Honda Civic (140PS) mit enttäuschendem Motor

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Hallo Zusammen,

vor kurzem hatte ich die Gelegenheit, einen aktuellen Honda Civic Sport 1.8 (ich glaub' FK2?) Probe zu fahren. Fahrverhalten, Federung, Ergonomie und Verarbeitung war alles im absolut grünen Bereich. Vorallem das geniale Kofferraum-/Rückbank-Konzept fanden meine Freundin und ich absolut genial (war der 5-Türer). Was mich dagegen ziemlich enttäuscht hat, war die Leistungsentfaltung des Motors.

Beim Blick unter die Motorhaube habe ich gesehen, dass es sich um das i-Vtec System handelt (stand zumindest groß auf der Motorabdeckung). Da ich ja schonmal einen EP3 hatte, waren meine Erwartungen natürlich entsprechend hoch: untenrum tut sich wenig, ab einer bestimmten Drehzahl dafür aber spürbar mehr und natürlich eine ausgeprägte Drehfreude - so stellte ich mir das vor.

Nachdem er dann warmgefahren war, wollte ich dann schonmal wissen, inwieweit meine Erwartungen bzgl. des Motors erfüllt werden. Dazu habe ich einfach ein paar Szenarien gewählt, wie: Ortschaft raus auf Landstraßentempo, von Feldwegausfahrt auf Landstraßentempo, Ampelstarts auf Stadttempo, ein wenig mit der Elastizität "gespielt" ... halt so das übliche.

Leider hielt dat Ding meinen Erwartungen nicht stand. Der Motor war oberhalb 5000 U/min ausgesprochen zäh, von Drehfreude war nicht allzuviel zu spüren, die Leistungsentfaltung zwar kontinuierlich (nix EP3-Schub oberhalb bestimmter Drehzahl), aber auf der Bahn (dritten Gang voll ausgedreht, dann vierter usw.) trotzdem einfach zäh wie Kaugummi.

Ok, der Motor hatte erst knapp über 5000 km auf der Uhr und mit einem EP3 ist dat Ding absolut nicht zu vergleichen (is mir klar!). Aber der Motor hat mich jetzt doch ziemlich enttäuscht, so dass ich mir jetzt doch tatsächlich überlege, ob ich mir den überhaupt zulege (was eigentlich so geplant war).

Hmm, subjektiv geht mein kleiner Aygo irgendwie fast genauso gut ;-)

Wie sieht das bei Euch FK2-Haltern aus? Wird der Motor noch spritziger und leistungswilliger, oder ist das einfach die typische Charakteristik des Motors? Wenn dem so wäre, wäre das für mich ein K.O.-Kriterium.

Viele Grüße
boeschung

Beste Antwort im Thema

öh.. schon mal so ein kleines bischen im Forum gelesen?
da gabs schon so zwei oder hundertsiebzig denen es ähnlich ging.
das ist ein i-vtec, kein vtec mehr.. sprich der fühlt sich nicht plötzlich bei einer drehzahl an, als hätte einer den nachbrenner gezündet, sondern du hast nahezu über die gesamte Drehzahl gleich viel "schub".
wirklich zäh ist er eigentlich nur im 6ten gang weil energiespargang. da drunter geht schon was. nur wenn man sich mit 2-3l dieselfahrern anlegen will, dann sollte man halt auch die dieselversion wählen.
Ausserdem lässt sich nicht wegleugnen, dass die kiste nunmal rund 1.5to wiegt. das ist vermutlich etwas mehr als mit dem alten modell... dann noch die klimaautomatik anmachen, dann hat man natürlich etwas weniger beschleunigung.
ist aber grösstenteils wirklich nur subjektiv, weil man nicht so merklich in den sitz gepresst wird - wenn man mal in den rückspiegel schaut, dann merkt man, dass man sich wohl doch bewegt hat 🙂

173 weitere Antworten
173 Antworten

Stimmt auch - allerdings zählen die von Dir genannten Wägelchen für mich nicht mehr in die Kategorie "bezahlbar" 😉.

Aber btt - den 1,8´er TypeS den ich mal als Werkstattersatzwagen hatte, hat mir gut gefallen - ich fand den Motor mehr als ausreichend. Man sollte natürlich schon wissen wo der Schalthebel sitzt! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth



Dafür wird er untenrum die turbotypische Drehmomentüberhöhung haben und zumindest dort davonziehen. Ich schätz mal das das Motörchen um die 240Nm haben dürfte, die dann zum Begrenzer hin auf die gewohnten 210Nm (das wären dann 210PS bei 7000U/min) abfallen. Dafür kommt schätzungsweise ein merkbarer Turbolag dazu...

Dann ist das Ganze nicht gut gemacht, was wiederum eher atypisch für Honda ist. Bei Honda dauert es meist länger als bei anderen Herstellern, dafür funktioniert es dann aber auch.

Moderne Turbobenziner haben keinen Turbolag mehr. Ich bin vorige Woche den neuen BMW 118i mit 1.6-Liter-Turbobenziner und 170 PS gefahren. Macht Spaß, weil 250 Nm Drehmoment durchgehend von 1500 (!) bis 4500 Umdrehungen. Das Gefühl untenrum ist ähnlich wie beim CR-Z, nur noch spaßiger... Turboloch Fehlanzeige - hier habe ich schon einen Unterschied zu meinem Civic 2.2 i-CTDi gemerkt, der sehr wohl ein Turboloch hat. Aber dazwischen liegen auch 8 Jahre Entwicklungszeit und das ist verdammt viel.

Selbiges gilt auch für den Focus ST meines Kumpels. Der schiebt ab 1600 (!) Umdrehungen mit 320 Nm Drehmoment an, bei 160 km/h schiebt das Ding noch immer nach vorne, dass mir am Beifahrersitz auf kurvigen Landstraßen leicht mulmig wird. Turboloch? Nö! Den kannst du im 6. Gang in der Stadt fahren und wenn du aufs Gas trittst, hast du Leistung...

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


...bei 160 km/h schiebt das Ding noch immer nach vorne, dass mir am Beifahrersitz auf kurvigen Landstraßen leicht mulmig wird...

ich denke bei 160km/h wird dir auf kurvigen Landstraßen auch bei weniger Motorleistung mulmig...

Das liegt aber daran, dass der Focus nen 2,5 Liter ist.
Hubraum ist eben durch nichts zu ersetzen!
Sowas hast mit nem 1,4 TSI nicht - weder Durchzug noch im 6 Gang durch die Stadt.

Ähnliche Themen

Das Fahrwerk beim Focus ST ist schon sehr gut, da würde ich mit dem FK3 schon im Baum hängen... 

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


...Den kannst du im 6. Gang in der Stadt fahren und wenn du aufs Gas trittst, hast du Leistung...

Was willst du uns jetzt damit sagen?

Kann man übrigens die Honda-Benziner schon lange!

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


...bei 160 km/h schiebt das Ding noch immer nach vorne, dass mir am Beifahrersitz auf kurvigen Landstraßen leicht mulmig wird.

Ich glaube allzu viel bist du noch nicht gefahren, oder? 🙄

Ich will damit nur sagen, dass es ein Vorurteil ist, dass ein Turbo sekundenlang braucht, damit er den Gasbefehl auch umsetzt.

BTW: Punkto Geschwindigkeit, unser Rekord war Tempo 220 auf der österreichischen Autobahn. Wir wollten ausprobieren, wie der Focus ST so läuft, und nachdem wir recht spielerisch auf 200 waren, sind wir noch recht rasch auf 220, wobei die Nadel bei jedem Gasbefehl recht schnell wieder rauf ist. Wir haben es dann aber sein lassen... Übrigens, eine Stunde später mussten wir dann zahlen, weil wir bei einer Baustelle mit 92 km/h statt 70 km/h angehalten wurden... 😁 

Zitat:

Original geschrieben von R-12914



Ich glaube allzu viel bist du noch nicht gefahren, oder? 🙄

Stimmt, bin bisher nur das selbst gefahren, was ich mir auch leisten konnte.

Zu ner Probefahrt mit einem 300-PS-Boliden sag ich "Nein danke", weil ich weiß, dass er mir nur den Mund wässrig macht, ich es mir aber eh nicht leisten kann.

Ich mache nur Probefahrten mit Autos, von denen ich vorher weiß, daß ich sie mir leisten könnte, wenn sie mir gefallen...

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Ich will damit nur sagen, dass es ein Vorurteil ist, dass ein Turbo sekundenlang braucht, damit er den Gasbefehl auch umsetzt.

Vorteil?

Eher ein Nachteil würde ich sagen!

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


BTW: Punkto Geschwindigkeit, unser Rekord war Tempo 220 auf der österreichischen Autobahn. Wir wollten ausprobieren, wie der Focus ST so läuft, und nachdem wir recht spielerisch auf 200 waren, sind wir noch recht rasch auf 220, wobei die Nadel bei jedem Gasbefehl recht schnell wieder rauf ist. Wir haben es dann aber sein lassen... Übrigens, eine Stunde später mussten wir dann zahlen, weil wir bei einer Baustelle mit 92 km/h statt 70 km/h angehalten wurden... 😁 

Wow, 220, Glückwunsch! 😁 😛

Aber 92 bei zugelassenen 70 und auch noch in Österreich, da zahlt man bestimmt gut was oder? 😉

Danke, ab Tempo 180 ist halt bei uns der Schein weg... 

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Danke, ab Tempo 180 ist halt bei uns der Schein weg... 

Warum seid ihr nicht nach Deutschland gefahren um die Kiste auszufahren?

Leider zu weit weg für spontane Ausfahrten (wohnen im Osten Österreichs), aber wenn sich's mal ergibt, gerne. 

Vielleicht ergibt sich nächstes Jahr ja mal ein Treffen, egal ob in Österreich oder Deutschland!? 🙂
...oder bei mir im Gaddn... 😁

Zitat:

Original geschrieben von R-12914



Aber 92 bei zugelassenen 70 und auch noch in Österreich, da zahlt man bestimmt gut was oder? 😉

Es war ein schöner Spätsommertag, eine junge blonde Polizistin mit Laserpistole und mein Kumpel und ich. 3 Minuten plaudern, mein Kumpel hat seinen Charme spielen lassen. 20 Euro und noch nen schönen Tag gewünscht 😉

Weiß nicht, was das sonst kostet, sicher mehr.

Zitat:

Original geschrieben von R-12914



Vielleicht ergibt sich nächstes Jahr ja mal ein Treffen, egal ob in Österreich oder Deutschland!? 🙂

Wäre dabei mit meinem alten Diesel-Stinker. Mal sehen, was hotnight dazu sagt. Ihn habe ich ja schon mal persönlich getroffen, ebenso Zephyroth. Allerdings war das im Dezember 2006 - hotnight hatte damals noch seinen FK2, Zephyroth seinen FK3 und ich sowieso.

Wäre nett, vielleicht könnten wir uns mal wieder zusammenschließen und zu einer kleinen Reise auftreten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen