra (1.4 Turbo/120PS).

Das hier nenn ich mal eine Ansage, sowas gefällt sogar mir:
http://www.motor-talk.de/.../...ierter-quattro-giftzwerg-t3654725.html

Honda bitte aufwachen!

...Schön wird er dadurch trotzdem nicht, gepaart mit dem langweiligen Standard 0815-Design von Audi... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von R-12914



Zitat:

Original geschrieben von hotnight


Mike, Opel hat doch schon einige Turbo Benziner im Regal, auch im Astra (1.4 Turbo/120PS).

Das hier nenn ich mal eine Ansage, sowas gefällt sogar mir:
http://www.motor-talk.de/.../...ierter-quattro-giftzwerg-t3654725.html

Honda bitte aufwachen!

...Schön wird er dadurch trotzdem nicht, gepaart mit dem langweiligen Standard 0815-Design von Audi... 🙄

ein deutscher kommt mir nicht ins haus, und auf den Öko-Scheiss kann ich getrost verzichten, der nächste wird sowieso wieder ein Honda, entweder Acci oder Civic in der Type S oder R Variante 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen